Anzeige
Zurück in Österreichs Fußball-Bundesliga

Martin Hintereggers Comeback im Profi-Fußball ist perfekt

  • Aktualisiert: 25.11.2024
  • 12:31 Uhr
  • ran.de
Article Image Media

Martin Hinteregger ist zurück im Profi-Fußball. Den 32-Jährigen zieht es in die österreichische Fußball-Bundesliga.

Bei Eintracht Frankfurt war Martin Hinteregger Publikumsliebling. Doch dann beendete der Verteidiger seine Karriere. Nun feiert der Österreicher seine Rückkehr in den Profi-Bereich.

Was die österreichische "Kronen Zeitung" berichtete, ist nun offiziell: Hinteregger schließt sich Austria Klagenfurt an. Wie der Verein bekannt gab, unterschreibt der Innenverteidiger bis 2026.

In der Tabelle der österreichischen Bundesliga belegt das von Peter Pacult trainierte Team derzeit den neunten Platz. Der in Kärnten geborene Hinteregger spielt in Klagenfurt praktisch in seiner Heimat, zuletzt war er unterklassig für die SGA Sirnitz aktiv.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Mehr weg als hier" – Liverpool-Star deutet Abschied im Sommer an

  • Italienische Presse schießt gegen Mats Hummels

Anzeige

Klagenfurts Geschäftsführer Sport Günther Gorenzel sagte im Zuge der Verpflichtung: "Martin Hinteregger hat einen ungewöhnlichen Karriereweg genommen, nach extrem erfolgreichen Jahren bei Eintracht Frankfurt wohl auf dem persönlichen Höhepunkt den Entschluss gefasst, eine Pause einzulegen. Wir standen regelmäßig in Kontakt, sind in dieser Zeit offen und ehrlich miteinander umgegangen."

Anzeige

Klagenfurt-Geschäftsführer über Hinteregger: "Gewinn für unseren Verein"

Er führte weiter aus: "Er hat wieder Feuer gefangen, die Motivation und der Ehrgeiz sind zurück. Wir freuen uns darüber, dass er seine Klasse und Erfahrung bei der Austria einbringen wird und sind davon überzeugt, dass er in jeder Hinsicht einen Gewinn für unseren Verein darstellt."

"Hinti" hatte im Sommer 2022 seine Karriere bei Eintracht Frankfurt überraschend beendet, nachdem er mit den Hessen die Europa League gewonnen hatte.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Internationale Transfergerüchte: FC Barcelona optimistisch bei Erling Haaland

1 / 5
<em><strong>Erling Haaland (Manchester City)</strong><br>Barcelonas Präsident Joan Laporta hat sich als großer Haaland-Fan geoutet. Laut "Daily Mail" und "El Nacional" sei er überzeugt, dass der Norweger künftig im Trikot der Katalanen auflaufen wird - womöglich schon in der kommenden Saison. Die finanzielle Situation solle bis dahin geregelt sein. Robert Lewandowskis Vertrag läuft nur noch ein Jahr - und Ersatzmann Ferran Torres überzeugt zwar mit guten Leistungen, ist jedoch kein gelernter Neuner.</em>
© Offside Sports Photography

Erling Haaland (Manchester City)
Barcelonas Präsident Joan Laporta hat sich als großer Haaland-Fan geoutet. Laut "Daily Mail" und "El Nacional" sei er überzeugt, dass der Norweger künftig im Trikot der Katalanen auflaufen wird - womöglich schon in der kommenden Saison. Die finanzielle Situation solle bis dahin geregelt sein. Robert Lewandowskis Vertrag läuft nur noch ein Jahr - und Ersatzmann Ferran Torres überzeugt zwar mit guten Leistungen, ist jedoch kein gelernter Neuner.

<strong>Paris Brunner (AS Monaco)</strong><br>Der Vertrag von Robert Lewandowski läuft am Ende der Saison aus, und der FC Barcelona muss sich nun nach möglichen Nachfolgern umsehen. Als potenzieller Kandidat gilt Medienberichten zufolge der U17-Welt- und -Europameister Paris Brunner. Der 19-Jährige ist gerade von seiner Leihe bei der AS Monaco zurückgekehrt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte Brunner gegen Ende der Vorsaison bei seiner Leihstation Cercle Brügge immer häufiger überzeugen.
© 2025 Getty Images

Paris Brunner (AS Monaco)
Der Vertrag von Robert Lewandowski läuft am Ende der Saison aus, und der FC Barcelona muss sich nun nach möglichen Nachfolgern umsehen. Als potenzieller Kandidat gilt Medienberichten zufolge der U17-Welt- und -Europameister Paris Brunner. Der 19-Jährige ist gerade von seiner Leihe bei der AS Monaco zurückgekehrt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte Brunner gegen Ende der Vorsaison bei seiner Leihstation Cercle Brügge immer häufiger überzeugen.

