Bundesliga live in sat.1, auf ran.de und joyn
Eintracht Frankfurt im Torwart-Dilemma: Dino Toppmöller setzt trotz Horror-Statistik auf Kaua Santos
- Aktualisiert: 04.10.2025
- 10:15 Uhr
- Christoph Gailer
Für Eintracht Frankfurt hagelte es zuletzt - ausgerechnet nach einem Torwartwechsel - zahlreiche Gegentore. Dennoch bekennt sich Coach Dino Toppmöller vor dem Duell gegen den FC Bayern zu Kaua Santos.
Von Christoph Gailer
Bei Eintracht Frankfurt hagelte es zuletzt vor allem eines: Gegentore. 13 Mal musste Kaua Santos in drei Pflichtspielen hinter sich greifen, nachdem der 22-Jährige nach überstandener Kreuzbandverletzung im September 2025 sein Comeback feierte.
Unter der Woche bekam der 1,97-Meter-Hüne Santos bei der 1:5-Klatsche in der Champions League bei Atletico Madrid einmal mehr "die Hütte voll", dennoch bekannte sich Coach Dino Toppmöller nun vor dem Bundesliga-Duell gegen den FC Bayern München (Samstag, ab 18:30 Uhr im Liveticker) zum jungen Brasilianer.
"Man hat gesehen, dass er in den drei Spielen schon eine Entwicklung gezeigt hat. Wir sind halt so überzeugt von dem Jungen, sodass wir gesagt haben: Jetzt ist der Moment, ihn ins Tor zu stellen", sagte Toppmöller auf der Pressekonferenz vor dem Bayern-Spiel über seinen Keeper.
Zetterer verliert trotz guter Leistungen seinen Platz
Entsprechend bekommt Santos auch gegen den Tabellenführer aus München am Samstag wieder den Vorzug vor Neuzugang Michael Zetterer - obwohl die Fans inzwischen lautstark einen erneuten Wechsel fordern. "Wir sind nach wie vor brutal überzeugt von ihm und er wird auch morgen gegen Bayern spielen“, bestätigte Toppmöller seine Torhüter-Entscheidung zugunsten von Santos.
Das Wichtigste zur Bundesliga in Kürze
Dabei wirkt das Festhalten an Santos mit Blick auf die nackten Zahlen durchaus tollkühn. In den ersten Spielen, in denen der für Kevin Trapp verpflichtete Zetterer im Eintracht-Tor stand, zeigte der gebürtige Münchner nämlich durchaus gute Leistungen.
Bestätigt wird dieser Eindruck bei einem genaueren Blick auf die Statistiken. Laut Daten-Dienstleister "Opta" konnte Zetterer in der laufenden Bundesliga-Saison 70,6 Prozent der Schüsse auf seinen Kasten abwehren und ist damit im ligainternen Torhüter-Ranking auf Platz 5.
Bei seinen drei Einsätzen für die Hessen kassierte der Neuzugang fünf Gegentreffer, stand unter anderem bei den Siegen gegen Ex-Klub Bremen (4:1) und bei der TSG Hoffenheim (3:1) im Eintracht-Tor. Auch in der Champions League war Frankfurt mit Zetterer im Kasten zum Auftakt der Ligaphase äußerst erfolgreich, gewann gegen Galatasaray Istanbul mit 5:1.
Externer Inhalt
Timo Werner, Serge Gnabry und Co.: Diese Bundesliga-Stars sind im Sommer 2026 ablösefrei zu haben
Santos nach Comeback mit miserabler Statistik
Santos hingegen hat bislang in der Bundesliga nur 38,5 Prozent der Schüsse auf sein Tor abwehren können - ein miserabler Wert, der ihn zum aktuellen Schlusslicht in dieser Statistik macht. Zum Vergleich: Der Spitzenwert von Dortmunds Gregor Kobel liegt bei 76,9 Prozent.
Damit befindet sich nun auch Toppmöller in einer gewissen Torhüter-Zwickmühle, wenn er weiterhin an Santos festhält, dieser aber die Gegentor-Flut nicht bald stoppen kann. Und mit dem FC Bayern kommt jetzt auch noch ausgerechnet die Tormaschine der Bundesliga in den Deutsche Bank Park.
Bundesliga-Transfergerüchte: FC Bayern fragt wohl bei Arsenal-Star Jurrien Timber an
Die Münchner erzielten bislang schon 22 Treffer in nur fünf Bundesliga-Partien der laufenden Saison. Auf Santos wird also mutmaßlich auch am Samstagabend besonders viel Arbeit zukommen.
Für den jungen Südamerikaner also die nächste Chance, die Frankfurter Torhüter-Thematik inhaltlich wieder zu seinen Gunsten zu drehen.