Anzeige
Bundesliga live in sat.1, auf ran.de und Joyn

Hattrick von Kane: FC Bayern mit Demonstration gegen RB Leipzig

  • Aktualisiert: 22.08.2025
  • 22:29 Uhr
  • SID

Der deutsche Rekordmeister Bayern München ist dank einer Machtdemonstration erfolgreich in die Mission Titelverteidigung gestartet.

Der FC Bayern München von Trainer Vincent Kompany feierte zum Auftakt der 63. Saison der Bundesliga gegen RB Leipzig ein 6:0 (3:0)-Schützenfest. Für den neuen Leipzig-Coach Ole Werner geriet das erste Ligaspiel an der Seitenlinie der Sachsen hingegen zum Debakel.

In der 27. Minute schoss "Ausnahmespieler" Olise das erste Tor der neuen Spielzeit, wenig später feierte Neuzugang Díaz seine Torpremiere in der Bundesliga (32.). Kurz vor der Pause ließ Olise die Unruhe um die Kaderplanung der Münchner mit seinem Doppelpack erst einmal schon verstummen (42.).

Der Franzose sei "außergewöhnlich begabt", sagte Bayerns Sportdirektor Christoph Freund in der Halbzeitpause bei "Sky". Nach dem Seitenwechsel verbuchte Stürmerstar Kane einen Hattrick (64./74./78). Die Bayern blieben damit zum 14. Mal im ersten Saisonspiel in Folge ungeschlagen.

Anzeige
Anzeige

FC Bayern offensiv dünn besetzt - Hainer verteidigt Transferkurs

Wenige Stunden vor dem Spiel hatte Präsident Herbert Hainer den gemächlichen Transferkurs der Münchner verteidigt. Nach der geplatzten Verpflichtung von Nationalstürmer Nick Woltemade vom VfB Stuttgart und dem Abgang von Talent Paul Wanner ist der deutsche Meister gerade offensiv dünn besetzt.

"Wir glauben, dass wir das mit einem Leihspieler gut abdecken können", besänftigte Hainer. Auch Kompany versuchte Zuversicht auszustrahlen. "Wir sind richtig heiß auf diese Saison", sagte der Belgier eine Woche nach dem Triumph im Supercup.

Anzeige
Anzeige

Bundesliga-Transfergerüchte: Schalke denkt wohl über Kutucu-Rückkehr nach

1 / 14
<em><strong>Ahmed Kutucu (Galatasaray Istanbul)</strong><br>Der FC Schalke 04 denkt laut dem türkischen Fernsehsender "Sky Spor" über eine Rückkehr von Ex-Talent Ahmed Kutucu nach. Demnach sollen die Gelsenkirchener für den Stürmer sogar schon ein Angebot bei Galatasaray Istanbul abgegeben haben. Der 25-Jährige konnte sich beim türkischen Topklub nicht durchsetzen, ...</em>
© IMAGO/Anadolu Agency

Ahmed Kutucu (Galatasaray Istanbul)
Der FC Schalke 04 denkt laut dem türkischen Fernsehsender "Sky Spor" über eine Rückkehr von Ex-Talent Ahmed Kutucu nach. Demnach sollen die Gelsenkirchener für den Stürmer sogar schon ein Angebot bei Galatasaray Istanbul abgegeben haben. Der 25-Jährige konnte sich beim türkischen Topklub nicht durchsetzen, ...

<strong>Ahmed Kutucu (Galatasaray Istanbul)</strong><br>... war aber in der Vorsaison als Leihspieler für Eyüpspor mit acht Toren und sieben Vorlagen in 18 Partien sehr erfolgreich. Bei Galatasaray hat Kutucu noch einen Vertrag bis 2028. Der gebürtige Gelsenkirchener verließ Schalke im Sommer 2021 nach&nbsp;52&nbsp;Pflichtspiel-Einsätzen in Richtung Basaksehir.
© imago images / DeFodi

Ahmed Kutucu (Galatasaray Istanbul)
... war aber in der Vorsaison als Leihspieler für Eyüpspor mit acht Toren und sieben Vorlagen in 18 Partien sehr erfolgreich. Bei Galatasaray hat Kutucu noch einen Vertrag bis 2028. Der gebürtige Gelsenkirchener verließ Schalke im Sommer 2021 nach 52 Pflichtspiel-Einsätzen in Richtung Basaksehir.

