Anzeige
Bundesliga

Borussia Dortmund muss den Transfer von Serhou Guirassy absagen - Kommentar

  • Aktualisiert: 15.07.2024
  • 12:13 Uhr
  • Chris Lugert
Article Image Media

Eine bislang unbekannte Verletzung lässt den Transfer von Serhou Guirassy zu Borussia Dortmund ordentlich wackeln. Wenn der BVB klug ist, sagt er den Deal ab und schließt mit dem Geld andere Baustellen. Ein Kommentar.

Von Chris Lugert

Normalerweise haben Medizinchecks bei großen Transfers im Fußball eine rein obligatorische Aufgabe. Dass ein Deal tatsächlich scheitert, weil eine Verletzung entdeckt wird, die zuvor niemand bemerkt hat, kommt fast nie vor.

Und doch gibt es Ausnahmen. Eine solche könnte jetzt Borussia Dortmund betreffen. Eigentlich schien der Wechsel von Stürmer Serhou Guirassy nur Formsache zu sein. Bis zum Medizincheck.

Der BVB teilte mit, dass eine Verletzung entdeckt worden sei, die weiterer Abklärung bedarf. Laut Medienberichten zog sich Guirassy bei der Nationalmannschaft eine Außenbandverletzung im Knie zu. Mögliche Ausfallzeit: bis zu drei Monate!

Logisch und nachvollziehbar, dass die Dortmunder hier auf Nummer sicher gehen wollen. Vor allem angesichts des finanziellen Gesamtvolumens, den dieser Deal umfassen soll.

Zu der festgeschriebenen Ablösesumme von 18 Millionen Euro, die Guirassys aktueller Klub VfB Stuttgart erhält, würden Berichten zufolge ein zehn Millionen Euro schweres Handgeld und weitere fünf Millionen Euro für den Berater hinzukommen.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

Anzeige

Das Gehalt für Guirassy soll bei 10,5 Millionen Euro jährlich liegen. Bei einer angepeilten Vertragsdauer von vier Jahren würde das Gesamtpaket summa summarum 75 Millionen Euro verschlingen. Eine stolze Summe für einen 28-Jährigen, der bis dato auf lediglich anderthalb gute Jahre in der Bundesliga kommt.

Anzeige

Finanzielles Risiko für Dortmund ist zu hoch

Und genau hier liegt das Problem. Die Abwägung aus Risiko und Nutzen spricht aus BVB-Sicht aufgrund der nun entdeckten Verletzung deutlich dagegen, diesen Transfer überhaupt noch durchzuziehen. Vielmehr sollten die Dortmunder den Deal absagen.

Natürlich könnte es sein, dass Guirassy schnell wieder fit wird. Aber was ist, wenn nicht? Der BVB ist finanziell nicht in der Situation, 75 Millionen Euro ohne sportlichen Gegenwert ausgeben zu können. Zumal der Bedarf nicht wirklich besteht.

In Niclas Füllkrug hat man einen Topstürmer im Kader, der nachgewiesen hat, auch international treffen zu können. Einen Guirassy-Transfer könnte er auch als mangelnden Vertrauensbeweis an sich selbst interpretieren. Es wäre eine ebenso hausgemachte wie unnötige Unruhe.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Internationale Transfergerüchte: Doch nicht Monaco? Saudi-Arabien klopft wohl bei Pogba an

1 / 13
<em><strong>Paul Pogba (vereinslos)</strong><br>Im Buhlen um Paul Pogba steigt nun wohl neben der AS Monaco noch ein weiterer Verein ein. Laut dem französischen Portal "Foot Mercato" hat der Mittelfeldspieler Interesse aus Saudi-Arabien geweckt. Demnach bemüht sich Al-Ittihad um die Dienste des Franzosen. Der Meister der Saudi Pro League soll bereits im Kontakt mit Pogba stehen, der seit November 2024 vereinslos ist. Intern herrscht aber wohl noch Uneinigkeit über einen Transfer bei dem Wüsten-Klub.</em>
© IMAGO/Marco Canoniero

