Die Ausgangslage im Kampf ums Achtelfinale
Champions League - Saison 2025/26: Diese Teams müssten nach dem 5. Spieltag in die Playoffs
- Veröffentlicht: 27.11.2025
- 15:46 Uhr
- ran
Mehr als die Hälfte der Ligaphase in der Saison 2025/26 der Champions League sind bereits absolviert. Der Kampf um die Teilnahme an der K.o.-Phase bzw. den Playoffs spitzt sich immer weiter zu. ran gibt alle Infos zur Ausgangslage.
Fünf Spieltage der Ligaphase in der Saison 2025/26 der Champions League sind bereits absolviert. Drei weitere stehen noch aus.
So langsam kristallisieren sich die Top-Teams heraus, die um die vorderen Plätze und damit die direkte Qualifikation fürs Achtelfinale kämpfen.
Wie bereits im Vorjahr könnte es aber auch einige große Namen treffen, die den Umweg in die Playoffs nehmen müssen, um sich für die K.o.-Runden im Frühjahr zu qualifizieren.
ran zeigt, welche Teams aktuell in die Playoffs der "Königsklasse" müssten, wie die Duelle ermittelt werden und wann die Partien ausgetragen werden.
Das Wichtigste in Kürze
Champions League 2025/26: Welche Teams stünden aktuell im Achtelfinale?
Direkt fürs Achtelfinale sind nach der Ligaphase die Teams auf den Plätzen 1 bis 8 qualifiziert.
Nach fünf Spieltagen wären dies:
- 1. Platz: FC Arsenal, 15 Punkte
- 2. Platz: Paris St. Germain, 12 Punkte
- 3. Platz: FC Bayern München, 12 Punkte
- 4. Platz: Inter Mailand, 12 Punkte
- 5. Platz: Real Madrid, 12 Punkte
- 6. Platz: Borussia Dortmund, 10 Punkte
- 7. Platz: FC Chelsea, 10 Punkte
- 8. Platz: Sporting Lissabon, 10 Punkte
Externer Inhalt
Champions League 2025/26: Wer müsste aktuell in die Playoffs?
Für die Playoffs qualifizieren sich die Teams auf Rang 9 bis 24.
Zwischen diesen wird es zu Duellen um die Qualifikation für das Achtelfinale kommen.
Nach dem 5. Spieltag wären dies folgende Mannschaften:
- 9. Platz: Manchester City, 10 Punkte
- 10. Platz: Atalanta Bergamo, 10 Punkte
- 11. Platz: Newcastle United, 9 Punkte
- 12. Platz: Atletico Madrid, 9 Punkte
- 13. Platz: FC Liverpool, 9 Punkte
- 14. Platz: Galatasaray Istanbul, 9 Punkte
- 15. Platz: PSV Eindhoven, 8 Punkte
- 16. Platz: Tottenham Hotspur, 8 Punkte
- 17. Platz: Bayer Leverkusen, 8 Punkte
- 18. Platz: FC Barcelona, 7 Punkte
- 19. Platz: Qarabag Agdam, 7 Punkte
- 20. Platz: SSC Neapel, 7 Punkte
- 21. Platz: Olympique Marseille, 6 Punkte
- 22. Platz: Juventus Turin, 6 Punkte
- 23. Platz: AS Monaco, 6 Punkte
- 24. Platz: Pafos FC, 6 Punkte
VIDEO: FC Bayern - Eberl über Neuer-Patzer: "Arsenal macht Chaos"
Champions League 2025/26: Welche Vereine wären derzeit ausgeschieden?
Nach der Ligaphase ausscheiden werden die Plätze 25 bis 36. Sie nehmen auch nicht an den Playoffs teil.
Nach dem 5. Spieltag wären dies folgende Teams:
- 25. Platz: Union Saint-Gilloise, 6 Punkte
- 26. Platz: Club Brügge, 4 Punkte
- 27. Platz: Athletic Bilbao, 4 Punkte
- 28. Platz: Eintracht Frankfurt, 4 Punkte
- 29. Platz: FC Kopenhagen, 4 Punkte
- 30. Platz: Benfica Lissabon, 3 Punkte
- 31. Platz: Slavia Prag, 3 Punkte
- 32. Platz: FK Bodo/Glimt, 2 Punkte
- 33. Platz: Olympiakos Piräus, 2 Punkte
- 34. Platz: FC Villarreal, 1 Punkt
- 35. Platz: Kairat Almaty, 1 Punkt
- 36. Platz: Ajax Amsterdam, 0 Punkte
Champions League 2025/26: Gibt es eine Auslosung zu den CL-Playoffs?
