Anzeige
Bundesliga live in sat.1, auf ran.de und joyn

Union Berlin: Kontrollausschuss leitet Untersuchung gegen Trainer Steffen Baumgart ein

  • Aktualisiert: 22.09.2025
  • 12:13 Uhr
  • SID

Union Berlins Trainer Steffen Baumgart droht wegen seiner Mittelfinger-Geste im Spiel bei Eintracht Frankfurt ein Nachspiel.

Der Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) leitete wegen des Vorfalls eine Untersuchung gegen Steffen Baumgart, den Trainer von Union Berlin, ein und forderte ihn zu einer schriftlichen Stellungnahme auf. Die Aktion ereignete sich nach dem Anschlusstreffer der Eintracht per Elfmeter zum 3:4-Endstand.

Baumgart spielte die von Fernsehkameras eingefangene Mittelfinger-Geste nach dem Sieg seines Teams herunter. Er mache sich keine Sorgen bezüglich weiterer Konsequenzen.

"Ich habe ins Leere geguckt, das ging in keine Richtung, also alles gut. Das war eine Emotion, die ich aufgrund des Videobeweises und der vorherigen Situation hatte", erklärte der Trainer.

Anzeige
Anzeige

Baumgart fehlt Union gegen seinen Ex-Klub HSV

Grund für seine Rote Karte war allerdings nicht die Mittelfinger-Geste sondern das Schießen einer Papierkugel auf das Spielfeld, wie der DFB dem "SID" bestätigte.

Anzeige
Anzeige

Fußball: So hoch waren die Strafen der deutschen Vereine in der Saison 2024/25

1 / 11
<em><strong>Wer ist Strafenmeister der Saison 2024/25?</strong><br>Das Abbrennen von Pyrotechnik sowie das Werfen von Gegenständen sind im Stadion weiterhin verboten. Dennoch verstoßen einige Fans regelmäßig gegen diese Regeln, was für die Vereine häufig Geldstrafen oder andere Sanktionen zur Folge hat. Solche Vorfälle werden dokumentiert und unter anderem auch auf Plattformen wie <a href="https://www.fussballmafia.de/strafen/tabelle/2024-2025/">fussballmafia.de</a> nachvollziehbar gemacht. <strong>ran</strong> zeigt euch, welches Team die höchste Strafe zahlen musste.</em>
© IMAGO/Maximilian Koch

Wer ist Strafenmeister der Saison 2024/25?
Das Abbrennen von Pyrotechnik sowie das Werfen von Gegenständen sind im Stadion weiterhin verboten. Dennoch verstoßen einige Fans regelmäßig gegen diese Regeln, was für die Vereine häufig Geldstrafen oder andere Sanktionen zur Folge hat. Solche Vorfälle werden dokumentiert und unter anderem auch auf Plattformen wie fussballmafia.de nachvollziehbar gemacht. ran zeigt euch, welches Team die höchste Strafe zahlen musste.

<strong>Platz 10: Borussia Dortmund mit 350.150 Euro</strong><br><strong>Anzahl der Strafen:</strong> 8<br><strong>Geahndete Vorfälle:</strong> 12<br><strong>Geworfene Gegenstände:</strong> 7<br><strong>Gezündete Pyro:</strong> 292
© IMAGO/Jan Huebner

Platz 10: Borussia Dortmund mit 350.150 Euro
Anzahl der Strafen: 8
Geahndete Vorfälle: 12
Geworfene Gegenstände: 7
Gezündete Pyro: 292

<strong>Platz 9: Karlsruher SC mit 374.220 Euro</strong><br><strong>Anzahl der Strafen:</strong> 4<br><strong>Geahndete Vorfälle:</strong> 7<br><strong>Geworfene Gegenstände:</strong> 18<br><strong>Gezündete Pyro:</strong> 485
© IMAGO/Jan Huebner

Platz 9: Karlsruher SC mit 374.220 Euro
Anzahl der Strafen: 4
Geahndete Vorfälle: 7
Geworfene Gegenstände: 18
Gezündete Pyro: 485

<strong>Platz 8: Fortuna Düsseldorf mit 379.650 Euro</strong><br><strong>Anzahl der Strafen:</strong> 15<br><strong>Geahndete Vorfälle:</strong> 27<br><strong>Geworfene Gegenstände:</strong> 3<br><strong>Gezündete Pyro:</strong> 550
© IMAGO/Norbert Schmidt

Platz 8: Fortuna Düsseldorf mit 379.650 Euro
Anzahl der Strafen: 15
Geahndete Vorfälle: 27
Geworfene Gegenstände: 3
Gezündete Pyro: 550

