Anzeige
Update
Transfers und News im Überblick

FC Bayern München: Nächster Topklub hat wohl Michael Olise im Visier - News und Gerüchte

  • Aktualisiert: 03.10.2025
  • 20:29 Uhr
  • ran.de

Alle Transfer-News und Gerüchte zum FC Bayern München im Überblick. Welche Stars wechseln? Welche gehen? Alle Informationen zum deutschen Rekordmeister im Newsticker.

Hier findet ihr alle Transfer-News und aktuelle Gerüchte zum FC Bayern München. Damit seid ihr rund um den deutschen Rekordmeister immer auf dem neuesten Stand.

Die wichtigsten Transfergerüchte der Bundesliga und der internationalen Top-Ligen findet ihr ebenfalls auf ran.de und in der ran-App.

Anzeige
Anzeige

Inhalt

+++ 4. Oktober, 11.55 Uhr: Nächster Topklub will wohl Michael Olise +++

Michael Olise knüpft nahtlos an seine starke Debütsaison an. Der Flügelspieler ist beim FC Bayern zu einer echten Offensivwaffe geworden – und damit auch ins Visier mehrerer Topklubs geraten.

Schon seit einiger Zeit sollen Liverpool, Manchester City und Chelsea ein Auge auf den Franzosen geworfen haben. Nun zeigt offenbar auch Real Madrid ernsthaftes Interesse. Laut "Talksport" sollen die Königlichen den 23-Jährigen auf dem Zettel haben.

Die Bayern wollen jedoch ein Zeichen setzen: Nach Informationen der "Sport Bild" arbeitet der Rekordmeister an einer Vertragsverlängerung bis 2031 – zwei Jahre über das aktuelle Arbeitspapier hinaus.

Anzeige
Anzeige

+++ 3. Oktober, 17:17 Uhr: Bayern-Athletiktrainer Bram Geers wechselt wohl nach Anderlecht +++

Der FC Bayern München und Cheftrainer Vincent Kompany verlieren wohl einen wichtigen Mitarbeiter.

Laut "Bild" verlässt der bisherige Athletik-Trainer und Kompany-Vertraute Bram Geers den deutschen Rekordmeister nach etwas mehr als einem Jahr schon wieder.

Dem Bericht nach geht es für den 32-Jährigen zurück zu seinem Ex-Klub RSC Anderlecht. Bei den Belgiern soll er als neuer Chef im Fitnessbereich die Ausrichtung der Athletik- und Medizin-Abteilung verantworten.

Geers war schon von 2017 bis 2022 in Anderlecht unter Vertrag, zunächst als Konditionstrainer, später als Videoanalyst und Athletik-Trainer. Zusammen mit Kompany wechselte er dann zunächst nach England zum FC Burnley und im Sommer 2024 nach München.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

+++ 3. Oktober, 10:05 Uhr: Kompany mit Lobeshymne auf Can Uzun +++

Vor dem Duell mit Eintracht Frankfurt lobt Bayerns Trainer Vincent Kompany SGE-Youngster Can Uzun.

Angesprochen auf den 19-Jährigen sagte Kompany: "Die Bundesliga hat viele gute Spieler verloren, aber er ist einer der Spieler, die die Zukunft sein werden. Er hat es letzte Saison schon angedeutet."

Weiter: "Ich schaue oft darauf, wie viele verschiedene Tore man erzielt. Er kann alles: Distanztore, er kann den letzten Pass spielen oder sich selbst in Räume bewegen, wo er dann nur noch einschieben muss."

Allerdings relativierte der Belgier auch: "Wir spielen jede Woche gegen gute Spieler und wir spielen nicht gegen Can Uzun, sondern gegen Eintracht Frankfurt."

+++ 2. Oktober, 22:08 Uhr: Für Verlängerung - Serge Gnabry stimmt wohl Gehaltskürzung zu +++

Beim FC Bayern München und Serge Gnabry gibt es laut "Bild" wohl beiderseitiges Interesse, den am Saisonende auslaufenden Vertrag zu verlängern.

Dem Bericht nach soll der 30-Jährige wohl auch bereit dazu sein, für einen Verbleib an der Säbener Straße Gehaltseinbußen in Kauf zu nehmen. Aktuell soll der Nationalspieler 17 bis 18 Millionen Euro brutto pro Jahr kassieren.

Ähnlich wie bei Leroy Sane im Vorjahr wollen die Bosse des Rekordmeisters das Salär demnach deutlich zusammenstreichen. Eine konkrete Summe wird im vorliegenden Bericht allerdings nicht genannt.

