Nach dem Spiel gegen Slovan Bratislava verabschiedet sich Mathys Tel von den Fans des FC Bayern und könnte auch verkauft werden. Ein Premier-League-Klub ist offenbar Favorit.
Schon nach dem Schlusspfiff des letzten Vorrundenspiels in der Champions League hatte alles nach Abschied ausgesehen, als Tel sich vor die Südkurve stellte und danach fast eine Ehrenrunde im Stadion lief.
Am Montag schließt das Transferfenster und alles deutet daraufhin, dass der Franzose die Bayern nach zweieinhalb Jahren verlassen wird.
Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
Externer Inhalt
Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
Max Eberl bestätigte diese klare Tendenz am Mittwochabend, nachdem ein Umdenken stattgefunden habe.
"Wir haben im Dezember mit Mathys über alles gesprochen, auch da schon über eine Leihe. Er hat damals entschieden, er möchte bleiben und sich durchsetzen. Und jetzt kommt Mathys und sagt, er kann es sich doch vorstellen", sagte der Sportvorstand:
"Natürlich hat er gesagt, dass die Spielzeit für ihn nicht befriedigend ist und das kann man auch verstehen. Trotzdem hätten wir gerne gehabt, dass er sich weiter durchbeißt. So wie er es im Grunde auch gesagt hat. Aber da ist gar kein böses Blut."
Mathys Tel: Leihe oder Verkauf möglich
Neben einer Leihe des bis 2029 unter Vertrag stehenden Youngsters ist auch ein Verkauf möglich, so Eberl: "Jetzt müssen wir überlegen, was wir tun und ob wir es tun."
An Interessanten an Tel mangelt es jedenfalls nicht, im Gegenteil. "Ehrlicherweise ist es ganz selten, dass so viele Vereine anrufen", sagte Eberl.
Bis zu zehn Vereine können sich offenbar eine Verpflichtung des Toptalents vorstellen, darunter Arsenal, Manchester United, Aston Villa, Neapel, Marseille und auch Klubs aus der Bundesliga.
VIDEO: Guardiola gegen Bayern oder Real - "Haben wir verdient"
Anzeige
Anzeige
Mathys Tel: Nein zu Chelsea, Spurs Favorit
Während Tel nach ran-Informationen einen Wechsel zum FC Chelsea ausschließt, scheint ein anderer Londoner Verein die besten Karten zu haben.
Nach übereinstimmenden Medienberichten gilt Tottenham Hotspur als Favorit, Sportdirektor Johan Lange soll mit dem Berater gesprochen haben und bereits in München sein. Die Klubs sollen sich über eine Ablöse von 60 Millionen bereits einig sein, Tel und sein Berater aber noch überlegen.
Nun kann es sehr schnell gehen. "Die Zeit drängt natürlich, weil der Transfermarkt rennt", sagte Eberl.
Zumal der FCB auch noch entscheiden muss, ob er noch einen Nachrücker für die Offensive holt.
FC Bayern: Kommt Nkunku als Tel-Ersatz?
Als Wunschkandidat gilt der Ex-Leipziger Christopher Nkunku, angesichts der hohen Ablöseforderung von Chelsea im Bereich von 70 Millionen würde Bayern eine Leihe bevorzugen, vermutlich mit Kaufoption.
"Wir sind sehr happy mit dem Kader. Jetzt ist es Ende Januar und für alle Beteiligten etwas schwieriger. Natürlich überlegt man: Kann man noch, will man noch, tun wir es dann oder tun wir es nicht. Das ist genau das, was wir jetzt entscheiden werden", meinte Eberl nur.
Dass ein zusätzlicher Angreifer mit Durchschlagskraft dem Team von Vincent Kompany extrem gut tun würde, wurde gegen Bratislava einmal mehr deutlich.
Trotz am Ende sechs Offensivspielern auf dem Platz und dem Ziel, mit einem hohen Erfolg gegen die sieglosen Slowaken doch noch unter die besten acht zu kommen, kamen die Bayern nur zu wenig zwingenden Torchancen.
Anzeige
Anzeige
Internationale Transfergerüchte: Gianluigi Donnarumma könnte PSG wohl vorzeitig verlassen - Verlängerung offenbar "höchst ungewiss"
Gianluigi Donnarumma (Paris Saint-Germain) Vor dem Finale der Klub-WM gegen den FC Chelsea (heute ab 20:15 Uhr live in SAT.1, auf Joyn und ran.de) ist die Zukunft des italienischen Torhüters offenbar weiter ungewiss. Donnarumma steht noch bis 2026 bei PSG unter Vertrag. Die Verhandlungen über eine Verlängerung sollen sich laut "L’Equipe" aber zunehmend schwierig gestalten. Nach starken Leistungen in der vergangenen Saison will der 26-Jährige offenbar entsprechend finanziell entlohnt werden ...