Paul Pogba (vereinslos)
Im Buhlen um Paul Pogba steigt nun wohl neben der AS Monaco noch ein weiterer Verein ein. Laut dem französischen Portal "Foot Mercato" hat der Mittelfeldspieler Interesse aus Saudi-Arabien geweckt. Demnach bemüht sich Al-Ittihad um die Dienste des Franzosen. Der Meister der Saudi Pro League soll bereits im Kontakt mit Pogba stehen, der seit November 2024 vereinslos ist. Intern herrscht aber wohl noch Uneinigkeit über einen Transfer bei dem Wüsten-Klub.

<strong>Jadon Sancho (Manchester United)</strong><br>Nach der Leihe zu Chelsea wird Jadon Sancho im Sommer 2025 zu seinem Stammverein Manchester United zurückkehren. Allerdings baut wohl auch United-Coach Ruben Amorim nicht auf ihn. Ein Ausweg scheint aber schon gefunden, laut "Sky Italia" soll sich Sancho mit dem amtierenden Meister SSC Neapel auf einen Vertrag geeinigt haben. Allerdings verlangt ManUtd ...
© 2025 Getty Images

Jadon Sancho (Manchester United)
Nach der Leihe zu Chelsea wird Jadon Sancho im Sommer 2025 zu seinem Stammverein Manchester United zurückkehren. Allerdings baut wohl auch United-Coach Ruben Amorim nicht auf ihn. Ein Ausweg scheint aber schon gefunden, laut "Sky Italia" soll sich Sancho mit dem amtierenden Meister SSC Neapel auf einen Vertrag geeinigt haben. Allerdings verlangt ManUtd ...

<strong>Jadon Sancho (Manchester United)</strong><br>... für den noch bis 2026 gebundenen Sancho wohl 25 Millionen Euro Ablöse. Dem Bericht nach könnte Neapel daher möglicherweise auf Alternativkandidat Dan Ndoye aus Bologna umschwenken, sollte ManUtd den Italienern nicht in Sachen Ablöse entgegenkommen.
© 2025 Getty Images

Jadon Sancho (Manchester United)
... für den noch bis 2026 gebundenen Sancho wohl 25 Millionen Euro Ablöse. Dem Bericht nach könnte Neapel daher möglicherweise auf Alternativkandidat Dan Ndoye aus Bologna umschwenken, sollte ManUtd den Italienern nicht in Sachen Ablöse entgegenkommen.

<strong>Ibrahima Konate (FC Liverpool)</strong><br>Bei Real Madrid laufen laut "Marca" schon die Kaderplanungen für den Sommer 2026. Demnach sollen die "Königlichen" für diesen Zeitpunkt die Verpflichtung des aktuellen Liverpool-Stars Ibrahima Konate erwägen. Der Ex-Leipziger wäre 2026 ablösefrei. Zuletzt trug der 1,94 Meter große Innenverteidiger einen wesentlichen Teil zum souveränen Titelgewinn Liverpools in der Premier League bei (31 Einsätze, ein Tor, zwei Vorlagen).
© 2025 Getty Images

Ibrahima Konate (FC Liverpool)
Bei Real Madrid laufen laut "Marca" schon die Kaderplanungen für den Sommer 2026. Demnach sollen die "Königlichen" für diesen Zeitpunkt die Verpflichtung des aktuellen Liverpool-Stars Ibrahima Konate erwägen. Der Ex-Leipziger wäre 2026 ablösefrei. Zuletzt trug der 1,94 Meter große Innenverteidiger einen wesentlichen Teil zum souveränen Titelgewinn Liverpools in der Premier League bei (31 Einsätze, ein Tor, zwei Vorlagen).

