Anzeige
Formel 1

Formel 1 - Juan Pablo Montoya: Vor Michael Schumacher hatten alle die Hosen voll!

Nur wenige Fahrer haben in der Formel 1 ein solches Erbe hinterlassen wie Michael Schumacher. Der Deutsche dominierte die Königsklasse in den früheren 2000er Jahren mit Ferrari wie kein anderer zuvor, gewann insgesamt sieben Weltmeisterschaften und trug sich in die Geschichtsbücher des Sports ein.

Dabei war Schumis Karriere nicht unumstritten. Sein Ehrgeiz und seine Kompromisslosigkeit ließen ihn zuweilen die Grenzen des Sportsgeistes überschreiten und mit Konkurrenten auf und abseits der Strecke aneinandergeraten.

Einer von ihnen war Juan Pablo Montoya. Im Formel-1-Podcast Beyond The Grid spricht er über seine berühmt-berüchtigte Begegnung mit Schumacher beim Grand Prix von Imola 2004, wo er den Deutschen nach einem Zwischenfall in der ersten Rennrunde beschuldigte, "entweder blind oder dumm" zu sein.

"Sie waren schneller wir", blickt Montoya, damals im BMW-Williams, auf das Duell mit dem Ferrari-Piloten zurück. "Aber wir waren auf frischen Reifen wirklich schnell. Ich musste es also sofort versuchen, und das habe ich getan."

"Ehrlich gesagt war es für mich okay: Er hat mich von der Strecke gedrängt, und ich hätte dasselbe getan. Es war also okay für mich. Ich habe es versucht, aber er drängte mich ab."

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste zur Formel 1

  • Rennkalender

  • Fahrerwertung

  • Konstrukteurswertung

Anzeige

"Als sie ihn im Interview dann fragten, was passiert ist, hätte er einfach sagen sollen: 'Ich habe ihn von der Strecke gedrängt.' Ich wäre damit einverstanden gewesen. Aber er sagte: 'Ich habe ihn einfach nicht gesehen'", erinnert sich Montoya, der das damals als Ausrede empfand und entsprechend reagierte.

Anzeige

Montoya: Alle hatten Schiss vor Schumacher

Imola 2004 war nicht seine einzige harte Begegnung zwischen ihm und Schumacher. Auf der langen Liste der Vorfälle ist auch der Crash im Tunnel von Monaco in derselben Saison legendär. Doch die Frage, ob er mit Schumacher härter umging, weil er eben Michael Schumacher war, verneint Montoya.

"Die Sache mit Michael ist, dass niemand wirklich gegen ihn gekämpft hat. Wenn Michael von hinten ankam, war jeder nur so: 'Oh, Michael kommt!' Jeder ist ihm aus dem Weg gegangen. Das hat mich genervt. Warum tut man das?"

Alle hätten so viel Respekt vor Schumi gehabt, dass sich niemand mit ihm anlegen wollte, meint Montoya. "Und mein Ansatz bei den Rennen war, dass ich wie ein Arschloch fuhr. Die Leute dachten, ich sei verrückt, aber es funktionierte."

"Wenn ich das Auto in die Kurve stellte, wussten sie, dass ich nicht zurückstecken werde. Sie hatten also zwei Möglichkeiten: Entweder Platz machen oder es kommt zum Unfall."

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Einmal feierte Montoya sogar mit Schumacher

Ihrer Rivalität zum Trotz enthüllt Montoya dann im Podcast auch noch, dass er und Schumacher sogar einmal zusammen feierten: "Das einzige Mal, dass ich mit Michael gesprochen habe, war, als ich für BMW fuhr und er noch bei Ferrari war, und Norbert Haug lud uns nach dem Rennen zu einer Party am Nürburgring ein."

"Ich habe zugesagt, weil wir dort ohnehin übernachtet haben. Ich bin hingegangen, weil Norbert mich eingeladen hat. Und dann waren da noch Michael und Rubens (Barrichello; Anm. d. R.). Und wir drei haben uns betrunken. Das war's."

Am Ende ist es eben wie im normalen Leben: Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Und so verblassen mit der Zeit auch die einstigen Rivalitäten. "Ich gebe dir ein Beispiel", sagt Montoya. "Die Beziehung, die ich mit Villeneuve hatte, als wir Rennen fuhren, war mörderisch. Wir hassten uns gegenseitig."

"Und als ich später zu den Rennen zurückkehrte, sahen wir uns an und lachten darüber. Aber damals hätten wir uns bei der Fahrerbesprechung in Kanada fast geprügelt. Ich war ihm in die Quere gekommen und er rächte sich mit einem Bremstest. Wir kollidierten und er gab mir die Schuld. Und ich dachte nur: 'F*** dich.'"

Formel 1-Gerüchte: Neue Chance für Mick Schumacher?

