Anzeige
Davies beim FCB in Top-form

FC Bayern München: Darum muss Alphonso Davies bleiben - Kommentar

  • Aktualisiert: 25.11.2024
  • 17:02 Uhr
  • Alex Frieling
Article Image Media

Alphonso Davies kehrt unter Vincent Kompany wieder zu alter Stärke zurück. Daher sollte sich der FC Bayern um eine Vertragsverlängerung bemühen. Ein Kommentar.

Von Alex Frieling

Wie geht es weiter mit Alphonso Davies?

Lange Zeit sah es so aus, als ob ein Abgang des Außenverteidigers aus München schon feststehen würde, auch der Verein hatte sich angeblich mit einem ablösefreien Weggang im Sommer 2025 abgefunden haben.

Nun aber ist von einer Kehrtwende zu lösen, wonach sich Davies doch einen Verbleib in der bayerischen Landeshauptstadt vorstellen kann.

Für den Rekordmeister und auch für Davies wäre das die Ideallösung.

Denn der kanadische Nationalspieler zeigt in dieser Saison nach einem lange währenden Formtief in der vergangenen Spielzeit wieder, zu was er nach wie vor imstande ist.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Vincent Kompany hat wohl Mega-Talent im Visier

  • Kane enteilt Torjäger-Konkurrenten

  • Deshalb musste Mats Hummels gehen

Anzeige

Davies passt perfekt in das System von FCB-Coach Vincent Kompany. Der pfeilschnelle Linksfuß kann durch das extrem hohe Ballbesitzspiel tief in der gegnerischen Hälfte seine Offensivqualitäten einbringen.

Gleichzeitig ist Davies für Kompany eine Bereicherung in Sachen Konterabsicherung. Denn das durchaus risikobehaftete Münchner Spiel führt gegen qualitativ hochwertige Gegner durchaus zu gefährlichen Kontersituationen, die Davies bereits unter Kompanys Vorgängern mit seinem Tempo immer wieder ablief.

Anzeige

Davies bei Bayern: Guerreiro und Aznou keine Konkurrenz

Er kommt bereits jetzt auf 1.249 Einsatzminuten in 16 Pflichtspielen, ist auf links eigentlich alternativlos gesetzt.

Entsprechend groß wäre die Lücke, die der 24-Jährige bei einem Abgang hinterlassen würde.

Denn weder Raphael Guerreiro, der ein ganz anderer Spielertyp und unter anderem deutlich langsamer ist, noch Adam Aznou könnten Davies adäquat ersetzen. Aznou fehlt es noch an der Erfahrung, um gleich in die erste Elf zu rücken.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

FC Bayern München: Zaragoza-Wechsel - Max Eberl und Co. winkt Millionensumme

1 / 8
<em><strong>Die "Loan Army" des FC Bayern</strong><br>Der FC Bayern München hat auch in der Saison 2024/25 wieder zahlreiche Spieler aus der Profi-, Amateur- und U19-Mannschaft verliehen. <strong>ran </strong>zeigt, wo der FCB die Spieler "geparkt" hat und wie die weitere Zukunft aussehen kann. (Stand: 07. Juli 2025/ Quelle: transfermarkt.de)</em>
© Getty Images

Die "Loan Army" des FC Bayern
Der FC Bayern München hat auch in der Saison 2024/25 wieder zahlreiche Spieler aus der Profi-, Amateur- und U19-Mannschaft verliehen. ran zeigt, wo der FCB die Spieler "geparkt" hat und wie die weitere Zukunft aussehen kann. (Stand: 07. Juli 2025/ Quelle: transfermarkt.de)

<strong>Bryan Zaragoza (Celta Vigo)</strong><br>Nach zahlreichen Spekulationen in den letzten Wochen, scheint das neue Ziel von Bryan Zaragoza festzustehen. Laut Informationen von "Sky" wird die Reise des spanischen Flügelflitzer zum La-Liga-Klub Celta Vigo führen. Der Deal soll zunächst als Leihe über die Bühne gehen, jedoch eine Kaufpflicht umfassen...
© 2025 Getty Images

Bryan Zaragoza (Celta Vigo)
Nach zahlreichen Spekulationen in den letzten Wochen, scheint das neue Ziel von Bryan Zaragoza festzustehen. Laut Informationen von "Sky" wird die Reise des spanischen Flügelflitzer zum La-Liga-Klub Celta Vigo führen. Der Deal soll zunächst als Leihe über die Bühne gehen, jedoch eine Kaufpflicht umfassen...

