Anzeige
Nationalmannschaft

DFB: Völler-Nachfolger als Sportdirektor – Sami Khedira wird es offenbar nicht!

  • Aktualisiert: 16.08.2023
  • 08:33 Uhr
  • Andreas Reiners
Article Image Media

Der DFB sucht weiter nach einem Nachfolger für Sportdirektor Rudi Völler. Denn Sami Khedira wird es nicht, wie die Sport Bild berichtet.

Überraschende Wende beim Deutschen Fußball-Bund (DFB)! Sami Khedira wird nicht als Sportdirektor beim Verband anfangen. Das berichtet die Sport Bild.

Die Gründe für das Aus? Zum einen machte das finanzielle Probleme. Khedira wollte angeblich mindestens einen Mitarbeiter zum DFB mitbringen – was den finanziell angeschlagenen DFB weiter belastet hätte.

Auch das Angebot an Khedira soll bereits über den 250.000 Euro gelegen haben, die der DFB angeblich auf der administrativen Direktoren-Ebene als jährliches Salär zahlt.

Was aber wohl ein echter Knackpunkt war: Khedira wollte angeblich eine verbindliche Zusage, dass er unmittelbar nach der EM 2024 Nachfolger von Rudi Völler wird und die Gesamtverantwortung für die A-Mannschaft und die U21 übernimmt.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Flicks Stilmittel ist ausgereizt

  • Flick und die mangelnde Euphorie

Anzeige
Anzeige

DFB-Sportdirektor: Zwei neue Kandidaten

DFB-Präsident Bernd Neuendorf hätte lieber erst beobachtet, ob Khedira sich überhaupt beweist in der neuen Rolle. Der 36-Jährige sollte als Völler-Nachfolger angelernt werden, Khedira kann bislang nur eine Beraterrolle beim VfB Stuttgart als "Referenz" vorweisen.

Sport Bild nennt als weitere Anwärter Jochen Schneider, Sportchef bei den New York Red Bulls und früherer Sportvorstand von Schalke 04, sowie den DFB-U20-Trainer Hannes Wolf.

"Ich habe von vornherein gesagt, dass der DFB für mich immer interessant ist, allein schon deshalb, weil ich dem DFB viel zu verdanken und mit ihm sehr große Erfolge gefeiert habe. Daran hat sich nichts geändert, und es ist ja kein Geheimnis, dass wir das eine oder andere Mal auch gesprochen haben. Aber so richtig konkret und tief sind wir da noch gar nicht geworden", hatte der 77-malige Nationalspieler vor einer Woche in einem Interview mit dem kicker erklärt. "Ich gehe auch davon aus, dass ich nicht der Einzige bin, mit dem sie reden", fügte er hinzu.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Nationalmannschaft: Das ist der DFB-Fahrplan bis zur Heim-EM 2024

1 / 9
<strong>Wann? Wo? Was? - Der Fahrplan der DFB-Elf bis zur Heim-EM </strong><br>
                Der Countdown für die Heim-Europameisterschaft 2024 läuft. Am 14. Juni 2024 wird es um 21 Uhr in der "Munich Football Arena" zum Eröffnungsspiel zwischen Deutschland und Schottland kommen. Für Bundestrainer Julian Nagelsmann und sein Team hat die heiße Phase also längst begonnen. Das plant der DFB bis zum Turnierstart. (Stand: 27. März 2024)&nbsp;
© IMAGO/aal.photo

Wann? Wo? Was? - Der Fahrplan der DFB-Elf bis zur Heim-EM
Der Countdown für die Heim-Europameisterschaft 2024 läuft. Am 14. Juni 2024 wird es um 21 Uhr in der "Munich Football Arena" zum Eröffnungsspiel zwischen Deutschland und Schottland kommen. Für Bundestrainer Julian Nagelsmann und sein Team hat die heiße Phase also längst begonnen. Das plant der DFB bis zum Turnierstart. (Stand: 27. März 2024) 

<strong>Nominierung des EM-Kaders</strong><br>Mitte bis Ende Mai (hier steht der genau Termin noch nicht fest) wird Bundestrainer Julian Nagelsmann sein Aufgebot für die Heim-EM 2024 nominieren.&nbsp;
© 2024 Getty Images

Nominierung des EM-Kaders
Mitte bis Ende Mai (hier steht der genau Termin noch nicht fest) wird Bundestrainer Julian Nagelsmann sein Aufgebot für die Heim-EM 2024 nominieren. 

<strong>Trainingslager im Weimarer Land</strong><br>Gut eine Woche nach dem letzten Bundesligaspieltag beginnt die EM-Vorbereitung so richtig. Vom 26. bis 31. Mai schlägt das DFB-Team für ein Trainingslager in Thüringen auf. Location ist das Spa und Golf Resort Weimarer Land. Gut möglich, dass Nagelsmann dabei noch nicht das gesamte Aufgebot zur Verfügung stehen hat, da etwa das Champions-League-Finale noch aussteht.
© DFB Poolfoto

Trainingslager im Weimarer Land
Gut eine Woche nach dem letzten Bundesligaspieltag beginnt die EM-Vorbereitung so richtig. Vom 26. bis 31. Mai schlägt das DFB-Team für ein Trainingslager in Thüringen auf. Location ist das Spa und Golf Resort Weimarer Land. Gut möglich, dass Nagelsmann dabei noch nicht das gesamte Aufgebot zur Verfügung stehen hat, da etwa das Champions-League-Finale noch aussteht.