1 / 11
<em><strong>Formel 1: Gerüchte um Fahrerwechsel</strong><br>Die Saison 2024 ist in Gange und die Gerüchteküche brodelt quasi durchweg. <strong>ran</strong> fasst alles rund um mögliche Fahrer- bzw. Personal-Wechsel in der Formel 1 zusammen.<br><a target="_blank" data-li-document-ref="496245" href="https://www.ran.de/sports/mein-traum-mick-schumacher-hat-mit-der-formel1-noch-nicht-abgeschlossen-496245">Mick Schumacher hat mit Formel 1 nicht abgeschlossen</a></em>
© Beautiful Sports

Formel 1: Gerüchte um Fahrerwechsel
Die Saison 2024 ist in Gange und die Gerüchteküche brodelt quasi durchweg. ran fasst alles rund um mögliche Fahrer- bzw. Personal-Wechsel in der Formel 1 zusammen.
Mick Schumacher hat mit Formel 1 nicht abgeschlossen

<strong>Wie ist der Stand?</strong><br>Diese Fahrer haben für 2025 einen Vertrag: Red Bull Racing: Max Verstappen/Sergio Perez. Mercedes: George Russell. Ferrari: Charles Leclerc/Lewis Hamilton. McLaren: Lando Norris/Oscar Piastri. Aston Martin: Fernando Alonso. Alpine: offen. Williams: Alex Albon. Racing Bulls: offen. Sauber: Nico Hülkenberg. Haas: offen.
© 2024 Getty Images

Wie ist der Stand?
Diese Fahrer haben für 2025 einen Vertrag: Red Bull Racing: Max Verstappen/Sergio Perez. Mercedes: George Russell. Ferrari: Charles Leclerc/Lewis Hamilton. McLaren: Lando Norris/Oscar Piastri. Aston Martin: Fernando Alonso. Alpine: offen. Williams: Alex Albon. Racing Bulls: offen. Sauber: Nico Hülkenberg. Haas: offen.

<strong>Formel 1: Gerüchte um Fahrerwechsel</strong><br>Das bedeutet, dass nach aktuellem Stand zehn Plätze für 2025 noch nicht fix besetzt sind. Kein Wunder also, dass es seit Monaten Gerüchte und Spekulationen gibt.
© IPA Sport

Formel 1: Gerüchte um Fahrerwechsel
Das bedeutet, dass nach aktuellem Stand zehn Plätze für 2025 noch nicht fix besetzt sind. Kein Wunder also, dass es seit Monaten Gerüchte und Spekulationen gibt.

<strong>Mick Schumacher (Ersatzfahrer Mercedes)</strong><br>
                Bei Alpine steht fest, dass Esteban Ocon geht, auch der Vertrag von Pierre Gasly läuft aus. <a href="https://www.ran.de/sports/motorsport/formel1/news/formel1-chancen-mick-schumacher-comeback-alpine-ersatz-nachfolger-esteban-ocon-384212">Als Alpine-Pilot in der WEC hat Schumacher gute Chancen auf ein Cockpit</a>, als größter Konkurrent gilt Ersatzfahrer Jack Doohan, ein guter Kumpel von Schumacher.<br><em>Auch interessant: <a target="_blank" data-li-document-ref="440569" href="https://www.ran.de/sports/formel1-hiobsbotschaft-fuer-mick-schumacher-sauber-entscheidung-fuer2025-offenbar-gefallen-440569">Formel 1: Mick Schumachers Comeback endgültig geplatzt</a></em>
© IMAGO/HochZwei

Mick Schumacher (Ersatzfahrer Mercedes)
Bei Alpine steht fest, dass Esteban Ocon geht, auch der Vertrag von Pierre Gasly läuft aus. Als Alpine-Pilot in der WEC hat Schumacher gute Chancen auf ein Cockpit, als größter Konkurrent gilt Ersatzfahrer Jack Doohan, ein guter Kumpel von Schumacher.
Auch interessant: Formel 1: Mick Schumachers Comeback endgültig geplatzt

<strong>Carlos Sainz (Ferrari)</strong><br>Ferrari holt 2025 Lewis Hamilton ins Team. Dafür muss Carlos Sainz gehen. Der Spanier sucht seit Monaten ein neues Cockpit, eine Verkündung gibt es noch nicht. Bei Red Bull sind mit der Verkündung von Perez die Türen zu. So bleibt vor allem Audi eine starke Option für Sainz.
© Getty

Carlos Sainz (Ferrari)
Ferrari holt 2025 Lewis Hamilton ins Team. Dafür muss Carlos Sainz gehen. Der Spanier sucht seit Monaten ein neues Cockpit, eine Verkündung gibt es noch nicht. Bei Red Bull sind mit der Verkündung von Perez die Türen zu. So bleibt vor allem Audi eine starke Option für Sainz.

