Anzeige
Nach 751 Spielen ist Schluss

Thomas Müller: Nicht nur der FC Bayern verliert eine Legende, sondern die ganze Bundesliga

  • Veröffentlicht: 17.05.2025
  • 18:43 Uhr
  • Kai Esser

Am Samstag streifte sich Thomas Müller zum letzten Mal in der Bundesliga das Trikot des FC Bayern München über. Der Rekordmeister verliert eine waschechte Ikone. Und nicht nur der: Auch die ganze Bundesliga.

Von Kai Esser

Es gibt wohl kaum etwas, was Thomas Müller besser beschreibt, als die Einschätzung von EA Sports zu seinem Rating bei der Simulation "EA FC": "Er kann, abgesehen von seinem Stellungsspiel, eigentlich nichts so richtig überragend. Er ist kein herausragender Dribbler und sein Abschluss ist manchmal wirklich schlecht. Aber er ist als Spieler trotzdem überragend."

Was Thomas Müller zu unter anderem 13 Meistertiteln in der Bundesliga, zwei Champions-League-Siegen und einer gewonnenen Weltmeisterschaft führte, waren Qualitäten, die eigentlich nicht messbar sind.

Sei es Charakter, sei es Kommunikation auf dem Spielfeld, sei es Identifikation mit dem FC Bayern München oder der Nationalelf: Was Thomas Müller einer Mannschaft bringt, ist mit Daten nicht messbar und mit Geld nicht zu kaufen. Es ist schlichtweg einzigartig. Am Samstag, bei der TSG Hoffenheim, absolvierte Müller sein letztes Bundesligaspiel.

Anzeige
Anzeige

FC Bayern München - Thomas Müller: Einer von uns

Egal ob bei seinem ersten Bundesliga-Tor mit 20 oder bei seinem mutmaßlich letzten Bundesliga-Tor mit 35 - was sich der Offensivspieler stets beibehalten hat, ist, sich über Tore wie ein Kind beinahe schon zu freuen.

Kein gestellter Jubel, keine unnötige Show - einfach ehrliche Freude. Das hat Müller stets nahbar und bodenständig wirken lassen. Dabei ist der 131-fache Nationalspieler auch nie um einen Spruch verlegen.

  • Alle Spiele des FC Bayern bei der Klub-WM und des BVB werden LIVE in Sat.1, im Livestream auf Joyn und auf ran.de übertragen.

Während der Corona-Pandemie und den Spielen in den leeren Stadien sorgte Müller stets für Unterhaltung - ganz abgesehen vom Fußball. "Rechts... das andere rechts", rief er einst bei einem Spiel gegen Borussia Mönchengladbach in der Allianz Arena. "Den Ball spiel' ich seit 10 Jahren!" Nur zwei seiner Highlights.

Es gab wenig Schönes in der Zeit der Geisterspiele. Aber die Gespräche auf dem Platz, speziell von Müller zu hören, war beinahe schon eine wohltuende Abwechslung. "Er hat den deutschen Fußball und auch den FC Bayern in den letzten mehr als 15 Jahren total geprägt mit seiner Art und die Menschen begeistert", huldigte ihm zuletzt der langjährige Weggefährte Oliver Bierhoff gegenüber ran.

Anzeige
Anzeige

Thomas Müller im DFB-Team: Ein kleiner Makel bleibt

Als 20-Jähriger holte Müller mit dem DFB-Team bei seiner ersten WM-Teilnahme 2010 die geteilte Torjägerkanone. Vier Jahre später wurde er hochverdienter Weltmeister. Auch Müller prägte die erfolgreichste Zeit der Nationalelf in diesem Jahrtausend.

Und dennoch bleibt ein kleiner Makel: Bei den Europameisterschaften 2012, 2016, 2021 und 2024 gelang Müller kein einziger Treffer. Ein Spieler, der quasi alles erreicht hat. Ein Fleck auf der sonst so lupenreinen Weste.

Aber er wird es verkraften. Denn kein Fleck auf Müllers Weste kann den Glanz der rund drei Dutzend Trophäen überstrahlen, die er in seiner Karriere gewonnen hat.

Mit Thomas Müller verliert der FC Bayern München eine Persönlichkeit. Ein Vorbild. Ein Spieler, der stets ehrlich und fair gespielt hat und genauso ehrlich und fair auch seine Gegner behandelt hat.

Und nicht nur dem FC Bayern wird Müller fehlen. Sondern der ganzen Bundesliga.

Mehr Fußball-News
ds

Bundesliga: Die Trikots aller Teams für die neue Saison

  • Galerie
  • 17.05.2025
  • 23:46 Uhr