Anzeige

+++ 2. Oktober, 14:39 Uhr: Bayern nur Außenseiter bei Guehi? +++

Beim FC Bayern gibt es einige Fragezeichen in Bezug auf die Innenverteidigung. Kim Min-jae gilt schon länger als potenzieller Verkaufskandidat, während eine Verlängerung mit Dayot Upamecano an den Forderungen des Franzosen scheitern könnte.

Upamecano könnte die Bayern im Sommer 2026 ablösefrei verlassen, weshalb sich die Münchner bereits nach Alternativen umschauen dürften. Alternativen wie Crystal-Palace-Verteidiger Marc Guehi, bei dem die Münchner aber wohl nur in einer Außenseiter-Rolle wären.

Laut dem englischen Portal "CaughtOffside" befindet sich Tottenham Hotspur aktuell in der Pole Position. Die Londoner sollen die besten Karten im Transferpoker haben. Durchaus überraschend, wenn man bedenkt, dass sich Liverpool mit dem Innenverteidiger im Sommer schon einig gewesen sein soll.

Zudem soll es auch Gespräche mit Real Madrid gegeben haben. Die Königlichen sind dem Bericht zufolge das Wunschziel des Spieler, jedoch sind die Verhandlungen wohl nicht ganz so einfach. Die beiden Manchester-Klubs gelten ebenfalls als Interessenten.

Guehi könnte schon im Winter über die Ladentheke gehen, weil Crystal Palace seinen Star, der nur noch bis Sommer 2026 vertraglich gebunden ist, wohl nicht ablösefrei verlieren möchte.

Anzeige

+++ 1. Oktober, 07:15 Uhr: FC Bayern arbeitet an einem neuen Vertrag für Michael Olise +++

Michael Olise zählt zu den besten Transfers der jüngeren Bayern-Vergangenheit. Der Flügelspieler wurde im Sommer 2023 aus der Premier League für eine Ablöse von rund 53 Millionen Euro von Crystal Palace losgeeist. Mittlerweile dürfte der 23-Jährige locker das Doppelte wert sein.

Mehrere Vereine aus der Premier League würden Olise gerne zurück nach England holen. Laut der "Sport Bild" sind nicht nur der FC Chelsea und Manchester City interessiert, die ihn in der Jugend aussortiert hatten, sondern auch der FC Liverpool. Der Vertrag von Olise in München läuft bis zum Sommer 2029 und enthält keine Ausstiegsklausel.

Um dem Interesse aus der Premier League vorzubeugen, sollen die Bayern-Bosse nun planen, den Vertrag von Olise zu verlängern. Olise soll aktuell rund 12 Millionen Euro im Jahr verdienen - mit Prämien sollen bis zu 16 Millionen Euro möglich sein. Das gibt den Bayern Spielraum für Verhandlungen. Zum Vergleich: Harry Kane, der ebenfalls von Clubs aus der Premier League umworben wird, soll 24 Millionen Euro im Jahr verdienen.

Gut möglich, dass Olise in ähnliche Dimensionen vordringt.

Anzeige

+++ 29. September, 19:34 Uhr: FCB-Coach vergleicht Paphos-Duell mit Klub-WM +++

Kompany verglich zudem das bevorstehende Spiel gegen Paphos mit Auftritten des Rekordmeisters bei der Klub-WM im Sommer 2025.

"Das ist ein ähnliches Gefühl wie bei der Klub-WM, mit Gegnern, auf die man nicht oft trifft und über die man wenige Informationen hat. Es sind ähnliche Spiele, wie bei der Klub-WM, die emotional an der Grenze gespielt werden", sagte Kompany.

Anzeige

+++ 29. September, 19:25 Uhr: Kompany bestens über den Gegner informiert +++

Bayern-Coach Vincent Kompany geht die Aufgabe auf Zypern gewohnt professionell an, zeigt sich bestens über den Gegner Paphos informiert.

"Es meine Aufgabe, den Gegner zu kennen. Ich weiß, woher der Verein kommt, welche Reise er durchgemacht hat, es ist ein junger Klub. Ich weiß, dass der Klub zuletzt in der Conference League sehr erfolgreich war", sagte der Belgier auf der PK am Montagabend.

Außerdem erklärte er: "Ein paar Spieler von Paphos habe ich sogar schon trainiert. Ich sehe die deutschen Journalisten, die das vielleicht gar nicht wussten. Gegen David Luiz habe ich selbst noch gespielt."

Zu den Spielern, die Kompany trainiert hat, zählt Paphos-Stürmer Landry Dimata, der unter dem Belgier in Anderlecht aktiv war.

Anzeige

+++ 29. September, 19:18 Uhr: Laimer sorgt für Lacher auf der PK mit Kane-Vergleich +++

Auf der Pressekonferenz vor dem Champions-League-Spiel in Limassol gegen den FC Paphos sorgte Bayern-Star Konrad Laimer für einen Lacher.

