La LIga
Real Madrid: Lukrative Transfer-Option für David Alaba?
- Veröffentlicht: 10.08.2025
- 12:09 Uhr
- ran.de
Gleich mehrere Klubs aus Saudi-Arabien sollen Real Madrids Abwehrstar David Alaba als mögliche Verstärkung ins Auge gefasst haben.
Bei Real Madrid steht laut übereinstimmenden Medienberichten ein Fragezeichen hinter der sportlichen Zukunft von David Alaba.
Demnach sollen die "Königlichen" durchaus bereit sein, den früheren Münchner schon ein Jahr vor Vertragsende abzugeben, zumal der Österreicher zuletzt sehr oft und lange mit Verletzungen ausfiel.
- Real Madrid: Fans wegen verrückter Ticketpreise für Testspiel in Tirol erzürnt
- Kommentar: Marc-Andre ter Stegen entlarvt mit diesem Zug den FC Barcelona
Einem Bericht der spanischen Sportzeitung "Marca" zufolge tut sich für den 33-Jährige nun möglicherweise eine sehr lukrative Transfer-Option auf.
Das Wichtigste zur La Liga in Kürze
Demnach sollen gleich mehrere Klubs aus der finanzstarken Liga in Saudi-Arabien den Real-Star umwerben: Al-Ittihad, Al-Hilal, Al-Nassr und Al-Ahli. Allerdings sollen die Bemühungen bislang nicht sehr konkret sein.
Wie plant Real-Coach Alonso mit Alaba?
Ein Grund für die noch abwartende Haltung der Saudis könnte wohl darin liegen, dass noch gar nicht klar ist, wie und ob der neue Real-Coach Xabi Alonso mit Alaba plant.
Zuletzt holten die Madrilenen immerhin mit Dean Huijsen einen neuen Innenverteidiger für kolportierte 62,5 Millionen Euro Ablöse und damit einen zusätzlichen Konkurrenten Alaba um Einsätze im Abwehrzentrum des Hauptstadt-Klubs.
Externer Inhalt
Internationale Transfergerüchte: Malick Thiaw wohl unmittelbar vor Wechsel in die Premier League
Nicht zuletzt deshalb könnte Real wohl ohne Alaba planen und auf einen Abgang des Routiniers hoffen, der in Madrid ein sehr hohes Gehalt beziehen soll. Sportlich wäre ein Abgang möglicherweise sogar verkraftbar für die Spanier, denn Alaba fiel in der jüngeren Vergangenheit fast durchgehend aus.
Nach einem Kreuzbandriss im Dezember 2023 feierte er erst Anfang 2025 sein Comeback, verletzte sich kurze Zeit später aber am Meniskus und war erneut zum Zuschauen verdammt.