Alle NFL-Highlights auf Joyn
NFL: Tom Brady erzürnt Tierrechtsorganisation PETA: "Tritt den Hund, wirf den Helm"
- Aktualisiert: 24.09.2025
- 21:06 Uhr
- Daniel Kugler
Ernüchterung über Aussagen von Tom Brady: Für einen Spiel-Kommentar wird der ehemalige Star-Quarterback von der Tierrechtsorganisation PETA zurechtgewiesen.
Tom Brady hat als Kommentator beim 31:14-Sieg der Chicago Bears gegen die Dallas Cowboys in den sozialen Medien für Aufsehen gesorgt.
Allerdings nicht mit seinen Analysen, sondern mit einer Bemerkung, die eine Welle der Entrüstung auslöste und auch bei der Tierrechtsorganisation PETA nicht gut ankam.
"Tritt den Hund, wirf den Helm, tu, was auch immer nötig ist", sagte der ehemalige Star-Quarterback.
Seine Aussagen stammen aus einer Situation spät in der Partie, als die Kameras von Sender "FOX" gezeigt haben, wie Cowboys Wide Receiver George Pickens auf der Auswechselbank sitzend seinen Helm mehrmals auf den Boden schlug, nachdem ein vom ihm gedropter Pass zu einer Interception geführt hatte.
Externer Inhalt
PETA gab gegenüber "TMZ Sports" zu, dass sie überrascht war, Bradys Kommentare zu hören, da der 48-Jährige eigentlich "tierfreundlich" sei.
"Daher waren wir genauso verwirrt wie alle anderen über seinen Kommentar, dass er 'zu Hause den Hund tritt'."
Tom Brady: PETA rügt Kommentare über Hunde
Die Tierschutzorganisation versuchte Brady die mit seiner Reichweite einhergehende Verantwortung zu verdeutlichen und ihm zu vermitteln, dass er entsprechend vorsichtiger vorgehen müsse, wenn er über Tiere spricht.
"PETA ermutigt Brady, sich daran zu erinnern, dass Millionen von Menschen ihm zuhören. Und weiter:
"Die Sprache, die wir verwenden, kann Freundlichkeit oder Gewalt gegenüber Tieren fördern, und wir sollten es niemals als normal ansehen, unsere Frustration an einem geliebten Begleiter auszulassen."
Um ihren Standpunkt zu verdeutlichen, stellte PETA sogar eine Liste mit alternativen Redewendungen zusammen. Anstelle von "Kick the dog“ (den Hund treten) schlugen sie Ausdrücke wie "Act like an ogre" (sich wie ein Ungeheuer benehmen) oder "Back the wrong team" (auf das falsche Team setzen) vor.