Anzeige
Bundesliga live in SAt.1, auf Joyn, ran.de und in der ran-App

Bayer Leverkusen sucht Nachfolger für Xabi Alonso: Gespräche mit Cesc Fabregas?

  • Aktualisiert: 12.05.2025
  • 11:48 Uhr
  • ran.de/SID

Der Abgang von Trainer Xabi Alonso bei Bayer Leverkusen ist offiziell. Im Hintergrund gibt es mehrere Nachfolge-Kandidaten und einen Favoriten.

Bayer Leverkusen steht nach zwei erfolgreichen Spielzeiten vor einem Umbruch im Sommer. Neben dem drohenden Abgang von Stars wie Florian Wirtz hat Trainer Xabi Alonso seinen Abschied bereits offiziell bekannt gegeben. Laut Medienberichten soll er bereits bei der Klubs-WM als neuer Coach von Real Madrid auftreten.

Die Verantwortlichen des Bundesligisten, Fernando Carro und Simon Rolfes, forderten bereits in den Wochen zuvor, dass Alonso sich bekennen soll, ob er sein letztes Vertragsjahr erfüllen möchte und bis 2026 bleibt. Nun haben die Bayer-Bosse in dieser Personalie Planungssicherheit und müssen einen neuen Trainer suchen.

Wie der "kicker" berichtet, rechnete man bei der "Werkself" aber ohnehin schon länger fest mit dem Abgang des spanischen Doubletrainers zu seinem Ex-Klub.

ran listet Euch die aktuellen Optionen auf, die bei den Rheinländern auf Alonso folgen könnten.

Alle Relegationsspiele zwischen Bundes- und 2. Liga sowie zwischen dem deutschen Unterhaus und der 3. Liga gibt es vom 22. bis 27. Mai LIVE in Sat.1, und im Livestream auf ran.de und Joyn

Anzeige
Anzeige

Cesc Fabregas (Como 1907)

Als heißeste Option gilt derzeit Cesc Fàbregas. Wie die "Gazzetta dello Sport" berichtete, soll es zwischen dem Trainer des italienischen Erstligisten Como 1907 und Verantwortlichen der Werkself ein Treffen in einem Luxushotel in der Stadt am Comer See gegeben haben.

"Ich will von hier weggehen, aber ein Erbe hinterlassen. Wichtig ist, dass mein Nachfolger einen großartigen Klub mit starken Spielern vorfindet", hatte der 38-Jährige am Sonntag bei "Sky Sport" betont: "Das will ich Como hinterlassen. Im richtigen Moment werde ich mehr dazu sagen."

Fàbregas, der von 2006 bis 2016 Teil der spanischen Nationalmannschaft war, spielte während seiner Karriere unter anderem für den FC Arsenal, den FC Barcelona, den FC Chelsea und AS Monaco. Mit Como liegt der ehemalige spanische Welt- und Europameister nach 36 Spielen überraschend auf Platz zehn. Fàbregas war 2022 als Spieler zum damaligen Zweitligisten Como gekommen und hatte das Team nach dem Aufstieg in die erste Liga im Sommer 2024 als Trainer übernommen.

Fàbregas hat in Como noch einen Vertrag bis 2028. Neben Leverkusen hatte zuvor schon Liga-Konkurrent RB Leipzig Medienberichten zufolge Interesse an einer Verpflichtung des Spaniers gezeigt.

Anzeige
Anzeige
Article Image Media
© 2025 Getty Images

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Erik ten Hag (vereinslos)

Auch Erik ten Hag gilt als einer der aussichtsreichen Kandidat auf die Nachfolge von Alonso unter dem Bayer-Kreuz. Laut "Kicker" sollen bereits erste Gespräche geführt worden sein.

Ten Hag ist vor allem durch seine Amtszeiten bei Ajax Amsterdam und Manchester United bekannt. Er war allerdings auch in Deutschland als Trainer aktiv. Von 2013 bis 2015 trainierte der 55-Jährige die U23 des FC Bayern München.

Erik ten Hag
Erik ten Hag© Imago Images
Anzeige

Francesco Farioli (Ajax Amsterdam)

Ein aufregender Mann aus Italien, der zurzeit den Top-Klub der Niederlande trainiert, soll laut der "Bild" ein Kandidat sein. Francesco Farioli ist 36 Jahre alt und hat trotzdem schon internationale Erfahrungen bei Nizza in Frankreich sowie Karagümrük und Alanyaspor in der Türkei gesammelt.

Ajax bezahlte eine Ablöse von 1,25 Millionen Euro an Nizza. Mit einer Ausstiegsklausel soll er die Niederländer für fünf Millionen Euro wieder verlassen dürfen. Sein Vertrag läuft noch bis 2027.

Anzeige

Martin Demichelis (CF Monterrey)

Ein weiterer Kandidat laut "Bild" soll Ex-Bayern-Spieler Martin Demichelis sein. Der Argentinier kennt die Bundesliga aus seiner aktiven Zeit und spricht Deutsch.

Im Nachwuchsleistungszentrum des FCB war er bereits im deutschsprachigen Raum als Trainer aktiv. Aktuell trainiert der 44-Jährige den CF Monterrey in Mexiko.

Vor dem Mexiko-Engagement saß er in seiner Heimat beim Top-Klub River Plate für 16 Monate auf der Bank und gewann mit der Meisterschaft, dem Pokal und der argentinischen Supercopa drei Titel in einer Saison.

