Anzeige
Europameisterschaft

EM: Frankreich beweist, wie ungerecht der Fußball ist

  • Aktualisiert: 06.07.2024
  • 09:05 Uhr
  • Oliver Jensen

Selten stand eine Mannschaft im Halbfinale einer Europameisterschaft, die so schwach gespielt hat wie Frankreich. Laut ran-Autor Oliver Jensen ist das der Beweis dafür, wie ungerecht der Fußball ist

aus Hamburg berichtet Oliver Jensen,

Kylian Mbappe stellte das Ergebnis in den Vordergrund. "Vor vielen Turnieren habe ich bereits gesagt, es ist egal was passiert, das Wichtigste ist, dass wir gewinnen", sagte der Franzose, nachdem seine Mannschaft im Elfmeterschießen gegen Portugal gewonnen hatte.

"Ich habe nur ein Tor geschossen, aber wir stehen im Halbfinale und ich bin trotzdem sehr zufrieden", fügte er an. Dieses eine Tor, von dem Mbappe sprach, war sein verwandelter Elfmeter beim 1:1 gegen Polen im dritten Vorrundenspiel.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

Anzeige

Verrückt, aber wahr: Dieser Elfmeter ist das bislang einzige Tor, das Frankreich selber geschossen hat. Die anderen beiden Treffer für Frankreich resultierten aus Eigentoren des Gegners - einmal von Österreich, einmal von Belgien.

Aus dem Spiel heraus hat Frankreich bei dieser Europameisterschaft kein einziges Tor geschossen - und steht dennoch im Halbfinale der EM. Frankreich beweist leider, wie ungerecht der Fußball ist.

Anzeige

In anderen Sportarten wäre das nicht möglich

In anderen Sportarten wie Basketball, Handball oder American Football wäre das nicht möglich. Weil die Spielausgänge in diesen Sportarten durch eine hohe Anzahl an Punkten bzw. Toren zustande kommt, gewinnt meist die bessere Mannschaft.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
Didier Deschamps und Kylian Mbappe stehen mit Frankreich im Halbfinale - und keiner weiß so richtig warum
Didier Deschamps und Kylian Mbappe stehen mit Frankreich im Halbfinale - und keiner weiß so richtig warum© Action Plus

Im Fußball hingegen kann sich eine Mannschaft mit viel Glück durch das Turnier "mogeln". Frankreich hat das eindrucksvoll bewiesen.

Tatsache ist: Diese Mannschaft hat es nicht verdient, im Halbfinale der Europameisterschaft zu stehen. Schon gar nicht, wenn man bedenkt, dass andere Mannschaften einen begeisternden Fußball gespielt haben und trotzdem ausgeschieden sind.

Nicht nur Deutschland ist ein gutes Beispiel dafür - auch Österreich, die Slowakei oder der Fußball-Zwerg Georgien hätten eher ein Weiterkommen verdient gehabt. Sie haben aus ihren Möglichkeiten viel gemacht. Und was macht Frankreich?

Viele Top-Stars - doch die Mannschaft funktioniert nicht

Frankreich beweist, dass man mit vielen Top-Stars trotzdem eine nicht funktionierende Mannschaft zusammenstellen kann. Ein Zusammenspiel zwischen den Superstars Kylian Mbappe, Antoine Griezmann & Co findet praktisch nicht statt. Automatismen im gegnerischen Drittel? Fehlanzeige. 

Was fast noch schlimmer ist: Diese Mannschaft brennt nicht für den Erfolg. Sie verteidigten gegen Portugal hoch, setzten den Gegenspieler aber trotzdem nicht unter Druck. Es ist kein Wille zu erkennen, den Sieg erzwingen zu wollen. 

Am Ende zählt natürlich das Ergebnis. Frankreich steht im Halbfinale und ist nur noch zwei Siege vom Gewinn der Europameisterschaft entfernt. Sollte sich die Leistung dieser Star-Truppe allerdings nicht steigern, wäre ein EM-Sieg von Frankreich ein Armutszeugnis für den Fußball.

Was Hoffnung macht? Vielleicht ein Hauch Selbsterkenntnis. "Jetzt sind wir in Euphorie", sagte Mbappe. "Aber es ist sicher, dass wir uns morgen etwas mehr mit der Leistung befassen werden."

Wenn sie das wirklich tun, dürfte das Fazit ernüchternd ausfallen. 

Mehr News und Videos
Neuendorf und Ullrich präsentieren das Bid Book
News

Frauen-EM 2029: DFB reicht vorläufige Bewerbungsunterlagen ein

  • 12.03.2025
  • 13:52 Uhr