<strong>Marc-Andre ter Stegen (FC Barcelona)</strong><br>Der deutsche Nationaltorhüter Marc-Andre ter Stegen soll laut dem türkischen Portal "Fanatik" vor einem Wechsel zu Galatasaray Istanbul stehen. Er gehört bei den Katalanen zu den Großverdienern und hat einen Vertrag bis 2028. Daher soll "Barca" zu einem Verkauf bereit sein. "Gala" bräuchte ein Entgegenkommen bei der Ablösesumme und hofft gar auf einen ablösefreien Transfer ...
© IMAGO/NurPhoto

Marc-Andre ter Stegen (FC Barcelona)
Der deutsche Nationaltorhüter Marc-Andre ter Stegen soll laut dem türkischen Portal "Fanatik" vor einem Wechsel zu Galatasaray Istanbul stehen. Er gehört bei den Katalanen zu den Großverdienern und hat einen Vertrag bis 2028. Daher soll "Barca" zu einem Verkauf bereit sein. "Gala" bräuchte ein Entgegenkommen bei der Ablösesumme und hofft gar auf einen ablösefreien Transfer ...

<strong>Marc-Andre ter Stegen (FC Barcelona)</strong><br>... In der türkischen Hauptstadt baut man derzeit eine sehr schlagkräftige Truppe zusammen, die einen Star wie ter Stegen von einem Wechsel überzeugen könnte. <a target="_blank" data-li-document-ref="546900" href="https://www.ran.de/sports/fc-bayern-muenchen-leroy-sane-zu-galatasaray-istanbul-dem-star-droht-der-super-gau-im-dfb-team-ein-kommentar-546900">Zuletzt hat man Leroy Sane ablösefrei verpflichtet.</a> Eine Weiterbeschäftigung von Victor Osimhen nach Leihende steht auch im Raum. Ob sich die Vereine über die Modalitäten einig werden, bleibt abzuwarten. Der Torhüter soll sich laut dem Bericht schon mit den Türken einig sein.
© IMAGO/ZUMA Press Wire

Marc-Andre ter Stegen (FC Barcelona)
... In der türkischen Hauptstadt baut man derzeit eine sehr schlagkräftige Truppe zusammen, die einen Star wie ter Stegen von einem Wechsel überzeugen könnte. Zuletzt hat man Leroy Sane ablösefrei verpflichtet. Eine Weiterbeschäftigung von Victor Osimhen nach Leihende steht auch im Raum. Ob sich die Vereine über die Modalitäten einig werden, bleibt abzuwarten. Der Torhüter soll sich laut dem Bericht schon mit den Türken einig sein.

<strong>Paul Pogba (vereinslos)</strong><br>Nachdem der Vertrag von Paul Pogba im vergangenen November bei Juventus Turin aufgelöst wurde, könnte es den Franzosen nun in seine Heimat verschlagen. Laut Fabrizio Romano bemüht sich die AS Monaco um den ablösefreien Mittelfeldmotor. Demnach hat der Ligue A-Klub dem 32-Jährigen einen Zweijahresvertrag unterbreitet. Nun liegt es an Pogba, das Angebot aus dem Fürstentum anzunehmen.
© IMAGO/LaPresse

Paul Pogba (vereinslos)
Nachdem der Vertrag von Paul Pogba im vergangenen November bei Juventus Turin aufgelöst wurde, könnte es den Franzosen nun in seine Heimat verschlagen. Laut Fabrizio Romano bemüht sich die AS Monaco um den ablösefreien Mittelfeldmotor. Demnach hat der Ligue A-Klub dem 32-Jährigen einen Zweijahresvertrag unterbreitet. Nun liegt es an Pogba, das Angebot aus dem Fürstentum anzunehmen.

