Anzeige
fußball

FC Bayern München: Thomas Müllers nächster Klub? Xherdan Shaqiri gibt FCB-Legende eine Empfehlung

  • Aktualisiert: 26.07.2025
  • 17:02 Uhr
  • Martin Volkmar

Ex-Bayern-Star Xherdan Shaqiri spricht im ran-Interview über seine erfolgreiche Rückkehr nach Basel, seine Zeit in München und das Erfolgsgeheimnis von Jürgen Klopp.

Von Martin Volkmar

Er kam, sah und triumphierte.

Sechs Jahre war der Schweizer Rekordmeister FC Basel ohne Titel geblieben, dann führte Heimkehrer Xherdan Shaqiri den Klub vergangene Saison zum Double.

Trotz seiner inzwischen 33 Jahre hatte der einstige Profi von Bayern München und FC Liverpool einen entscheidenden Anteil am Gewinn von Meisterschaft und Pokal:

Der "Kraftwürfel", der den FC Basel 2012 als 17-Jähriger verlassen hatte, war an 39 Toren direkt beteiligt (18 Treffer und 21 Vorlagen).

Bei ran äußert sich Shaqiri zu seinen Zielen in Basel, der Zeit beim FC Bayern, eine mögliche Rückkehr nach München und der Zukunft von Thomas Müller.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

Anzeige

ran: Seit Ihrer Rückkehr zum FC Basel sind Sie in absoluter Top-Form. Welche Gründe waren ausschlaggebend für die überragende letzte Saison?

Xherdan Shaqiri: Die Mannschaft und ich haben uns ziemlich schnell aneinander gewöhnt und wir haben uns auf dem Platz je länger, desto besser verstanden. Vor allem in der letzten Phase der Saison waren wir dann als Team sehr konstant und konnten uns dadurch entscheidend absetzen. Ich persönlich habe auch bald meinen Rhythmus gefunden und war physisch nach ein paar Spielen auf einem sehr guten Niveau. Das hat sich sehr positiv auf meine Leistungen auf dem Platz übertragen und ich konnte in meiner Führungsrolle der Mannschaft mit vielen Scorerpunkten entscheidend helfen.

Anzeige

Franck Ribery beim FC Bayern? "Köstlich amüsiert"

ran: Die Jahre zuvor waren frustrierend für die Baseler Fans. Hatten Sie sich Ihr Comeback mit zwei Titeln so erträumt?

Shaqiri: Ich habe immer gesagt, dass ich nach Basel zurückkomme, um erfolgreich zu sein und dass ich mit dem FCB unbedingt wieder Titel gewinnen will. Dass es so schnell geht und gerade beide Titel werden, war natürlich nicht voraussehbar. Aber dennoch habe ich von Beginn an gespürt, dass mit dieser Mannschaft schon in der ersten Saison etwas möglich sein könnte. Ich habe immer die höchstmöglichen Ambitionen und habe versucht, diese Mentalität beim FCB von Anfang an einzubringen.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Bundesliga-Transfergerüchte: Verlässt Salih Özcan den BVB noch in Richtung Türkei?

1 / 5
<em><strong>Salih Özcan (Borussia Dortmund)</strong><br>Da das Transferfenster in der Türkei noch bis zum 12. September geöffnet ist, spekuliert die "Bild", Salih Özcan könnte Borussia Dortmund noch in Richtung Süper Lig verlassen. Interesse wird den Istanbuler Klubs Galatasaray und Fenerbahce nachgesagt. Zwar wolle der BVB den türkischen Nationalspieler nicht mit aller Macht verkaufen und Trainer Niko Kovac stehe auf ihn als Spielertyp, doch bei einer Ablöse von rund fünf Millionen Euro sei ein Deal möglich.</em>
© Kirchner-Media

Salih Özcan (Borussia Dortmund)
Da das Transferfenster in der Türkei noch bis zum 12. September geöffnet ist, spekuliert die "Bild", Salih Özcan könnte Borussia Dortmund noch in Richtung Süper Lig verlassen. Interesse wird den Istanbuler Klubs Galatasaray und Fenerbahce nachgesagt. Zwar wolle der BVB den türkischen Nationalspieler nicht mit aller Macht verkaufen und Trainer Niko Kovac stehe auf ihn als Spielertyp, doch bei einer Ablöse von rund fünf Millionen Euro sei ein Deal möglich.

