Formel E

Anzeige
Anzeige

Rennen II - Liveticker

  • Rennen II
    18.05. 08:05
  • Qualifying II
    18.05. 03:20
  • 3. Training
    18.05. 01:00
  • Rennen I
    17.05. 08:15
  • Qualifying I
    17.05. 03:20
  • 2. Training
    17.05. 01:00
  • 1. Training
    16.05. 09:00
Strecke
Tokyo Street Circuit
Anzeige
Anzeige
Auf Wiedersehen!
08:57
Wir verabschieden uns von einem intensiven Wochenende in Tokio. Weiter geht es für die Formel E in zwei Wochen mit dem nächsten Doppel-Header. Dann in Shanghai. Wir sind auch dann wieder live dabei und wir wünschen Ihnen noch einen schönen Sonntag!
Gute Laune in der Rowland-Box
08:56
Große Freude in der Box von Oliver Rowland, denn der Heimsieg in Japan war ein klares Ziel des Teams. Gleichzeitig hat man in der Weltmeisterschaft einen wichtigen Schritt in Richtung Titelgewinn gemacht. Auch Pascal Wehrlein kann zufrieden sein. Mit Platz zwei feiert er sein bislang zweitbestes Ergebnis in dieser Saison und bleibt im Titelrennen voll dabei. Grund zur Freude gibt es auch bei Cupra. Dan Ticktum fährt auf Rang drei und holt damit nicht nur sein erstes Podium in der Formel E, sondern auch das erste für sein Team seit Mexiko 2018.
Rowland feiert den nächsten Sieg!
32. R.
08:50
Oliver Rowland sieht als Erster die Zielflagge und feiert den Heimsieg für Nissan in Japan! Pascal Wehrlein wird Zweiter vor Dan Ticktum. Jake Dennis verpasst das Podest, dürfte angesichts der gewonnenen Platzierungen im Rennen aber nicht unzufrieden auf seinen Tag blicken. Di Grassi wird Fünfter vor Vergne und Cassidy. Bird, Buemi und Günther komplettierten die Top Ten. Beckmann beendet den Sonntag als 13.
Die letzte Runde
32. R.
08:49
Oliver Rowland lässt sich nicht überrumpeln und verschafft sich eine Lücke in Richtung Wehrlein. Auch dahinter läuft der Restart gesittet ab. Ticktum bleibt vor Dennis und Mortara.
Rennen soll wieder freigegeben werden
31. R.
08:48
Und tatsächlich! Das Safety Car soll am Ende dieser Runde reinkommen, womit wir noch eine Runde übrig hätten. Chaos ist da eigentlich vorprogrammiert. Jeder dürfte jetzt seine Chance nutzen wollen.
Wird das Rennen noch aufgenommen?
30. R.
08:46
Wird das Rennen noch einmal freigegeben oder endet dieser Sonntag tatsächlich hinter dem Safety Car? Noch ist nichts entschieden. Das Feld wird extrem langsam um den Kurs geführt. Ein klares Zeichen dafür, dass die Rennleitung die Hoffnung auf einen Restart nicht aufgegeben hat.
Berührung von Mortara
30. R.
08:44
Die Wiederholungen zeigen, dass Edoardo Mortara im Getümmel den McLaren-Fahrer traf, der dadurch keine Möglichkeiten mehr hatte und in die Streckenbegrenzung rauschte.
Barnard in der Mauer!
29. R.
08:44
Oliver Barnard rauscht in die Mauer. Es gibt zum Ende noch einmal ein Safety Car.
Richtig was los!
29. R.
08:43
jetzt ist richtig was los und überall in der Spitze gibt es Duell! Ticktum geht wieder an Barnard vorbei und will auch Wehrlein angreifen. Der aber kann kontern und bleibt vorne.
