Anzeige
Supertalent vor Abschied

FC Bayern München: Mathys Tel verabschiedet sich schon - bis zu zehn Klubs interessiert

  • Aktualisiert: 27.02.2025
  • 09:36 Uhr
  • Martin Volkmar

Nach dem Spiel gegen Slovan Bratislava verabschiedet sich Mathys Tel von den Fans des FC Bayern und könnte auch verkauft werden. Ein Premier-League-Klub ist offenbar Favorit.

Vom FC Bayern berichtet Martin Volkmar

Mathys Tel wollte seinen Abschied nach dem 3:1 gegen Slovan Bratislava noch nicht bestätigen.

"Ich weiß es nicht", sagte er auf die Frage, ob es sein letztes Spiel für den FC Bayern gewesen sei.

Doch so kurz angebunden Tel wie immer bei den Medienvertretern war, desto mehr Zeit nahm er sich für die Fans.

Der 19-Jährige nahm sich beim Weg aus der Allianz Arena viel Zeit für Autogramme und Selfies.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste zur Champions League in Kürze

Anzeige
Anzeige

FC Bayern: Tel vor der Südkurve

Schon nach dem Schlusspfiff des letzten Vorrundenspiels in der Champions League hatte alles nach Abschied ausgesehen, als Tel sich vor die Südkurve stellte und danach fast eine Ehrenrunde im Stadion lief.

Am Montag schließt das Transferfenster und alles deutet daraufhin, dass der Franzose die Bayern nach zweieinhalb Jahren verlassen wird.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Max Eberl bestätigte diese klare Tendenz am Mittwochabend, nachdem ein Umdenken stattgefunden habe.

"Wir haben im Dezember mit Mathys über alles gesprochen, auch da schon über eine Leihe. Er hat damals entschieden, er möchte bleiben und sich durchsetzen. Und jetzt kommt Mathys und sagt, er kann es sich doch vorstellen", sagte der Sportvorstand:

"Natürlich hat er gesagt, dass die Spielzeit für ihn nicht befriedigend ist und das kann man auch verstehen. Trotzdem hätten wir gerne gehabt, dass er sich weiter durchbeißt. So wie er es im Grunde auch gesagt hat. Aber da ist gar kein böses Blut."

Mathys Tel: Leihe oder Verkauf möglich

Neben einer Leihe des bis 2029 unter Vertrag stehenden Youngsters ist auch ein Verkauf möglich, so Eberl: "Jetzt müssen wir überlegen, was wir tun und ob wir es tun."

An Interessanten an Tel mangelt es jedenfalls nicht, im Gegenteil. "Ehrlicherweise ist es ganz selten, dass so viele Vereine anrufen", sagte Eberl.

Bis zu zehn Vereine können sich offenbar eine Verpflichtung des Toptalents vorstellen, darunter Arsenal, Manchester United, Aston Villa, Neapel, Marseille und auch Klubs aus der Bundesliga.

VIDEO: Guardiola gegen Bayern oder Real - "Haben wir verdient"

Anzeige
Anzeige

Mathys Tel: Nein zu Chelsea, Spurs Favorit

Während Tel nach ran-Informationen einen Wechsel zum FC Chelsea ausschließt, scheint ein anderer Londoner Verein die besten Karten zu haben.

Nach übereinstimmenden Medienberichten gilt Tottenham Hotspur als Favorit, Sportdirektor Johan Lange soll mit dem Berater gesprochen haben und bereits in München sein. Die Klubs sollen sich über eine Ablöse von 60 Millionen bereits einig sein, Tel und sein Berater aber noch überlegen.

Nun kann es sehr schnell gehen. "Die Zeit drängt natürlich, weil der Transfermarkt rennt", sagte Eberl.

Zumal der FCB auch noch entscheiden muss, ob er noch einen Nachrücker für die Offensive holt.

FC Bayern: Kommt Nkunku als Tel-Ersatz?

Als Wunschkandidat gilt der Ex-Leipziger Christopher Nkunku, angesichts der hohen Ablöseforderung von Chelsea im Bereich von 70 Millionen würde Bayern eine Leihe bevorzugen, vermutlich mit Kaufoption.

"Wir sind sehr happy mit dem Kader. Jetzt ist es Ende Januar und für alle Beteiligten etwas schwieriger. Natürlich überlegt man: Kann man noch, will man noch, tun wir es dann oder tun wir es nicht. Das ist genau das, was wir jetzt entscheiden werden", meinte Eberl nur.

Dass ein zusätzlicher Angreifer mit Durchschlagskraft dem Team von Vincent Kompany extrem gut tun würde, wurde gegen Bratislava einmal mehr deutlich.

Trotz am Ende sechs Offensivspielern auf dem Platz und dem Ziel, mit einem hohen Erfolg gegen die sieglosen Slowaken doch noch unter die besten acht zu kommen, kamen die Bayern nur zu wenig zwingenden Torchancen.

Anzeige
Anzeige

Internationale Transfergerüchte: Paris Brunner als Lewandowski-Ersatz beim FC Barcelona?

