Anzeige
3. Liga

Energie Cottbus: Maximilian Krauß wehrt sich gegen schwere Vorwürfe von Trainer Pele Wollitz

  • Aktualisiert: 13.05.2025
  • 08:44 Uhr
  • ran.de
Article Image Media

Vor dem Drittliga-Topspiel zwischen Energie Cottbus und Hansa Rostock sorgt die Personalie Maximilian Krauß für Aufsehen. Energie-Coach Claus-Dieter Wollitz erhob schwere Vorwürfe.

Am vorletzten Spieltag der Drittliga-Saison kommt es zum Ost-Duell zwischen den beiden Aufstiegs-Aspiranten Energie Cottbus und Hansa Rostock (Samstag, 10. Mai, ab 14 Uhr im kostenlosen Livestream auf Joyn).

Beide Teams kämpfen in diesem Prestige-Duell zumindest mal noch um die Teilnahme an der Aufstiegs-Relegation gegen den Drittletzten der 2. Bundesliga (Alle Relegationsspiele zwischen Bundes- und 2. Liga sowie zwischen dem deutschen Unterhaus und der 3. Liga gibt es vom 22. bis 27. Mai LIVE in Sat.1, und im Livestream auf ran.de und Joyn). 

Vor dem Aufeinandertreffen von Cottbus und Rostock steht Energie-Profi Maximilian Krauß im Mittelpunkt. Der 28-Jährige soll ausgerechnet bei Gegner Hansa Rostock schon einen Vertrag unterzeichnet haben. Deshalb wurde er von Cottbus-Coach Claus-Dieter Wollitz bis zum Saisonende suspendiert.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste zur 3. Liga in Kürze

  • Spielplan

  • Tabelle

Anzeige

"Ich finde den Zeitpunkt Montag respektlos gegenüber dem Arbeitgeber Cottbus und respektlos gegenüber den Mitspielern", sagte Wollitz auf der Spieltags-Presskonferenz zur Personalie Krauß. Die Suspendierung sei laut dem 59-Jährigen "alternativlos" gewesen. Die Einigung zwischen Krauß und Hansa sei laut Wollitz "schon vor Wochen" erfolgt.

Neben dem Zeitpunkt der Einigung mit Rostock kritisierte Wollitz seinen Flügelspieler Krauß auch noch für einen angeblichen Leistungsabfall im Saisonfinish. "Bis zum 24. Spieltag haben wir ihn auf ein anderes Niveau gehoben, da war er der beste Wechselspieler der 3. Liga", stellte Wollitz klar. Krauß hat in der laufenden Drittliga-Saison acht Treffer erzielt und zudem drei Torvorlagen beigesteuert.

Dennoch hagelt es Kritik an der sportlichen Entwicklung von Krauß. "Da habe ich zwei Szenen gezeigt, wo der Spieler im Fokus der Situation stand. Wenn jemand zwischen 34 und 35 km/h läuft, aber da nachweislich nur 29 km/h - das sind alles so Themen", sagte Wollitz bezugnehmend zur Videoanalyse nach dem Cottbusser Drittliga-Spiel gegen Absteiger Unterhaching.

Anzeige

Energie Cottbus: Krauß wehrt sich gegen Trainer-Schelte

Der suspendierte Flügelspieler wollte die Kritik des zweitligaerfahrenen Trainers nicht auf sich sitzen lassen. "Ich bin geschockt über die haltlosen Aussagen meines Trainers", sagte der gebürtige Franke bei "MagentaSport" einen Tag später.

"Vertraglich wollten wir bis Ende April Planungssicherheit. Die haben wir mit unserer Zusage am 28. April dort geschaffen, wo wir bedingungslos gewollt waren", schießt Krauß zurück.

Damit bezichtigt er Wollitz der Lüge, der davon sprach, dass eine Einigung zwischen ihm und Rostock bereits seit längerem Bestand hat.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Energie Cottbus: Wollitz befeuert Geburtstags-Gerüchte

Zudem befeuerte Wollitz auch Gerüchte rund um eine Gelbsperre von Krauß am 25. Spieltag beim Auswärtsspiel in Stuttgart. Demnach soll sich der nun suspendierte Krauß Mitte März in der Partie gegen Verl (1:0) absichtlich die fünfte Gelbe abgeholt haben.

Bundesliga-Transfergerüchte: FC Brentford wohl an BVB-Talent Almugera Kabar interessiert

1 / 6
<em><strong>Almugera Kabar (Borussia Dortmund)</strong><br>Fünf Einsätze für die Profis von Borussia Dortmund reichen offenbar aus, um das Interesse des FC Brentford zu wecken. Nach Informationen der "Bild" beschäftigt sich der Premier-League-Klub intensiv mit einer Verpflichtung von Almugera Kabar. Der 19-jährige Innenverteidiger hat derzeit einen Marktwert von rund einer Million Euro. Brentford soll bereits Kontakt mit dem Spieler aufgenommen haben und wäre demnach bereit, eine Ablösesumme von etwa 20 Millionen Euro zu zahlen.</em>
© Noah Wedel

Almugera Kabar (Borussia Dortmund)
Fünf Einsätze für die Profis von Borussia Dortmund reichen offenbar aus, um das Interesse des FC Brentford zu wecken. Nach Informationen der "Bild" beschäftigt sich der Premier-League-Klub intensiv mit einer Verpflichtung von Almugera Kabar. Der 19-jährige Innenverteidiger hat derzeit einen Marktwert von rund einer Million Euro. Brentford soll bereits Kontakt mit dem Spieler aufgenommen haben und wäre demnach bereit, eine Ablösesumme von etwa 20 Millionen Euro zu zahlen.

