Selbst in Spanien aktiv gewesen
Marc-Andre ter Stegen beim FC Barcelona degradiert - Ex-DFB-Keeper Timo Hildebrand exklusiv: "Ich verstehe es nicht"
- Veröffentlicht: 15.07.2025
- 14:10 Uhr
- Kai Esser
Marc-Andre ter Stegen wurde beim FC Barcelona nach seiner schweren Verletzung ausgemustert. Für Ex-Nationaltorhüter Timo Hildebrand unverständlich. Er hat einen klaren Rat für die Nummer eins des DFB.
Von Kai Esser
Als der FC Barcelona am vergangenen Montag in die Saisonvorbereitung startete, war einer nicht auf dem Platz: Marc-Andre ter Stegen. Der Noch-Kapitän von Barca trainierte individuell im Kraftraum.
Eine Verletzung ist nicht bekannt, vielmehr ist es ein weiteres Indiz dafür, dass ter Stegen die längste Zeit Stammkeeper der Blaugrana war. Seit Monaten ranken sich Gerüchte, Barca wolle den 33-Jährigen loswerden.
- Sorgen externe Berater für ter Stegens Degradierung?
- Kommentar: Ter Stegen muss seine Karriere retten
Für Timo Hildebrand, ehemaliger Nationaltorhüter und Deutscher Meister mit dem VfB Stuttgart, unverständlich, wie er im Gespräch mit ran exklusiv verriet: "Klar, er war schwer verletzt, aber den Kapitän einer Mannschaft so zu degradieren, das verstehe ich nicht."
Und weiter: "Er hat ein unglaublich hohes Standing im Verein. Als ausländischer Torwart so lange bei so einem großen Klub zu sein, spricht für ihn." Freilich lobte ihn auch Barca-Ikone Lionel Messi oft, die "Marca" bezeichnete ihn gar als "Messi mit Handschuhen."
Das Wichtigste in Kürze
Ter Stegen vor der WM 2026: "Dafür muss ich kein Experte sein"
Die Ausmusterung kommt für ter Stegen zum unglücklichsten Zeitpunkt. 2026 steht die Weltmeisterschaft in Nordamerika an. Das erste große Turnier, in das der Mönchengladbacher als Nummer eins gehen soll. "Ich muss kein Experte sein, um zu sagen, dass es schwer wird, eine Nummer eins zu verkaufen, die nicht spielt", fährt Hildebrand fort.
- News-Ticker: Alle wichtigen Entwicklungen rund um Marc-Andre ter Stegen
- Marc-Andre ter Stegen hat keine Zukunft - und Julian Nagelsmann ein Problem
Bundestrainer Julian Nagelsmann hatte sich bereits früh auf ter Stegen als Nummer eins für das Turnier festgelegt, sollte er fit sein - allerdings unter anderen Umständen. "Er muss spielen", weiß nicht nur Hildebrand.
Externer Inhalt
Nations League – Motivationsloch nach Aus? Ter Stegen spricht Klartext
Hinzu kommt die private Situation des 33-Jährigen: "Er macht gerade viel durch. Die Trennung von seiner Frau, seine neue Freundin, dann seine Kinder, die er nicht aus ihrem gewohnten Umfeld in Barcelona reißen möchte. Da kommt viel zusammen."
Hildebrand über ter Stegen: "Zurück nach Deutschland war wie nach Hause kommen"
Kritik gibt es vom WM-Dritten 2006 gegenüber dem FC Barcelona: "Es heißt, sie wollen Geld einsparen, verpflichten seinen Ersatz dann aber für 25 Millionen Euro." Gemeint ist der von Espanyol Barcelona geholte Joan Garcia. Wenngleich eingespartes Gehalt nicht mit bezahlten Ablösesummen vergleichbar ist, läuft die Kritik nicht völlig ins Leere.
Auf einen möglichen neuen Verein wollte sich Hildebrand nicht festlegen: "Hauptsache ist, dass er dort die klare Nummer eins ist." Für den 46-Jährigen eine bekannte Situation, auch er wurde einst in Spanien beim FC Valencia degradiert und wechselte im Winter 2009 den Verein - zurück in die Bundesliga zur TSG 1899 Hoffenheim.
"Damals war Ralf Rangnick dort Cheftrainer - mein erster Trainer jemals. Es hat sich wie nach Hause kommen angefühlt", verrät der 46-Jährige. Ob das für ter Stegen ebenfalls eine Option ist? "Das muss er selbst entscheiden."