Anzeige
Martin Demichelis
Martin Demichelis© 2025 Getty Images
Anzeige

Xavi (vereinslos)

Ein ehemaliger Weltklasse-Mittelfeldspieler aus Spanien könnte die Gegenwart und Zukunft bei Leverkusen sein. Der Welt- und Europameister Xavi ist eine Barcelona-Legende und stand bei den Katalanen zwischen 2021 und 2024 an der Seitenlinie.

Die "Bild" berichtet, dass eine Anstellung als eher unwahrscheinlich gilt, da der 45-Jährige nicht unbedingt als mitreißend in der Kabine gilt. Trotzdem soll Bayer Informationen über ihn gesammelt haben.

Ein Vorteil wäre, dass für Xavi keine Ablöse fällig werden würde. Nach seinem Abgang aus Barcelona vor der laufenden Saison, hat der spanische Trainer keinen Verein mehr übernommen.

Anzeige

Imanol Alguacil (Real Sociedad San Sebastian)

Ein Spanier für einen Spanier - organisiert von einem Spanier? Das könnte die Formel für Alguacil sein. Laut "Sky" hat Leverkusen-Boss Carro gute Kontakte nach San Sebastian. Der 53-jährige Trainer von Real Sociedad soll Alonso sehr ähneln.

Die Basken gewannen 2020 unter Alguacil die Copa del Rey und qualifizierten sich für die Champions League. Der Verein gab bereits bekannt, dass Alguacil nach sechs Jahren den Verein im Sommer verlassen wird.

Oliver Glasner (Crystal Palace)

Spannendes Gerücht aus England! Mehrere Redaktionen spekulieren über eine Glasner-Rückkehr nach Deutschland. Der ehemalige Coach von Eintracht Frankfurt, mit denen er die Europa League gewann, ist aktuell Trainer bei Crystal Palace. Dort rangiert er auf Platz zwölf der Premier League.

Sein momentaner Verein hat jedoch keine Intentionen, ihn gehen zu lassen, es wäre also mit einer hohen Ablöse verbunden. Sein Kontrakt geht bis 2026, offenbar plant Crystal Palace zeitnah den Vertrag zu verlängern.

Auch Tottenham Hotspur soll Glasner angefragt haben. Leverkusen müsste also im Fall x zeitnah reagieren.

Anzeige
Anzeige
Oliver Glasner
Oliver Glasner© Getty Images

Sebastian Hoeneß (VfB Stuttgart)

Bereits in der abgelaufenen Saison soll er ein Kandidat bei einem Alonso-Abgang gewesen sein. Stuttgart spielt mit der Doppelbelastung und den zahlreichen Abgängen eine durchwachsene Saison.

Trainer Sebastian Hoeneß ist dennoch weiter hoch im Kurs und damit automatisch auf Leverkusens Radar. Jedoch hat er auch vor wenigen Monaten seinen Vertrag bis 2028 - ohne Ausstiegsklausel - verlängert. Auch hier wären finanzielle Kosten ein Vorsatz.

Anzeige

Sandro Wagner (frei)

Sandro Wagner hat seinen Abschied als Co-Trainer der deutschen Nationalmannschaft angekündigt. Im Sommer will er eine neue Aufgabe übernehmen - Cheftrainer.

Leverkusen würde mit ihm ein Risiko eingehen, da er noch keine Erfahrung als Trainer eines Top-Bundesligisten besitzt. Dafür lernte er als Co-Trainer von den Besten. Und auch Alonso damals hatte wenig Vorerfahrung.

Wagner ist einer der Favoriten im Kandidatenkreis. Neben Leverkusen soll auch TSG Hoffenheim am ehemaligen Stürmer der Kraichgauer interessiert sein.

Anzeige
Sandro Wagner
Sandro Wagner© Getty Images

Raul (Real Madrid B)

Viele Schalker träumen von einer Rückkehr des großen Raul. Doch warum sollte der Trainer der B-Mannschaft von Real Madrid dieses Unterfangen wagen, wenn er ebenfalls ein möglicher Nachfolger für Carlo Ancelotti ist. Wenn auch als krasser Außenseiter.

Sollte das nicht klappen, könnte Leverkusen ganz schnell auf der Matte stehen. Ähnlich wie Alonso käme er als Trainer einer zweiten Mannschaft. Und ist eine spanische Legende. Sein Vertrag läuft im Sommer aus. Ein weiteres Argument.

Fabian Hürzeler (Brighton & Hove Albion)

Der einstige Aufstiegscoach besitzt in Brighton bis 2027 Vertrag. Vor seinem England-Engagement war er schon auf der Leverkusen-Liste. Eine jetzige Verpflichtung wird schwieriger. Dort steht er auf dem neunten Tabellenplatz. Aber Sprache, Spielidee, Taktik und Umgang sollen Leverkusen damals schon überzeugt haben.

Doch auch wenn inhaltlich alles passen mag, wird ein Loseisen wohl zu kostspielig.

Fabian Hürzeler
Fabian Hürzeler© Getty Images

Kasper Hjulmand (vereinslos)

Ein Außenseiter, aber zu erwähnen. 2014/2015 war er beim 1. FSV Mainz 05 Trainer, kennt also die Liga. Zwischen 20/21 und 24/25 war ein Nationaltrainer Dänemarks und wusste mit einem Punkteschnitt von 1,93 zu überzeugen.

Sein bevorzugtes 3-4-1-2-System passt zur Leverkusen-DNA. Zudem ist er vereinslos. Er war schon mal als "Notlösung" auf dem Radar und ist daher einer der Kandidaten.

Mehr Fußball-News
imago images 1061684047Update
News

FC Bayern: Sane-Berater wohl mit Gegenangebot

  • 12.05.2025
  • 15:27 Uhr