Anzeige
WM-Qualifikation

Polen: Nach Zoff mit Robert Lewandowski - Nationaltrainer Michal Probierz tritt zurück

  • Aktualisiert: 09.06.2025
  • 21:49 Uhr
  • ran.de/SID

Bei der polnischen Nationalmannschaft gab es zuletzt Ärger zwischen Superstar Robert Lewandowski und Trainer Michal Probierz. Nun erklärt der Coach seinen Rücktritt.

Robert Lewandowski hat bei der polnischen Nationalmannschaft zuletzt für einen Paukenschlag gesorgt.

Der Superstar des FC Barcelona hat über die sozialen Medien angekündigt, nicht mehr unter dem aktuellen Nationaltrainer Michal Probierz spielen zu wollen und dem Verband damit quasi ein Ultimatum gestellt.

"Angesichts der Umstände und des Vertrauensverlusts in den Trainer der polnischen Nationalmannschaft habe ich beschlossen, meine Tätigkeit in der polnischen Nationalmannschaft einzustellen, solange er im Amt ist", schrieb Lewandowski auf "X".

Anzeige
Anzeige

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
Anzeige

Der 36-Jährige fehlt auch schon im aktuellen Aufgebot Polens für die Länderspiele in der WM-Qualifikation im Juni 2025. Nun dürfte sich der Machtkampf zugunsten von Lewandowksi entschieden haben, denn Probierz erklärte offiziell seinen Rücktritt.

"Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass es in der gegenwärtigen Situation die beste Entscheidung zum Wohle der Nationalmannschaft wäre, wenn ich von meinem Amt als Trainer zurücktreten würde", erklärte Probierz.

Anzeige

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Lewandowski-Aus sorgt wohl für Jubel

Zuvor tauchten weitere Infos auf, die es in sich hatten. Laut dem polnischen Portal "Przeglad Sportowy Onet" reagierten die Mitspieler von Lewandowski freudig auf die Rücktritts-Entscheidung des Stürmerstars.

In dem Bericht heißt es: "Es gab kein nervöses Umherschauen, um zu sehen, wie man reagieren sollte, es gab sofort Applaus." Auch Sebastian Staszewski von "Meczyki.pl" bestätigt die Aussage.

Der Journalist erklärt: "Ich habe gehört, dass die Mannschaft die Entscheidung akzeptiert und begrüßt, gerade, weil Piotr Zieliński (neuer Kapitän, Anm. d. Red.) in der Mannschaft sehr beliebt ist. Viele Spieler vermeiden es aber zu sagen, dass sie froh sind, dass Robert weg ist. Sie haben Respekt vor ihm."

Das Verhältnis zwischen Lewandowski und der restlichen Mannschaft soll zerrüttet sein, auch weil der ehemalige Kapitän mit seiner Art oftmals für Ärger in der Kabine sorgte.

Polen: Probierz plante Kapitäns-Aus von Lewandowski bereits

Unter Probierz, der seit September 2023 im Amt war, startete die polnische Mannschaft zuletzt mit zwei Siegen gegen Litauen (1:0) und Malta (2:0) in die WM-Qualifikation, verlor aber anschließend mit 1:2 in Finnland - allerdings ohne Lewandowski, der sein Fehlen in der Nationalmannschaft mit Müdigkeit nach dem Saisonende begründet hatte.

Der langjährige Torjäger von Bayern München, der seit 2022 für den FC Barcelona aufläuft, kämpfte in der Endphase der Saison beim spanischen Meister auch mit einer Muskelverletzung. Beim polnischen Sender "TVP Sport" hatte Lewandowski berichtet, dem Trainer mitgeteilt zu haben, "sich körperlich, aber vor allem mental nicht gut" zu fühlen.

Internationale Transfergerüchte: Paris Brunner als Lewandowski-Ersatz beim FC Barcelona?

1 / 4
<em><strong>Paris Brunner (AS Monaco)</strong><br>Der Vertrag von Robert Lewandowski läuft am Ende der Saison aus, und der FC Barcelona muss sich nun nach möglichen Nachfolgern umsehen. Als potenzieller Kandidat gilt Medienberichten zufolge der U17-Welt- und -Europameister Paris Brunner. Der 19-Jährige ist gerade von seiner Leihe bei der AS Monaco zurückgekehrt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte Brunner gegen Ende der Vorsaison bei seiner Leihstation Cercle Brügge immer häufiger überzeugen.</em>
© 2025 Getty Images

Paris Brunner (AS Monaco)
Der Vertrag von Robert Lewandowski läuft am Ende der Saison aus, und der FC Barcelona muss sich nun nach möglichen Nachfolgern umsehen. Als potenzieller Kandidat gilt Medienberichten zufolge der U17-Welt- und -Europameister Paris Brunner. Der 19-Jährige ist gerade von seiner Leihe bei der AS Monaco zurückgekehrt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte Brunner gegen Ende der Vorsaison bei seiner Leihstation Cercle Brügge immer häufiger überzeugen.

