Anzeige
Bundesliga live in sat.1, auf Joyn und ran.de

Borussia Dortmund: Noten zum Duell in Heidenheim - Offensive um Adeyemi und Guirassy überzeugt, Couto fällt ab

  • Veröffentlicht: 13.09.2025
  • 17:33 Uhr
  • Christoph Gailer

Borussia Dortmund fährt in Heidenheim in langer Überzahl einen verdienten 2:0 (2:0)-Sieg ein. ran zeigt die Noten der BVB-Stars.

Von Christoph Gailer

Für Borussia Dortmund läuft es in der Bundesliga weiterhin nach Plan.

Vor der Länderspielpause gewann der BVB zuhause mit 3:0 gegen Union Berlin, nun am Samstagnachmittag mit 2:0 (2:0) auswärts beim 1. FC Heidenheim.

Dabei überzeugten vor allem Karim Adeyemi und Torjäger Serhou Guirassy aufseiten der Borussia.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste zur Bundesliga in Kürze

  • Spielplan

  • Tabelle

Anzeige

ran zeigt Noten und Einzelkritik zu den Dortmundern und ihrem Auftritt in Heidenheim.

Anzeige

Gregor Kobel

Dortmunds Keeper ist im gesamten ersten Durchgang aufgrund der BVB-Überlegenheit quasi beschäftigungslos. Erst in der 52. Minute muss er erstmals bei einem Distanzschuss von Ibrahimovic ran, lenkt den Ball mit einer Hand über den Kasten. ran-Note: 3

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Julian Ryerson

Der Norweger rückt für Anselmino in die Startelf des BVB und macht einen ordentlichen Job. in der Defensive ist Ryerson gewohnt solide und nach gut einer halben Stunde bereitet der Nationalspieler durch eine starke Flanke aus dem Halbfeld das 1:0 von Guirassy perfekt vor. ran-Note: 2

Waldemar Anton

Abwehrchef Anton ist nur selten gefordert, macht dann aber seine Sache stark. Kurz vor der Pause rettet der Innenverteidiger bei einer schnell ausgeführen Heidenheimer Ecke furchtlos mit dem Körper, klärt so zur Ecke. ran-Note: 3

Anzeige

Ramy Bensebaini

Im ersten Durchgang überzeugt der Algerier mit vielen guten Bällen im Aufbau durch die gegnerischen Linien, beschleunigt so das Spiel des BVB immer wieder. Nach dem Seitenwechsel zeigt Bensebaini dann teilweise sein anderes, leichtfertiges Gesicht. So leitet er durch einen Fehler die erste Heidenheimer Chance von Ibrahimovic ein. ran-Note: 3

Anzeige

Internationale Transfergerüchte: Paris Brunner als Lewandowski-Ersatz beim FC Barcelona?

1 / 4
<em><strong>Paris Brunner (AS Monaco)</strong><br>Der Vertrag von Robert Lewandowski läuft am Ende der Saison aus, und der FC Barcelona muss sich nun nach möglichen Nachfolgern umsehen. Als potenzieller Kandidat gilt Medienberichten zufolge der U17-Welt- und -Europameister Paris Brunner. Der 19-Jährige ist gerade von seiner Leihe bei der AS Monaco zurückgekehrt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte Brunner gegen Ende der Vorsaison bei seiner Leihstation Cercle Brügge immer häufiger überzeugen.</em>
© 2025 Getty Images

Paris Brunner (AS Monaco)
Der Vertrag von Robert Lewandowski läuft am Ende der Saison aus, und der FC Barcelona muss sich nun nach möglichen Nachfolgern umsehen. Als potenzieller Kandidat gilt Medienberichten zufolge der U17-Welt- und -Europameister Paris Brunner. Der 19-Jährige ist gerade von seiner Leihe bei der AS Monaco zurückgekehrt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte Brunner gegen Ende der Vorsaison bei seiner Leihstation Cercle Brügge immer häufiger überzeugen.