<strong>Julian Weigl (Borussia Mönchengladbach)</strong><br>Für Julian Weigl (r.) läuft es bei der Borussia kurz vor dem Start der Bundesliga-Saison alles andere als rund. Im Pokalspiel gegen Delmenhorst schmorte er 90 Minuten auf der Bank. Jetzt machen schon Meldungen von einem bevorstehenden Abschied die Runde. Nach "Sky"-Informationen hat der saudische Klub Al-Shabab bei den Gladbachern wegen Weigl vorgefühlt ...
© fohlenfoto

Julian Weigl (Borussia Mönchengladbach)
Für Julian Weigl (r.) läuft es bei der Borussia kurz vor dem Start der Bundesliga-Saison alles andere als rund. Im Pokalspiel gegen Delmenhorst schmorte er 90 Minuten auf der Bank. Jetzt machen schon Meldungen von einem bevorstehenden Abschied die Runde. Nach "Sky"-Informationen hat der saudische Klub Al-Shabab bei den Gladbachern wegen Weigl vorgefühlt ...

<strong>Julian Weigl (Borussia Mönchengladbach)</strong><br>Demzufolge sei nicht nur Weigl grundsätzlich bereit für diesen Schritt, auch die Borussia soll dem Mittelfeldspieler bei einem entsprechenden Angebot keine Steine in den Weg legen wollen. Das aber hörte sich bei Roland Virkus noch etwas anders an. "Wir wollen Julian nicht abgeben", sagte der Sportchef der&nbsp;"Rheinischen Post".
© Shutterstock

Julian Weigl (Borussia Mönchengladbach)
Demzufolge sei nicht nur Weigl grundsätzlich bereit für diesen Schritt, auch die Borussia soll dem Mittelfeldspieler bei einem entsprechenden Angebot keine Steine in den Weg legen wollen. Das aber hörte sich bei Roland Virkus noch etwas anders an. "Wir wollen Julian nicht abgeben", sagte der Sportchef der "Rheinischen Post".

<em><strong>Victor Boniface (Bayer Leverkusen)</strong><br>Bayer Leverkusen verliert wohl den nächsten namhaften Profi aus der Double-Saison. Nach übereinstimmenden Medienberichten steht der Werksklub vor dem Verkauf von Victor Boniface an die AC Mailand. Demnach verhandeln beide Klubs über einen Transfer des 24 Jahre alten Stürmers, der im Sommer 2023 nach Leverkusen wechselte und 2024 mit Bayer 04 Deutscher Meister und Pokalsieger wurde.</em>
© AFP/SID/PAU BARRENA

Victor Boniface (Bayer Leverkusen)
Bayer Leverkusen verliert wohl den nächsten namhaften Profi aus der Double-Saison. Nach übereinstimmenden Medienberichten steht der Werksklub vor dem Verkauf von Victor Boniface an die AC Mailand. Demnach verhandeln beide Klubs über einen Transfer des 24 Jahre alten Stürmers, der im Sommer 2023 nach Leverkusen wechselte und 2024 mit Bayer 04 Deutscher Meister und Pokalsieger wurde.

<strong>Victor Boniface (Bayer Leverkusen)</strong><br>Nach Florian Wirtz, Jeremie Frimpong, Granit Xhaka, Lukas Hradecky, Jonathan Tah und Odilon Kossounou wäre Boniface der siebte Hochkaräter, der die Werkself in diesem Sommer verlassen würde. Eine konkrete Ablösesumme wird nicht genannt.
© Maximilian Koch

Victor Boniface (Bayer Leverkusen)
Nach Florian Wirtz, Jeremie Frimpong, Granit Xhaka, Lukas Hradecky, Jonathan Tah und Odilon Kossounou wäre Boniface der siebte Hochkaräter, der die Werkself in diesem Sommer verlassen würde. Eine konkrete Ablösesumme wird nicht genannt.

<strong>Harvey Elliott (FC Liverpool)</strong><br>Harvey Elliott soll offen für einen Wechsel zu RB Leipzig sein, berichtet "Sky". Mit dem 22-jährigen Liverpool-Talent stehen die Sachsen wohl bereits kurz vor einer Einigung. Erst danach würden konkrete Gespräche mit den "Reds" folgen. Die Ablöse könnte dabei über 50 Millionen Euro liegen und durch den wahrscheinlichen Abgang von Xavi Simons finanziert werden.
© News Images

Harvey Elliott (FC Liverpool)
Harvey Elliott soll offen für einen Wechsel zu RB Leipzig sein, berichtet "Sky". Mit dem 22-jährigen Liverpool-Talent stehen die Sachsen wohl bereits kurz vor einer Einigung. Erst danach würden konkrete Gespräche mit den "Reds" folgen. Die Ablöse könnte dabei über 50 Millionen Euro liegen und durch den wahrscheinlichen Abgang von Xavi Simons finanziert werden.