"Er hat 100 Tore für Bayern, ich habe nicht mal hundert Spiele – und wir sind gleichzeitig zum Klub gekommen. Das ist unglaublich", verglich sich der österreichische Nationalspieler auf kuriose Weise mit Harry Kane.

+++ 29. September, 19:15 Uhr: Laimer über Paphos - "Können uns in jeder Phase wehtun" +++

"Wir haben uns komplett auf den Gegner vorbereitet. Das ist ein guter Gegner. Wenn wir ihnen genug Zeit und Raum geben, können sie uns in jeder Phase des Spiels wehtun. Wir wollen unsere Intensität reinbringen, unser Spiel durchziehen, dass wir am Ende die drei Punkte holen", sagte Konrad Laimer am Montag auf der Pressekonferenz über den Champions-League-Gegner FC Paphos.

Anzeige
Anzeige

+++ 28. September, 17:49 Uhr: Luis Diaz ordnet seinen Bayern-Start ein +++

Bayern Münchens Neuzugang Luis Diaz legte für den Rekordmeister einen traumhaften Start hin. Vier Tore und drei Assists steuerte der Kolumbianer bislang schon für seinen neuen Arbeitgeber bei, zu dem er im Sommer 2025 vom FC Liverpool wechselte.

"Das Team macht es mir auf dem Platz sehr leicht. Wir haben gerade im Sturm viele großartige Spieler, die nicht nur daran denken, selbst Tore zu machen, sondern auch den Mitspielern helfen. Das gibt mir viel Sicherheit und Vertrauen", sagte der 28-Jährige der "Bild".

Diaz lobt seine Mitspieler: "Es ist unglaublich, mit ihnen Angriffe zu spielen. Sie haben so viel Qualität. Ich bin wirklich sehr, sehr glücklich und fühle mich immer noch besser und wohler."

Vor allem für Harry Kane fand er besonders positive Worte. "Als ich die ersten Male mit ihm trainiert habe, dachte ich: 'Dieser Typ ist brutal.' Er macht einfach alles, schießt Tore, gestaltet das Spiel und verteidigt sogar. Er hat mich total überrascht. Ich bin sehr happy darüber, jetzt an seiner Seite spielen zu können.“

+++ 26. September, 17:00 Uhr: Buhlen Manchester City und Pep Guardiola um Aleksandar Pavlovic? +++

Der FC Bayern wird in den kommenden Jahren Mühe haben, seine Stars allesamt im Verein zu halten. Nicht nur Dayot Upamecano und Michael Olise befinden sich im Fokus mehrer Top-Klubs, auch Aleksandar Pavlovic hat offenbar mächtig Eindruck hinterlassen.

Laut Angaben des englischen Portals "sportsboom" hat Pep Guardiola den Bayern-Youngster ins Auge gefasst. Dem Bericht zufolge zählt Pavlovic zu den möglichen Kandidaten, um das Rodri-Erbe anzutreten.

Zwar ist der Spanier nach seinem Kreuzbandriss wieder auf dem Weg zur Bestform, jedoch nähert er sich mit seinen 29 Jahren der 30-er Marke und hat auch nur noch bis 2027 Vertrag.

In der Vorsaison bekam Manchester City zu spüren, was passiert, wenn Rodri ausfällt. So spielte das Team eine der schwächsten Spielzeiten seit Jahren. Pavlovic ist derweil ein ähnlicher Spielertyp wie der Spanier, weil er ebenfalls seine Stärken im Passspiel, in der Spielintelligenz und Ballkontrolle hat. Zudem bringt er auch eine ähnliche Größe und Statur mit.

Aber: Hätte ManCity überhaupt eine Chance, Pavlovic zu verpflichten? Die Bayern halten viel von ihrem Eigengewächs, der in den kommenden Jahren eines der Gesichter des Vereins werden soll. Er hat noch bis 2029 Vertrag und aktuell dürfte es keine große Bereitschaft vonseiten der Bosse geben, den Youngster ziehen zu lassen.

Der Vorteil für den Premier-League-Klub: Die schier endlosen finanziellen Mittel könnten die Bayern zumindest an den Verhandlungstisch zwingen.

Anzeige

FC Bayern München: Die aktuellsten Transfers

Anzeige
Mehr Fußball-News
UEFA Champions League; Paphos FC - FC Bayern München; 30.09.2025 Jubel nach dem Treffer zum 0-2 durch Raphael GUERREIRO (FC Bayern Muenchen 22) Tor Torschuetze Freude Happy UEFA Champions League: P...
News

Eintracht Frankfurt vs. FC Bayern München heute live: Bundesliga-Übertragung im TV, im Livestream und Liveticker

  • 04.10.2025
  • 16:11 Uhr
Empfehlungen der Redaktion