<strong>Platz 7: Dynamo Dresden mit</strong><strong>&nbsp;394.610 Euro</strong><br><strong>Anzahl der Strafen:</strong> 10<br><strong>Geahndete Vorfälle:</strong> 19<br><strong>Geworfene Gegenstände:</strong> 8<br><strong>Gezündete Pyro:</strong> 720
© IMAGO/Jan Huebner

Platz 7: Dynamo Dresden mit 394.610 Euro
Anzahl der Strafen: 10
Geahndete Vorfälle: 19
Geworfene Gegenstände: 8
Gezündete Pyro: 720

<strong>Platz 6: Hannover 96 mit 444.200 Euro<br>Anzahl der Strafen:</strong> 8<br><strong>Geahndete Vorfälle:</strong> 17<br><strong>Geworfene Gegenstände:</strong> 150<br><strong>Gezündete Pyro:</strong> 450
© IMAGO/Noah Wedel

Platz 6: Hannover 96 mit 444.200 Euro
Anzahl der Strafen:
8
Geahndete Vorfälle: 17
Geworfene Gegenstände: 150
Gezündete Pyro: 450

<strong>Platz 5: VfB Stuttgart mit 485.000 Euro<br></strong><strong>Anzahl der Strafen:</strong> 3<br><strong>Geahndete Vorfälle:</strong> 4<br><strong>Geworfene Gegenstände:</strong> 1<br><strong>Gezündete Pyro:</strong> 484
© IMAGO/kolbert-press

Platz 5: VfB Stuttgart mit 485.000 Euro
Anzahl der Strafen: 3
Geahndete Vorfälle: 4
Geworfene Gegenstände: 1
Gezündete Pyro: 484

<strong>Platz 4: Union Berlin mit 519.000 Euro<br></strong><strong>Anzahl der Strafen:</strong> 7<br><strong>Geahndete Vorfälle:</strong> 14<br><strong>Geworfene Gegenstände:</strong> 1<br><strong>Gezündete Pyro:</strong> 412
© IMAGO/osnapix

Platz 4: Union Berlin mit 519.000 Euro
Anzahl der Strafen: 7
Geahndete Vorfälle: 14
Geworfene Gegenstände: 1
Gezündete Pyro: 412

<strong>Platz 3: Hamburger SV mit 623.555 Euro<br></strong><strong>Anzahl der Strafen:</strong>&nbsp;12<br><strong>Geahndete Vorfälle:</strong>&nbsp;24<br><strong>Geworfene Gegenstände:</strong>&nbsp;3<br><strong>Gezündete Pyro:</strong> 828
© 2018 Getty Images

Platz 3: Hamburger SV mit 623.555 Euro
Anzahl der Strafen: 12
Geahndete Vorfälle: 24
Geworfene Gegenstände: 3
Gezündete Pyro: 828

<strong>Platz 2: Eintracht Frankfurt mit 709.600 Euro<br></strong><strong>Anzahl der Strafen:</strong> 5<br><strong>Geahndete Vorfälle:</strong> 20<br><strong>Geworfene Gegenstände:</strong> 27<br><strong>Gezündete Pyro:</strong> 563
© IMAGO/Schüler

Platz 2: Eintracht Frankfurt mit 709.600 Euro
Anzahl der Strafen: 5
Geahndete Vorfälle: 20
Geworfene Gegenstände: 27
Gezündete Pyro: 563

<strong>Platz 1: 1. FC Köln mit 924.355 Euro<br></strong><strong>Anzahl der Strafen:</strong> 18<br><strong>Geahndete Vorfälle:</strong> 37<br><strong>Geworfene Gegenstände:</strong> 11<br><strong>Gezündete Pyro:</strong> 1.460
© IMAGO/DeFodi Images

Platz 1: 1. FC Köln mit 924.355 Euro
Anzahl der Strafen: 18
Geahndete Vorfälle: 37
Geworfene Gegenstände: 11
Gezündete Pyro: 1.460

Durch den Platzverweis fehlt Baumgart ohnehin im kommenden Heimspiel gegen den Hamburger SV am Sonntag (19.30 Uhr) gesperrt. Je nach Ergebnis der Untersuchung des Kontrollausschusses könnte die Sperre noch länger ausfallen.

News und Videos zur Bundesliga
Fühlt sich in München wohl: Harry Kane
News

Bayern: Kane besitzt offenbar Ausstiegskausel

  • 22.09.2025
  • 13:00 Uhr