<strong>Andre Onana (Manchester United)</strong><br>Ein Wechsel von Andre Onana in die Türkei rückt näher. Wie Fabrizio Romano berichtet, sollen Manchester United und Trabzonspor Einigkeit über eine Leihe des Torhüters erzielt haben. Nun müsse sich Trabzonspor nur noch mit dem Kameruner einigen. Onana ist bei Manchester United derzeit nur noch die Nummer zwei hinter dem Türken Altay Bayindir. Zuletzt stand er beim peinlichen EFL-Cup-Aus gegen Grimsby Town im United-Tor.
© 2023 Getty Images

Andre Onana (Manchester United)
Ein Wechsel von Andre Onana in die Türkei rückt näher. Wie Fabrizio Romano berichtet, sollen Manchester United und Trabzonspor Einigkeit über eine Leihe des Torhüters erzielt haben. Nun müsse sich Trabzonspor nur noch mit dem Kameruner einigen. Onana ist bei Manchester United derzeit nur noch die Nummer zwei hinter dem Türken Altay Bayindir. Zuletzt stand er beim peinlichen EFL-Cup-Aus gegen Grimsby Town im United-Tor.

<strong>Vitinha (Paris Saint-Germain)</strong><br>Real Madrid könnte laut "Marca" im Sommer 2026 einen Vorstoß bei PSG-Star Vitinha unternehmen. Demnach habe der Portugiese für diesen Zeitpunkt mit den Franzosen eine Absprache, für 90 Millionen Euro wechseln zu dürfen. Bei PSG steht Vitinha, der maßgeblich zum Champions-League-Sieg zuletzt beitrug, noch bis 2029 unter Vertrag.
© Getty Images

Vitinha (Paris Saint-Germain)
Real Madrid könnte laut "Marca" im Sommer 2026 einen Vorstoß bei PSG-Star Vitinha unternehmen. Demnach habe der Portugiese für diesen Zeitpunkt mit den Franzosen eine Absprache, für 90 Millionen Euro wechseln zu dürfen. Bei PSG steht Vitinha, der maßgeblich zum Champions-League-Sieg zuletzt beitrug, noch bis 2029 unter Vertrag.

<strong>Antonio Rüdiger (Real Madrid)</strong><br>Die spanische Sportzeitung "AS" berichtete bereits während des Sommer-Transferfensters von einem möglichen Aus von Antonio Rüdiger bei Real Madrid. Sein Vertrag läuft im nächsten Sommer aus. Wie Neu-Coach Xabi Alonso zu ihm steht, bleibt abzuwarten. Mit Dean Huijsen und Raul Asencio hat der Verein in der Defensive nachgebessert. Eine mögliche Vertragsverlängerung soll, wenn überhaupt, zum Ende der Saison Thema werden. Es bahnt sich eine Hängepartie an.
© IMAGO/Sportsphoto

Antonio Rüdiger (Real Madrid)
Die spanische Sportzeitung "AS" berichtete bereits während des Sommer-Transferfensters von einem möglichen Aus von Antonio Rüdiger bei Real Madrid. Sein Vertrag läuft im nächsten Sommer aus. Wie Neu-Coach Xabi Alonso zu ihm steht, bleibt abzuwarten. Mit Dean Huijsen und Raul Asencio hat der Verein in der Defensive nachgebessert. Eine mögliche Vertragsverlängerung soll, wenn überhaupt, zum Ende der Saison Thema werden. Es bahnt sich eine Hängepartie an.