<strong>Claudio Echeverri (Manchester City)</strong><br>Der 19-jährige Argentinier wechselte im Januar 2024 nach England, wurde aber zunächst für ein Jahr in seine Heimat verliehen. Nun steht er bei Manchester City im erweiterten Kader, hat dort jedoch wenig Einsatzchancen. Wie "The Athletic" berichtet, wollte Borussia Dortmund den Flügelspieler per Leihe mit Kaufoption holen, City akzeptierte aber nur eine Leihe ohne Kaufoption. Wie Fabrizio Romano berichtet hat Leverkusen das genutzt und den BVB in den Verhandlungen ausgestochen. Echeverri wechselt demnach für eine Saison zu Bayer. Der Transfer sollte bald offiziell werden.
© Kyodo News

Claudio Echeverri (Manchester City)
Der 19-jährige Argentinier wechselte im Januar 2024 nach England, wurde aber zunächst für ein Jahr in seine Heimat verliehen. Nun steht er bei Manchester City im erweiterten Kader, hat dort jedoch wenig Einsatzchancen. Wie "The Athletic" berichtet, wollte Borussia Dortmund den Flügelspieler per Leihe mit Kaufoption holen, City akzeptierte aber nur eine Leihe ohne Kaufoption. Wie Fabrizio Romano berichtet hat Leverkusen das genutzt und den BVB in den Verhandlungen ausgestochen. Echeverri wechselt demnach für eine Saison zu Bayer. Der Transfer sollte bald offiziell werden.

<strong>Amine Adli (Bayer 04 Leverkusen)</strong><br>Der Ausverkauf bei Bayer Leverkusen ist noch nicht beendet: Nach Jonathan Tah, Florian Wirtz, Granit Xhaka, Lukas Hradecky und Jeremie Frimpong steht nun auch Amine Adli vor einem Wechsel. Wie der "kicker" berichtet, soll der AFC Bournemouth rund 30 Millionen Euro für den Linksfuß bieten, der unter Neu-Trainer Erik ten Hag nicht auf seiner Wunschposition zum Einsatz kommt. Mit Ernest Opoku hat die Werkself bereits potentiellen Ersatz verpflichtet.
© Offside Sports Photography

Amine Adli (Bayer 04 Leverkusen)
Der Ausverkauf bei Bayer Leverkusen ist noch nicht beendet: Nach Jonathan Tah, Florian Wirtz, Granit Xhaka, Lukas Hradecky und Jeremie Frimpong steht nun auch Amine Adli vor einem Wechsel. Wie der "kicker" berichtet, soll der AFC Bournemouth rund 30 Millionen Euro für den Linksfuß bieten, der unter Neu-Trainer Erik ten Hag nicht auf seiner Wunschposition zum Einsatz kommt. Mit Ernest Opoku hat die Werkself bereits potentiellen Ersatz verpflichtet.

<strong>Fabio Vieira (FC Arsenal)</strong><br>VfB Stuttgart sucht nach einem Nachfolger für Enzo Millot, der kurz vor einem Wechsel zu Al-Ahli steht. Dabei soll man sich auch mit Fabio Vieira beschäftigen, wie "sky" berichtet. Demnach hat sich der VfB bei Arsenal nach dem Preis und den finanziellen Modalitäten umgehört. Gespräche oder konkrete Verhandlungen zu dem Portugiesen gab es aber wohl noch keine. Dem Bericht zufolge haben die Schwaben noch weitere Alternativen für das offensive Mittelfeld auf dem Radar.
© IMAGO/Action Plus

Fabio Vieira (FC Arsenal)
VfB Stuttgart sucht nach einem Nachfolger für Enzo Millot, der kurz vor einem Wechsel zu Al-Ahli steht. Dabei soll man sich auch mit Fabio Vieira beschäftigen, wie "sky" berichtet. Demnach hat sich der VfB bei Arsenal nach dem Preis und den finanziellen Modalitäten umgehört. Gespräche oder konkrete Verhandlungen zu dem Portugiesen gab es aber wohl noch keine. Dem Bericht zufolge haben die Schwaben noch weitere Alternativen für das offensive Mittelfeld auf dem Radar.

