Bundesliga
Borussia Mönchengladbach findet wohl Nachfolger von Roland Virkus - muss Gladbach tief in die Tasche greifen?
- Aktualisiert: 09.10.2025
- 16:12 Uhr
- Chris Lugert
Die Nachfolge von Gladbach-Sportchef Roland Virkus ist weiterhin nicht geklärt. Medienberichten zufolge deutet vieles auf einen alten Bekannten hin - aber es gibt ein Problem.
Auch mehr als eine Woche nach dem Rücktritt von Sportchef Roland Virkus ist die Nachfolge bei Borussia Mönchengladbach noch nicht geklärt. Jetzt aber scheint sich ein Kandidat herauszukristallisieren.
Wie "Sky" und die "Bild" übereinstimmend berichten, arbeitet der Klub an einer Verpflichtung von Rouven Schröder. Der 49-Jährige ist aktuell Geschäftsführer Sport bei RB Salzburg.
Der Deal hat jedoch einen Haken: Schröder trat seinen Posten als Geschäftsführer Sport bei Red Bull Salzburg erst im Dezember 2024 an und ist dort noch bis 2028 vertraglich gebunden. Borussia Mönchengladbach müsste also eine nicht unerhebliche Ablösesumme zahlen, um ihn aus seinem laufenden Vertrag herauszukaufen.
Das Wichtigste in Kürze
Schröder kann auf reichlich Erfahrung als sportlich Verantwortlicher in der Bundesliga zurückblicken. Unter anderem war er bereits Sportvorstand bei Mainz 05 sowie Sportdirektor bei Schalke 04 und RB Leipzig.
Virkus trat nach schlechtem Saisonstart zurück
Im Dezember 2024 wechselte er konzernintern von Leipzig nach Salzburg und übernahm dort den Posten des Geschäftsführers, nachdem der langjährige österreichische Serienmeister ins Straucheln geraten war.
Den Berichten zufolge sollen die Verhandlungen bereits im Gange sein. Schröder gilt demnach als sehr interessiert an der Aufgabe am Niederrhein und wäre sogar bereit, kurzfristig zu übernehmen. Schon 2022 war er als möglicher Nachfolger von Max Eberl im Gespräch.
Virkus war nach einem desaströsen Saisonstart in Gladbach zurückgetreten, zuvor verantwortete er noch die Entlassung von Trainer Gerardo Seoane und die Installierung von Interimscoach Eugen Polanski.
"Ich habe immer gesagt, dass der Verein über allem steht und mich deshalb zu diesem Schritt entschieden", sagte Virkus, der die Aufgabe im Februar 2022 übernommen hatte, aber immer auch kritisch gesehen wurde.