Anzeige
Deutschland schlägt Dänemark verdient

EM 2024 - Pressestimmen zum DFB-Team: "Blitz schlägt zweimal zu"

Article Image Media

Das DFB-Team schlägt Dänemark im EM-Achtelfinale mit 2:0 und zieht in das Viertelfinale ein. Die Pressestimmen.

Nach dem Einzug der deutschen Nationalmannschaft ins EM-Viertelfinale bestimmten das Wetter und der VAR die internationalen Schlagzeilen.

"Der VAR rettet Deutschland aus der Patsche", schrieb die spanische Zeitung "AS", die englische "Daily Mail" kommentierte: "Der Blitz schlägt zweimal zu."

Anzeige
Anzeige

Dänemark

B.T.: "Die Schockwirkung des nicht anerkannten dänischen Tores breitete sich im Wuhan-Stil aus. Jeder war infiziert. Stattdessen war es Dänemark, das auf den Knien lag und nie wieder aufstand. Brutal."

Ekstra Bladet: "Joachim Andersen verwandelte sich innerhalb weniger Minuten vom Helden zum Bösewicht, als Dänemarks EM-Schicksal entschieden wurde und es mit 0:2 gegen Deutschland verlor."

EM-Viertelfinale Deutschland – Spanien: Übertragung hier im kostenlosen Livestream sehen

Anzeige
Anzeige

Spanien

AS: "Der VAR rettet Deutschland aus der Patsche."

Mundo Deportivo: "Deutschland zeigt eine Machtdemonstration in einem energiegeladenen und spannenden Spiel und erreicht das Viertelfinale, wo sie mit einer ernsten Warnung auf Spanien warten."

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Alle News zur EM 2024

  • Der Spielplan der EM 2024

  • Noten und Einzelkritik für DFB-Stars gegen Dänemark

Frankreich

L'Equipe: "Aus dem Wasser und vom VAR gerettet. Nichts scheint die deutsche Party bei der Heim-EM verderben zu können. Weder der Sturm, der über den Signal Iduna Park hereinbrach (...), noch der Video-Schiedsrichter, der innerhalb von drei Minuten alles für die Deutschen änderte."

Anzeige

England

Daily Mail: "Der Blitz schlägt zweimal zu. Es waren fünf verrückte Minuten in der zweiten Halbzeit, in denen Joachim Andersens Tor wegen Abseits aberkannt wurde, bevor er wegen Handspiels einen Elfmeter bekam."

Sun: "Die Gastgeber überleben Blitze, sintflutartigen Regen und den VAR und überstehen das chaotischste Duell der EM 2024."

Guardian: "Ein lockeres, hektisches und manchmal spannendes Spiel wurde zunächst durch die Elemente und dann durch die lähmende Technokratie gestört, die den Elitefußball erstickt. Am Ende konnte Deutschland von einem neuen Sommermärchen träumen, nachdem es die für die Jahreszeit untypischsten Hindernisse überstanden hatte."

Anzeige

Deutschlands Rekordspieler: Nationalspieler mit den meisten Einsätzen - Joshua Kimmich erreicht Meilenstein

1 / 21
<em><strong>Die Rekordnationalspieler von Deutschland</strong><br>Joshua Kimmich ist beim DFB zum unangefochtenen Leistungsträger aufgestiegen. Der 29-Jährige feiert im Nations-League-Halbfinale gegen Portugal ein ganz besonderes Jubiläum: Die Nummer Sechs knackt die 100 Spiele-Marke im deutschen Trikot. Doch wo steht Kimmich damit im internen Ranking? <strong>ran</strong> listet euch die Top-20 der Spieler mit den meisten Einsätzen mit dem Adler auf der Brust auf.</em>
© Sven Simon

Die Rekordnationalspieler von Deutschland
Joshua Kimmich ist beim DFB zum unangefochtenen Leistungsträger aufgestiegen. Der 29-Jährige feiert im Nations-League-Halbfinale gegen Portugal ein ganz besonderes Jubiläum: Die Nummer Sechs knackt die 100 Spiele-Marke im deutschen Trikot. Doch wo steht Kimmich damit im internen Ranking? ran listet euch die Top-20 der Spieler mit den meisten Einsätzen mit dem Adler auf der Brust auf.

