Anzeige
WM-QUALIFIKATION live auf joyn

DFB-Team mit mehr als einem Pflichtsieg: Deutschland macht Hoffnung auf die Wende - ein Kommentar

  • Aktualisiert: 10.10.2025
  • 23:35 Uhr
  • Justin Kraft

Das DFB-Team schlägt Luxemburg deutlich. Was als Pflichtsieg gelten könnte, war mehr als das. Ein Kommentar.

Von Justin Kraft

Kurz vor dem Ende des Duells zwischen Deutschland und Luxemburg in der WM-Qualifikation gab es eine kuriose Szene. Joshua Kimmich musste das Feld kurzzeitig verlassen.

Grund dafür war eine zerfledderte Hose. Erst deutete einiges darauf hin, dass der Kapitän eine neue bekommen würde, doch offenbar dauerte es noch einige Minuten, ehe eine aufgetrieben werden konnte.

Also überbrückte man diese Zeit mit einem Tacker, der die Risse in der Hose provisorisch reparierte. Erst etwas später bekam Kimmich dann ein neues Kleidungsstück.

Unfreiwillig wurde diese Szene zum Sinnbild des Abends und der aktuellen Situation des DFB-Teams.

Die deutsche Nationalmannschaft, die in ihrem Selbstverständnis zuletzt heftige Risse erfahren musste, konnte diese gegen Luxemburg nun zumindest teilweise wieder zusammen tackern.

Anzeige
Anzeige

DFB-Team zeigt wieder Energie

Denn auch wenn dieser Sieg eine Pflichtaufgabe war, war er in dieser Form nicht selbstverständlich. Von der ersten Minute an schlugen die Deutschen ein hohes Tempo an, pressten aggressiv bei Ballverlusten und versuchten, deutlich mehr Tempo in den Ballvortrag zu bringen als in der vergangenen Länderspielpause.

Das gelang ihnen gut. Bis zum 2:0 und der Roten Karte für den Gegner sah das nach souveränem Top-Fußball aus. Auch in der zweiten Halbzeit startete Deutschland mit der Energie, die Bundestrainer Julian Nagelsmann in den ersten Quali-Spielen noch vermisst hatte.

Natürlich ist der 4:0-Sieg am Ende noch nicht ausreichend, um direkt von der großen Wende zu sprechen. Dafür wiegen die schwächeren Auftritte in den letzten Wochen und Monaten nach wie vor zu schwer. Und dafür war die Qualität des Gegners bei allem Respekt vor Luxemburg nicht groß genug.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Alle News zur DFB-Elf

  • WM 2026: Rudi Völler vertraut auf Marc-André ter Stegen

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Deutschland darf auf die Wende hoffen

Und trotzdem ist es mehr als dieser Pflichtsieg. Schließlich hätte es auch gegen diesen Gegner anders laufen können. Wie schwer tat sich Deutschland beispielsweise gegen Nordirland zuletzt?

Wie oft hatte Nagelsmann in der Vergangenheit betont, dass man unter 100 Prozent Fokus und Leistung nicht in der Lage sei, irgendjemanden zu schlagen? Der Auftritt gegen Luxemburg war auf vielen Ebenen die richtige Antwort.

Da wäre einerseits die rein mentale Ebene, auf der Deutschland ein besseres Bild abgab als vor rund einem Monat. "Wenn ich mal Serge herauspicke in der ersten Halbzeit, der bis in die eigene Hälfte sprintet", sagte auch David Raum hinterher im "Ersten".

"Ich glaube, genau das ist der Spirit, den wir brauchen, egal gegen welchen Gegner." Gnabry hatte einen Gegenspieler im Konter abgrätschen können.

Timo Werner, Serge Gnabry und Co.: Diese Bundesliga-Stars sind im Sommer 2026 ablösefrei zu haben

1 / 20
<em><strong>Kein neuer Werner-Vertrag? Diese Bundesliga-Stars sind 2026 ablösefrei</strong><br>Spätestens im Sommer 2026 soll die Ära von Timo Werner (Mi.) bei RB Leipzig enden. Laut "Sport Bild" soll der auslaufende Vertrag des Stürmers nicht verlängert werden. <strong>ran</strong> zeigt weitere Bundesliga-Stars, die nach aktuellem Stand im Sommer 2026 ablösefrei zu haben sind. (Stand: 1. Oktober 2025, Quelle: transfermarkt.de)</em>
© Getty Images