<strong>Andre Onana (Manchester United)</strong><br>Ein Wechsel von Andre Onana in die Türkei rückt näher. Wie Fabrizio Romano berichtet, sollen Manchester United und Trabzonspor Einigkeit über eine Leihe des Torhüters erzielt haben. Nun müsse sich Trabzonspor nur noch mit dem Kameruner einigen. Onana ist bei Manchester United derzeit nur noch die Nummer zwei hinter dem Türken Altay Bayindir. Zuletzt stand er beim peinlichen EFL-Cup-Aus gegen Grimsby Town im United-Tor.
© 2023 Getty Images

Andre Onana (Manchester United)
Ein Wechsel von Andre Onana in die Türkei rückt näher. Wie Fabrizio Romano berichtet, sollen Manchester United und Trabzonspor Einigkeit über eine Leihe des Torhüters erzielt haben. Nun müsse sich Trabzonspor nur noch mit dem Kameruner einigen. Onana ist bei Manchester United derzeit nur noch die Nummer zwei hinter dem Türken Altay Bayindir. Zuletzt stand er beim peinlichen EFL-Cup-Aus gegen Grimsby Town im United-Tor.

<strong>Vitinha (Paris Saint-Germain)</strong><br>Real Madrid könnte laut "Marca" im Sommer 2026 einen Vorstoß bei PSG-Star Vitinha unternehmen. Demnach habe der Portugiese für diesen Zeitpunkt mit den Franzosen eine Absprache, für 90 Millionen Euro wechseln zu dürfen. Bei PSG steht Vitinha, der maßgeblich zum Champions-League-Sieg zuletzt beitrug, noch bis 2029 unter Vertrag.
© Getty Images

Vitinha (Paris Saint-Germain)
Real Madrid könnte laut "Marca" im Sommer 2026 einen Vorstoß bei PSG-Star Vitinha unternehmen. Demnach habe der Portugiese für diesen Zeitpunkt mit den Franzosen eine Absprache, für 90 Millionen Euro wechseln zu dürfen. Bei PSG steht Vitinha, der maßgeblich zum Champions-League-Sieg zuletzt beitrug, noch bis 2029 unter Vertrag.

<strong>Antonio Rüdiger (Real Madrid)</strong><br>Die spanische Sportzeitung "AS" berichtete bereits während des Sommer-Transferfensters von einem möglichen Aus von Antonio Rüdiger bei Real Madrid. Sein Vertrag läuft im nächsten Sommer aus. Wie Neu-Coach Xabi Alonso zu ihm steht, bleibt abzuwarten. Mit Dean Huijsen und Raul Asencio hat der Verein in der Defensive nachgebessert. Eine mögliche Vertragsverlängerung soll, wenn überhaupt, zum Ende der Saison Thema werden. Es bahnt sich eine Hängepartie an.
© IMAGO/Sportsphoto

Antonio Rüdiger (Real Madrid)
Die spanische Sportzeitung "AS" berichtete bereits während des Sommer-Transferfensters von einem möglichen Aus von Antonio Rüdiger bei Real Madrid. Sein Vertrag läuft im nächsten Sommer aus. Wie Neu-Coach Xabi Alonso zu ihm steht, bleibt abzuwarten. Mit Dean Huijsen und Raul Asencio hat der Verein in der Defensive nachgebessert. Eine mögliche Vertragsverlängerung soll, wenn überhaupt, zum Ende der Saison Thema werden. Es bahnt sich eine Hängepartie an.

Schon vor Lewandowskis Social-Media-Statement kündigte Probierz an, dass künftig nicht mehr der Stürmerstar die Kapitänsbinde bei Polens Nationalmannschaft tragen werde, sondern Piotr Zielinski von Inter Mailand.

"Der Trainer hat Robert Lewandowski, das ganze Team und den Trainer-Staff persönlich über seine Entscheidung informiert" hieß es vonseiten des polnischen Verbandes.

Lewandowski bestritt bislang 158 Länderspiele für Polen und erzielte dabei 85 Treffer.

Mehr Fußball-News
Leverkusener Jubeltraube nach dem 1:0
News

Drei Neuzugänge bescheren Leverkusen den ersten Saisonsieg

  • 15.09.2025
  • 20:05 Uhr