<strong>Clement Akpa (AJ Auxerre)</strong><br>Bei Eintracht Frankfurt läuft nach dem Abgang von Tuta zu Al-Duhail die Suche nach einem Nachfolger für den Brasiilaner. Laut "L’Equipe" sollen die Hessen deshalb Interesse an Clement Akpa von AJ Auxerre haben. Der 23 Jahre alte Innenverteidiger hat beim Ligue-1-Klub noch einen Vertrag bis zum Sommer 2027, lief in der zurückliegenden Saison 31 Mal für den früheren Meister auf.
© PsnewZ

Clement Akpa (AJ Auxerre)
Bei Eintracht Frankfurt läuft nach dem Abgang von Tuta zu Al-Duhail die Suche nach einem Nachfolger für den Brasiilaner. Laut "L’Equipe" sollen die Hessen deshalb Interesse an Clement Akpa von AJ Auxerre haben. Der 23 Jahre alte Innenverteidiger hat beim Ligue-1-Klub noch einen Vertrag bis zum Sommer 2027, lief in der zurückliegenden Saison 31 Mal für den früheren Meister auf.

<strong>Aurele Amenda (Eintracht Frankfurt)</strong><br>Nachdem Tuta die Eintracht bereits in Richtung Katar verlassen hat, droht nun wohl auch der Abgang von Aurele Amenda. Laut einem "Bild"-Bericht zeigt der FC Turin vermehrt Interesse an dem Verteidiger aus Frankfurt. Demnach sollen die Verhandlungen bereits weit fortgeschritten sein. Die Ablöse beläuft sich wohl auf elf Millionen Euro. Der Transfer würde durchaus überraschend kommen: Erst zum Vorbereitungsstart prophezeite Dino Toppmöller dem Schweizer eine "größere Rolle" in der neuen Saison.
© IMAGO/osnapix

Aurele Amenda (Eintracht Frankfurt)
Nachdem Tuta die Eintracht bereits in Richtung Katar verlassen hat, droht nun wohl auch der Abgang von Aurele Amenda. Laut einem "Bild"-Bericht zeigt der FC Turin vermehrt Interesse an dem Verteidiger aus Frankfurt. Demnach sollen die Verhandlungen bereits weit fortgeschritten sein. Die Ablöse beläuft sich wohl auf elf Millionen Euro. Der Transfer würde durchaus überraschend kommen: Erst zum Vorbereitungsstart prophezeite Dino Toppmöller dem Schweizer eine "größere Rolle" in der neuen Saison.

<strong>Min-jae Kim (FC Bayern München)</strong><br>Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt wohl weiterhin ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehört der Innenverteidiger zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf könnte sich aber als schwierig herausstellen, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecken soll. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Sollte der 28-Jährige dennoch gehen, wird der deutsche Rekordmeister wohl selbst noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv.
© IMAGO/Ulmer/Teamfoto

Min-jae Kim (FC Bayern München)
Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt wohl weiterhin ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehört der Innenverteidiger zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf könnte sich aber als schwierig herausstellen, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecken soll. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Sollte der 28-Jährige dennoch gehen, wird der deutsche Rekordmeister wohl selbst noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv.

<strong>Sacha Boey (FC Bayern München)</strong><br>In der Personalie Sacha Boey scheint es beim FC Bayern wohl zu einem Umdenken gekommen zu sein. Laut dem "Kicker" denkt man nun doch über einen Verbleib des Rechtsverteidigers nach. Intern scheint es aber Uneinigkeiten zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichnete die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Zuletzt waren sowohl Galatasaray Istanbul als auch Olympique Marseille interessiert - mittlerweile ist die Lage aber ruhig.
© IMAGO/Icon Sportswire

Sacha Boey (FC Bayern München)
In der Personalie Sacha Boey scheint es beim FC Bayern wohl zu einem Umdenken gekommen zu sein. Laut dem "Kicker" denkt man nun doch über einen Verbleib des Rechtsverteidigers nach. Intern scheint es aber Uneinigkeiten zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichnete die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Zuletzt waren sowohl Galatasaray Istanbul als auch Olympique Marseille interessiert - mittlerweile ist die Lage aber ruhig.

