Anzeige
alle sieger seit 1956

Ballon d'Or: Ousmane Dembele gewinnt die Auszeichnung 2025 - das sind seine Vorgänger

  • Aktualisiert: 23.09.2025
  • 00:05 Uhr
  • Tobias Wiltschek

Die Auszeichnung des Ballon d'Or wird schon seit 1956 vergeben. ran listet alle Sieger auf.

Von Tobias Wiltschek

Ousmane Dembele ist mit dem Ballon d'Or 2025 ausgezeichnet worden. Der Superstar von Paris Saint-Germain setzte sich bei der Abstimmung gegen Lamine Yamal vom FC Barcelona durch.

Der Ballon d'Or (deutsch: Goldener Ball) gilt als wichtigste individuelle Auszeichnung im Fußball.

Sie wird seit 1956 bis heute von der französischen Fachzeitschrift "France Football" verliehen und ist eine reine Journalistenwahl. Ihr Format aber änderte sich im Laufe der vergangenen Jahrzehnte häufig.

Zunächst standen nur europäische Spieler zur Wahl. Das änderte sich ab 1995, da von da an auch nicht-europäische Spieler zur Wahl standen, die in Europa spielen.

Seit 2007 gibt es gar keine Einschränkungen mehr, was die Herkunft der Spieler betrifft.

Anzeige
Anzeige

Ballon d'Or: Erst mit der FIFA, dann mit der UEFA

Kurzzeitig - zwischen 2010 und 2015 -  wurde die Auszeichnung auf von der FIFA mit veranstaltet. Seit 2016 vergibt der Weltverband wieder einen eigenen Preis für den Weltfußballer - allerdings erst zum Jahreswechsel.

Dafür ist seit 2024 die UEFA mitbeteiligt, nachdem sie ihre eigene Kür von "Europas Fußballer des Jahres" aufgab.

ran listet sämtliche Gewinner der Abstimmung seit 1956 auf.

  • 2025 Ousmane Dembele
  • 2024 Rodri
  • 2023 Lionel Messi
  • 2022 Karim Benzema
  • 2021 Lionel Messi
  • 2020 nicht vergeben (wegen COVID-19-Pandemie)
  • 2019 Lionel Messi
  • 2018 Luka Modric
  • 2017 Cristiano Ronaldo
  • 2016 Cristiano Ronaldo
  • 2015 Lionel Messi
  • 2014 Cristiano Ronaldo
  • 2013 Cristiano Ronaldo
  • 2012 Lionel Messi
  • 2011 Lionel Messi
  • 2010 Lionel Messi
  • 2009 Lionel Messi
  • 2008 Cristiano Ronaldo
  • 2007 Kaka
  • 2006 Fabio Cannavaro
  • 2005 Ronaldinho
  • 2004 Andriy Shevchenko
  • 2003 Pavel Nedved
  • 2002 Ronaldo
  • 2001 Michael Owen
  • 2000 Luís Figo
  • 1999 Rivaldo
  • 1998 Zinedine Zidane
  • 1997 Ronaldo
  • 1996 Matthias Sammer
  • 1995 George Weah
  • 1994 Hristo Stoichkov
  • 1993 Roberto Baggio
  • 1992 Marco van Basten
  • 1991 Jean-Pierre Papin
  • 1990 Lothar Matthäus
  • 1989 Marco van Basten
  • 1988 Marco van Basten
  • 1987 Ruud Gullit
  • 1986 Igor Belanov
  • 1985 Michel Platini
  • 1984 Michel Platini
  • 1983 Michel Platini
  • 1982 Paolo Rossi
  • 1981 Karl-Heinz Rummenigge
  • 1980 Karl-Heinz Rummenigge
  • 1979 Kevin Keegan
  • 1978 Kevin Keegan
  • 1977 Allan Simonsen
  • 1976 Franz Beckenbauer
  • 1975 Oleg Blokhin
  • 1974 Johan Cruyff
  • 1973 Johan Cruyff
  • 1972 Franz Beckenbauer
  • 1971 Johan Cruyff
  • 1970 Gerd Müller
  • 1969 Gianni Rivera
  • 1968 George Best
  • 1967 Florian Albert
  • 1966 Bobby Charlton
  • 1965 Eusebio
  • 1964 Denis Law
  • 1963 Lev Yashin
  • 1962 Josef Masopust
  • 1961 Omar Sivori
  • 1960 Luis Suárez
  • 1959 Alfredo Di Stefano
  • 1958 Raymond Kopa
  • 1957 Alfredo Di Stefano
  • 1956 Stanley Matthews
Anzeige
Mehr News und Videos
Ousmane Dembele
News

Kommentar: Ballon d'Or geht zu Recht an Dembele

  • 23.09.2025
  • 00:43 Uhr