Fußball
3. Liga: Rassismus-Eklat bei Spiel zwischen 1860 München und Energie Cottbus - Trainer forderte Abbruch
- Aktualisiert: 01.11.2025
- 20:39 Uhr
- SID
Schlimme Aktion in der 3. Liga: Beim Spiel zwischen 1860 München und Energie Cottbus kommt es zu einem Rassismus-Eklat. Energie-Coach Claus-Dieter Wollitz wurde deutlich.
Rassismus-Vorfall in der 3. Liga: Beim Spiel zwischen 1860 München gegen Energie Cottbus (3:0) wurde Gäste-Spieler Justin Butler in der 72. Minute mit einem Becher beworfen, dazu gab es Affenlaute eines Zuschauers. Schiedsrichter Konrad Oldhafer unterbrach die Begegnung im Anschluss für einige Minuten.
Auf dem Feld wurde anschließend hitzig diskutiert. Der betreffende Anhänger wurde schnell gefunden und von Ordnern aus dem Stadion geführt, weite Teile des Münchner Publikums solidarisierten sich im Anschluss mit Butler.
"Der TSV 1860 München entschuldigt sich bei Justin Butler und dem FC Energie Cottbus für diesen Vorfall", hieß es in einer am Samstagabend veröffentlichten Mitteilung der Münchner: "Die Löwen sprechen sich mit allen Mitgliedern ausdrücklich gegen die Diskriminierung von Menschen aufgrund ihres Geschlechts, ihrer Religion, ihrer ethnischen Herkunft, ihrer sexuellen Identität, ihres Alters oder aufgrund einer Behinderung aus und stehen für Gleichberechtigung, Vielfalt und Toleranz." Der Verein werde sich um eine "vollumfängliche Aufarbeitung dieses Vorfalls bemühen und den Zuschauer mit den zur Verfügung stehenden Mitteln zur Rechenschaft ziehen".
Cottbus-Trainer Claus-Dieter Wollitz zeigte wenig Verständnis dafür, dass das Spiel fortgesetzt wurde. "Ich habe zum Schiedsrichter gesagt. 'Wir akzeptieren die Niederlage.' Er kann das Spiel abbrechen, um ein Zeichen zu setzen. Wir reden immer, aber keiner handelt. Das ist traurig für den Spieler und für alle anderen", sagte Wollitz bei "MagentaTV".
3. Liga: Cottbus-Trainer Wollitz forderte Abbruch
Er führte weiter aus: "Diejenige Person soll den Affen gemacht haben. Deshalb kam die Hektik auf. Es passiert immer wieder. Egal wer und egal wo: Wir haben alle nicht die Haltung, um mal ein Spiel abzubrechen."
MLS: Gehälter veröffentlicht - Lionel Messi verdient das 14-fache von Ex-Bayern-Star Thomas Müller
Oldhafer handelte aber entsprechend der Regel. Im deutschen Fußball wird der Drei-Stufen-Plan der Europäischen Fußball-Union (UEFA) umgesetzt. Bei rassistischen Vorfällen im Stadion sollen Schiedsrichter das Spiel zunächst kurzzeitig, bei weiteren Vorfällen länger unterbrechen oder in der dritten Stufe abbrechen.
Durch die Niederlage bei den Löwen gab Cottbus die Tabellenführung wieder an den MSV Duisburg ab.