Gianluigi Donnarumma (Paris Saint-Germain) Eine zeitnahe Einigung sei demnach "höchst ungewiss". Die Pariser sollen einen ablösefreien Abgang im kommenden Jahr aber unbedingt verhindern wollen, womit auch ein Verkauf in diesem Sommer nicht ausgeschlossen sein soll. Mehrere Top-Klubs sollen die Situation von "Gigio" bereits genauestens verfolgen, darunter offenbar auch Chelsea.
Marcus Rashford (Manchester United) Nach dem Korb von Nico Williams hat Barcelona wohl einen neuen Offensiv-Kandidaten ausgemacht. Laut "Sky" gilt der Engländer Marcus Rashford als Top-Transferziel von Hansi Flick und den Katalanen. Der 27-Jährige hat beim Manchester United keine Perspektive mehr, war zuletzt an Aston Villa verliehen. Barca hofft wohl auf eine Leihe mit Kaufoption. Rashfords Vertrag bei ManUtd läuft noch bis 2028.
Rodrygo (Real Madrid) Die Zukunft von Real Madrids Offensivstar Rodrygo könnte sich schon bald entscheiden. Wie Transferexperte Fabrizio Romano berichtet, soll es in Kürze ein Gespräch zwischen der Vereinsführung und dem Brasilianer, der mit seiner Rolle bei den "Königlichen" unzufrieden ist, geben. Bei der Klub-WM spielte er unter dem neuen Trainer Xabi Alonso nur eine Nebenrolle ...
Rodrygo (Real Madrid) ... Schon in der Vorsaison war er oft nur Joker. Demnach könne der 24-Jährige ganz allein darüber entscheiden, ob er den Verein verlassen will oder bleiben möchte. Real würde demnach einem Wechsel nicht im Wege stehen, sofern ein ordentliches Angebot eingeht. Rodrygos Vertrag in Madrid läuft noch bis 2028. Zuletzt wurde auch der FC Bayern mit einem möglichen Transfer in Verbindung gebracht.
Jack Grealish (Manchester City) ManCity will Jack Grealish offenbar so dringend loswerden, dass der Klub wohl sogar hohe Verluste in Kauf nehmen würde. Laut Medienberichten aus England würden die "Citizens" den 29-jährigen Flügelspieler bereits ab einem Angebot von 40 Millionen Pfund (ca. 46 Millionen Euro) verkaufen. Der Flügelspieler, der vergangene Saison nur drei Tore erzielte, wurde 2021 für 117,5 Millionen Euro von Aston Villa verpflichtet. Das wäre ein Verlust von satten 71,5 Millionen Euro.
Viktor Gyökeres (Sporting Lissabon) Viktor Gyökeres ist in diesem Sommer eine der heißesten Aktien auf dem Transfermarkt. Seit Monaten wird spekuliert, wo der Stürmer von Sporting Lissabon in der kommenden Saison spielen könnte. Nun nähert sich die Transfer-Saga um den 27-jährigen Schweden dem Ende, ein interessierter Klub macht ernst...
Viktor Gyökeres (Sporting Lissabon) Arsenal soll der englischen Boulevard-Zeitung "The Sun" zufolge bereit sein, die 80-Millionen-Euro-Forderung von Sporting zu erfüllen, um den Stürmer zu verpflichten. An Gyökeres sollen auch Manchester United, Juventus Turin und Teams aus Saudi-Arabien interessiert sein. Nun steht der Wechsel nach London offenbar unmittelbar bevor.
Yann Bisseck (Inter Mailand) Inter Mailands Abwehrstar Yann Bisseck soll erneut Interesse aus England auf sich gezogen haben. Laut "Gazzetta dello Sport" hat Aston Villa den deutschen Nationalspieler als Verstärkung für die Abwehr auserkoren. Dem Bericht nach steht eine Ablösesumme von mindestens 35 Millionen Euro im Raum. Bissecks Vertrag in Mailand läuft noch bis zum 30. Juni 2029. Zuletzt wurde der Ex-Kölner schon mit Manchester United oder West Ham in Verbindung gebracht.