Einen ersten Schreckmoment - vor allem in Hinblick auf den kleinen Kader - erlebten die Bayern aber wegen eines frühen Vorstoßes der Sachsen. Im Strafraum von Manuel Neuer, der am Freitag in seine 20. Bundesliga-Saison ging, wurde Leon Goretzka unglücklich am Fuß (5.) getroffen. Nach kurzer Behandlung konnte der Nationalspieler aber weitermachen. Sein Team lieferte anschließend eine kontrollierte Anfangsphase, RB lauerte auf Konter.

Die erste gefährliche Bayern-Chance hatte Konrad Laimer nach einem tollen Zuspiel des umsichtigen Kane. Der Außenverteidiger scheiterte aber aus kurzer Distanz an Keeper Peter Gulacsi (11.), anschließend behielt Bayern die Kontrolle. Die Belohnung dafür gab es durch Olise, der nach einer verunglückten Grätsche in der Leipziger Abwehr mit seinem schwächeren rechten Fuß satt ins linke Eck traf.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Meister dreht von Beginn an auf

Prompt drehten der Franzose und seine Mitspieler um Díaz auf. Der Kolumbianer donnerte den Ball nach Hackenvorlage von Serge Gnabry mit Wucht unter die Latte und ließ die Fans in der Allianz Arena erneut jubeln. Nationalspieler Gnabry wirbelte anschließend im Angriff fleißig weiter und legte Olise das dritte Tor auf.

Thomas Müller in der MLS: Diese alten Bekannten stehen mit ihm auf dem Platz

1 / 22
<em><strong>Müllers Weggefährten in der MLS</strong><br>Thomas Müller ist in diesem Sommer zu den Vancouver Whitecaps in die MLS gewechselt. <strong>ran</strong>&nbsp;zeigt, auf welche ehemaligen Weggefährten er dort trifft - Profis, mit denen er bereits auf Vereinsebene zusammengespielt hat oder gegen die er früher mal angetreten ist.</em>
© IMAGO/PxImages

Müllers Weggefährten in der MLS
Thomas Müller ist in diesem Sommer zu den Vancouver Whitecaps in die MLS gewechselt. ran zeigt, auf welche ehemaligen Weggefährten er dort trifft - Profis, mit denen er bereits auf Vereinsebene zusammengespielt hat oder gegen die er früher mal angetreten ist.

<strong>Tim Leibold (31, Sporting Kansas City)</strong><br>- in der Bundesliga für 1. FC Nürnberg aktiv<br>- seit Januar 2023 in der MLS
© imago/Bernd Müller

Tim Leibold (31, Sporting Kansas City)
- in der Bundesliga für 1. FC Nürnberg aktiv
- seit Januar 2023 in der MLS

<strong>Erik Thommy (31, Sporting Kansas City)</strong><br>- in der Bundesliga für Fortuna Düsseldorf, FC Augsburg und VfB Stuttgart aktiv<br>- seit Juli 2022 in der MLS
© imago/ActionPictures

Erik Thommy (31, Sporting Kansas City)
- in der Bundesliga für Fortuna Düsseldorf, FC Augsburg und VfB Stuttgart aktiv
- seit Juli 2022 in der MLS

<strong>Alexander Hack (31, RB New York)</strong><br>- in der Bundesliga für Mainz 05 aktiv<br>- seit Januar 2025 in der MLS
© imago images/Sven Simon

Alexander Hack (31, RB New York)
- in der Bundesliga für Mainz 05 aktiv
- seit Januar 2025 in der MLS

<strong>Marco Reus (36, L.A. Galaxy)</strong><br>- in der Bundesliga für Borussia Mönchengladbach und Borussia Dortmund aktiv<br>- in der MLS seit August 2024<br>- zusammen in der DFB-Elf gespielt
© IMAGO/MIS

Marco Reus (36, L.A. Galaxy)
- in der Bundesliga für Borussia Mönchengladbach und Borussia Dortmund aktiv
- in der MLS seit August 2024
- zusammen in der DFB-Elf gespielt

<strong>Emil Forsberg (33, RB New York)</strong><br>- in der Bundesliga für RB Leipzig aktiv<br>- seit Januar 2024 in der MLS
© imago images/motivio

Emil Forsberg (33, RB New York)
- in der Bundesliga für RB Leipzig aktiv
- seit Januar 2024 in der MLS