<strong>EM-Quartier in Herzogenaurach</strong><br>Dann bezieht die Nationalmannschaft ab dem 31. Mai ihr EM-Quartier im bayrischen Herzogenaurach. Dort wird Nagelsmann sein Team während der gesamten EURO betreuen.
© Harry Koerber

EM-Quartier in Herzogenaurach
Dann bezieht die Nationalmannschaft ab dem 31. Mai ihr EM-Quartier im bayrischen Herzogenaurach. Dort wird Nagelsmann sein Team während der gesamten EURO betreuen.

<strong>Testspiel gegen die Ukraine</strong><br>Am Montag den 3. Juni steht dann in Nürnberg ein Test gegen die Ukraine auf dem Programm. Zwei Tage zuvor findet das Champions-League-Finale statt, möglicherweise auch mit dem ein oder anderen DFB-Star. Das letzte Aufeinandertreffen Deutschlands mit der Ukraine endete im Juni 2023 in Bremen mit 3:3. Es war das 1000. Länderspiel der DFB-Geschichte.
© IMAGO / Sven Simon

Testspiel gegen die Ukraine
Am Montag den 3. Juni steht dann in Nürnberg ein Test gegen die Ukraine auf dem Programm. Zwei Tage zuvor findet das Champions-League-Finale statt, möglicherweise auch mit dem ein oder anderen DFB-Star. Das letzte Aufeinandertreffen Deutschlands mit der Ukraine endete im Juni 2023 in Bremen mit 3:3. Es war das 1000. Länderspiel der DFB-Geschichte.

<strong>Letzter Härtetest gegen Griechenland</strong><br>Vier Tage nach der Ukraine empfangen Niclas Füllkrug und Co. am 7. Juni in Mönchengladbach Griechenland zum letzten Testspiel vor der EM. Zuletzt gab es ein Länderspiel gegen Griechenland im Juni 2012, damals siegte Deutschland im Rahmen der EM-Endrunde im Viertelfinale im polnischen Gdansk mit 4:2.&nbsp;
© Bernd König

Letzter Härtetest gegen Griechenland
Vier Tage nach der Ukraine empfangen Niclas Füllkrug und Co. am 7. Juni in Mönchengladbach Griechenland zum letzten Testspiel vor der EM. Zuletzt gab es ein Länderspiel gegen Griechenland im Juni 2012, damals siegte Deutschland im Rahmen der EM-Endrunde im Viertelfinale im polnischen Gdansk mit 4:2. 

<strong>14. Juni 2024: EM-Auftakt</strong><br>
                Am 14. Juni hat dann das Warten endlich ein Ende – für die deutsche Nationalmannschaft beginnt das Turnier in München gegen Schottland. Anstoß ist um 21 Uhr. Für die Bayern-Spieler im DFB-Kader ist die Partie also ein Heimspiel.
© imago images/Sven Simon

14. Juni 2024: EM-Auftakt
Am 14. Juni hat dann das Warten endlich ein Ende – für die deutsche Nationalmannschaft beginnt das Turnier in München gegen Schottland. Anstoß ist um 21 Uhr. Für die Bayern-Spieler im DFB-Kader ist die Partie also ein Heimspiel.

<strong>19. Juni: 2. Spiel gegen Ungarn</strong><br>
                Die deutsche Mannschaft wird ihr zweites Gruppenspiel am 19. Juni in der Stuttgarter Mercedes-Benz-Arena bestreiten, die für die EM den Namen "Stuttgart Arena" erhält, da nur werbefreie Stadionnamen erlaubt sind. Gegner um 18 Uhr ist Ungarn.
© imago images/Sven Simon

19. Juni: 2. Spiel gegen Ungarn
Die deutsche Mannschaft wird ihr zweites Gruppenspiel am 19. Juni in der Stuttgarter Mercedes-Benz-Arena bestreiten, die für die EM den Namen "Stuttgart Arena" erhält, da nur werbefreie Stadionnamen erlaubt sind. Gegner um 18 Uhr ist Ungarn.

<strong>23. Juni: 3. Spiel</strong><br>
                Vier Tage später steht der Abschluss der Gruppenphase auf dem Programm. Die Entscheidung fällt in Frankfurt, in der "Frankfurt Arena" - normalerweise unter den Namen Deutsche Bank Park bekannt - ist die Schweiz Gegner der deutschen Elf. Anstoß ist um 21 Uhr.
© imago images/Team 2

23. Juni: 3. Spiel
Vier Tage später steht der Abschluss der Gruppenphase auf dem Programm. Die Entscheidung fällt in Frankfurt, in der "Frankfurt Arena" - normalerweise unter den Namen Deutsche Bank Park bekannt - ist die Schweiz Gegner der deutschen Elf. Anstoß ist um 21 Uhr.

Mehr News und Videos
Real Madrid CF v FC Barcelona - La Liga EA Sports
News

FC Barcelona vs. Real Madrid heute live: Clasico im Copa-Finale im Free-TV, Stream und Ticker - Barca geht in Führung

  • 26.04.2025
  • 23:08 Uhr