• Tennis
  • Darts
  • Alle Sportarten

FC Bayern München holt Vincent Kompany: Die Trainer-Ausgaben des FCB

<strong>So viel geben die Bayern für ihre Trainer aus</strong><br>Hohe Ausgaben für Spieler sind längst an der Tagesordnung. Inzwischen müssen die Klubs aber auch für Trainer schon mal die großen Scheine auf den Tisch legen. Vincent Kompany soll dem FC Bayern München rund 10,5 Millionen Euro Ablöse plus mögliche Boni kosten. Hinzukommt noch ein üppiges Gehalt. Es ist nicht das erste Mal, dass der Rekordmeister mit hohen Trainer-Ausgaben auffällt. <em><strong>ran</strong></em> gibt einen Überblick.
So viel geben die Bayern für ihre Trainer aus
Hohe Ausgaben für Spieler sind längst an der Tagesordnung. Inzwischen müssen die Klubs aber auch für Trainer schon mal die großen Scheine auf den Tisch legen. Vincent Kompany soll dem FC Bayern München rund 10,5 Millionen Euro Ablöse plus mögliche Boni kosten. Hinzukommt noch ein üppiges Gehalt. Es ist nicht das erste Mal, dass der Rekordmeister mit hohen Trainer-Ausgaben auffällt. ran gibt einen Überblick.
© PA Images
<strong>Pep Guardiola (2013 bis 2016)</strong><br>Der FC Bayern hat sich Star-Trainer Pep Guardiola ordentlich kosten lassen. Zwar war für den Katalanen keine Ablöse fällig, jedoch soll sein Gehalt laut übereinstimmenden Berichten bei etwa 17 bis 18 Millionen Euro gelegen haben. Damit wäre Guardiola der bestbezahlte Bayern-Coach überhaupt. In vier Jahren haben die Bayern demnach also 75 Millionen Euro in ihn investiert.
Pep Guardiola (2013 bis 2016)
Der FC Bayern hat sich Star-Trainer Pep Guardiola ordentlich kosten lassen. Zwar war für den Katalanen keine Ablöse fällig, jedoch soll sein Gehalt laut übereinstimmenden Berichten bei etwa 17 bis 18 Millionen Euro gelegen haben. Damit wäre Guardiola der bestbezahlte Bayern-Coach überhaupt. In vier Jahren haben die Bayern demnach also 75 Millionen Euro in ihn investiert.
© AFLOSPORT
<strong>Carlo Ancelotti (2016 bis 2017)</strong><br>Die Zusammenarbeit mit Carlo Ancelotti war zwar weder sonderlich lang noch erfolgreich, dafür aber ziemlich teuer. Die “Bild“ berichtete von einem Grundgehalt in Höhe von zwölf Millionen Euro plus drei Millionen an möglichen Bonus-Zahlungen. Ob der Italiener diese eingeheimst hat, ist unklar, jedoch soll er eine saftige Abfindung kassiert haben ...
Carlo Ancelotti (2016 bis 2017)
Die Zusammenarbeit mit Carlo Ancelotti war zwar weder sonderlich lang noch erfolgreich, dafür aber ziemlich teuer. Die “Bild“ berichtete von einem Grundgehalt in Höhe von zwölf Millionen Euro plus drei Millionen an möglichen Bonus-Zahlungen. Ob der Italiener diese eingeheimst hat, ist unklar, jedoch soll er eine saftige Abfindung kassiert haben ...
© Shutterstock
<strong>Carlo Ancelotti (2016 bis 2017)</strong><br>Zwar wurde Ancelotti Ende September 2017 entlassen, jedoch sollen bis Ende Juni 2018 Zahlungen geflossen sein. Die “Bild“ spricht in diesem Zusammenhang von 16.483 Euro pro Tag. Auf die neun Monate umgemünzt sind das mehr als 4,5 Millionen Euro.
Carlo Ancelotti (2016 bis 2017)
Zwar wurde Ancelotti Ende September 2017 entlassen, jedoch sollen bis Ende Juni 2018 Zahlungen geflossen sein. Die “Bild“ spricht in diesem Zusammenhang von 16.483 Euro pro Tag. Auf die neun Monate umgemünzt sind das mehr als 4,5 Millionen Euro.
