Die Zukunft von Florian Wirtz ist derzeit in aller Munde.
Bleibt der DFB-Star über den Sommer hinaus bei Bayer Leverkusen, oder verlässt er den Klub ein Jahr nach dem Double-Gewinn? Sein Vertrag endet 2027.
Alle Relegationsspiele zwischen Bundes- und 2. Liga sowie zwischen dem deutschen Unterhaus und der 3. Liga gibt es vom 22. bis 27. Mai LIVE in Sat.1, und im Livestream auf ran.de und Joyn
Die größten Chancen auf die Verpflichtung werden dem FC Bayern München nachgesagt, aber auch Manchester City soll aktiv um den Youngster buhlen.
Gefühlt alle paar Stunden gibt es neue Wasserstandsmeldungen um die Zukunft des 22-Jährigen. ran fasst die aktuellen Entwicklungen in der Causa Wirtz im News-Ticker zusammen.
+++ Update, 12. Mai, 12:30 Uhr: Bayer Leverkusen legt sich wohl auf Wirtz-Ablöse fest +++
Nähert sich die Transfer-Saga um Florian Wirtz dem Ende entgegen?
Wie "Sport 1" berichtet, soll der Bayer-Konzern, der hinter Bayer 04 steht, Geschäftsführer Fernando Carro bereits grünes Licht für einen Wechsel des Nationalspielers erteilt haben.
Demnach haben sich die "Werkself"-Verantwortlichen darauf festgelegt, dass die Ablöse bei rund 150 Millionen Euro liegen soll.
Aktuell sollen die Bosse des FC Bayern München zwar nicht bereit sein, die geforderte Summe zu bezahlen, völlig undenkbar sei dies jedoch nicht.
Die "tz" vermeldet, dass in der Causa Wirtz auch Bayerns Ex-CEO Karl-Heinz Rummenigge deutlich aktiver innerhalb des Klubs agiert, da zwischen Sportvorstand Max Eberl und Leverkusens Carro seit dem geplatzten Transfer von Jonathan Tah im Vorjahr Spannungen bestehen sollen.
Externer Inhalt
Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
Bundesliga-Transfergerüchte: Bayer Leverkusen hat wohl Interesse an Ex-BVB-Star Jadon Sancho
Jadon Sancho (FC Chelsea/Manchester United) Ex-BVB-Star Jadon Sancho könnte wohl laut "Sun" im Sommer 2025 in die Bundesliga zurückkehren. Demnach soll Bayer Leverkusen Interesse an einer Verpflichtung des 25-Jährigen haben. Aktuell ist Sancho noch von seinem Stammverein Manchester United an den FC Chelsea verliehen, soll bei den "Red Devils" aber in den Planungen keine wirkliche Rolle mehr spielen. Daher sei ManUtd dem Bericht nach bereit, ...
Jadon Sancho (FC Chelsea/Manchester United) ... Sancho für 23 Millionen Euro ziehen zu lassen. Allerdings dürfte ein Sancho-Wechsel zu Bayer nur realistisch sein, wenn der Offensivspieler deutliche Gehaltseinbußen in Kauf nimmt. Aktuell soll er jährlich 16 Millionen Euro bei ManUtd verdienen. Zuletzt wurde auch über eine BVB-Rückkehr Sanchos spekuliert, allerdings sollen die Dortmunder Bosse von dieser Idee mittlerweile Abstand genommen haben.
Dayot Upamecano (FC Bayern München) Eric Dier verlässt den FC Bayern, Min-jae Kim darf bei einem passenden Angebot gehen - und wann Hiroki Ito nach seiner Verletzung zurückkehrt, ist noch unklar. Und nun droht der Bayern-Abwehr wohl auch noch ein Abgang von Dayot Upamecano. Wie der "kicker" unter Berufung auf mehrere Quellen berichtet, hat der Verteidiger aktuell eine Verbindung mit Paris Saint-Germain ...
Dayot Upamecano (FC Bayern München) "Upa" ist noch bis 2026 vertraglich gebunden. Verhandlungen über eine Verlängerung sind aber ins Stocken geraten. Die Mega-Verträge für Jamal Musiala, Alphonso Davies und Joshua Kimmich sind auch bei dem Franzosen angekommen, ähnliche Forderungen wären nicht vewunderlich. Sollten sich Klub und Spieler nicht einigen, dürfte er noch in diesem Sommer verkauft werden, um einen ablösefreien Abgang zu verhindern.