Jadon Sancho (Manchester United) Wenn die Stars von Manchester United demnächst aus dem Urlaub zurückkommen, könnten wohl bis zu fünf Profis nicht mit dabei sein. Laut "Manchester Evening News" soll unter anderem der zuletzt an Chelsea verliehene Jadon Sancho bei den Verantwortlichen einen Wechsel beantragt haben. Doch der Ex-Dortmunder ist nicht der einzige United-Profi, der wohl weg will. Auch weitere …
Antony und Alejandor Garnacho (Manchester United) ... Leih-Rückkehrer wie Antony (re.) sehen dem Bericht keine Zukunft mehr für sich bei den "Red Devils". Selbes gilt wohl für Marcus Rashford und Tyrell Malacia, die zuletzt jeweils verliehen waren. Als weiterer Wechselkandidat gilt zudem Alejandro Garnacho (Mi.), der unter Trainer Ruben Amorim in der zurückliegenden Saison wohl viel Kredit verspielt haben soll.
Nicolas Kühn (Celtic Glasgow) Der deutsche Flügelspieler steht laut Transferexperte Frabrizio Romano kurz vor einem Wechsel von Schottland nach Italien. Demnach soll Celtic Glasgow für das Ex-Bayern-Talent 19 Millionen Euro von Como erhalten. Der Medizincheck ist bereits für Anfang der nächsten Woche geplant. RB Leipzig soll auch an seinem ehemaligen Jugendspieler interessiert gewesen sein.
Alexander Isak (Newcastle United) Tütet der FC Liverpool nach der Verpflichtung von Florian Wirtz direkt den nächsten Mega-Transfer ein? Laut Journalist Ben Jacobs wollen die "Reds" weiterhin Stürmer Alexander Isak von Newcastle United verpflichten. Zwar sei es "sehr schwierig", die Hoffnung aber bestehe weiter. Dafür müsste Liverpool allerdings ...
Alexander Isak (Newcastle United) ... den eben erst für Wirtz aufgestellten Transferrekord nochmals übertreffen. Der deutsche Nationalspieler kam für eine Gesamtablöse von bis zu 150 Millionen Euro. Isak, der von den "Magpies" jüngst als unverkäuflich deklariert wurde, wäre noch einmal teurer. Der "Telegraph" schreibt von 175 Millionen Euro, Jacobs geht sogar von über 200 Millionen Euro aus.
Robert Lewandowski (FC Barcelona) Verbringt Robert Lewandowski seinen Karriereabend in Saudi-Arabien? Wie die Zeitung "Al-Riyadiyah" berichtet, plant der 36-Jährige nach seinem Vertragsende beim FC Barcelona im Sommer 2026 den Schritt in die Wüste. Der frühere Bayern-Stürmer haben den Wunsch intern bereits selbst hinterlegt. Seine Berateragentur habe dem Bericht zufolge auch keine Gespräche über eine Vertragsverlängerung in Barcelona initiiert.
Ibrahima Konate (FC Liverpool) Bei Real Madrid laufen laut "Marca" schon die Kaderplanungen für den Sommer 2026. Demnach sollen die "Königlichen" für diesen Zeitpunkt die Verpflichtung des aktuellen Liverpool-Stars Ibrahima Konate erwägen. Der Ex-Leipziger wäre 2026 ablösefrei. Zuletzt trug der 1,94 Meter große Innenverteidiger einen wesentlichen Teil zum souveränen Titelgewinn Liverpools in der Premier League bei (31 Einsätze, ein Tor, zwei Vorlagen).
"Alle waren bemüht und wollten Tore machen, aber da ist leider nicht so viel gelungen", bilanzierte Eberl. "So war es auch bei Mathys."
Der französische U-21-Nationalspieler durfte nach zuvor drei Partien auf der Bank überraschend von Beginn an ran, konnte aber auch diesmal nicht überzeugen (ran-Note 4).
FC Bayern: Eberl attestiert Tel "unfassbar große Perspektive"
"Mathys hat eine unfassbare große Perspektive", sagte Eberl. "Trotzdem muss man schauen, was am Ende das Beste für alle Beteiligten ist."
Die Antwort ist eigentlich schon gefallen, auch wenn der Rekordmeister damit einen Fan-Liebling und potenziellen Star von Morgen ziehen lässt.
Das Statement von Manuel Neuer klang schon wie ein endgültiges Fazit der kurzen Zeit in München.
"Für junge Spieler ist es auf jeden Fall wichtig, Spielpraxis zu bekommen", sagte der Kapitän. "Davon hat er bei uns nicht genug bekommen. Vielleicht ist das der richtige Schritt für ihn."