<strong>Eric-Maxim Choupo-Moting (36, RB New York)</strong><br>- in der Bundesliga für Hamburger SV, 1. FC Nürnberg, Mainz 05 und Schalke 04 aktiv<br>- Ex-Teamkollege von Müller beim FC Bayern<br>- in der MLS seit Januar 2025
© IMAGO/Sven Simon

Eric-Maxim Choupo-Moting (36, RB New York)
- in der Bundesliga für Hamburger SV, 1. FC Nürnberg, Mainz 05 und Schalke 04 aktiv
- Ex-Teamkollege von Müller beim FC Bayern
- in der MLS seit Januar 2025

<strong>Roman Bürki (34, St. Louis City SC)</strong><br>- in der Bundesliga für Borussia Dortmund aktiv<br>- in der MLS seit Juli 2022
© imago/Sven Simon

Roman Bürki (34, St. Louis City SC)
- in der Bundesliga für Borussia Dortmund aktiv
- in der MLS seit Juli 2022

<strong>Timo Baumgartl (29, St. Louis City SC)</strong><br>- in der Bundesliga für VfB Stuttgart und Union Berlin aktiv<br>- seit Januar 2025 in der MLS
© imago/Sportfoto Rudel

Timo Baumgartl (29, St. Louis City SC)
- in der Bundesliga für VfB Stuttgart und Union Berlin aktiv
- seit Januar 2025 in der MLS

<strong>Marcel Hartel (29, St. Louis City SC)</strong><br>- in der Bundesliga für Arminia Bielefeld und 1. FC Köln aktiv<br>- in der MLS seit Juli 2024
© IMAGO/Icon Sportswire

Marcel Hartel (29, St. Louis City SC)
- in der Bundesliga für Arminia Bielefeld und 1. FC Köln aktiv
- in der MLS seit Juli 2024

<strong>Eduard Löwen (St. Louis City SC)</strong><br>- in der Bundesliga für 1. FC Nürnberg, Hertha BSC, FC Augsburg und VfL Bochum aktiv<br>- in der MLS Seit Juli 2022
© IMAGO/Imagn Images

Eduard Löwen (St. Louis City SC)
- in der Bundesliga für 1. FC Nürnberg, Hertha BSC, FC Augsburg und VfL Bochum aktiv
- in der MLS Seit Juli 2022

<strong>Cedric Teuchert (28, St. Louis City SC)</strong><br>- in der Bundesliga für Schalke 04 und Union Berlin aktiv<br>- seit Juli 2024 in der MLS
© IMAGO/Imagn Images

Cedric Teuchert (28, St. Louis City SC)
- in der Bundesliga für Schalke 04 und Union Berlin aktiv
- seit Juli 2024 in der MLS

<strong>Marcus Ingvartsen (29, San Diego FC)</strong><br>- in der Bundesliga für Mainz 05 und Union Berlin aktiv<br>- seit Januar 2025 in der MLS
© IMAGO/Imagn Images

Marcus Ingvartsen (29, San Diego FC)
- in der Bundesliga für Mainz 05 und Union Berlin aktiv
- seit Januar 2025 in der MLS

<strong>Hannes Wolf (26, New York City FC)</strong><br>- in der Bundesliga für RB Leipzig und Borussia Mönchengladbach aktiv<br>- seit Januar 2024 in der MLS
© imago images/Uwe Kraft

Hannes Wolf (26, New York City FC)
- in der Bundesliga für RB Leipzig und Borussia Mönchengladbach aktiv
- seit Januar 2024 in der MLS

<strong>Hugo Lloris (38, LAFC)</strong><br>- in der Champions League für Tottenham Hotspur aktiv<br>- seit Januar 2024 in der MLS
© IMAGO/ZUMA Press Wire

Hugo Lloris (38, LAFC)
- in der Champions League für Tottenham Hotspur aktiv
- seit Januar 2024 in der MLS

<strong>Heung-min Son (33, LAFC)</strong><br>- in der Bundesliga für Hamburger SV und Bayer Leverkusen aktiv<br>- in der Champions League für Tottenham Hotspur aktiv<br>- seit August 2025 in der MLS
© IMAGO/Gonzales Photo

Heung-min Son (33, LAFC)
- in der Bundesliga für Hamburger SV und Bayer Leverkusen aktiv
- in der Champions League für Tottenham Hotspur aktiv
- seit August 2025 in der MLS

<strong>Hany Mukhtar (30, Nashville SC)</strong><br>- in der Bundesliga für Hertha BSC aktiv<br>. seit Januar 2020 in der MLS
© IMAGO/NurPhoto