Jeremie Frimpong (Bayer Leverkusen) Bayer Leverkusen muss um seine Stars kämpfen. Nun droht auch ein Abgang von Jeremie Frimpong. Laut Transferexperte Fabrizio Romano zeigt der FC Liverpool großes Interesse an dem Rechtsverteidiger. Dort soll der 24-Jährige die Nachfolge von Trent Alexander Arnold antreten. Frimpong soll bereits seit Monaten mit einem Wechsel auf die Insel liebäugeln. Eine kolportierte Ausstiegsklausel in Höhe von 35 bis 40 Millionen Euro könnte weiteren Schwung in die Sache bringen.
Davide Ancelotti (Real Madrid) Bei RB Leipzigs Trainersuche soll wohl Davide Ancelotti, Sohn von Carlo Ancelotti, eine Rolle spielen. Wie unter anderem die "Bild" berichtet, haben die "Roten Bullen" den Co-Trainer Real Madrids bereits kontaktiert haben. Ancelotti hat in Madrid noch Vertrag bis 2026 - doch die Zeichen seines Vaters stehen auf Abschied. Dann könnte auch Davide frei werden...
Davide Ancelotti (Real Madrid) ... dadurch, dass Ancelotti seit rund zwölf Jahren im Trainerstab seines Vaters ist, spricht der 35-Jährige mehrere Sprachen - darunter auch Deutsch aus der Zeit beim FC Bayern. Er soll bei den Leipzigern neben den Wunschkandidaten Cesc Fabregas und Oliver Glasner als Alternative gelten.
Patrik Schick (Bayer Leverkusen) Der FC Bayern München ist für die kommende Saison wohl auf der Suche nach einem Backup für Harry Kane. Dabei sollen die Bayern wohl auch Patrik Schick auf der Liste haben. Wie die "Sport Bild" berichtet, hat der FCB das Management des Stürmers von Bayer Leverkusen bereits angefragt, ob der Tscheche sich einen Wechsel nach München vorstellen kann...
Patrik Schick (Bayer Leverkusen) ... Die Leverkusener sollen wohl bereit sein, den 29-Jährigen für 25 Millionen Euro gehen zu lassen - stellt sich nur die Frage, ob dieser Preis auch für die Münchner als direkte Konkurrenz gilt.
Tim Kleindienst (Borussia Mönchengladbach) In der bisherigen Bundesliga-Saison gelangen Tim Kleindienst 16 Tore und neun Vorlagen. Überragende Werte, die den Stürmer auch ins Schaufenster der Premier League stellen. Laut dem Portal "CaughtOffside" zeigt ein englisches Quartett Interesse an dem deutschen Nationalspieler - namentlich die Wolverhampton Wanderers, der FC Everton, Tottenham Hotspur und West Ham United. Demnach seien die Klubs bereit, bis zu 35 Millionen Euro für Kleindienst in die Hand zu nehmen.
Tim Kleindienst (Borussia Mönchengladbach) Neben den genannten Vereinen werfen auch die AC Mailand, die AS Rom und der FC Bayern einen Blick auf ihn. Kleindienst, der erst im vergangenen Sommer nach Gladbach gewechselt ist, will einen nächsten Schritt im Sommer nicht ausschließen. Ein Verbleib bei der Borussia, bei der der 29-Jährige noch bis 2028 unter Vertrag steht, ist aber dennoch möglich.
Piero Hincapie (Bayer Leverkusen) Noch ist der Wechsel von Xabi Alonso zu Real Madrid nicht offiziell. Trotzdem soll der Trainer schon planen, Piero Hincapie mit in die spanische Hauptstadt zu nehmen. Wie das spanische Online-Portal „Relevo“ berichtet, habe der 23-Jährige eine Aufstiegsklausel über 60 Millionen Euro in seinem bis 2029 laufenden Vertrag in Leverkusen. Angeblich sei es aber auch denkbar, dass er für 40 Millionen seinem Coach nach Madrid folgt.