<strong>Bryan Zaragoza (Celta Vigo)</strong><br>... die Kaufpflicht soll den Münchnern 13 Millionen Euro einbringen, jedoch nur in Kraft treten, wenn der 23-Jährige eine bestimmte Anzahl an Spielen absolviert und Celta Vigo mindestens unter den besten 11-13 in La Liga einkommt. Neben "Sky" berichteten unter anderem auch die "Bild" und Transfer-Experte Matteo Moretto, dass der Deal so gut wie fix sei.
© Getty Images

Bryan Zaragoza (Celta Vigo)
... die Kaufpflicht soll den Münchnern 13 Millionen Euro einbringen, jedoch nur in Kraft treten, wenn der 23-Jährige eine bestimmte Anzahl an Spielen absolviert und Celta Vigo mindestens unter den besten 11-13 in La Liga einkommt. Neben "Sky" berichteten unter anderem auch die "Bild" und Transfer-Experte Matteo Moretto, dass der Deal so gut wie fix sei.

<strong>Gabriel Vidovic (1. FSV Mainz 05)</strong><br>Die Mainzer zahlten eine Leihgebühr über 500.000 Euro. Am Ende wurde die Leihe nach nur 25 Minuten in der Bundesliga in fünf Spielen im Winter abgebrochen. Der 21-Jährige verlässt den <a href="https://www.ran.de/sports/fussball/bundesliga/news/fc-bayern-muenchen-gabriel-vidovic-wechselt-nach-zagreb-549133">FC Bayern jetzt final</a>: Vidovic wechselt zu Dinamo Zagreb. Sein Vertrag lief noch bis 2026, als Ablöse wird wohl eine Summe im niedrigen Millionenbereich fällig. Vidovic hatte in der Saison 2023/24 bereits auf Leihbasis in Zagreb gespielt.
© Getty Images

Gabriel Vidovic (1. FSV Mainz 05)
Die Mainzer zahlten eine Leihgebühr über 500.000 Euro. Am Ende wurde die Leihe nach nur 25 Minuten in der Bundesliga in fünf Spielen im Winter abgebrochen. Der 21-Jährige verlässt den FC Bayern jetzt final: Vidovic wechselt zu Dinamo Zagreb. Sein Vertrag lief noch bis 2026, als Ablöse wird wohl eine Summe im niedrigen Millionenbereich fällig. Vidovic hatte in der Saison 2023/24 bereits auf Leihbasis in Zagreb gespielt.

<strong>Paul Wanner (1. FC Heidenheim)</strong><br>Rein von der Spielzeit war die Leihe nach Heidenheim ein Erfolg. Der 19-Jährige kam in 41 Spielen zum Einsatz, allerdings nicht immer über 90 Minuten. Dabei sammelte er zehn Scorer-Punkte und internationale Erfahrung in der Conference League. Dennoch hatte er starke Schwankungen in seiner Leistung. Er kehrt zunächst zum FC Bayern zurück. Ein weiteres Leihgeschäft scheint denkbar.
© Getty Images

Paul Wanner (1. FC Heidenheim)
Rein von der Spielzeit war die Leihe nach Heidenheim ein Erfolg. Der 19-Jährige kam in 41 Spielen zum Einsatz, allerdings nicht immer über 90 Minuten. Dabei sammelte er zehn Scorer-Punkte und internationale Erfahrung in der Conference League. Dennoch hatte er starke Schwankungen in seiner Leistung. Er kehrt zunächst zum FC Bayern zurück. Ein weiteres Leihgeschäft scheint denkbar.

