Aussichten des Nationaltorhüters weiter schwierig
Marc-Andre ter Stegen beim FC Barcelona: Transfer im Winter? Entscheidung offenbar gefallen - alle News im Ticker
- Aktualisiert: 15.10.2025
- 14:33 Uhr
- ran/SID
Bleibt Marc-Andre ter Stegen beim FC Barcelona oder verlässt der Nationaltorhüter die Katalanen trotz langfristigen Vertrages doch noch vorzeitig? ran fasst die wichtigsten Entwicklungen im News-Ticker zusammen.
Die Zukunft von Nationaltorhüter Marc-Andre ter Stegen beim FC Barcelona ist weiterhin in der Schwebe.
Der deutsche Nationaltorhüter steht noch bis zum 30. Juni 2028 bei "Barca" unter Vertrag. Nachdem ihn die Katalanen zunächst loswerden wollten, erholt sich der Keeper aktuell von einer Rücken-OP.
ran zeigt die neuesten News rund um ter Stegen im Ticker.
+++ 15. Oktober, 14:01 Uhr: Marc-Andre ter Stegen trifft Entscheidung über möglichen Transfer +++
Überraschende Entscheidung von Marc-Andre ter Stegen? Wie die spanische Zeitung "as" berichtet, denkt ter Stegen nicht über einen Wechsel im Winter nach. Der deutsche Torhüter will weiter beim FC Barcelona bleiben und um den Job als Nummer eins zwischen den Pfosten kämpfen.
Aktuell arbeitet ter Stegen nach einer Rückenverletzung an seinem Comeback. Allerdings soll auch Barcas Nummer eins, Joan Garcia, nach einem Meniskusriss kurz vor einer Rückkehr stehen. Und auch Vertretung Wojciech Szczesny soll intern noch vor ter Stegen gelistet sein.
Ein Verbleib in Barcelona hätte somit auch Auswirkungen auf die WM im kommenden Jahr. Laut Bundestrainer Julian Nagelsmann ist ter Stegen nur "dann die Nummer eins, wenn er spielt".
Schwer vorstellbar, dass der intern bei Barcelona in Ungnade gefallene Kapitän trotz seiner zwölfjährigen Vereinsangehörigkeit noch einmal eine realistische Chance erhält.
Demnach hätte Barca laut "as" auch kein Problem damit, ter Stegen als Ersatztorhüter zu halten. "Er kann immer noch Geschichte schreiben. Er ist erst 33 Jahre alt, das ist für einen Torhüter noch kein fortgeschrittenes Alter. Es gibt absolut kein Problem", sagte Sportdirektor Deco unlängst der "Mundo Deportivo".
+++ 4. Oktober, 19:58 Uhr: Vier Klubs prüfen wohl möglichen Transfer von ter Stegen +++
Der verletzte DFB-Keeper Marc-Andre ter Stegen soll wohl trotz seines aktuellen Ausfalls Interessenten für einen möglichen Transfer im Januar 2026 auf sich gezogen haben.
Laut der Zeitung "Sport" klopften zuletzt vier durchaus prominente Klubs an, um die Situation rund um den 33-Jährigen zu erörtern, dessen sportliche Perspektive beim FC Barcelona noch unklar ist. Demnach erwägen wohl Newcastle United, Manchester United, Tottenham Hotspur und die AS Monaco eine mögliche Verpflichtung des Routiniers.
Um sich Spielpraxis für eine WM-Teilnahme 2026 zu holen, soll Barca wohl sogar bereit sein, eine mögliche Leihe mit Kaufoption im Januar zu akzeptieren. Obwohl seine Perspektive nach der Rückkehr infolge einer Rücken-OP unklar ist, soll der Klub die langjährige Nummer 1 allerdings nicht aktiv zu einem Abschied drängen.
Ter Stegens Vertrag beim spanischen Meister läuft noch bis zum 30. Juni 2028.
Externer Inhalt
+++ 30. September, 20:20 Uhr: "Wenn Marc verfügbar wäre, würde er sicher spielen" +++
Nächste unerwartete Wende rund um Marc-Andre ter Stegen. Im Gespräch mit der "Mundo Deportivo" hat Sportdirektor Deco angedeutet, dass der Deutsche weiterhin Stammtorhüter sein könnte. "Wenn Marc verfügbar wäre, würde er sicher spielen", sagte er.
Entscheiden würde aber Trainer Hansi Flick. Auch der Transfer von Joan Garcia habe nichts mit ter Stegen zu tun gehabt: "Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Hier wurden zu viele Probleme geschaffen, wo es gar keine gibt. Die Sache ist, dass es nicht wegen Marc war." Der sei "ein großartiger Torwart" und "Kapitän der Mannschaft".
Man respektiere seine Geschichte "und er kann noch Geschichte schreiben, denn er ist ein 33-jähriger Torwart und damit noch nicht alt". Man habe im Sommer nur nach einem Torwart geschaut, weil sich ter Stegen verletzte. "Wir wollten einen jungen Torhüter", erklärte Deco: "Wenn wir nach einer sicheren Sofortverstärkung gesucht hätten, hätten wir uns einen 28- oder 30-Jährigen angesehen." Geplant gewesen sei das aber nicht.
Spanische Medien berichteten zuvor, dass der deutsche Nationaltorhüter hinter Garcia und Szczesny nur noch die Nummer drei wäre. Im Sommer gab es viele Gerüchte, dass ter Stegen den Verein verlassen soll. Mit der erneuten Rückenverletzung war das aber nicht möglich.
"Er hat einen Vertrag und so ist es nun einmal. Marc spielt derzeit keine Rolle in unseren Plänen", ergänzte Deco. Ob er das ab dem kommenden Jahr wieder tut, bleibt abzuwarten.