Kein neuer Werner-Vertrag? Diese Bundesliga-Stars sind 2026 ablösefrei
Spätestens im Sommer 2026 soll die Ära von Timo Werner (Mi.) bei RB Leipzig enden. Laut "Sport Bild" soll der auslaufende Vertrag des Stürmers nicht verlängert werden. ran zeigt weitere Bundesliga-Stars, die nach aktuellem Stand im Sommer 2026 ablösefrei zu haben sind. (Stand: 1. Oktober 2025, Quelle: transfermarkt.de)

<strong>Timo Werner (RB Leipzig)</strong><br>Position: Linksaußen/Mittelstürmer<br>Alter: 29 Jahre<br>Im Verein seit: August 2022
© 2025 Getty Images

Timo Werner (RB Leipzig)
Position: Linksaußen/Mittelstürmer
Alter: 29 Jahre
Im Verein seit: August 2022

<strong>Dayot Upamecano (FC Bayern München)</strong><br>Position: Innenverteidiger<br>Alter: 26 Jahre<br>Im Verein seit: Juli 2021
© 2025 Getty Images

Dayot Upamecano (FC Bayern München)
Position: Innenverteidiger
Alter: 26 Jahre
Im Verein seit: Juli 2021

<strong>Serge Gnabry (FC Bayern München)</strong><br>Position: Linksaußen/offensiver Mittelfeldspieler<br>Alter: 30 Jahre<br>Im Verein seit: Juli 2017
© ZUMA Press Wire

Serge Gnabry (FC Bayern München)
Position: Linksaußen/offensiver Mittelfeldspieler
Alter: 30 Jahre
Im Verein seit: Juli 2017

<strong>Leon Goretzka (FC Bayern München)</strong><br>Position: Zentraler Mittelfeldspieler<br>Alter: 30 Jahre<br>Im Verein seit: Juli 2018
© 2025 Getty Images

Leon Goretzka (FC Bayern München)
Position: Zentraler Mittelfeldspieler
Alter: 30 Jahre
Im Verein seit: Juli 2018

<strong>Manuel Neuer (FC Bayern München)</strong><br>Position: Torwart<br>Alter: 39 Jahre<br>Im Verein seit: Juli 2011
© Ulmer/Teamfoto

Manuel Neuer (FC Bayern München)
Position: Torwart
Alter: 39 Jahre
Im Verein seit: Juli 2011

<strong>Raphael Guerreiro (FC Bayern München)</strong><br>Position: Linksverteidiger<br>Alter: 31 Jahre<br>Im Verein seit: Juli 2023
© 2025 Getty Images

Raphael Guerreiro (FC Bayern München)
Position: Linksverteidiger
Alter: 31 Jahre
Im Verein seit: Juli 2023

<strong>Julian Brandt (Borussia Dortmund)</strong><br>Position: Offensiver Mittelfeldspieler<br>Alter: 29 Jahre<br>Im Verein seit: Juli 2019
© 2025 Getty Images

Julian Brandt (Borussia Dortmund)
Position: Offensiver Mittelfeldspieler
Alter: 29 Jahre
Im Verein seit: Juli 2019

<strong>Emre Can (Borussia Dortmund)</strong><br>Position: Innenverteidiger/defensiver Mittelfeldspieler<br>Alter: 31 Jahre<br>Im Verein seit: Juli 2020
© Kirchner-Media

Emre Can (Borussia Dortmund)
Position: Innenverteidiger/defensiver Mittelfeldspieler
Alter: 31 Jahre
Im Verein seit: Juli 2020

<strong>Niklas Süle (Borussia Dortmund)</strong><br>Position: Innenverteidiger<br>Alter: 30 Jahre<br>Im Verein seit: Juli 2022
© Jan Huebner

Niklas Süle (Borussia Dortmund)
Position: Innenverteidiger
Alter: 30 Jahre
Im Verein seit: Juli 2022

<strong>Pascal Groß (Borussia Dortmund)</strong><br>Position: Zentraler Mittelfeldspieler<br>Alter: 34 Jahre<br>Im Verein seit: August 2024
© 2025 Getty Images

Pascal Groß (Borussia Dortmund)
Position: Zentraler Mittelfeldspieler
Alter: 34 Jahre
Im Verein seit: August 2024