Ja, es gibt eine Auslosung. Diese findet nach Abschluss der Ligaphase statt. Der abschließende 8. Spieltag wird am Mittwoch, den 28. Januar 2026, ausgetragen.
Wichtig zu wissen: Ab der K.o.-Phase gibt es einen festen Turnierbaum, der bis zum Finale unverändert bleibt. Dabei ist sichergestellt, dass der Tabellenerste der Ligaphase erst im Endspiel auf den Zweitplatzierten treffen kann.
Dies liegt daran, dass die 24 qualifizierten Teams in der K.o.-Runde in feste Paarungen aufgeteilt werden.
Champions League Playoffs 2025/26: Wie läuft die Auslosung ab?
Bei den CL-Playoffs treffen Teams, die in der Ligatabelle auf den Plätzen 9 bis 16 gelandet sind, jeweils in Hin- und Rückspiel auf Mannschaften der Plätze 17 bis 24.
Dort spielt das Team auf Platz neun gegen eines der Teams auf den Plätzen 23 oder 24, während Platz zehn gegen den verbleibenden Gegner aus diesem Duo antritt. Dies entscheidet sich in der Auslosung.
Ähnlich verhält es sich bei den Teams auf den Plätzen elf und zwölf, die auf die Mannschaften der Ränge 21 und 22 treffen. Die genaue Zuordnung, wer gegen wen spielt, wird somit per Los entschieden.
Nach diesem Vorgehen werden auch die weiteren Playoff-Duelle ermittelt. Die Teams auf den Plätzen neun bis 16 genießen im Rückspiel jeweils den Vorteil des Heimrechts.
VIDEO: FC Bayern - Manuel Neuer über Arsenal-Tor: "Ich lasse mich nicht fallen"
Champions League 2025/26: Wann finden die Playoffs statt?
Die Hinspiele der K.o.-Runde sind für den 17. und 18. Februar 2026 terminiert, während die Rückspiele eine Woche später, am 24. und 25. Februar 2026, ausgetragen werden.
Die Achtelfinals finden dann am 10. und 11. März sowie am 17. und 18. März 2026 statt.
Champions League Playoffs 2025/26: Auf wen können die deutschen Klubs treffen?
Aus der Tabelle nach dem 5. Spieltag ergeben sich folgende mögliche Gegner für die deutschen Klubs in den Playoffs:
FC Bayern München: wäre direkt für das Achtelfinale qualifiziert
Borussia Dortmund: wäre direkt für das Achtelfinale qualifiziert
Bayer Leverkusen: PSV Eindhoven oder Tottenham Hotspur
Eintracht Frankfurt: wäre nach der Ligaphase ausgeschieden
Champions League Playoffs 2025/26: Wer überträgt die Auslosung?
Die Auslosung der Champions League Playoffs wird auf unterschiedlichen Plattformen übertragen. Sowohl DAZN als auch Sky zeigen die Auslosung.
Auf DAZN kann diese im kostenfreien Stream verfolgt werden, bei Sky hingegen kann über die kostenfreie App, auf skysport.de oder im TV auf Sky Sport News das Geschehen abgerufen werden.
Außerdem bietet die UEFA auf UEFA.com einen Livestream zur Auslosung an.
VIDEO: FC Bayern vs. Arsenal: "Jahr für Jahr betrogen" - Fans sauer auf Schiri
Champions League 2025/26 im Free-TV live: Kaum Spiele - aber Highlights
Die Königsklasse wird 2025/26 kaum im Free-TV übertragen. Sicher ist: Mindestens das Finale wird auch in diesem Jahr vom ZDF gezeigt.
Wer nicht bereit ist, Geld in ein Pay-TV-Abo zu investieren, kann die Champions League trotzdem verfolgen: Das ZDF zeigt an Spieltagen immer am Mittwoch ab 23 Uhr die Highlights der deutschen Spiele und die Zusammenfassung der wichtigsten anderen Partien.
Einen kostenlosen ZDF-Livestream gibt es hier bei Joyn.
Champions League 2025/26 live im Pay-TV, Livestream und Liveticker
Die Rechte für die Übertragung der "Königsklasse" liegen beim Streamingdienst DAZN, ausgewählte Partien laufen auch beim Pay-TV-Sender des Anbieters.
Weiterhin zeigt Amazon Prime Video einzelne Spiele im Livestream. Liveticker zu allen Spielen findet ihr wie gewohnt auf ran.de und in der ran-App (zum Download im Apple- und Android-Store).