© AFP/SID/JAVIER SORIANO
<strong>Jupp Heynckes (2017 bis 2018)</strong><br>Als Feuerwehrmann sprang Jupp Heynckes im Jahr 2017 nach der Ancelotti-Entlassung ein und soll die Bayern laut “Bild“ das gigantische Monatsgehalt in Höhe von etwa einer Million Euro gekostet haben - macht insgesamt nach neun Monaten Amtszeit die stolze Gesamtsumme von neun Millionen.
Jupp Heynckes (2017 bis 2018)
Als Feuerwehrmann sprang Jupp Heynckes im Jahr 2017 nach der Ancelotti-Entlassung ein und soll die Bayern laut “Bild“ das gigantische Monatsgehalt in Höhe von etwa einer Million Euro gekostet haben - macht insgesamt nach neun Monaten Amtszeit die stolze Gesamtsumme von neun Millionen.
© Getty
<strong>Niko Kovac (2018 bis 2019)</strong><br>Im Vergleich zu anderen Bayern-Trainern kassierte Niko Kovac mit einem Grundgehalt von 4,5 Millionen Euro pro Jahr - laut “Sport Bild“ - relativ wenig. Hinzu kamen allerdings Bonus-Zahlungen wie die Meisterschaftspämie. Obwohl Kovac bereits im Herbst 2019 entlassen wurde, soll er bis Juni 2020 monatlich weiter 4,5 Millionen Euro und die Meisterschaftsprämie für 2020 erhalten haben.
Niko Kovac (2018 bis 2019)
Im Vergleich zu anderen Bayern-Trainern kassierte Niko Kovac mit einem Grundgehalt von 4,5 Millionen Euro pro Jahr - laut “Sport Bild“ - relativ wenig. Hinzu kamen allerdings Bonus-Zahlungen wie die Meisterschaftspämie. Obwohl Kovac bereits im Herbst 2019 entlassen wurde, soll er bis Juni 2020 monatlich weiter 4,5 Millionen Euro und die Meisterschaftsprämie für 2020 erhalten haben.
© 2018 Getty Images
<strong>Hansi Flick (2019 bis 2021)</strong><br>Laut Angaben der “Bild“ erhielt Hansi Flick jährlich 6,5 Millionen Euro und war damit auch einer der günstigeren Coaches der vergangenen Dekade. Für seinen Wechsel zum DFB sollen die Münchner keine Ablöse erhalten haben.
Hansi Flick (2019 bis 2021)
Laut Angaben der “Bild“ erhielt Hansi Flick jährlich 6,5 Millionen Euro und war damit auch einer der günstigeren Coaches der vergangenen Dekade. Für seinen Wechsel zum DFB sollen die Münchner keine Ablöse erhalten haben.
© Sven Simon
<strong>Julian Nagelsmann (2021 bis 2023)</strong><br>Der FC Bayern bezahlte im Jahr 2021 eine satte Ablöse in Höhe von 25 Millionen Euro für Julian Nagelsmann. RB Leipzig bestätigte die Summe, die noch immer einen weltweiten Rekord darstellt. Hinzu kam laut “Sky“ ein Gehalt in Höhe von acht Millionen Euro im Jahr. Eigentlich sollte Nagelsmann sein Gehalt bis zum Vertragsende 2026 kassieren …
Julian Nagelsmann (2021 bis 2023)
Der FC Bayern bezahlte im Jahr 2021 eine satte Ablöse in Höhe von 25 Millionen Euro für Julian Nagelsmann. RB Leipzig bestätigte die Summe, die noch immer einen weltweiten Rekord darstellt. Hinzu kam laut “Sky“ ein Gehalt in Höhe von acht Millionen Euro im Jahr. Eigentlich sollte Nagelsmann sein Gehalt bis zum Vertragsende 2026 kassieren …
© mix1
<strong>Julian Nagelsmann (2021 bis 2023)</strong><br>Der Rauswurf kam dann jedoch schon im Frühjahr 2023. Der Coach kassierte zunächst sein Gehalt weiter, ehe er im September 2023 zum Bundestrainer wurde. Angesichts der Tatsache, dass Nagelsmann beim DFB weniger verdient, hat der FC Bayern seinem Ex-Coach laut “Bild“ eine einmalige Summe in Höhe von &nbsp;1,5 Millionen Euro als Ausgleich gezahlt. Eine Ablöse floss nicht.&nbsp;
Julian Nagelsmann (2021 bis 2023)
Der Rauswurf kam dann jedoch schon im Frühjahr 2023. Der Coach kassierte zunächst sein Gehalt weiter, ehe er im September 2023 zum Bundestrainer wurde. Angesichts der Tatsache, dass Nagelsmann beim DFB weniger verdient, hat der FC Bayern seinem Ex-Coach laut “Bild“ eine einmalige Summe in Höhe von  1,5 Millionen Euro als Ausgleich gezahlt. Eine Ablöse floss nicht. 