<strong>Diogo Leite (1. FC Union Berlin)</strong><br>Position: Innenverteidiger<br>Alter: 26 Jahre<br>Im Verein seit: Juli 2022
© Matthias Koch

Diogo Leite (1. FC Union Berlin)
Position: Innenverteidiger
Alter: 26 Jahre
Im Verein seit: Juli 2022

<strong>Xaver Schlager (RB Leipzig)</strong><br>Position: Zentraler Mittelfeldspieler<br>Alter: 28 Jahre<br>Im Verein seit: Juli 2022
© AFP/SID/RONNY HARTMANN

Xaver Schlager (RB Leipzig)
Position: Zentraler Mittelfeldspieler
Alter: 28 Jahre
Im Verein seit: Juli 2022

<strong>Peter Gulacsi (RB Leipzig)</strong><br>Position: Torwart<br>Alter: 35 Jahre<br>Im Verein seit: Juli 2015
© 2025 Getty Images

Peter Gulacsi (RB Leipzig)
Position: Torwart
Alter: 35 Jahre
Im Verein seit: Juli 2015

<strong>Amadou Haidara (RB Leipzig)</strong><br>Position: Zentraler Mittelfeldspieler<br>Alter: 27 Jahre<br>Im Verein seit: Januar 2019
© 2025 Getty Images

Amadou Haidara (RB Leipzig)
Position: Zentraler Mittelfeldspieler
Alter: 27 Jahre
Im Verein seit: Januar 2019

<strong>Mario Götze (Eintracht Frankfurt)</strong><br>Position: Offensiver Mittelfeldspieler<br>Alter: 33 Jahre<br>Im Verein seit: Juli 2022
© 2025 Getty Images

Mario Götze (Eintracht Frankfurt)
Position: Offensiver Mittelfeldspieler
Alter: 33 Jahre
Im Verein seit: Juli 2022

<strong>Mahmoud Dahoud (Eintracht Frankfurt)</strong><br>Position: Zentraler Mittelfeldspieler<br>Alter: 29 Jahre<br>Im Verein seit: August 2024
© 2025 Getty Images

Mahmoud Dahoud (Eintracht Frankfurt)
Position: Zentraler Mittelfeldspieler
Alter: 29 Jahre
Im Verein seit: August 2024

<strong>Andrej Kramaric (TSG Hoffenheim)</strong><br>Position: Offensiver Mittelfeldspieler/Mittelstürmer<br>Alter: 34 Jahre<br>Im Verein seit: Januar 2016
© Nordphoto

Andrej Kramaric (TSG Hoffenheim)
Position: Offensiver Mittelfeldspieler/Mittelstürmer
Alter: 34 Jahre
Im Verein seit: Januar 2016

<strong>Maximilian Arnold (VfL Wolfsburg)</strong><br>Position: Zentraler Mittelfeldspieler<br>Alter: 31 Jahre<br>Im Verein seit: Januar 2012
© Jan Huebner

Maximilian Arnold (VfL Wolfsburg)
Position: Zentraler Mittelfeldspieler
Alter: 31 Jahre
Im Verein seit: Januar 2012

<strong>Jonas Wind (VfL Wolfsburg)</strong><br>Position: Mittelstürmer<br>Alter: 26 Jahre<br>Im Verein seit: Januar 2022
© 2025 Getty Images

Jonas Wind (VfL Wolfsburg)
Position: Mittelstürmer
Alter: 26 Jahre
Im Verein seit: Januar 2022

Und andererseits war es auch fußballerisch deutlich stabiler und stärker als vieles, was man in diesem Jahr sonst von den Deutschen gesehen hat. Es ist eine Leistung, auf der das DFB-Team nun aufbauen muss.

Vergleichbar mit den Nadeln in Kimmichs Hose: Für den Moment sind die Risse erstmal wieder getackert. Wie stabil diese kleine Reparatur wirklich ist, muss sich aber noch zeigen. Natürlich werden die Auswärtsspiele in Nordirland und Luxemburg, vor allem aber das Heimspiel gegen die Slowakei andere Gradmesser.

Zumindest aber darf man in Deutschland wieder hoffen, dass die Wende nach diesem ersten Schritt bald erfolgt.

Fußball: News und Videos
imago images 1067616773
News

Nagelsmann will sich bei Kimmich "nicht festlegen"

  • 10.10.2025
  • 23:45 Uhr
Fußball: Galerien