Darts
Darts: Gerwyn Price fordert nach Niederlage gegen Luke Littler Regeländerung wegen der Fans
- Aktualisiert: 11.10.2025
- 15:18 Uhr
- Christian Stüwe
Gerwyn Price verliert beim World Grand Prix dramatisch gegen Luke Littler. Als einen Grund hat er das parteiische Publikum ausgemacht, weshalb er nun eine Regeländerung fordert.
Es waren nur Millimeter, die Gerwyn Price am Freitag zu einem großen Sieg beim World Grand Prix fehlten.
Zwei Match-Darts vergab der Waliser im Viertelfinale gegen Luke Littler, der englische Superstar sicherte sich im Anschluss den Sieg mit einem 152er-Finish in einem echten Darts-Krimi.
Price verspielte dabei eine 2:0-Führung und verlor 2:3 nach Sätzen. Schon beim Stand von 2:1 hatte Price drei Match-Darts, die er ebenfalls jeweils knapp verfehlte. So wurde der dramatische Entscheidungssatz überhaupt erst möglich.
- Darts: World Grand Prix 2025 LIVE und KOSTENLOS auf Joyn!
- Darts: Jonny Clayton mit Ansage an die deutschen Fans - "Es sollte keine Pro Tour in Deutschland geben"
Als einen Grund für seine versagenden Nerven machte Price im Anschluss das Publikum am Austragungsort Leicester aus, das klar hinter Littler stand. Schon während des Spiels hatte der 40-Jährige den lautstarken Littler-Fans mehrfach ironisch den gehobenen Daumen gezeigt.
Darts: Mehr Majors an neutralen Orten?
Der "Iceman", der sich regelmäßig mit dem Publikum anlegt und bei der Niederlage im WM-Viertelfinale 2023 gegen Gabriel Clemens riesige Ohrenschützer trug, schlug nach dem Spiel in seiner Instagram-Story eine Regeländerung vor.
"Wow, das ist echt enttäuschend. Und genau deshalb müssen wir Majors an neutralen Orten/in neutralen Ländern spielen. Luke hat am Ende zur richtigen Zeit einige großartige Momente gehabt, aber ich habe wieder verloren", schrieb Price.
Selbstverständlich genießen die englischen Darts-Stars bei den zahlreichen Turnieren in ihrem Heimatland einen großen Heimvorteil.
Die Forderung von Price, mehr große Turniere an neutralen Orten zu spielen, ist deshalb durchaus nachvollziehbar. Dass der Darts-Verband PDC auf die Forderung des Walisers eingeht, erscheint dennoch unwahrscheinlich.