1 / 4
<em><strong>Paris Brunner (AS Monaco)</strong><br>Der Vertrag von Robert Lewandowski läuft am Ende der Saison aus, und der FC Barcelona muss sich nun nach möglichen Nachfolgern umsehen. Als potenzieller Kandidat gilt Medienberichten zufolge der U17-Welt- und -Europameister Paris Brunner. Der 19-Jährige ist gerade von seiner Leihe bei der AS Monaco zurückgekehrt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte Brunner gegen Ende der Vorsaison bei seiner Leihstation Cercle Brügge immer häufiger überzeugen.</em>
© 2025 Getty Images

Paris Brunner (AS Monaco)
Der Vertrag von Robert Lewandowski läuft am Ende der Saison aus, und der FC Barcelona muss sich nun nach möglichen Nachfolgern umsehen. Als potenzieller Kandidat gilt Medienberichten zufolge der U17-Welt- und -Europameister Paris Brunner. Der 19-Jährige ist gerade von seiner Leihe bei der AS Monaco zurückgekehrt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte Brunner gegen Ende der Vorsaison bei seiner Leihstation Cercle Brügge immer häufiger überzeugen.

<strong>Andre Onana (Manchester United)</strong><br>Ein Wechsel von Andre Onana in die Türkei rückt näher. Wie Fabrizio Romano berichtet, sollen Manchester United und Trabzonspor Einigkeit über eine Leihe des Torhüters erzielt haben. Nun müsse sich Trabzonspor nur noch mit dem Kameruner einigen. Onana ist bei Manchester United derzeit nur noch die Nummer zwei hinter dem Türken Altay Bayindir. Zuletzt stand er beim peinlichen EFL-Cup-Aus gegen Grimsby Town im United-Tor.
© 2023 Getty Images

Andre Onana (Manchester United)
Ein Wechsel von Andre Onana in die Türkei rückt näher. Wie Fabrizio Romano berichtet, sollen Manchester United und Trabzonspor Einigkeit über eine Leihe des Torhüters erzielt haben. Nun müsse sich Trabzonspor nur noch mit dem Kameruner einigen. Onana ist bei Manchester United derzeit nur noch die Nummer zwei hinter dem Türken Altay Bayindir. Zuletzt stand er beim peinlichen EFL-Cup-Aus gegen Grimsby Town im United-Tor.

<strong>Vitinha (Paris Saint-Germain)</strong><br>Real Madrid könnte laut "Marca" im Sommer 2026 einen Vorstoß bei PSG-Star Vitinha unternehmen. Demnach habe der Portugiese für diesen Zeitpunkt mit den Franzosen eine Absprache, für 90 Millionen Euro wechseln zu dürfen. Bei PSG steht Vitinha, der maßgeblich zum Champions-League-Sieg zuletzt beitrug, noch bis 2029 unter Vertrag.
© Getty Images

Vitinha (Paris Saint-Germain)
Real Madrid könnte laut "Marca" im Sommer 2026 einen Vorstoß bei PSG-Star Vitinha unternehmen. Demnach habe der Portugiese für diesen Zeitpunkt mit den Franzosen eine Absprache, für 90 Millionen Euro wechseln zu dürfen. Bei PSG steht Vitinha, der maßgeblich zum Champions-League-Sieg zuletzt beitrug, noch bis 2029 unter Vertrag.

<strong>Antonio Rüdiger (Real Madrid)</strong><br>Die spanische Sportzeitung "AS" berichtete bereits während des Sommer-Transferfensters von einem möglichen Aus von Antonio Rüdiger bei Real Madrid. Sein Vertrag läuft im nächsten Sommer aus. Wie Neu-Coach Xabi Alonso zu ihm steht, bleibt abzuwarten. Mit Dean Huijsen und Raul Asencio hat der Verein in der Defensive nachgebessert. Eine mögliche Vertragsverlängerung soll, wenn überhaupt, zum Ende der Saison Thema werden. Es bahnt sich eine Hängepartie an.
© IMAGO/Sportsphoto

Antonio Rüdiger (Real Madrid)
Die spanische Sportzeitung "AS" berichtete bereits während des Sommer-Transferfensters von einem möglichen Aus von Antonio Rüdiger bei Real Madrid. Sein Vertrag läuft im nächsten Sommer aus. Wie Neu-Coach Xabi Alonso zu ihm steht, bleibt abzuwarten. Mit Dean Huijsen und Raul Asencio hat der Verein in der Defensive nachgebessert. Eine mögliche Vertragsverlängerung soll, wenn überhaupt, zum Ende der Saison Thema werden. Es bahnt sich eine Hängepartie an.

"Alle waren bemüht und wollten Tore machen, aber da ist leider nicht so viel gelungen", bilanzierte Eberl. "So war es auch bei Mathys."

Der französische U-21-Nationalspieler durfte nach zuvor drei Partien auf der Bank überraschend von Beginn an ran, konnte aber auch diesmal nicht überzeugen (ran-Note 4).

FC Bayern: Eberl attestiert Tel "unfassbar große Perspektive"

"Mathys hat eine unfassbare große Perspektive", sagte Eberl. "Trotzdem muss man schauen, was am Ende das Beste für alle Beteiligten ist."

Die Antwort ist eigentlich schon gefallen, auch wenn der Rekordmeister damit einen Fan-Liebling und potenziellen Star von Morgen ziehen lässt.

Das Statement von Manuel Neuer klang schon wie ein endgültiges Fazit der kurzen Zeit in München.

"Für junge Spieler ist es auf jeden Fall wichtig, Spielpraxis zu bekommen", sagte der Kapitän. "Davon hat er bei uns nicht genug bekommen. Vielleicht ist das der richtige Schritt für ihn."

Auch interessant: FC Bayern: Darum braucht Kompany Aleksandar Pavlovic in Topform

Mehr News und Videos
2233038068
News

Juventus Turin vs. Borussia Dortmund: Champions League live im TV, Livestream und Ticker

  • 13.09.2025
  • 18:00 Uhr