<strong>Platz 20 (geteilt): Karl-Heinz Rummenigge</strong>
<br>Länderspiele: 95<br>Länderspiel-Tore: 45
© Bongarts

Platz 20 (geteilt): Karl-Heinz Rummenigge
Länderspiele: 95
Länderspiel-Tore: 45

<strong>Platz 20 (geteilt): Sepp Maier</strong><br>Länderspiele: 95<br>Länderspiel-Tore: 0
© Imago

Platz 20 (geteilt): Sepp Maier
Länderspiele: 95
Länderspiel-Tore: 0

<strong>Rang 18: Berti Vogts</strong><br>Länderspiele: 96<br>Länderspiel-Tore: 1
© Horstmüller

Rang 18: Berti Vogts
Länderspiele: 96
Länderspiel-Tore: 1

<strong>Rang 17: Michael Ballack</strong><br>Länderspiele: 98<br>Länderspiel-Tore: 42
© getty

Rang 17: Michael Ballack
Länderspiele: 98
Länderspiel-Tore: 42

<strong>Rang 15 (geteilt): Joshua Kimmich</strong><br>Länderspiele: 100<br>Länderspiel-Tore: 7
© IMAGO/Revierfoto

Rang 15 (geteilt): Joshua Kimmich
Länderspiele: 100
Länderspiel-Tore: 7

<strong>Rang 15 (geteilt): Hans-Jürgen Dörner</strong><br>Länderspiele: 100 (für die DDR)<br>Länderspiel-Tore: 9
© FIRO/FIRO/SID/

Rang 15 (geteilt): Hans-Jürgen Dörner
Länderspiele: 100 (für die DDR)
Länderspiel-Tore: 9

<strong>Rang 14: Thomas Häßler</strong><br>Länderspiele: 101<br>Länderspiel-Tore: 11
© Bongarts

Rang 14: Thomas Häßler
Länderspiele: 101
Länderspiel-Tore: 11

<strong>Rang 13: Joachim Streich</strong><br>Länderspiele: 102 (für die DDR)<br>Länderspiel-Tore: 55
© Imago

Rang 13: Joachim Streich
Länderspiele: 102 (für die DDR)
Länderspiel-Tore: 55

<strong>Rang 12: Franz Beckenbauer</strong><br>Länderspiele: 103<br>Länderspiel-Tore: 14
© imago/WEREK

Rang 12: Franz Beckenbauer
Länderspiele: 103
Länderspiel-Tore: 14

<strong>Rang 11: Per Mertesacker</strong><br>Länderspiele: 104<br>Länderspiel-Tore: 4
© 2014 Getty Images

Rang 11: Per Mertesacker
Länderspiele: 104
Länderspiel-Tore: 4

<strong>Rang 10 (geteilt): Jürgen Kohler</strong><br>Länderspiele: 105<br>Länderspiel-Tore: 2
© Bongarts

Rang 10 (geteilt): Jürgen Kohler
Länderspiele: 105
Länderspiel-Tore: 2

<strong>Rang 9: Jürgen Klinsmann</strong><br>Länderspiele: 108<br>Länderspiel-Tore: 47
© imago sportfotodienst

Rang 9: Jürgen Klinsmann
Länderspiele: 108
Länderspiel-Tore: 47

<strong>Rang 8:</strong>&nbsp;<strong>Philipp Lahm</strong><br>Länderspiele: 113<br>Länderspiel-Tore: 5
© 2014 Getty Images

Rang 8: Philipp Lahm
Länderspiele: 113
Länderspiel-Tore: 5

<strong>Rang 7: Toni Kroos</strong><br>Länderspiele: 114<br>Länderspiel-Tore: 17
© IMAGO/Ulmer/Teamfoto

