Anzeige
NFL

NFL: Terry McLaurin will Washington Commanders verlassen - mögliche Landing Spots

  • Aktualisiert: 02.08.2025
  • 00:01 Uhr
  • Franziska Wendler

Terry McLaurin möchte die Washington Commanders verlassen und fordert einen Trade. ran zeigt mögliche Landing Spots des Star-Receivers.

Von Franziska Wendler

Noch Anfang Juli erklärte Terry McLaurin, bei den Washington Commanders bleiben zu wollen. Nun strebt der Star-Receiver offenbar den Wechsel zu einem anderen NFL-Team an und hat laut "ESPN" bei seiner bisherigen Franchise einen Trade gefordert.

Vor Beginn des Trainingslagers hatte der Passempfänger gegenüber Reportern erklärt, über die mangelnden Vertragsverhandlungen mit den Commanders "enttäuscht und frustriert" zu sein. McLaurin, der das Minicamp ausgelassen hatte, deutete seinerzeit an, auch bereit zu sein, seinen Streik zu verlängern.

"Ohne Fortschritte bei den Verhandlungen ist es schwer vorstellbar, dass ich für Washington auf dem Feld stehen werde", wurde er von US-Medien zitiert.

Noch bis Ende kommender Saison steht der 29-Jährige in Washington unter Vertrag. Mit einem Durchschnittsgehalt von 22,8 Millionen US-Dollar rangiert er im Vergleich aller NFL-Wide-Receiver dabei nur auf Rang 18.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

Anzeige

2019 wurde der Sportler von den Commanders gedraftet und brachte es in seiner Rookie-Saison auf 919 Yards und sieben Touchdowns. Seitdem knackte er in jeder Spielzeit die magische Marke von 1.000 Yards. Mit 1.323 Yards und 16 Touchdowns war die Saison 2024 dabei seine statistisch beste.

Ob General Manager Adam Peters seinem Trade-Wunsch also nachkommt, ist deshalb noch völlig unklar. Aber zu welchen Teams würde der Wideout überhaupt passen? ran zeigt die Landing Spots.

Anzeige

New England Patriots

Die New England Patriots waren in diesem Sommer ganz schön auf Shopping Tour. Mit Stefon Diggs hat sich das Team von Mike Vrabel einen potentiellen Nummer-eins-Receiver geholt - der ist nach seinem Kreuzbandriss in der vergangenen Saison aber noch immer nicht ganz fit.

Hier könnte McLaurin Abhilfe schaffen. Geld, um den Receiver zu bezahlen, haben die Patriots mit einem Salary Cap von knapp 60 Millionen US-Dollar noch immer genug. Zudem kann man nie genug gute Receiver haben. Es wäre die Hilfe, die Spielmacher Drake Maye bräuchte, um noch schneller auf ein höheres Level zu kommen. In seiner Rookie-Saison zeigte er bereits vielversprechende Ansätze.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Los Angeles Chargers

Mit dem überraschenden Rücktritt von Mike Williams ist bei den Chargers ein Problem wieder zum Vorschein gekommen, welches das Team eigentlich gehofft hatte, beseitigt zu haben. Als Top-Receiver hat die Franchise nun den sich in seinem zweiten Jahr befindlichen Ladd McConkey - und Quentin Johnston, der 2023 in der ersten Runde gedraftet wurde, seitdem aber hinter den Erwartungen zurückblieb.

Mit einem guten Passempfänger weniger dürfte das Ziel Playoffs nicht unbedingt leichter zu erreichen sein. Um Quarterback Justin Herbert eine verlässliche Anspielstation zu bieten, würde sich ein Trade geradezu anbieten, zumal das Team mit knapp 32 Millionen noch genügend Cap Space übrig hat.

Las Vegas Raiders

Mit der Verpflichtung von Quarterback Geno Smith und dem Draft von Running Back Ashton Jeanty schloss das Team in der Offseason zwei wichtige Lücken in der Offensive. Bleibt nur eine Frage: Wen soll der Spielmacher in der kommenden Saison anwerfen?

Mit Brock Bowers haben sie einen etablierten Tight End, abgesehen von Jakobi Meyers aber nicht viele routinierte Passempfänger auf den Außenpositionen. McLaurin könnte die Lösung sein. Mit rund 38 Millionen für diese Saison und fast 100 Millionen für 2026 könnten sie dem Commanders-Star auch finanziell geben, was er sich erhofft.