Piero Hincapie (Bayer Leverkusen) Der vielseitig einsetzbare Abwehrspieler aus Ecuador ist bei Alonso in Leverkusen gesetzt und hätte wohl auch in der zuletzt schwächelnden Hintermannschaft von Real gute Einsatzchancen. Da Bayer seit Sonntag den Titel in der Bundesliga auch rechnerisch nicht mehr verteidigen kann, wird mit einer baldigen Entscheidung über Xabi Alonsos Zukunft gerechnet.
Daniel Peretz (FC Bayern München) Der FC Bayern und Daniel Peretz werden im Sommer höchstwahrscheinlich - per Leihe oder Verkauf mit Rückkaufklausel - getrennte Wege gehen. Eine klare Option ist für den Israeli offenbar der HSV. Laut Informationen von "Sky" haben bereits konkrete Gespräche stattgefunden. Die Münchner sollen über diese auch bereits informiert sein.
Daniel Peretz (FC Bayern München) Peretz soll sich einen Wechsel nach Hamburg insbesondere im Aufstiegsfall vorstellen können. Zwar verfügt der HSV mit Heuer Fernandes und Matheo Raab über zwei gute Keeper, jedoch hätte Peretz dennoch realistische Nummer-eins-Chancen. Zuletzt wurde Frankfurt als Option gehandelt, jedoch müsste sich Peretz dort gegen den aktuell verletzten Kaua Santos und Kevin Trapp behaupten.
Jonathan Tah (Bayer Leverkusen) Laut "Sky Sports" prüft Manchester United wohl eine Verpflichtung von Bayer Leverkusens Abwehrstar Jonathan Tah. Der 28-Jährige hat bereits seinen Abschied von den Rheinländern zum Saisonende angekündigt. Am 30. Juni läuft der Vertrag des Nationalspielers aus, entsprechend kann Tah ablösefrei wechseln. Zuletzt wurden auch der FC Bayern, Inter Mailand und der FC Barcelona mit einer möglichen Tah-Verpflichtung in Verbindung gebracht.
Kingsley Coman (FC Bayern München) Flügelflitzer Kingsley Coman gilt als möglicher Verkaufskandidat der Bayern für den Sommer 2025. Laut "CaughtOffside" soll der frischgebackene Meister FC Liverpool Interesse am 28-Jährigen haben und ein Angebot vorbereiten. Als Preisschild wird im Bericht eine Summe im Bereich von etwa 40 Millionen Euro genannt. Comans Vertrag beim FCB läuft läuft noch ...
Kingsley Coman (FC Bayern München) ... bis zum Sommer 2027, allerdings gilt er wegen seines kolportierten Jahresgehalts von 17 Millionen Euro als einer Topverdiener und könnte deshalb den Sparmaßnahmen des FCB zum Opfer fallen. Im Bericht wird erwähnt, dass die Personalie Coman bei Liverpool mit Diogo Jota verknüpft sein soll. Wenn die "Reds" einen Jota-Abnehmer finden, würde dies das Interesse an Coman deutlich intensivieren.
+++ Update, 11. Mai, 22:03 Uhr: Wirtz wohl mit Vorvertrag - sicherte sich der FC Bayern ab? +++
Die Anzeichen, dass der Wechsel von Florian Wirtz zum FC Bayern München schon im Sommer 2025 über die Bühne gehen könnte, verdichten sich nun immer mehr.
Laut einem Bericht der "tz" soll der 22-Jährige sogar schon zwei Vorverträge beim Rekordmeister unterzeichnet haben – einen für den Fall eines Transfers im Sommer 2025, einen weiteren für einen möglichen Wechsel im Sommer 2026.
Die "Abendzeitung" geht sogar davon aus, dass der Ablösepoker zwischen dem frischgebackenen Meister und dem entthronten Meister aus Leverkusen in Sachen Wirtz recht schnell über die Bühne gehen könnte. Erste Gespräche sollen schon stattgefunden haben.
Im Gespräch soll eine dreistellige Millionen-Ablöse sein. Wirtz‘ Vertrag bei Bayer läuft noch bis zum Sommer 2027.