<strong>Sebastian Hoeneß (VfB Stuttgart)</strong><br>Das Transferfenster ist für Spieler in den meisten Ländern geschlossen – für Trainer gelten keine Fristen, die Wechsel verhindern. Laut türkischen Medien zeigt Fenerbahce Istanbul Interesse an VfB-Coach Sebastian Hoeneß, als Ersatz für den kürzlich entlassenen Jose Mourinho. Brisant: Am dritten Spieltag der Europa League am 23. Oktober treffen die Schwaben auf den Klub vom Bosporus.
© Sportfoto Rudel

Sebastian Hoeneß (VfB Stuttgart)
Das Transferfenster ist für Spieler in den meisten Ländern geschlossen – für Trainer gelten keine Fristen, die Wechsel verhindern. Laut türkischen Medien zeigt Fenerbahce Istanbul Interesse an VfB-Coach Sebastian Hoeneß, als Ersatz für den kürzlich entlassenen Jose Mourinho. Brisant: Am dritten Spieltag der Europa League am 23. Oktober treffen die Schwaben auf den Klub vom Bosporus.

<strong>Brajan Gruda (Brighton &amp; Hove Albion)</strong><br>Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?
© IMAGO/Shutterstock

Brajan Gruda (Brighton & Hove Albion)
Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?

<strong>Min-jae Kim (FC Bayern München)</strong><br>Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.
© IMAGO/Ulmer/Teamfoto

Min-jae Kim (FC Bayern München)
Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.

<strong>Sacha Boey (FC Bayern München)</strong><br>In der Personalie Sacha Boey soll es laut "Kicker" beim FC Bayern zu einem Umdenken gekommen zu sein. Wohl auch ein Grund, warum der Franzose nicht gewechselt ist. Intern scheint es aber Uneinigkeit zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichne die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Galatasaray Istanbul und Olympique Marseille wurde Interesse nachgesagt. Vielleicht wagen sie im Winter einen neuen Anlauf.
© IMAGO/Icon Sportswire

Sacha Boey (FC Bayern München)
In der Personalie Sacha Boey soll es laut "Kicker" beim FC Bayern zu einem Umdenken gekommen zu sein. Wohl auch ein Grund, warum der Franzose nicht gewechselt ist. Intern scheint es aber Uneinigkeit zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichne die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Galatasaray Istanbul und Olympique Marseille wurde Interesse nachgesagt. Vielleicht wagen sie im Winter einen neuen Anlauf.

ran: Sie haben den FCB mit 20 Jahren Richtung FC Bayern verlassen, wo Sie die Champions League und drei deutsche Meisterschaften gewannen. Wie fällt Ihre Bilanz im Rückblick aus?

Shaqiri: Ich bin sehr zufrieden mit meiner Karriere und habe meine Zeit in den verschiedenen Stationen sehr genossen. Ich habe bei großen Clubs mit den weltbesten Spielern zusammengespielt, gerade in jungen Jahren konnte ich da als Fußballprofi und Mensch enorm profitieren. Bei Bayern München hat diese internationale Reise für mich begonnen, da wurde ich nach dem FC Basel als junger Spieler weiter geformt, habe sehr viel gelernt und habe die Zeit in München sehr genossen.

ran: Sie haben in München mit vielen Weltklasse-Spielern zusammengespielt. Zu wem hatten Sie das beste Verhältnis auf und außerhalb des Platzes und warum?

Shaqiri: Ich hatte zu vielen Spielern ein sehr gutes Verhältnis, generell war es eine tolle Mannschaft damals. Besonders gut habe ich mich zum Beispiel mit Franck Ribéry verstanden, er war immer für einen Spaß zu haben – und natürlich ein überragender Fußballer. Wir haben sehr viele lustige Momente erlebt. Vor allem nach den Trainings hat man sich oftmals gegenseitig Streiche gespielt und die anderen haben sich köstlich darüber amüsiert.