<strong>Jack Grealish (Manchester City)</strong><br>Bei Manchester City gilt der bei Pep Guardiola wohl in Ungnade gefallene Jack Grealish als möglicher Verkaufskandidat. Laut "Daily Mail" könnte der Engländer nun im Sommer 2025 möglicherweise in Liverpool landen. Demnach prüft der FC Everton die Möglichkeit, Grealish zu verpflichten. Da der 29-Jährige aber bei City 300.000 Pfund pro Woche kassiert, dürfte für Everton nur ein Leihdeal realistisch sein. Da zuletzt ...
© 2025 Getty Images

Jack Grealish (Manchester City)
Bei Manchester City gilt der bei Pep Guardiola wohl in Ungnade gefallene Jack Grealish als möglicher Verkaufskandidat. Laut "Daily Mail" könnte der Engländer nun im Sommer 2025 möglicherweise in Liverpool landen. Demnach prüft der FC Everton die Möglichkeit, Grealish zu verpflichten. Da der 29-Jährige aber bei City 300.000 Pfund pro Woche kassiert, dürfte für Everton nur ein Leihdeal realistisch sein. Da zuletzt ...

<strong>Jack Grealish (Manchester City)</strong><br>... auch Englands Nationaltrainer Thomas Tuchel für ein Comeback von Grealish bei den "Three Lions" regelmäßige Spielpraxis zur Voraussetzung machte, sucht der Offensivstar nun wohl außerhalb von ManCity eine Lösung für den Sommer. Zuletzt wurde er von Guardiola bereits aus dem City-Aufgebot für die FIFA Klub-WM in den USA gestrichen. Grealish' Vertrag läuft noch bis 2027.
© 2025 Getty Images

Jack Grealish (Manchester City)
... auch Englands Nationaltrainer Thomas Tuchel für ein Comeback von Grealish bei den "Three Lions" regelmäßige Spielpraxis zur Voraussetzung machte, sucht der Offensivstar nun wohl außerhalb von ManCity eine Lösung für den Sommer. Zuletzt wurde er von Guardiola bereits aus dem City-Aufgebot für die FIFA Klub-WM in den USA gestrichen. Grealish' Vertrag läuft noch bis 2027.

<strong>Kepa Arrizabalaga (FC Chelsea)</strong><br>Wie unter anderem Transfermarkt-Experte Fabrizio Romano berichtet, soll der FC Arsenal kurz vor der Verpflichtung von Torhüter Kepa Arrizabalaga stehen. Demnach dürfte die Ausstiegsklausel in Höhe von umgerechnet knapp sechs Millionen Euro bald aktiviert werden, um den Spanier von Chelsea zu den "Gunners" zu holen. Zuletzt war Kepa ...
© 2025 Getty Images

Kepa Arrizabalaga (FC Chelsea)
Wie unter anderem Transfermarkt-Experte Fabrizio Romano berichtet, soll der FC Arsenal kurz vor der Verpflichtung von Torhüter Kepa Arrizabalaga stehen. Demnach dürfte die Ausstiegsklausel in Höhe von umgerechnet knapp sechs Millionen Euro bald aktiviert werden, um den Spanier von Chelsea zu den "Gunners" zu holen. Zuletzt war Kepa ...

<strong>Kepa Arrizabalaga (FC Chelsea)</strong><br>... innerhalb Englands an den AFC Bournemouth verliehen, nachdem der immer noch teuerste Torhüter der Welt bei Chelsea seinen Stammplatz verloren hatte&nbsp; und anschließend komplett aussortiert wurde. Die "Blues" zahlten 2018 die Torhüter-Rekordablöse von 80 Millionen Euro für den Basken an Athletic Bilbao. Bei Chelsea hat er noch einen Vertrag bis zum Sommer 2026.
© 2025 Getty Images

Kepa Arrizabalaga (FC Chelsea)
... innerhalb Englands an den AFC Bournemouth verliehen, nachdem der immer noch teuerste Torhüter der Welt bei Chelsea seinen Stammplatz verloren hatte  und anschließend komplett aussortiert wurde. Die "Blues" zahlten 2018 die Torhüter-Rekordablöse von 80 Millionen Euro für den Basken an Athletic Bilbao. Bei Chelsea hat er noch einen Vertrag bis zum Sommer 2026.