NFL-Gerüchte: Knall steht bevor! Terry McLaurin fordert Trade von den Washington Commanders

1 / 12
<strong>Terry McLaurin (Washington Commanders)</strong><br>Das Drama bei den Washington Commanders ist perfekt: Star-Receiver Terry McLaurin hat laut "ESPN" intern einen Trade angefragt. Es ist das Ergebnis aus mehreren Monaten erfolglosen Vertragsverhandlungen. Demnach sei er frustriert über das Front Office der Commanders, weil beide Seiten noch "weit auseinander" lägen...
© NurPhoto

Terry McLaurin (Washington Commanders)
Das Drama bei den Washington Commanders ist perfekt: Star-Receiver Terry McLaurin hat laut "ESPN" intern einen Trade angefragt. Es ist das Ergebnis aus mehreren Monaten erfolglosen Vertragsverhandlungen. Demnach sei er frustriert über das Front Office der Commanders, weil beide Seiten noch "weit auseinander" lägen...

<strong>Terry McLaurin (Washington Commanders)</strong><br>... die ersten Tage des Training Camps hat McLaurin geschwänzt. Zuletzt sah es nach einer kleinen Annäherung aus, war der Star Receiver doch in den Facilities der Commanders, um individuell zu trainieren. Ob seinem Wunsch stattgegeben wird, ist noch nicht bekannt.
© 2025 Getty Images

Terry McLaurin (Washington Commanders)
... die ersten Tage des Training Camps hat McLaurin geschwänzt. Zuletzt sah es nach einer kleinen Annäherung aus, war der Star Receiver doch in den Facilities der Commanders, um individuell zu trainieren. Ob seinem Wunsch stattgegeben wird, ist noch nicht bekannt.

<strong>Trey Hendrickson (Cincinnati Bengals)</strong><br>Die Saga um Trey Hendrickson nimmt kein Ende: Der Sack Leader der NFL in der vergangenen Saison, der sich bereits öffentlich vom Team distanzierte und sogar die Freigabe für einen Trade erhielt, wird nun doch zum Training Camp erwartet. Das berichtet Insider Ian Rapoport...
© Imagn Images

Trey Hendrickson (Cincinnati Bengals)
Die Saga um Trey Hendrickson nimmt kein Ende: Der Sack Leader der NFL in der vergangenen Saison, der sich bereits öffentlich vom Team distanzierte und sogar die Freigabe für einen Trade erhielt, wird nun doch zum Training Camp erwartet. Das berichtet Insider Ian Rapoport...

<strong>Trey Hendrickson (Cincinnati Bengals)</strong><br>Was jedoch nicht heißt, dass die Vertragsgespräche erfolgreich waren. Demnach ist ein neuer Kontrakt des Defensive Ends noch lange nicht in trockenen Tüchern. Wie "ESPN" besagt, sind sich die Parteien in Länge und Gesamtvolumen zwar einig, bei der Garantiesumme gibt es jedoch noch Differenzen. Immerhin: Hendrickson trainiert ab sofort mit dem Team.
© Imagn Images

Trey Hendrickson (Cincinnati Bengals)
Was jedoch nicht heißt, dass die Vertragsgespräche erfolgreich waren. Demnach ist ein neuer Kontrakt des Defensive Ends noch lange nicht in trockenen Tüchern. Wie "ESPN" besagt, sind sich die Parteien in Länge und Gesamtvolumen zwar einig, bei der Garantiesumme gibt es jedoch noch Differenzen. Immerhin: Hendrickson trainiert ab sofort mit dem Team.

<strong>Micah Parsons (Dallas Cowboys)</strong><br>Neuer Deal für Micah Parsons? Der Star-Linebacker und die Dallas Cowboys konnten sich bislang noch immer nicht auf eine Vertragsverlängerung einigen, das kann sich jedoch in absehbarer Zeit ändern. Wie "CBS" berichtet, planen die Cowboys auch nach dem neuen Vertrag für T.J. Watt, Parsons zum teuersten Nicht-Quarterback der NFL-Geschichte zu machen.
© Getty Images

Micah Parsons (Dallas Cowboys)
Neuer Deal für Micah Parsons? Der Star-Linebacker und die Dallas Cowboys konnten sich bislang noch immer nicht auf eine Vertragsverlängerung einigen, das kann sich jedoch in absehbarer Zeit ändern. Wie "CBS" berichtet, planen die Cowboys auch nach dem neuen Vertrag für T.J. Watt, Parsons zum teuersten Nicht-Quarterback der NFL-Geschichte zu machen.

<strong>Micah Parsons (Dallas Cowboys)</strong><br>Demnach sei Besitzer Jerry Jones fest davon überzeugt, dass Parsons auch ohne neuen Vertrag am Training Camp teilnehmen werde, abgesehen von den elf-gegen-elf-Übungen. Im Raum sollen 42 Millionen Dollar Jahresgehalt für den Pass Rusher stehen.
© Getty Images

Micah Parsons (Dallas Cowboys)
Demnach sei Besitzer Jerry Jones fest davon überzeugt, dass Parsons auch ohne neuen Vertrag am Training Camp teilnehmen werde, abgesehen von den elf-gegen-elf-Übungen. Im Raum sollen 42 Millionen Dollar Jahresgehalt für den Pass Rusher stehen.