Barnard gegen Ticktum
28. R.
08:41
Taylor Barnard will es wissen! Er lässt sich nicht verunsichern, setzt sich hart neben Ticktum und drückt sich für Platz drei vorbei. Gleichzeitig versucht es Wehrlein gegen Rowland!
Keiner mehr mit Attack-Mode
28. R.
08:40
In den Top Ten hat jetzt niemand mehr Zusatzleistung übrig. Noch fünf Runden stehen an.
Rowland geht vorbei!
27. R.
08:38
War das Eng! Oliver Rowland wird von Wehrlein an die Mauer gedrängt, doch der Brite bleibt drauf und zieht mit den letzten Sekunden des Attack-Modes an Wehrlein vorbei. Rowland ist wieder der Rennführende!
Kann Wehrlein vorne bleiben?
26. R.
08:35
Für Pascal Wehrlein heißt es jetzt: kühlen Kopf bewahren. Sein Attack-Mode ist bereits abgelaufen, während Oliver Rowland hinter ihm noch ein paar Sekunden im Zusatzmodus zur Verfügung hat. Wehrlein muss also besonders aufmerksam fahren, um sich nicht noch abfangen zu lassen.
Viel Bewegung
23. R.
08:35
Jetzt gibt es richtig Bewegung! Viele Fahrer in den Top Ten covern Rowland und gehen auch über die Schleife. Pascal Wehrlein behält dennoch seine Spitze. Dahinter liegt jetzt Rowland vor Ticktum und Barnard.
Rowland mit zweitem Attack-Mode
22. R.
08:34
Oliver Rowland holt sich seinen zweiten Attack-Mode ab. Dieses Mal gibt es sechs Minuten. Wie weit geht es für Rowland nach vorne? Es dürfte aber wohl nicht lange dauern, bis das restliche Feld reagiert.
Wehrlein in Führung
21. R.
08:32
Pascal Wehrlein hat seinerseits die Führung im Rennen von Dan Ticktum übernommen.
Dennis zieht nach vorne
20. R.
08:31
Jake Dennis nutzt seinen Attack-Mode gut aus und macht richtig Plätze gut. Er übernimmt kurz vor dem Ablauf den vierten Platz von Mortara.
Strafe für Nato
19. R.
08:31
Norman Nato bekommt eine Strafe, weil er unter Full Course Yellow zu schnell unterwegs war. Er bekommt eine Fünf-Sekunden-Strafe.
War das der richtige Move?
18. R.
08:29
Aber war das wirklich der richtige Move von Oliver Rowland? Sein Attack-Mode hat sich letztlich kaum ausgezahlt – denn auch Nick Cassidy aktivierte zur gleichen Zeit den Zusatzmodus, konnte allerdings nicht an Mortara vorbeiziehen. Dadurch wurde Rowland in seiner Aufholjagd ebenfalls eingebremst und statt Positionen gutzumachen, verlor er am Ende sogar einen Platz.
Rowland mit erstem Attack-Mode
17. R.
08:26
Oliver Rowland holt sich den ersten Attack-Mode ab. Zwei Minuten Extraleistung holt er sich. Es geht zunächst auf den sechsten Rang zurück. Mortara und Cassidy sind an ihm vorbei.
Untersuchung gegen Nato
15. R.
08:24
Gegen Norman Nato läuft eine Untersuchung. Er soll unter Full Course Yellow zu schnell gewesen sein.
Strecke wieder freigegeben
14. R.
08:23
Die Strecke ist bereits wieder freigegeben! Ticktum führt vor Wehrlein und Barnard.
Da Costa muss abstellen!
13. R.
08:23
Wenig später muss António Félix da Costa dann sein Auto auch schon abstellen. Der Schaden ist zu groß. Damit muss er dann auch einen herben Rückschlag im WM-Kampf hinnehmen.
Full Course Yellow
12. R.
08:20
Es gibt Full Course Yellow, weil in einigen Streckenabschnitten Teile vom Frontflügel von de Vries auf der Strecke liegen. Das werden dann auch gleich einmal mehr, denn beim Verlangsamen kracht es und António Félix da Costa fährt seinem Vordermann ins Heck.