Anzeige
+++ Update, 11. Mai, 15:55 Uhr: Bayer-Boss hofft weiter auf Wirtz-Verbleib +++
Leverkusens Klubboss Fernando Carro sieht die Chancen auf einen Verbleib von Ausnahmefußballer Florian Wirtz im Sommer ausgeglichen. Sein Bauchgefühl sei "50:50", sagte Carro vor dem Bundesliga-Heimspiel gegen Borussia Dortmund am "DAZN"-Mikrofon.
Das Wichtige sei, dass es eine Lösung gebe, mit der sich alle Parteien - Wirtz selbst, dessen Familie und der Verein - wohlfühlen, betonte Carro. Am Ende müsse Wirtz selbst entscheiden, "was will er, wann will er den nächsten Schritt machen", so Carro.
Wirtz hat beim Werksklub noch einen Vertrag bis 2027, ist jedoch heiß umworben - einem Bericht der "Bild" zufolge soll er sich mit dem FC Bayern bereits geeinigt haben.
Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes betonte einmal mehr ein "sehr vertrauensvolles Verhältnis" mit Wirtz und dessen Familie, "er ist Spieler von Bayer 04. Wir kämpfen darum, dass er es auch nächste Saison ist."
Auf eine Schmerzgrenze wollte sich Rolfes nicht festlegen, der 22 Jahre alte Nationalspieler hat derzeit laut "transfermarkt" einen Marktwert von 140 Millionen Euro. Es sei vor allem wichtig, Wirtz zu überzeugen, dass Leverkusen "der richtige Platz" für ihn sei, sagte Rolfes: "Unser Anspruch ist es, ihn damit zu überzeugen."
Anzeige
FC Bayern: Neue Spekulationen um Florian Wirtz – Max Eberl kontert
Anzeige
+++ Update, 8. Mai, 11:30 Uhr: Will Leverkusen Wirtz nur ins Ausland abgeben? +++
Die Meldung über eine eine angebliche Einigung zwischen dem FC Bayern und Florian Wirtz schlug hohe Wellen und sorgte rund um die BayArena für Aufruhr.
Wie "Sky Sport CH" berichtet, soll die "Werkself" im Falle eines Abgangs des Offensiv-Stars ins Ausland eine andere Ablöseforderung haben als bei einem Wechsel zu einem direkten Konkurrenten.
Demnach fordert Bayer 100 Millionen Euro bei einem Abschied zu einem ausländischen Klub. Ein nationaler Konkurrent wie die Münchner müsste offenbar 150 Millionen Euro bieten, bevor man sich überhaupt an den Verhandlungstisch setzen würde.
In diesem Zusammenhang berichtet die Quelle auch von einer mündlichen Einigung zwischen Manchester City und den Leverkusenern. Es wird jedoch auch betont, dass der Rekordmeister dem Spieler immer noch das beste Gehaltsangebot unterbreitet habe - von 25 Millionen Euro pro Saison ist die Rede.
Die großen Sender-Schwestern "Sky UK" und "Sky Deutschland" berichteten anders als der Schweizer Ableger jedoch nicht über eine angebliche Einigung mit den "Citizens".
Anzeige
+++ Update, 6. Mai, 12:55 Uhr: Bayern und Wirtz einig? +++
Der FC Bayern München soll sich angeblich mit Florian Wirtz einig sein.
Leverkusen-Trainer Xabi Alonso soll bereits von Wirtz' Wechselwunsch zum FC Bayern in Kenntnis gesetzt worden sein.
Wie unter anderem die Portale "footmercato.net" und "fussballtransfers.com" berichten, haben sich die Münchner auf grundlegende Vertragsinhalte wie Gehalt und Vertragslaufzeit mit der Wirtz-Seite geeinigt.
Von einer Transfer-Einigung mit Bayer Leverkusen, wo der DFB-Star noch bis 2027 unter Vertrag steht, sei man allerdings noch entfernt. Der 21 Jahre alte Offensiv-Star ist schon seit geraumer Zeit im Fokus des FC Bayern. Auch ausländische Top-Klubs wie Manchester City sollen großes Interesse an Wirtz haben - laut den Berichten befinden sich die Bayern aber in der besten Position.