nationalmannschaft
WM-Qualifikation: Deutschland startet in die Titelmission beim Mammutturnier
- Veröffentlicht: 01.09.2025
- 22:45 Uhr
- SID
Bundestrainer Julian Nagelsmann startet seine WM-Mission - mit neuer "Struktur" und schier unüberwindbaren Hürden.
Julian Nagelsmann stimmte sich mit Rudi Völler bei Steak, Lachs und Wein auf seinen "American Dream" ein. Und als es zum Nachtisch auch noch Entwarnung vom angeschlagenen Zauberfuß Florian Wirtz gab, konnte die schwierige WM-Mission mit dem passenden Motto "Defense wins Championships" endlich beginnen.
Mit einer neuen Grundordnung startet die deutsche Nationalmannschaft ihren langen Weg zum fünften Stern, am alten Ziel hält der Bundestrainer aber unbeirrt fest.
- Julian Nagelsmann beruft drei Neulinge für den Start in die WM-Quali
- WM-Qualifikation: Spielplan in Gruppe A
2026 beim unwägbaren Mammutturnier in den USA, Mexiko und Kanada Weltmeister werden zu wollen, "ist nicht arrogant oder nicht demütig genug, das ist ganz normal", sagte Nagelsmann vor dem Treffen seiner Auswahl am Montag in Herzogenaurach. Er forderte "die volle Überzeugung" und "Commitment von allen", vom ersten Spiel in der Qualifikation am Donnerstag (ab 20:45 Uhr im Liveticker) in der Slowakei an.
Nagelsmann: "Das Turnier wird super kompliziert"
"Das Turnier ist super kompliziert, in allen Facetten", weiß Nagelsmann: "Was Klima, Hotels und Plätze angeht - es herrschen die unterschiedlichen Bedingungen, das hat die Klub-WM eindrucksvoll gezeigt."
Umso wichtiger sei, dass alle voll mitziehen. Auch der Stab hinter den Stars, den der sichtlich gut gelaunte Bundestrainer zu einem "super schönen Auftakt" vorab ins Sterne-Restaurant "Storstad" von Teamkoch Anton Schmaus nach Regensburg geladen hatte.
Die Zeit ist knapp, die personellen Sorgen und die sportlichen Zweifel sind groß, auch wenn der am Sonntag humpelnd ausgewechselte Liverpool-Star Wirtz erfreulicherweise nur Krämpfe hatte. Nagelsmann, der selbst schon leise in der Kritik steht, will alle Probleme beiseite schieben.
"Wir sind Favorit in dieser Gruppe", sagte er über die Qualistaffel A mit den weiteren Gegnern Nordirland und Luxemburg: "Es ist unser Anspruch, dass wir mit einer guten Dominanz durchgehen, dass wir keine Zweifel innerhalb der Spiele aufkommen lassen." Anders als zuletzt in der Nations League gegen Italien und mehr noch gegen Portugal oder Frankreich.
Bundestrainer warnt: "Dürfen nicht Spanien 2.0 sein wollen"
Dafür hat Nagelsmann im Sommer auf einer "schönen Hütte" im Allgäu mit seinen Assistenten, zu denen jetzt auch Sandro Wagners Nachfolger Benjamin Hübner gehört, eine "andere Struktur" entworfen. "Der deutsche Fußball stand schon immer für Stabilität", sagte er und mahnte: "Wir dürfen nicht den Fehler machen, Spanien 2.0 sein zu wollen!" Stattdessen will er "über gute deutsche Tugenden zu attraktivem Fußball kommen".
Auffällig oft verwies Nagelsmann zuletzt auf die berühmte "Ochsen-Abwehr" der Weltmeister von 2014. Diese lief in einer Viererreihe auf; unter Nagelsmann ist eine abgewandelte Variante mit drei Innenverteidigern denkbar. Für zusätzliche Stabilität soll die Maßnahme sorgen, Kapitän Joshua Kimmich wieder ins Mittelfeld zu ziehen. Neuling Nnamdi Collins (Eintracht Frankfurt) hat gute Chancen, für ihn in die Abwehr zu rücken.
Externer Inhalt
FC Augsburg: "Pure Vorfreude!" Finn Dahmen zur DFB-Nominierung
Ohne die fest eingeplanten WM-Säulen Marc-André ter Stegen, Jamal Musiala, Kai Havertz und Nico Schlotterbeck soll die DFB-Elf sofort auf Titel-Temperatur kommen. Wie genau, das vermittelte Nagelsmann seinem Kader um ter Stegens Stellvertreter Oliver Baumann sowie die Neulinge Finn Dahmen, Collins und Paul Nebel am Nachmittag bei der gemeinsamen Auftaktbesprechung. Fest steht laut Bundestrainer: Wenn seine Stars erst bei der WM "richtig" anfangen, "wird es zu spät sein".