Anzeige

Yan Couto

Der Brasilianer leitet schon nach wenigen Sekunden Dortmunds ersten Abschluss durch Adeyemi ein. Danach taucht Yan Couto aber trotz spielerischer Überlegenheit des BVB ziemlich ab. Gut 25 Minuten vor dem Ende jagt er einen Volleyschuss von rechts im Strafraum direkt auf die Tribüne. ran-Note: 4

Anzeige

Pascal Groß

Der Routinier kehrt für Bellingham in die BVB-Anfangsformation zurück und überzeugt durch sein gewohnt sicheres Passspiel. Zudem setzt Groß auch ab und an Akzente in der Offensive, etwa bei einem Schussversuch in der 17. Minute. Gut 25 Minuten vor dem Ende bekommt er dann aufgrund des komfortablen Spielstandes eine Pause. ran-Note: 3

Anzeige

Felix Nmecha

Auch der Ex-Wolfsburger darf in Heidenheim wieder von Beginn an ran, nachdem er vor der Länderspielpause noch als Joker beim 3:0-Heimsieg gegen Union Berlin traf. Nmecha ist dann auch gleich unfreiwillig bei einer Schlüsselszene beteiligt, er wird übel von Zizivadze gefoult, der in der 23. Minute mit glatt Rot vom Platz fliegt. Anschließend macht Nmecha seine Sache im BVB-Mittelfeld solide. ran-Note: 3

Daniel Svensson

Als linker Schienenspieler macht Svensson einmal mehr einen überzeugenden Job, ist defensiv zumeist solide und schaltet sich auch offensiv regelmäßig mit ein. Bei seinen Flanken fehlt dann aber doch recht oft die Präzision. ran-Note: 3

Anzeige
Anzeige

Karim Adeyemi

Der Flügelstürmer kommt in Heidenheim für Routinier Brandt in die Dortmunder Startelf und ist von Beginn an auf Temperatur. Bereits nach 30 Sekunden hat Adeyemi die erste BVB-Chance, scheitert an Ramaj. Später bereitet er das 2:0 uneigennützig vor, lässt davor Gimber im Zweikampf ganz alt aussehen. Kurz danach verpasst Adeyemi die Krönung seiner guten Leistung, lässt eine Topchance nach Fehler von Ramaj zu Beginn des zweiten Durchganges liegen. ran-Note: 2

Bundesliga-Transfergerüchte: Verlässt Salih Özcan den BVB noch in Richtung Türkei?

1 / 5
<em><strong>Salih Özcan (Borussia Dortmund)</strong><br>Da das Transferfenster in der Türkei noch bis zum 12. September geöffnet ist, spekuliert die "Bild", Salih Özcan könnte Borussia Dortmund noch in Richtung Süper Lig verlassen. Interesse wird den Istanbuler Klubs Galatasaray und Fenerbahce nachgesagt. Zwar wolle der BVB den türkischen Nationalspieler nicht mit aller Macht verkaufen und Trainer Niko Kovac stehe auf ihn als Spielertyp, doch bei einer Ablöse von rund fünf Millionen Euro sei ein Deal möglich.</em>
© Kirchner-Media

Salih Özcan (Borussia Dortmund)
Da das Transferfenster in der Türkei noch bis zum 12. September geöffnet ist, spekuliert die "Bild", Salih Özcan könnte Borussia Dortmund noch in Richtung Süper Lig verlassen. Interesse wird den Istanbuler Klubs Galatasaray und Fenerbahce nachgesagt. Zwar wolle der BVB den türkischen Nationalspieler nicht mit aller Macht verkaufen und Trainer Niko Kovac stehe auf ihn als Spielertyp, doch bei einer Ablöse von rund fünf Millionen Euro sei ein Deal möglich.

<strong>Sebastian Hoeneß (VfB Stuttgart)</strong><br>Das Transferfenster ist für Spieler in den meisten Ländern geschlossen – für Trainer gelten keine Fristen, die Wechsel verhindern. Laut türkischen Medien zeigt Fenerbahce Istanbul Interesse an VfB-Coach Sebastian Hoeneß, als Ersatz für den kürzlich entlassenen Jose Mourinho. Brisant: Am dritten Spieltag der Europa League am 23. Oktober treffen die Schwaben auf den Klub vom Bosporus.
© Sportfoto Rudel

Sebastian Hoeneß (VfB Stuttgart)
Das Transferfenster ist für Spieler in den meisten Ländern geschlossen – für Trainer gelten keine Fristen, die Wechsel verhindern. Laut türkischen Medien zeigt Fenerbahce Istanbul Interesse an VfB-Coach Sebastian Hoeneß, als Ersatz für den kürzlich entlassenen Jose Mourinho. Brisant: Am dritten Spieltag der Europa League am 23. Oktober treffen die Schwaben auf den Klub vom Bosporus.