<strong>Salih Özcan (Borussia Dortmund)</strong><br>Da das Transferfenster in der Türkei noch bis zum 12. September geöffnet ist, spekuliert die "Bild", Salih Özcan könnte Borussia Dortmund noch in Richtung Süper Lig verlassen. Interesse wird den Istanbuler Klubs Galatasaray und Fenerbahce nachgesagt. Zwar wolle der BVB den türkischen Nationalspieler nicht mit aller Macht verkaufen und Trainer Niko Kovac stehe auf ihn als Spielertyp, doch bei einer Ablöse von rund fünf Millionen Euro sei ein Deal möglich.
© Kirchner-Media

Salih Özcan (Borussia Dortmund)
Da das Transferfenster in der Türkei noch bis zum 12. September geöffnet ist, spekuliert die "Bild", Salih Özcan könnte Borussia Dortmund noch in Richtung Süper Lig verlassen. Interesse wird den Istanbuler Klubs Galatasaray und Fenerbahce nachgesagt. Zwar wolle der BVB den türkischen Nationalspieler nicht mit aller Macht verkaufen und Trainer Niko Kovac stehe auf ihn als Spielertyp, doch bei einer Ablöse von rund fünf Millionen Euro sei ein Deal möglich.

<strong>Sebastian Hoeneß (VfB Stuttgart)</strong><br>Das Transferfenster ist für Spieler in den meisten Ländern geschlossen – für Trainer gelten keine Fristen, die Wechsel verhindern. Laut türkischen Medien zeigt Fenerbahce Istanbul Interesse an VfB-Coach Sebastian Hoeneß, als Ersatz für den kürzlich entlassenen Jose Mourinho. Brisant: Am dritten Spieltag der Europa League am 23. Oktober treffen die Schwaben auf den Klub vom Bosporus.
© Sportfoto Rudel

Sebastian Hoeneß (VfB Stuttgart)
Das Transferfenster ist für Spieler in den meisten Ländern geschlossen – für Trainer gelten keine Fristen, die Wechsel verhindern. Laut türkischen Medien zeigt Fenerbahce Istanbul Interesse an VfB-Coach Sebastian Hoeneß, als Ersatz für den kürzlich entlassenen Jose Mourinho. Brisant: Am dritten Spieltag der Europa League am 23. Oktober treffen die Schwaben auf den Klub vom Bosporus.

<strong>Brajan Gruda (Brighton &amp; Hove Albion)</strong><br>Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?
© IMAGO/Shutterstock

Brajan Gruda (Brighton & Hove Albion)
Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?

<strong>Min-jae Kim (FC Bayern München)</strong><br>Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.
© IMAGO/Ulmer/Teamfoto

Min-jae Kim (FC Bayern München)
Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.

<strong>Sacha Boey (FC Bayern München)</strong><br>In der Personalie Sacha Boey soll es laut "Kicker" beim FC Bayern zu einem Umdenken gekommen zu sein. Wohl auch ein Grund, warum der Franzose nicht gewechselt ist. Intern scheint es aber Uneinigkeit zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichne die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Galatasaray Istanbul und Olympique Marseille wurde Interesse nachgesagt. Vielleicht wagen sie im Winter einen neuen Anlauf.
© IMAGO/Icon Sportswire

Sacha Boey (FC Bayern München)
In der Personalie Sacha Boey soll es laut "Kicker" beim FC Bayern zu einem Umdenken gekommen zu sein. Wohl auch ein Grund, warum der Franzose nicht gewechselt ist. Intern scheint es aber Uneinigkeit zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichne die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Galatasaray Istanbul und Olympique Marseille wurde Interesse nachgesagt. Vielleicht wagen sie im Winter einen neuen Anlauf.

Der Grund für die möglicherweise absichtlich abgeholte Gelbsperre mutet äußerst kurios an.

"Weil an dem Wochenende, an dem wir in Stuttgart gespielt haben, soll seine Mutter Geburtstag gehabt haben“, sagte Wollitz, verwies aber darauf, dass dies dennoch nur Spekulation sei. Die Lausitzer verloren damals bei der VfB-Zweitvertretung ohne Krauß mit 0:2.

Mehr zur 3. Liga auf ran.de
München-Kapitän Verlaat enttäuscht
News

Erste Niederlage -  1860 verpasst Sprung auf Platz zwei

  • 17.09.2025
  • 21:31 Uhr