<strong>Lovro Zvonarek (SK Sturm Graz)</strong><br>Per Leihe schickte der FC Bayern Talent Lovro Zvonarek nach Österreich zu Sturm Graz. Der 19-Jährige kam in 22 Pflichtspielen zu drei Scorer-Punkten. Dabei sammelte er auch 135 Minuten in der Champions League. Jedoch sind das die Zahlen bis November letzten Jahres. Seitdem stand er kaum noch im Kader und spielte nur noch neun Minuten. Die Leihe floppte. Weitere Zukunft offen. FCB-Vertrag bis 2027.
© Getty Images

Lovro Zvonarek (SK Sturm Graz)
Per Leihe schickte der FC Bayern Talent Lovro Zvonarek nach Österreich zu Sturm Graz. Der 19-Jährige kam in 22 Pflichtspielen zu drei Scorer-Punkten. Dabei sammelte er auch 135 Minuten in der Champions League. Jedoch sind das die Zahlen bis November letzten Jahres. Seitdem stand er kaum noch im Kader und spielte nur noch neun Minuten. Die Leihe floppte. Weitere Zukunft offen. FCB-Vertrag bis 2027.

<strong>Armindo Sieb (1. FSV Mainz 05)</strong><br>Mainz hat Sieb bis zum 30.06.2026 ausgeliehen. In der ersten Saison kommt der Stürmer auf 881 Spielminuten und sechs Scorer-Punkte. Das Leihgeschäft kostet die 05er laut "Bild" eine Million Euro. Sie haben nach Ablauf der Leihe demnach eine Kaufoption über fünf weitere Millionen. Als Absicherung haben die Münchner wiederum eine Rückkaufoption in unbekannter Höhe einbauen lassen.
© Getty Images

Armindo Sieb (1. FSV Mainz 05)
Mainz hat Sieb bis zum 30.06.2026 ausgeliehen. In der ersten Saison kommt der Stürmer auf 881 Spielminuten und sechs Scorer-Punkte. Das Leihgeschäft kostet die 05er laut "Bild" eine Million Euro. Sie haben nach Ablauf der Leihe demnach eine Kaufoption über fünf weitere Millionen. Als Absicherung haben die Münchner wiederum eine Rückkaufoption in unbekannter Höhe einbauen lassen.

<strong>Alexander Nübel (VfB Stuttgart)</strong><br>Der VfB Stuttgart und die Bayern dehnten die bereits seit 2023 laufende Leihe von Alexander Nübel bis 2026 aus. Durch die Verpflichtung von Jonas Urbig scheint ein fixer Verkauf in naher Zukunft möglich - auch wenn Nübels Vertrag noch bis 2029 beim FCB geht.
© Getty Images

Alexander Nübel (VfB Stuttgart)
Der VfB Stuttgart und die Bayern dehnten die bereits seit 2023 laufende Leihe von Alexander Nübel bis 2026 aus. Durch die Verpflichtung von Jonas Urbig scheint ein fixer Verkauf in naher Zukunft möglich - auch wenn Nübels Vertrag noch bis 2029 beim FCB geht.

FC Bayern: Kaum Alternativen auf dem Transfermarkt

Noch gravierender: Alternativen auf dem Transfermarkt drängen sich kaum auf.

Theo Hernandez wurde bei einem möglichen Davies-Abgang immer wieder ins Gespräch gebracht, für den Franzosen vom AC Mailand wäre aber wohl eine Ablösesumme im Bereich von 60 Millionen Euro fällig.

Eine Davies-Verlängerung könnte sich zudem positiv auf die anstehende Zukunftsentscheidung von Leistungsträger Jamal Musiala auswirken. Denn der Kanadier ist einer der engsten Freunde des deutschen Nationalspielers.

Klar ist aber auch: Eine Einigung mit Davies stockt vor allem deshalb, weil er offenbar zu hohe Gehaltsanforderungen stellt.

Anzeige

Bayerns Problem: Davies fordert zu viel

Stolze 20 Millionen Euro pro Jahr soll sein bei den Bayern nicht besonders gut gelittener Berater Nick Huoseh fordern, die Münchner wollen hingegen maximal 14 Millionen Euro zahlen wollen. Eine höchstproblematische Diskrepanz.

Auf den deutschen Rekordmeister kommen daher komplizierte Gespräche zu, um einen ablösefreien Abgang und eine Lücke auf der Linksverteidiger-Position zu verhindern.

Mehr News und Videos
Serhou GuirassyUpdate
News

Gehalt geleakt: So viel soll Guirassy in Dortmund verdienen

  • 17.09.2025
  • 10:06 Uhr