Anzeige
UEFA FRAUEN-EM 2025 LIVE AUF JOYN

Frauen-EM - DFB-Team: Ausfall von Giulia Gwinn kann ein Titelfaktor werden - ein Kommentar

  • Veröffentlicht: 08.07.2025
  • 08:49 Uhr
  • Andreas Reiners

Für Giulia Gwinn ist die EM vorzeitig beendet. Für die DFB-Frauen kann das schmerzliche Aus dennoch zu einem Titelbooster werden. Ein Kommentar.

Von Andreas Reiners

Kein Kreuzbandriss.

Das ist eine gute Nachricht, auch wenn Giulia Gwinn nach einer Innenbandverletzung am linken Knie "voraussichtlich mehrere Wochen" ausfallen wird, wie der DFB bestätigte.

Unter dem Strich hat sie bei ihrer Vorgeschichte Glück im Unglück.

Die EM ist für die 26-Jährige allerdings vorzeitig beendet, die Hoffnung auf ein Happy End, also eine vergleichsweise übersichtliche Pause, sie lebt aber.

Anzeige
Anzeige

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
Anzeige

Wie übrigens auch die Titel-Hoffnungen der DFB-Frauen bei der Europameisterschaft. Das liegt an dem 2:0 gegen Polen, das auch ohne die Kapitänin gelang, die sich kurz vor der Halbzeit verletzte.

Aber auch an der Verletzung selbst.

Die Teamkolleginnen brachten es nach dem wichtigen Auftaktsieg auf den Punkt.

Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Alle News zur Frauen-EM

  • Der DFB-Kader für die Frauen-EM im Überblick

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Giulia Gwinn: "Die drei Punkte für sie geholt"

Laut Torhüterin Ann-Katrin Berger habe sich das DFB-Team nicht anmerken lassen, "dass wir unsere Kapitänin vermissen". Es spreche für die Mannschaft, meinte Laura Freigang, "wie wir das weggesteckt haben".

Und Jule Brand betonte: "Wir haben die drei Punkte für sie geholt."

Das ist der Punkt, der zum Titelfaktor werden kann: Dass die deutsche Mannschaft das bittere Aus ihrer Anführerin nicht nur wegsteckt, sondern als Antrieb nutzt, als Motivation, als möglicherweise entscheidenden Push.

Giulia Gwinn: Emotionaler Schulterschluss?

Das Schicksal der Verteidigerin vom FC Bayern kann entscheidend zusammenschweißen, zu einem neuen Schulterschluss führen. Auch, weil dem Ausfall medial eine angeblich einschneidende Wirkung hinsichtlich der Titelchancen beigemessen wird.

Das kann zu einer Trotzreaktion führen.

Es wäre nicht das erste Mal, dass die Verletzung eines Schlüsselspielers ein Impuls für die restliche Mannschaft sein kann. 2014 verletzte sich Marco Reus vor der WM und fiel aus - die Mannschaft holte am Ende den Titel. Reus hatte während seiner Karriere ähnliches Pech wie Gwinn, die sich in der Vergangenheit bereits zwei Kreuzbandrisse zugezogen hat (2020 und 2022).

2014 gelang der Titelgewinn nicht nur wegen Reus, aber Gwinns Ausfall kann auch 2025 als emotionales Ziel wirken und muss keinesfalls das Ende der Titelträume bedeuten. Andere Mannschaften haben es vorgemacht, wie diese Rückschläge ein paar Prozentpunkte mehr herauskitzeln können.

Anzeige

Giulia Gwinn: Wück und andere Führungsspielerinnen gefragt

In diesem Zusammenhang ist nicht nur Bundestrainer Christian Wück gefragt, sondern auch andere Führungsspielerinnen. Oder diejenigen, die neu in diese Rolle schlüpfen wollen. Indem Gwinns Beiträge als Persönlichkeit, aber auch als Spielerin, auf mehrere Schultern verteilt werden. Ihr Ausfall kann also auch eine Chance sein.

Für andere Spielerinnen, für das Team. Oder gar auf den Titel.

Damit "kein Kreuzbandriss" möglicherweise der Startschuss für eine erfolgreiche EM ist.

Mehr News und Videos
Unter Tränen vom Platz: Giulia Gwinn
News

Nach EM-Aus: Gwinn meldet sich erstmals

  • 08.07.2025
  • 11:31 Uhr