Hany Mukhtar (30, Nashville SC)
- in der Bundesliga für Hertha BSC aktiv
. seit Januar 2020 in der MLS

<strong>Wilfried Zaha (32, Charlotte FC)</strong><br>- in der Champions League für Galatasaray Istanbul aktiv<br>- seit Januar 2025 in der MLS
© IMAGO/Beautiful Sports

Wilfried Zaha (32, Charlotte FC)
- in der Champions League für Galatasaray Istanbul aktiv
- seit Januar 2025 in der MLS

<strong>Ryan Kent(28, Seattle Sounders FC)</strong><br>- in der Bundesliga für SC Freiburg aktiv<br>- seit März 2025 in der MLS
© IMAGO/Imagn Images

Ryan Kent(28, Seattle Sounders FC)
- in der Bundesliga für SC Freiburg aktiv
- seit März 2025 in der MLS

<strong>Riqui Puig (26, L.A. Galaxy)</strong><br>- in der Champions League für FC Barcelona aktiv<br>- seit August 2022 in der MLS
© IMAGO/Imagn Images

Riqui Puig (26, L.A. Galaxy)
- in der Champions League für FC Barcelona aktiv
- seit August 2022 in der MLS

<strong>Sebastian Schonlau (31, Vancouver Whitecaps FC)</strong><br>- in der Bundesliga für SC Paderborn aktiv<br>- seit August 2025 in der MLS<br>- neuer Teamkollege von Müller
© imago/Sven Simon

Sebastian Schonlau (31, Vancouver Whitecaps FC)
- in der Bundesliga für SC Paderborn aktiv
- seit August 2025 in der MLS
- neuer Teamkollege von Müller

<strong>Jordi Alba (36), Luis Suarez (38), Lionel Messi (38), Sergio Busquets (37) (alle bei Inter Miami)</strong><br>- Alba in der Champions League für FC Valencia und FC Barcelona aktiv<br>- Suarez in der Champions League für Ajax Amsterdam, FC Barcelona und Atletico Madrid aktiv<br>- Messi in der Champions League für FC Barcelona und Paris Saint-Germain aktiv<br>- Busquets in der Champions League für FC Barcelona aktiv<br>- Alba, Messi und Busquets in der MLS seit Juli 2023, Suarez in der MLS seit Januar 2024
© IMAGO/USA TODAY Network

Jordi Alba (36), Luis Suarez (38), Lionel Messi (38), Sergio Busquets (37) (alle bei Inter Miami)
- Alba in der Champions League für FC Valencia und FC Barcelona aktiv
- Suarez in der Champions League für Ajax Amsterdam, FC Barcelona und Atletico Madrid aktiv
- Messi in der Champions League für FC Barcelona und Paris Saint-Germain aktiv
- Busquets in der Champions League für FC Barcelona aktiv
- Alba, Messi und Busquets in der MLS seit Juli 2023, Suarez in der MLS seit Januar 2024

Auch nach der Pause dominierte Bayern vor den 75.000 Zuschauern zunächst weiter. Olise verpasste sein drittes Tor nur wenige Minuten nach Wiederanpfiff, als er an einem scharfen Zuspiel von Kane im gegnerischen Strafraum vorbeirutschte. Leipzig wirkte hingegen kraftlos, es fehlte an Tempo und Kreativität.

FC Bayern München: Erneuter Trikot-Protest vor Bundesliga-AuftaktDas Aufbäumen war nur von kurzer Dauer. Kompanys Team schaltete aber kurzzeitig einen Gang runter. Wenn doch mal ein Ansatz von Gefahr für Neuers Kasten bestand, räumte vor allem Neuzugang Jonathan Tah in der Innenverteidigung souverän ab.

Dann kam Olise in der 60. Minute seinem dritten Treffer ganz nah, schlenzte den Ball aber knapp links am Tor vorbei. Schließlich kam auch Kane noch zu seinen Toren, gemeinsam mit Gnabry und Díaz konterte er die RB-Defensive aus und machte es deutlich - die Fans sangen umgehend: "Deutscher Meister wird nur der FCB!" Kane sorgte für noch mehr Freude auf den Rängen und eine Demütigung der Leipziger.

News und Videos zur Bundesliga
Eberl
News

Nach 3:0: Eberl irritiert über Hoeneß-Handshake

  • 23.08.2025
  • 01:38 Uhr