<strong>Breece Hall (New York Jets)</strong><br>Der Running Back gehört zu den besten Spielern der Franchise. Doch laut "ESPN" gibt es wohl Überlegungen, Hall lukrativ abzugeben, sollten die Jets bereits vor der Trade-Deadline ein Außenseiter im Playoff-Rennen sein. Zumal Head Coach Aaron Glenn offenbar die Alternativen mag. Braelon Allen und Isaiah Davis wurden beide von Glenn bereits gelobt: "Ich freue mich über alle drei! Ich weiß nicht, ob ein anderes Team drei potenziell so gute Running Backs aufweisen kann." Der Kontrakt von Hall endet nach der Saison. Der 24-Jährige gilt als verletzungsanfällig und könnte bei einem Trade gute Picks einbringen.
© Getty Images

Breece Hall (New York Jets)
Der Running Back gehört zu den besten Spielern der Franchise. Doch laut "ESPN" gibt es wohl Überlegungen, Hall lukrativ abzugeben, sollten die Jets bereits vor der Trade-Deadline ein Außenseiter im Playoff-Rennen sein. Zumal Head Coach Aaron Glenn offenbar die Alternativen mag. Braelon Allen und Isaiah Davis wurden beide von Glenn bereits gelobt: "Ich freue mich über alle drei! Ich weiß nicht, ob ein anderes Team drei potenziell so gute Running Backs aufweisen kann." Der Kontrakt von Hall endet nach der Saison. Der 24-Jährige gilt als verletzungsanfällig und könnte bei einem Trade gute Picks einbringen.

<strong>Justin Simmons (Free Agent)</strong><br>Zu Beginn seiner Franchise-losen Zeit nannte Simmons die <a target="_blank" data-li-document-ref="487613" href="https://www.ran.de/sports/-487613">Philadelphia Eagles</a> als das Wunschteam, bei dem er gerne landen würde. Der All-Pro ist immer noch ein Free Agent. "Er möchte seine zehnte <a target="_blank" data-li-document-ref="83068" href="https://www.ran.de/sports/-83068">NFL</a>-Saison unbedingt in Philadelphia bestreiten," berichten Insider von "NFL Media" ...
© Getty Images

Justin Simmons (Free Agent)
Zu Beginn seiner Franchise-losen Zeit nannte Simmons die Philadelphia Eagles als das Wunschteam, bei dem er gerne landen würde. Der All-Pro ist immer noch ein Free Agent. "Er möchte seine zehnte NFL-Saison unbedingt in Philadelphia bestreiten," berichten Insider von "NFL Media" ...

<strong>Justin Simmons (Free Agent)</strong><br>... Der ehemalige Safety der Atlanta Falcons und Denver Broncos kennt zudem Defensive Coordinator Vic Fangio bestens. Er war sein Head Coach in Denver. So wie Christian Parker, der jetzt Defensive Back Coach bei den Eagles ist und auch bei den Broncos war. "Ich würde gerne wieder mit ihnen zusammenarbeiten," sagte der 31-Jährige im Podcast "Talkin' Ball".
© Icon Sportswire

Justin Simmons (Free Agent)
... Der ehemalige Safety der Atlanta Falcons und Denver Broncos kennt zudem Defensive Coordinator Vic Fangio bestens. Er war sein Head Coach in Denver. So wie Christian Parker, der jetzt Defensive Back Coach bei den Eagles ist und auch bei den Broncos war. "Ich würde gerne wieder mit ihnen zusammenarbeiten," sagte der 31-Jährige im Podcast "Talkin' Ball".

<strong>Amari Cooper (Free Agent)</strong><br>Neues altes Team für Amari Cooper? Wie Cowboys-Beatwriter Nick Harris berichtet, soll Dallas daran interessiert sein, seinen früheren Wide Receiver Amari Cooper erneut unter Vertrag zu nehmen. Das berichtet er unter Berufung auf eine interne Quelle bei den Dallas Cowboys. Cooper wechselte im Oktober 2018 im Zuge eines Blockbuster-Trades für einen Erstrunden-Pick von den Raiders zu den Cowboys und spielte dort bis 2022. Im Anschluss lief er für die Browns und Bills auf.
© IMAGO/Icon Sportswire

Amari Cooper (Free Agent)
Neues altes Team für Amari Cooper? Wie Cowboys-Beatwriter Nick Harris berichtet, soll Dallas daran interessiert sein, seinen früheren Wide Receiver Amari Cooper erneut unter Vertrag zu nehmen. Das berichtet er unter Berufung auf eine interne Quelle bei den Dallas Cowboys. Cooper wechselte im Oktober 2018 im Zuge eines Blockbuster-Trades für einen Erstrunden-Pick von den Raiders zu den Cowboys und spielte dort bis 2022. Im Anschluss lief er für die Browns und Bills auf.