<strong>Brajan Gruda (Brighton &amp; Hove Albion)</strong><br>Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?
© IMAGO/Shutterstock

Brajan Gruda (Brighton & Hove Albion)
Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?

<strong>Min-jae Kim (FC Bayern München)</strong><br>Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.
© IMAGO/Ulmer/Teamfoto

Min-jae Kim (FC Bayern München)
Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.

<strong>Sacha Boey (FC Bayern München)</strong><br>In der Personalie Sacha Boey soll es laut "Kicker" beim FC Bayern zu einem Umdenken gekommen zu sein. Wohl auch ein Grund, warum der Franzose nicht gewechselt ist. Intern scheint es aber Uneinigkeit zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichne die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Galatasaray Istanbul und Olympique Marseille wurde Interesse nachgesagt. Vielleicht wagen sie im Winter einen neuen Anlauf.
© IMAGO/Icon Sportswire

Sacha Boey (FC Bayern München)
In der Personalie Sacha Boey soll es laut "Kicker" beim FC Bayern zu einem Umdenken gekommen zu sein. Wohl auch ein Grund, warum der Franzose nicht gewechselt ist. Intern scheint es aber Uneinigkeit zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichne die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Galatasaray Istanbul und Olympique Marseille wurde Interesse nachgesagt. Vielleicht wagen sie im Winter einen neuen Anlauf.

Anzeige

Maximilian Beier

Der Offensivmann präsentiert sich zunächst als Vorlagengeber, bereitet nach einer Viertelstunde die Topchance von Guirassy vor, der diese aber nicht nutzen kann. Später wird Beier selbst ideal von Adeyemi bedient und erzielt vor der Pause das 2:0. Es ist am Ende ein weiterer Auftritt Beiers, der die BVB-Bosse darin bestätigt, ihn nicht nach England ziehen lassen zu haben. ran-Note: 2

Anzeige

Serhou Guirassy

Der Doppeltoschütze vom 3:0-Sieg vor der Länderspielpause gegen Union Berlin braucht in Heidenheim etwas, um in die Partie zu kommen, steht dann aber doch wieder goldrichtig. Nach gut einer halben Stunde bringt Guirassy die Dortmunder durch seinen Kopfballtreffer mit 1:0 in Führung, profitiert dabei von einem kapitalen Stellungsfehler seines Gegenspielers Mainka. Schon zuvor hat der Stürmer zwei, drei gute Chancen, die er aber allesamt liegen lässt. ran-Note: 2

Jobe Bellingham

Für den Engländer beginnt der Arbeitstag in Heidenheim erst in Minute 65. Bellingham fügt sich ins ordentliche BVB-Spiel ein, ohne dabei für große Highlights zu sorgen. ran-Note: 3

Carney Chukwuemeka

Auch Chukwuemeka kommt beim BVB in der 65. Minute in die Partie und auch er fügt sich in die dominante Vorstellung der Dortmunder ein. ran-Note: 3

Cole Campbell

Er kommt in der 74. Minute ins Spiel. ran-Note: ohne Bewertung

Salih Özcan

Er wird ebenfalls in der 74. Minute eingewechselt. ran-Note: ohne Bewertung

Filippo Mane

Der Verteidiger kommt in der Nachspielzeit für Nmecha in die Partie. ran-Note: ohne Bewertung

News und Videos zur Bundesliga

Bayern-Fans feiern erneute HSV-Klatsche: "Tradition!"

  • Video
  • 02:14 Min
  • Ab 0