© Imago
<strong>Thomas Tuchel (2023 bis 2024)</strong><br>“Sky“-Informationen zufolge kassierte Thomas Tuchel zwölf Millionen Euro im Jahr. Seine Abfindung soll zehn Millionen Euro betragen, da er noch bis 2025 Vertrag gehabt hätte. Eine stolze Summe, wenn man bedenkt, dass die Münchner auch Abfindungen für Oliver Kahn von vier bis fünf Millionen Euro und für Hasan Salihamidzic von sechs bis acht Millionen Euro gezahlt haben sollen.
Thomas Tuchel (2023 bis 2024)
“Sky“-Informationen zufolge kassierte Thomas Tuchel zwölf Millionen Euro im Jahr. Seine Abfindung soll zehn Millionen Euro betragen, da er noch bis 2025 Vertrag gehabt hätte. Eine stolze Summe, wenn man bedenkt, dass die Münchner auch Abfindungen für Oliver Kahn von vier bis fünf Millionen Euro und für Hasan Salihamidzic von sechs bis acht Millionen Euro gezahlt haben sollen.
© IMAGO/Michael Weber
<strong>Co-Trainer (u.a. Anthony Barry)</strong><br>Nicht zu vergessen sind die Zahlungen, die der FC Bayern für Assistenztrainer aufbringen musste. Tuchel brachte Anthony Barry mit, der die Bayern 500.000 Euro gekostet haben soll. Für die Nagelsmann-Assistenten Dino Toppmöller und Xaver Zembrod sollen laut “Bild“ Ablösesummen im unteren sechsstelligen Bereich geflossen sein. Hinzu kommen Abfindungs-Zahlungen.&nbsp;
Co-Trainer (u.a. Anthony Barry)
Nicht zu vergessen sind die Zahlungen, die der FC Bayern für Assistenztrainer aufbringen musste. Tuchel brachte Anthony Barry mit, der die Bayern 500.000 Euro gekostet haben soll. Für die Nagelsmann-Assistenten Dino Toppmöller und Xaver Zembrod sollen laut “Bild“ Ablösesummen im unteren sechsstelligen Bereich geflossen sein. Hinzu kommen Abfindungs-Zahlungen. 
© Passion2Press
<strong>So viel geben die Bayern für ihre Trainer aus</strong><br>Hohe Ausgaben für Spieler sind längst an der Tagesordnung. Inzwischen müssen die Klubs aber auch für Trainer schon mal die großen Scheine auf den Tisch legen. Vincent Kompany soll dem FC Bayern München rund 10,5 Millionen Euro Ablöse plus mögliche Boni kosten. Hinzukommt noch ein üppiges Gehalt. Es ist nicht das erste Mal, dass der Rekordmeister mit hohen Trainer-Ausgaben auffällt. <em><strong>ran</strong></em> gibt einen Überblick.
<strong>Pep Guardiola (2013 bis 2016)</strong><br>Der FC Bayern hat sich Star-Trainer Pep Guardiola ordentlich kosten lassen. Zwar war für den Katalanen keine Ablöse fällig, jedoch soll sein Gehalt laut übereinstimmenden Berichten bei etwa 17 bis 18 Millionen Euro gelegen haben. Damit wäre Guardiola der bestbezahlte Bayern-Coach überhaupt. In vier Jahren haben die Bayern demnach also 75 Millionen Euro in ihn investiert.
<strong>Carlo Ancelotti (2016 bis 2017)</strong><br>Die Zusammenarbeit mit Carlo Ancelotti war zwar weder sonderlich lang noch erfolgreich, dafür aber ziemlich teuer. Die “Bild“ berichtete von einem Grundgehalt in Höhe von zwölf Millionen Euro plus drei Millionen an möglichen Bonus-Zahlungen. Ob der Italiener diese eingeheimst hat, ist unklar, jedoch soll er eine saftige Abfindung kassiert haben ...