<strong>Kirk Cousins (Atlanta Falcons)</strong><br>In Atlanta hat Routinier Kirk Cousins seinen Starter-Platz an Rookie-Quarterback Michael Penix Jr. verloren. Nun könnte er via Trade wechseln. Laut "The Athletic" könnten hierfür drei Teams in Frage kommen: Die Cleveland Browns, die Pittsburgh Steelers und pikanterweise Cousins' Ex-Team, die Minnesota Vikings.
© 2024 Getty Images

Kirk Cousins (Atlanta Falcons)
In Atlanta hat Routinier Kirk Cousins seinen Starter-Platz an Rookie-Quarterback Michael Penix Jr. verloren. Nun könnte er via Trade wechseln. Laut "The Athletic" könnten hierfür drei Teams in Frage kommen: Die Cleveland Browns, die Pittsburgh Steelers und pikanterweise Cousins' Ex-Team, die Minnesota Vikings.

<strong>Kirk Cousins (Atlanta Falcons)</strong><br>Bei den Browns wäre Cousins der Ersatz für den langzeitverletzten Deshaun Watson. Die Steelers holen wohl Aaron Rodgers, hätten aber mit Cousins eine weitere erfahrene Option. Die Vikings, für die Cousins sechs Jahre lang spielte, seien die am wenigsten wahrscheinliche Option, da diese auf J.J. McCarthy setzen und Cousins einen abermaligen Platz als Backup hinter einem Youngster vermeiden wolle.
© 2024 Getty Images

Kirk Cousins (Atlanta Falcons)
Bei den Browns wäre Cousins der Ersatz für den langzeitverletzten Deshaun Watson. Die Steelers holen wohl Aaron Rodgers, hätten aber mit Cousins eine weitere erfahrene Option. Die Vikings, für die Cousins sechs Jahre lang spielte, seien die am wenigsten wahrscheinliche Option, da diese auf J.J. McCarthy setzen und Cousins einen abermaligen Platz als Backup hinter einem Youngster vermeiden wolle.

Anzeige
Anzeige

San Francisco 49ers

Nach einer Saison voller Verletzungen und ohne Playoffs streben die Niners wieder nach großen Erfolgen. Quarterback Brock Purdy hat einen neuen Vertrag, Running Back Christian McCaffrey ist wieder gesund und durch den Abgang von Deebo Samuel – zu den Commanders – ist finanziell wieder etwas Spielraum vorhanden.

Der Blick auf den Receiver-Kader erfreut die Fans dagegen weniger. Top-Receiver Brandon Aiyuk hat nach seiner Verletzung noch keinen klaren Zeitplan für eine Rückkehr, Jauan Jennings laboriert derweil weiterhin an einer Wadenverletzung. Neben ihm fungiert Ricky Pearsall als dritter Receiver im Bunde.

McLaurin könnte die Gruppe gut ergänzen und dem Team Zeit verschaffen, um mit Aiyuk geduldig bleiben zu können.

New York Jets

Mit dem Ende der kurzen Aaron-Rodgers-Ära ist auch die Zeit von Davante Adams im Big Apple vorbei, weshalb die Jets auf der Receiver-Position etwas dünn besetzt sind. Zwar wurden Josh Reynolds und Tyler Johnson verpflichtet, auf dem Papier fehlt es dem Team aber an Durchschlagskraft.

Mit Garrett Wilson hat Neu-Spielmacher Justin Fields einen zuverlässigen Receiver für Big Plays, eine weitere Top-Anspielstation kann aber nicht schaden. Im Gegenteil! Damit Fields die von ihm geforderten Leistungen auch erbringen kann, braucht es einen erfahrenen Receiver, der sofort liefert und auf den sich der Signal Caller verlassen kann.

Anzeige
Anzeige

Arizona Cardinals

Mit Marvin Harrison Jr. haben die Cardinals eine langfristige Nummer eins auf der Receiver-Position. Warum aber nicht mit McLaurin einen weiteren ehemaligen Star der Ohio State University in das Team holen? Er wäre in jedem Fall eine klare Verbesserung gegenüber Michael Wilson, der in der vergangenen Saison als Nummer-2-Receiver fungierte und es auf 47 Catches für 548 Yards und vier Touchdowns brachte.

Mit Harrison, McLaurin und Tight End Trey McBride hätte Quarterback Kyler Murray ein Top-Trio zur Verfügung. Über den nötigen Cap Space verfügt das Team mit knapp 38 Millionen ohnehin.

Mehr NFL-News
imago images 0828287498
News

Mit verurteiltem Ex-NFL-Star: Nächste Kontroverse um Trump

  • 02.08.2025
  • 00:06 Uhr