Di Grassi arbeitet sich vor
11. R.
08:18
Di Grassi arbeitet sich mit seinem Attack-Mode langsam nach vorne und ist nun schon wieder Siebter.
Wehrlein auf Platz zwei
10. R.
08:17
In der Spitze hat der Großteil den ersten Attack-Mode genommen. Es führt Dan Ticktum vor Pascal Wehrlein und Taylor Barnard. Oliver Rowland, der noch acht Minuten Attack-Mode hat, ist Vierter. Edoardo Mortara ist Fünfter vor da Costa, Nato und Hughes. Günther ist 16., Beckmann 19.
Rowland auf Platz vier
9. R.
08:15
Oliver Rowland wird weitere Plätze nach hinten durchgereicht, nachdem ihn Konkurrenten im Attack-Mode überholen. Er ist der Einzige, der in den Top Ten noch beide Attack-Modes übrig hat.
Ticktum übernimmt Führung
8. R.
08:14
Dan Ticktum geht mit dem Attack-Mode an Rowland vorbei und übernimmt jetzt die Rennführung. Noch knapp 2:50 Minuten bleiben bei Ticktum im Attack-Mode..
Spitze reagiert
7. R.
08:13
Eigentlich war Oliver Rowland im Interview vor dem Rennen von einem späten Attack-Mode ausgegangen, doch durch den Druck aus dem Mittelfeld, scheint die Spitze früh zu reagieren. Fast alle in den Top Ten gehen jetzt über die Schleifen. Rowland verzichtet vorerst.
Barnard mit Extraleistung
6. R.
08:12
Barnard gehört zu den ersten Fahrern, die in der Spitzengruppe früh zum Attack-Mode greifen. Wie weit geht es für den jungen McLaren-Piloten nach vorne?
Weitere Fahrer mit Attack-Mode
5. R.
08:11
Weitere Fahrer haben sich die Zusatzenergie abgeholt. Damit ist Hughes bereits auf Platz neun vorgezogen.
Nächster Versuch von Wehrlein
4. R.
08:09
Wehrlein hat den zweiten Platz noch nicht aufgegeben und setzt sich noch einmal neben Ticktum, muss dann aber schnell wieder zurückziehen. Mortara erhält derweil eine Verwarnung, weil er sich im Duell auf der Bremse bewegt hat.
Typischer Rennverlauf
3. R.
08:08
Heute gibt es keinen Pit Boost und so erleben wir einen eher typischen Rennverlauf an der Spitze, wo in der Anfangsphase der Großteil Energie sparen möchte. Bereits in den Attack-Mode gegangen ist Jake Hughes. Er holt sich auch direkt einmal sechs Minuten.
Frijns absolviert Strafe
2. R.
08:07
Robin Frijns absolviert seine Strafe und ordnet sich jetzt weiß hinter dem Feld ein. Derweil zeigen die TV-Kameras, das Nyck de Vries mit einem Schaden unterwegs ist.
Berührungen im Mittelfeld
1. R.
08:06
Dahinter hat es in der Startphase Berührungen gegeben. Eine Situation zwischen Mortara und Vergne wird untersucht.
Das Rennen ist gestartet
1. R.
08:06
Die Ampeln sind aus, das Rennen in Tokio läuft! Oliver Rowland kommt vorne gut weg und behält seine Spitzenposition vor Ticktum, der Wehrlein abschirmen kann.
Evans nicht am Start
08:01
Für Mitch Evans ist das Rennen schon vorbei. Nach seinem Crash im Qualifying konnte sein Auto nicht pünktlich zum E-Prix wieder hergerichtet werden. Damit muss der Neuseeländer die nächste Enttäuschung einstecken.