Xherdan Shaqiri "immer noch großer Bayern-Fan"

ran: Mit Thomas Müller verabschiedet sich eine absolute Vereinslegende vom FC Bayern. Nun zeigt vor allem die MLS Interesse an ihm, wo Sie bereits aktiv waren. Würden Sie Müller einen Wechsel in die USA empfehlen?

Shaqiri: Thomas Müller wird mit seiner enormen Erfahrung selbst am besten wissen, wie es für ihn weitergehen soll. Generell kann ich die MLS aber auf jeden Fall empfehlen, ich habe die Erfahrung und meine Zeit in einer anderen Fußball- und Lebenskultur sehr genossen.

FC Bayern: Manuel Neuer feiert Traumhochzeit in Märchenschloss

ran: Unter Pep Guardiola hatten Sie einen schweren Stand und verließen den Klub schließlich 2015. Die richtige Entscheidung?

Shaqiri: Ja, es war die richtige Entscheidung. Ich blicke nicht zurück und bereue irgendwelche Schritte. Jeden Entscheid in meiner Karriere habe ich aus 100-prozentiger Überzeugung getroffen und ich denke, dass ich sehr gut damit gefahren bin. Beispielsweise habe ich auch nach meiner Bayern-Zeit mit Liverpool nochmals die Champions League gewonnen, es ist also nicht so schlecht gelaufen. Ich konnte von jeder Station meiner Karriere profitieren und etwas Wichtiges für mich mitnehmen.

ran: Sie waren bei den Bayern-Fans ein Publikumsliebling. Wären Sie gerne nochmal zurückgekehrt und wie konkret waren die entsprechenden Meldungen?

Shaqiri: Es gab keine konkreten Gespräche über eine Rückkehr. Aber wenn dich der FC Bayern anruft und verpflichten will, muss man normalerweise nicht zweimal überlegen. Ich wäre also auf jeden Fall gerne zurückgekehrt, wenn es sich ergeben hätte. Meine Zeit in München war eine der schönsten meiner Karriere, ich bin heute noch sehr verbunden mit dem Klub – und vor allem immer noch ein großer Bayern-Fan.

Anzeige
Anzeige

Shaqiri schwärmt von Jürgen Klopp

ran: In Liverpool holten Sie neben der Champions League auch die Meisterschaft. Wie war Ihr Verhältnis zu Jürgen Klopp und was zeichnet ihn aus?

Shaqiri: Ich hatte ein sehr gutes Verhältnis zu ihm. Als er mich damals direkt angerufen hat, um mich von einem Wechsel zu Liverpool zu überzeugen, habe ich nicht schlecht gestaunt. Er ist ein Menschenfänger, konnte sehr gut mit dem Team umgehen und die Mannschaft hervorragend auf sämtliche Herausforderungen vorbereiten.

ran: Sie haben fast alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt – was wollen Sie noch in Basel erreichen und haben Sie schon ein Karriereende im Kopf?

Shaqiri: Beim FCB haben wir in der vergangenen Saison bewiesen, wie ambitioniert und titelhungrig wir sind. Genauso geht es auch mir persönlich: Ich bin nicht zurückgekommen, um hier meine Karriere ausklingen zu lassen, sondern um mit meinem Heimatclub möglichst erfolgreich zu sein und jeden Titel mitzunehmen, auf den wir eine Chance haben. Und das große Ziel ist natürlich auch, mit dem FCB endlich wieder einmal in der Champions League zu spielen. Entsprechend fokussiert bin ich jetzt darauf – und deshalb ist auch mein Karriereende noch kein Thema.

Mehr News und Videos
20.04.2025: Fußball: Borussia Dortmund - Borussia Mönchengladbach, 30. Spieltag im Signal-Iduna-Park. Kevin Großkreutz (l) spricht mit Stadionsprecher Norbert Dickel. WICHTIGER HINWEIS: Gemäß den V...
News

Neuer BVB-Job? Großkreutz bringt sich ins Gespräch

  • 13.09.2025
  • 11:16 Uhr