NBA live auf ProSieben MAXX, Joyn, ran.de und in der ran-APp
NBA - Dallas Mavericks: Cooper Flagg nach Debüt frustriert - "schlechtestes Spiel meines Lebens"
- Aktualisiert: 11.07.2025
- 11:59 Uhr
- ran.de
Nummer-1-Pick Cooper Flagg debütiert in der NBA Summer League für die Dallas Mavericks - und das nur mit mäßigem Erfolg.
So dürfte er sich sein erstes Spiel nicht vorgestellt haben. Cooper Flagg, seines Zeichens Nummer-1-Pick im diesjährigen NBA Draft, hat im Rahmen der Summer League sein Debüt für die Dallas Mavericks gegeben. Zufriedenstellend war dieses aber mitnichten.
Zwar siegten die Mavs gegen die Los Angeles Lakers um Bronny James mit 87:85, Flagg haderte nach der Partei aber mit seiner eigenen Performance.
"Das war womöglich das schlechteste Spiel meines Lebens. Aber wir haben gewonnen und das ist das Wichtigste für mich", konstatierte er. "Ich habe meinen Rhythmus nicht wirklich gefunden. Es ist etwas komplett anderes, als am College zu spielen."
Die Trainer um Head Coach Jason Kidd hätten Flagg ermutigt, "neu Dinge auszuprobieren", weshalb er sich an einer aggressiveren Spielweise versuchte.
Das Wichtigste in Kürze
Der 18-Jährige hatte vor allem aus der Dreierdistanz große Schwierigkeiten und verfehlte alle fünf seiner Versuche.
Allerdings lief es auch aus dem Feld nicht allzu rund. Flagg versenkte in 32 Einsatzminuten nur fünf von 21 Würfen und hatte am Ende zehn Punkte auf dem Konto. Dazu kamen sechs Rebounds und vier Assists.
"Ich war ein bisschen nervös und aufgeregt. Es ist eine ganz neue Umgebung für mich. Aber ich bin einfach glücklich, hier zu sein. Ein Traum wird wahr, also versuche ich einfach, diese Momente zu genießen."
Fan-Hype um das Spiel
Noch vor der Partie hatte Cheftrainer Kidd angekündigt, Forward Flagg mit der ungewohnten Rolle als Point Guard konfrontieren zu wollen. "Ich werde ihn als Point Guard einsetzen. Ich will es ihm unbequem machen und sehen, wie er reagiert. Er soll unser Spiel leiten können und auch auf anderen Positionen spielen."
Bester Werfer der Mavs war Ryan Nembhard mit 21 Punkten, bei den Lakers konnte LeBron-James-Sohn Bronnie mit acht Zählern ebenfalls nicht überzeugen.
Übrigens: Das Duell zwischen Flagg und Bronnie James sorgte bei den Fans für einen regelrechten Hype. So betrug der Durchschnittspreis für das Testspiel am Tag zuvor 223 US-Dollar. Die teuersten Karten kosteten mehr als 3.000 Dollar.