Anzeige
wm 2026 in kanada, usa und mexiko

WM-Quali: 25 Jahre und länger – Europas Nationalteams kämpfen um ihre WM-Comebacks

  • Veröffentlicht: 13.10.2025
  • 17:05 Uhr
  • ran.de

Europas Nationalteams stehen vor historischen Comebacks: Einige warten seit über 25 Jahren auf die nächste WM, andere wie Italien oder die Türkei müssen nach längerer Abstinenz voraussichtlich wieder in die Playoffs.

Norwegen und Österreich sind kurz vor der Sensation in der Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2026. Beide Länder standen zuletzt 1998 bei der WM in Frankreich auf dem Rasen. Seitdem ist viel Zeit vergangen – und trotzdem scheint die Hoffnung aktuell so groß wie lange nicht mehr.

In der laufenden Qualifikation zeigen beide Teams starke Leistungen. Österreich feierte zuletzt ein spektakuläres 10:0 gegen San Marino und führt trotz eines kleinen Ausrutschers gegen Rumänien weiterhin die Tabelle der Gruppe H vor Bosnien-Herzegowina an.

Doch das ÖFB-Team hat den möglichen Einzug in die WM-Endrunde noch nicht endgültig gesichert: Durch den in letzter Minute verspielten Punkt in Bukarest wird es nun spannend bis zum letzten Spieltag.

Mit einem Sieg auf Zypern am 15. November (ab 18.00 Uhr im Liveticker) könnten die Österreicher praktisch sicher in den USA, Mexiko und Kanada dabei sein.

Trotz aller theoretischen Stolperfallen liegt die Chance auf die erste WM-Teilnahme seit 28 Jahren weiterhin in den eigenen Händen.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste zur WM-Qualifikation

Anzeige
Anzeige

Erling Haaland führt Norwegen Richtung WM 2026

Norwegen ist sogar noch einen Tick beeindruckender unterwegs. Nach sechs Spielen sind die Skandinavier ungeschlagen mit einem Torverhältnis von 29:3.

Der Superstürmer von Manchester City Erling Haaland ist dabei der alles überragende Faktor: Mit zwölf Treffern in sechs Spielen trägt er das Team in Richtung Weltmeisterschaft. Sollte Norwegen sich tatsächlich qualifizieren, wäre es die erste Teilnahme seit über 25 Jahren – ein historischer Erfolg.

Dabei lassen sie sogar den viermaligen Weltmeister Italien hinter sich, der die letzten beiden Turniere 2018 und 2022 verpasst hat.

Die Hoffnungen ruhen dabei auf ihrem neuen Nationaltrainer: Im Juni dieses Jahres übernahm die italienische Legende Gennaro Gattuso das Amt.

Entsprechend klar ist das Ziel der "Azzurri": Bei der kommenden WM in Kanada, den USA und Mexiko muss Italien wieder dabei sein.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

DFB-Team: Julian Nagelsmann zur WM-Mission in Nordirland

Mit Güler und Yildiz: Türkei hofft auf WM-Comeback

Ähnlich sehnsüchtig blickt auch die Türkei auf eine Rückkehr. Genau wie Italien müssen die Türken auch in die Playoffs. Nach ihrer legendären WM 2002, als sie in Südkorea und Japan überraschend den 3. Platz belegte, ist die Mannschaft nicht nochmal bei einer Endrunde aufgetreten.

Und selbst wenn eine WM-Teilnahme in diesem Jahr nicht gelingt, ist die Zukunft der Türkei vielversprechend: Mit Arda Güler von Real Madrid und Kenan Yildiz von Juventus Turin haben die Türken gleich zwei Shootingstars in ihren Reihen, die das Team langfristig prägen könnten.

Mehr News und Videos
Bundestrainer Julian Nagelsmann
News

Nordirland vs. Deutschland heute live: WM-Qualifikation im Free-TV, Livestream und im Liveticker - die Aufstellungen

  • 13.10.2025
  • 19:17 Uhr