WM-Qualifikation
WM-Qualifikation - In Norwegen: Palästina-Flagge und Rote Karten für Israel
- Aktualisiert: 11.10.2025
- 22:31 Uhr
- ran.de
Es war im Vorfeld brisant, und auch während des WM-Qualifikationsspiels zwischen Norwegen und Israel blieb es hochpolitisch.
Norwegen gegen Israel (5:0) war schon im Vorfeld ein hochpolitisches und brisantes Duell in der WM-Qualifikation.
Die Partie galt als Hochrisiko-Spiel, so wurde unter anderem die Stadionkapazität auf 25.000 Plätze reduziert, dafür das Polizeiaufgebot erhöht.
Der Hintergrund: Norwegen gehörte im vergangenen Jahr zu den ersten europäischen Nationen, die Palästina als eigenständigen Staat anerkannten.
- WM-Qualifikation: Deutschland feiert Pflichtsieg - die Noten der DFB-Stars
- Kommentar zum Spiel gegen Luxemburg: Dieser Sieg ist mehr wert als drei Punkte
- "Deutliche Steigerung": Stimmen zum DFB-Sieg in der WM-Qualifikation
Norwegens Verbandspräsidentin Lise Klaveness hatte sich zudem im Vorfeld vor dem Hintergrund des militärischen Vorgehens Israels im Gazastreifen für einen Ausschluss Israels ausgesprochen. Das hatte in Israel für jede Menge Kritik gesorgt.
"Wir hoffen, dass das Spiel nicht so einseitig wird wie die Vorsitzende des norwegischen Fußballverbands, die Schwierigkeiten hat zu verstehen, dass eine Suspendierung nicht zu einer Lösung für den Frieden beiträgt – ein Anliegen, das der Präsident des israelischen Verbands bei jeder Gelegenheit wiederholt", hatte Schlomi Barzel vom israelischen Fußballverband der Deutschen Presse-Agentur (dpa) vor der Partie gesagt.
Das Wichtigste in Kürze
Norwegen - Israel: Einnahmen für Hilfsorganisation
Klaveness hatte zudem angekündigt, dass die Einnahmen des Spiels für die Arbeit der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen im Gazastreifen gespendet werden sollen.
Unmittelbar vor dem Spiel am Samstagabend wurde schließlich in der norwegischen Fankurve eine große Palästina-Flagge gezeigt, daneben ein weiteres Banner mit der Aufschrift "Let Children Live" (Lasst Kinder leben). Dabei handelt es sich um eine Initiative von Amnesty International für Gerechtigkeit für palästinensische Kinder. Daneben zeigten norwegische Fans Rote Karten aus Pappe in Richtung der israelischen Anhänger.
Bei allem Ärger rund um das Spiel: Die Hoffnungen auf Frieden im Konflikt zwischen Israel und Palästina sind groß. Israel und die radikalislamistische Palästinenserorganisation Hamas stimmten einem Friedensplan für Gaza von US-Präsident Donald Trump zu.