<strong>Carlo Ancelotti (2016 bis 2017)</strong><br>Zwar wurde Ancelotti Ende September 2017 entlassen, jedoch sollen bis Ende Juni 2018 Zahlungen geflossen sein. Die “Bild“ spricht in diesem Zusammenhang von 16.483 Euro pro Tag. Auf die neun Monate umgemünzt sind das mehr als 4,5 Millionen Euro.
<strong>Jupp Heynckes (2017 bis 2018)</strong><br>Als Feuerwehrmann sprang Jupp Heynckes im Jahr 2017 nach der Ancelotti-Entlassung ein und soll die Bayern laut “Bild“ das gigantische Monatsgehalt in Höhe von etwa einer Million Euro gekostet haben - macht insgesamt nach neun Monaten Amtszeit die stolze Gesamtsumme von neun Millionen.
<strong>Niko Kovac (2018 bis 2019)</strong><br>Im Vergleich zu anderen Bayern-Trainern kassierte Niko Kovac mit einem Grundgehalt von 4,5 Millionen Euro pro Jahr - laut “Sport Bild“ - relativ wenig. Hinzu kamen allerdings Bonus-Zahlungen wie die Meisterschaftspämie. Obwohl Kovac bereits im Herbst 2019 entlassen wurde, soll er bis Juni 2020 monatlich weiter 4,5 Millionen Euro und die Meisterschaftsprämie für 2020 erhalten haben.
<strong>Hansi Flick (2019 bis 2021)</strong><br>Laut Angaben der “Bild“ erhielt Hansi Flick jährlich 6,5 Millionen Euro und war damit auch einer der günstigeren Coaches der vergangenen Dekade. Für seinen Wechsel zum DFB sollen die Münchner keine Ablöse erhalten haben.
<strong>Julian Nagelsmann (2021 bis 2023)</strong><br>Der FC Bayern bezahlte im Jahr 2021 eine satte Ablöse in Höhe von 25 Millionen Euro für Julian Nagelsmann. RB Leipzig bestätigte die Summe, die noch immer einen weltweiten Rekord darstellt. Hinzu kam laut “Sky“ ein Gehalt in Höhe von acht Millionen Euro im Jahr. Eigentlich sollte Nagelsmann sein Gehalt bis zum Vertragsende 2026 kassieren …
<strong>Julian Nagelsmann (2021 bis 2023)</strong><br>Der Rauswurf kam dann jedoch schon im Frühjahr 2023. Der Coach kassierte zunächst sein Gehalt weiter, ehe er im September 2023 zum Bundestrainer wurde. Angesichts der Tatsache, dass Nagelsmann beim DFB weniger verdient, hat der FC Bayern seinem Ex-Coach laut “Bild“ eine einmalige Summe in Höhe von &nbsp;1,5 Millionen Euro als Ausgleich gezahlt. Eine Ablöse floss nicht.&nbsp;
<strong>Thomas Tuchel (2023 bis 2024)</strong><br>“Sky“-Informationen zufolge kassierte Thomas Tuchel zwölf Millionen Euro im Jahr. Seine Abfindung soll zehn Millionen Euro betragen, da er noch bis 2025 Vertrag gehabt hätte. Eine stolze Summe, wenn man bedenkt, dass die Münchner auch Abfindungen für Oliver Kahn von vier bis fünf Millionen Euro und für Hasan Salihamidzic von sechs bis acht Millionen Euro gezahlt haben sollen.
<strong>Co-Trainer (u.a. Anthony Barry)</strong><br>Nicht zu vergessen sind die Zahlungen, die der FC Bayern für Assistenztrainer aufbringen musste. Tuchel brachte Anthony Barry mit, der die Bayern 500.000 Euro gekostet haben soll. Für die Nagelsmann-Assistenten Dino Toppmöller und Xaver Zembrod sollen laut “Bild“ Ablösesummen im unteren sechsstelligen Bereich geflossen sein. Hinzu kommen Abfindungs-Zahlungen.&nbsp;
Weitere Galerien zur Bundesliga
2071780932Update

Bericht: So viel will United für de Ligt zahlen

  • Galerie
  • 16.06.2024
  • 18:34 Uhr
Videos zur Bundesliga

© 2024 Seven.One Entertainment Group