Die Bedingungen
07:58
Anders als gestern, als starker Regen die Strecke durchnässte, sieht es heute deutlich besser aus: Trotz dichter Wolken über Tokio bleibt es voraussichtlich trocken. Die Bedingungen sind stabil. Die Streckentemperatur liegt bei 28 Grad, die Lufttemperatur bei angenehmen 24 Grad.
Die Strecke
07:53
Das Rennen wird in Tokio auf einem 2,575 Kilometer langen Stadtkurs ausgetragen. Die Strecke verläuft gegen den Uhrzeigersinn rund um das Tokyo Big Sight Messezentrum am Wasser. Mit 18 Kurven, mehreren Geraden und zahlreichen 90-Grad-Ecken entspricht sie dem typischen Formel-E-Layout – eingebettet in die Skyline Tokios mit der markanten Tokyo Gate Bridge im Hintergrund. Besonders anspruchsvoll ist der Ausgang von Kurve 2, wo der Asphalt abrupt abfällt.
Strafe für Beckmann
07:47
Oliver Beckmann wurde in der Startaufstellung um drei Plätze nach hinten versetzt, weil er Edoardo Mortara im Qualifying behindert hatte. Robin Frijns erhielt eine Strafe von 20 Plätzen, nachdem im 3. Training die MCU  an seinem Fahrzeug gewechselt wurde. Da er die Strafe nicht komplett absolvieren kann, kommt obendrauf eine 10-Sekunden-Stopp-and-Go-Strafe. Das Rennen dürfte für Frijns also bereits gelaufen sein.
Rowland von der Pole
07:41
Bei Oliver Rowland läuft es in dieser Saison einfach zusammen und mit der Pole sammelte der Nissan-Fahrer heute die nächsten drei Punkte in der WM. Rowland setzte sich in seinem Finalduell gegen Dan Ticktum durch, der nach einer Mauerberührung keine Möglichkeit hatte, Rowland unter Druck zu setzen. Pascal Wehrlein steht auf dem dritten Startrang. Mit ihm in der zweiten Reihe wird Jean-Eric Vergne losfahren. Die dritte Reihe wird durch Edoardo Mortara und Lucas Di Grassi gebildet.
Vandoorne siegt nach Boxenstopp-Poker
07:34
Am Samstag bekamen die Fans ein spannendes und unvorhersehbares Rennen geboten, das vor allem für einen Fahrer zu einem ganz besonderen Tag wurde: Stoffel Vandoorne. Der 33-Jährige feierte seinen ersten Sieg seit dem Monaco E-Prix 2022 und das nach einem beeindruckenden Comeback von Startplatz 14. Der Maserati-Pilot setzte früh im Rennen auf eine mutige Strategie. Vandoorne nutzte von Beginn an eine aggressive Energienutzung, um seinen Pit Boost möglichst früh aktivieren zu können. Ein riskanter Plan, der sich letztlich als goldrichtig erwies. Denn nach einem Zwischenfall von Maximilian Günther wurde das Rennen mit der Roten Flagge unterbrochen und Vandoornes zuvor entstandener Rückstand zum Feld wurde dadurch praktisch neutralisiert. Während viele Konkurrenten ihren Boost noch einsetzen mussten, katapultierte sich Vandoorne an die Spitze und verteidigte die Führung souverän bis ins Ziel.
Guten Morgen!
07:30
In der Formel E steht das zweite Rennen an diesem Wochenende auf dem Plan. Um 8:05 Uhr geht es los!
Mehr Formel-e News
Pascal Wehrlein (GER) Porsche vor den beiden Lola- Yamahas, Rennen 1, FIA Formel E Weltmeisterschaft Saison 11, Jeddah E- Prix, 14.02.2025, Saudi Ararbien *** Pascal Wehrlein GER Porsche ahead of t...
News

Formel E: Alle Informationen zur Saison 2024/25

  • 22.05.2025
  • 16:11 Uhr