Rang 7: Toni Kroos
Länderspiele: 114
Länderspiel-Tore: 17

<strong>Rang 6: Bastian Schweinsteiger</strong><br>Länderspiele: 121<br>Länderspiel-Tore: 24
© 2016 Getty Images

Rang 6: Bastian Schweinsteiger
Länderspiele: 121
Länderspiel-Tore: 24

<strong>Rang 5: Manuel Neuer</strong><br>Länderspiele: 124<br>Länderspiel-Tore: 0
© IMAGO/Ulmer/Teamfoto

Rang 5: Manuel Neuer
Länderspiele: 124
Länderspiel-Tore: 0

<strong>Rang 4: Lukas Podolski</strong><br>Länderspiele: 130<br>Länderspiel-Tore: 49
© 2016 Getty Images

Rang 4: Lukas Podolski
Länderspiele: 130
Länderspiel-Tore: 49

<strong>Rang 3: Thomas Müller</strong><br>Länderspiele: 131<br>Länderspiel-Tore: 45
© IMAGO/Crystal Pix

Rang 3: Thomas Müller
Länderspiele: 131
Länderspiel-Tore: 45

<strong>Rang 2: Miroslav Klose</strong><br>Länderspiele: 137<br>Länderspiel-Tore: 71
© 2014 Getty Images

Rang 2: Miroslav Klose
Länderspiele: 137
Länderspiel-Tore: 71

<strong>Rang 1: Lothar Matthäus</strong><br>Länderspiele: 150<br>Länderspiel-Tore: 23
© imago sportfotodienst

Rang 1: Lothar Matthäus
Länderspiele: 150
Länderspiel-Tore: 23

Anzeige

Italien

Gazzetta dello Sport: "Andersen, das Märchen wird zum Albtraum: Deutschland schlägt Dänemark und steht im Viertelfinale."

Corriere dello Sport: "Die Deutschen fliegen bei Donner und Hagel in Dortmund ins Viertelfinale: Dänen vom VAR 'verurteilt'."

Anzeige

Österreich

Kronen Zeitung: "Nach Unwetter: Deutsche donnern ins Viertelfinale. Gastgeber Deutschland hat sich im Achtelfinale weder von einem Gewitter noch von aufopferungsvoll kämpfenden Dänen stoppen lassen."

Kurier: "Achtelfinal-Triumph gegen Dänemark: Deutsche EM-Party nach Donnerwetter. Zwischen kollektiver Ernüchterung und totaler Euphorie lagen gerade einmal 90 Sekunden. Eineinhalb Minuten, in denen die Fußballfans der EM-Gastgeber schlagartig aus dem Tal der Tränen auf Wolke sieben katapultiert wurden."

Anzeige

Die Wasserfälle von Dortmund - die krassen Bilder vom Achtelfinale

Schweiz

Tagesanzeiger: "Der Gastgeber träumt weiter – Deutschland schlägt Dänemark trotz Gewitterunterbruch. Die Gastgeber müssen kurz zittern, eine Fersenbreite entscheidet aber für sie. Dann treffen Havertz und Musiala."

NZZ: "Hochklassig war es zwar nicht, was beide Teams boten, doch es gab reichlich Gelegenheiten, so dass es am Ende fast schon kurios wirkte, dass der entscheidende Treffer aus einem von Havertz verwandelten Handelfmeter resultierte."

Blick: "Erst Land unter - dann Deutschland weiter. Ohne zu brillieren schlägt Deutschland die Dänen mit 2:0 und steht an der Heim-EM im Viertelfinal. In Erinnerung bleiben wird das Spiel aber eher aufgrund der spektakulären Gewitter-Bilder aus Dortmund."

Anzeige
Anzeige

USA

New York Times: "Havertz und Musiala bringen die Gastgeber weiter und Andersen erlebt einen Abend zum Vergessen."

Weitere News, Galerien und Videos
Gwinn und Co. sind Petry-Fans
News

Mit "Engelsstimmen" der DFB-Frauen: Petry-Hit als EM-Hymne

  • 04.07.2025
  • 09:54 Uhr