<strong>Andrea Kimi Antonelli (Formel 2)</strong><br>Der Youngster ist noch keine 18 Jahre alt, steht aber vor dem Sprung in die Formel 1. Um das Mercedes-Cockpit von Hamilton ist es vergleichsweise ruhig geworden, der Italiener gilt weiterhin als heißer Kandidat. Es sei denn,….
© Ricardo Larreina Amador

Andrea Kimi Antonelli (Formel 2)
Der Youngster ist noch keine 18 Jahre alt, steht aber vor dem Sprung in die Formel 1. Um das Mercedes-Cockpit von Hamilton ist es vergleichsweise ruhig geworden, der Italiener gilt weiterhin als heißer Kandidat. Es sei denn,….

<strong>Max Verstappen</strong><strong> (Red Bull)</strong><br>…Max Verstappen hat auf Red Bull und die ganzen Querelen keine Lust mehr. Dass Mercedes-Teamchef Toto Wolff großes Interesse an dem Niederländer hat, ist kein Geheimnis. Die große Frage ist die nach der Gegenseitigkeit.
© Getty

Max Verstappen (Red Bull)
…Max Verstappen hat auf Red Bull und die ganzen Querelen keine Lust mehr. Dass Mercedes-Teamchef Toto Wolff großes Interesse an dem Niederländer hat, ist kein Geheimnis. Die große Frage ist die nach der Gegenseitigkeit.

<strong>Esteban Ocon (Alpine)</strong><br>Neu auf dem Markt ist nach dem Aus bei Alpine zum Saisonende auch Esteban Ocon. Er wird als früherer Mercedes-Junior möglicherweise eine Außenseiter-Option bei den Silberpfeilen sein. Ansonsten ist er bei den Mittelfeld-Teams als verlässlich schneller Fahrer automatisch eine Option.
© Marco Canoniero

Esteban Ocon (Alpine)
Neu auf dem Markt ist nach dem Aus bei Alpine zum Saisonende auch Esteban Ocon. Er wird als früherer Mercedes-Junior möglicherweise eine Außenseiter-Option bei den Silberpfeilen sein. Ansonsten ist er bei den Mittelfeld-Teams als verlässlich schneller Fahrer automatisch eine Option.

<strong>Logan Sargeant (Williams)</strong><br>
                Von den aktuellen Piloten hängt vor allem Logan Sargeant in der Luft, der US-Amerikaner wurde zuletzt von Williams-Teamchef James Vowles öffentlich angezählt. Sollte er gehen müssen, gibt es eine Reihe an Kandidaten für &nbsp;den Platz bei Williams, von Sainz über Valtteri Bottas bis hin zu Kevin Magnussen.
© IMAGO/NurPhoto

Logan Sargeant (Williams)
Von den aktuellen Piloten hängt vor allem Logan Sargeant in der Luft, der US-Amerikaner wurde zuletzt von Williams-Teamchef James Vowles öffentlich angezählt. Sollte er gehen müssen, gibt es eine Reihe an Kandidaten für  den Platz bei Williams, von Sainz über Valtteri Bottas bis hin zu Kevin Magnussen.

<strong>Oliver Bearman (Formel 2)</strong><br>Bei Haas gilt es als gesichert, dass Ferrari-Talent Oliver Bearman seine Chance bekommt, er würde Nico Hülkenberg ersetzen. Gut möglich, dass es zu einer Trennung von Kevin Magnussen kommt und damit ein zweiter Platz frei wird. Dann wohl für einen Routinier wie Bottas oder Ocon.
© NurPhoto

Oliver Bearman (Formel 2)
Bei Haas gilt es als gesichert, dass Ferrari-Talent Oliver Bearman seine Chance bekommt, er würde Nico Hülkenberg ersetzen. Gut möglich, dass es zu einer Trennung von Kevin Magnussen kommt und damit ein zweiter Platz frei wird. Dann wohl für einen Routinier wie Bottas oder Ocon.

<strong>Sebastian Vettel</strong><br>Übrigens: Die deutschen Formel-1-Fans, die auf eine Rückkehr von Sebastian Vettel gehofft hatten, wurden zuletzt enttäuscht. Der viermalige Weltmeister erklärte, dass es erst einmal keine Rückkehr in die Königsklasse geben werde,
© 2024 Getty Images

Sebastian Vettel
Übrigens: Die deutschen Formel-1-Fans, die auf eine Rückkehr von Sebastian Vettel gehofft hatten, wurden zuletzt enttäuscht. Der viermalige Weltmeister erklärte, dass es erst einmal keine Rückkehr in die Königsklasse geben werde,

Weitere Inhalte
Lewis Hamilton
News

Was macht Ferrari da? Farbänderung vor Miami-GP

  • 01.05.2025
  • 23:42 Uhr