<strong>Andre Onana (Manchester United)</strong><br>Ein Wechsel von Andre Onana in die Türkei rückt näher. Wie Fabrizio Romano berichtet, sollen Manchester United und Trabzonspor Einigkeit über eine Leihe des Torhüters erzielt haben. Nun müsse sich Trabzonspor nur noch mit dem Kameruner einigen. Onana ist bei Manchester United derzeit nur noch die Nummer zwei hinter dem Türken Altay Bayindir. Zuletzt stand er beim peinlichen EFL-Cup-Aus gegen Grimsby Town im United-Tor.
© 2023 Getty Images

Andre Onana (Manchester United)
Ein Wechsel von Andre Onana in die Türkei rückt näher. Wie Fabrizio Romano berichtet, sollen Manchester United und Trabzonspor Einigkeit über eine Leihe des Torhüters erzielt haben. Nun müsse sich Trabzonspor nur noch mit dem Kameruner einigen. Onana ist bei Manchester United derzeit nur noch die Nummer zwei hinter dem Türken Altay Bayindir. Zuletzt stand er beim peinlichen EFL-Cup-Aus gegen Grimsby Town im United-Tor.

<strong>Vitinha (Paris Saint-Germain)</strong><br>Real Madrid könnte laut "Marca" im Sommer 2026 einen Vorstoß bei PSG-Star Vitinha unternehmen. Demnach habe der Portugiese für diesen Zeitpunkt mit den Franzosen eine Absprache, für 90 Millionen Euro wechseln zu dürfen. Bei PSG steht Vitinha, der maßgeblich zum Champions-League-Sieg zuletzt beitrug, noch bis 2029 unter Vertrag.
© Getty Images

Vitinha (Paris Saint-Germain)
Real Madrid könnte laut "Marca" im Sommer 2026 einen Vorstoß bei PSG-Star Vitinha unternehmen. Demnach habe der Portugiese für diesen Zeitpunkt mit den Franzosen eine Absprache, für 90 Millionen Euro wechseln zu dürfen. Bei PSG steht Vitinha, der maßgeblich zum Champions-League-Sieg zuletzt beitrug, noch bis 2029 unter Vertrag.

<strong>Antonio Rüdiger (Real Madrid)</strong><br>Die spanische Sportzeitung "AS" berichtete bereits während des Sommer-Transferfensters von einem möglichen Aus von Antonio Rüdiger bei Real Madrid. Sein Vertrag läuft im nächsten Sommer aus. Wie Neu-Coach Xabi Alonso zu ihm steht, bleibt abzuwarten. Mit Dean Huijsen und Raul Asencio hat der Verein in der Defensive nachgebessert. Eine mögliche Vertragsverlängerung soll, wenn überhaupt, zum Ende der Saison Thema werden. Es bahnt sich eine Hängepartie an.
© IMAGO/Sportsphoto

Antonio Rüdiger (Real Madrid)
Die spanische Sportzeitung "AS" berichtete bereits während des Sommer-Transferfensters von einem möglichen Aus von Antonio Rüdiger bei Real Madrid. Sein Vertrag läuft im nächsten Sommer aus. Wie Neu-Coach Xabi Alonso zu ihm steht, bleibt abzuwarten. Mit Dean Huijsen und Raul Asencio hat der Verein in der Defensive nachgebessert. Eine mögliche Vertragsverlängerung soll, wenn überhaupt, zum Ende der Saison Thema werden. Es bahnt sich eine Hängepartie an.

Für Österreich bestritt der Innenverteidiger 67 Länderspiele und nahm an zwei Europameisterschaften teil. Mit RB Salzburg gewann er dreimal die Meisterschaft in seinem Heimatland.

Mehr News und Videos
Nicolas JacksonUpdate
News

Keine 40 Spiele? Jackson-Berater meldet sich zu Wort

  • 16.09.2025
  • 18:40 Uhr