<strong>Niclas Füllkrug (West Ham United)</strong><br>Nationalspieler Niclas Füllkrug soll laut "Gazzetta dello Sport" im Visier von Juventus Turin sein. Der italienische Topklub erwägt dem Bericht nach eine Leihe des 32-Jährigen, der in seinem ersten Jahr bei West Ham United mit Verletzungen zu kämpfen hatte und daher in der Premier League nur auf 877 Einsatzminuten kam (drei Tore). Füllkrugs Vertrag bei den Londonern läuft noch bis 2028.
© 2025 Getty Images

Niclas Füllkrug (West Ham United)
Nationalspieler Niclas Füllkrug soll laut "Gazzetta dello Sport" im Visier von Juventus Turin sein. Der italienische Topklub erwägt dem Bericht nach eine Leihe des 32-Jährigen, der in seinem ersten Jahr bei West Ham United mit Verletzungen zu kämpfen hatte und daher in der Premier League nur auf 877 Einsatzminuten kam (drei Tore). Füllkrugs Vertrag bei den Londonern läuft noch bis 2028.

<strong>Yann Aurel Bisseck (Inter Mailand)</strong><br>Im Champions-League-Finale musste Yann Aurel Bisseck nach acht Minuten vom Feld, nun taucht der Name des deutschen Verteidigers im Zusammenhang mit der Premier League auf. Laut "Inter Live" steht der 24-Jährige auf der Wunschliste von Europa-League-Sieger Tottenham Hotspur. Ab 40 Millionen Euro soll Inter wohl bereit sein, sich Angebote anzuhören. Neben den Spurs sollen auch Manchester United und West Ham interessiert sein.
© IMAGO/RHR-Foto

Yann Aurel Bisseck (Inter Mailand)
Im Champions-League-Finale musste Yann Aurel Bisseck nach acht Minuten vom Feld, nun taucht der Name des deutschen Verteidigers im Zusammenhang mit der Premier League auf. Laut "Inter Live" steht der 24-Jährige auf der Wunschliste von Europa-League-Sieger Tottenham Hotspur. Ab 40 Millionen Euro soll Inter wohl bereit sein, sich Angebote anzuhören. Neben den Spurs sollen auch Manchester United und West Ham interessiert sein.

Selbst wenn man zu der Erkenntnis kommt, dass Youssoufa Moukoko den riesigen Erwartungen nie wirklich wird gerecht werden können, sollte man das Geld lieber in andere Positionen investieren. Zumal als Backup auch noch Sebastien Haller im Kader steht, der nach seiner Krebserkrankung wieder voll angreifen will.

Hat Stuttgart nicht noch andere Spieler?

So könnte das zentrale Mittelfeld beim BVB durchaus mehr Qualität vertragen. Sind Salih Özcan, Emre Can und Felix Nmecha tatsächlich die Antwort? Auch die Außenverteidiger entsprechen nach dem Verlust von Ian Maatsen nicht zwingend den höchsten internationalen Ansprüchen.

Da erscheint es wenig plausibel, einen großen Teil des Transferbudgets in einen Spieler zu investieren, der auf seiner Position die Qualität im Kader nicht deutlich steigert, nur eine komplette Saison auf Top-Niveau vorzuweisen hat und jetzt auch noch deutliche Fragezeichen hinsichtlich seiner Gesundheit mitbringt.

Sollte es den Dortmundern nach der Verpflichtung von Waldemar Anton schlussendlich vor allem darum gehen, die Stuttgarter noch weiter zu schwächen: Angelo Stiller und Maximilian Mittelstädt wären vermutlich im Gesamtpaket zwar teurer, würden aber gleich zwei Baustellen schließen ...

Mehr News und Videos
Eberl FreundUpdate
News

Transferschlappen: Verliert Eberl auch sein Kronjuwel?

  • 21.06.2025
  • 07:34 Uhr