Anzeige
Bundesliga live in sat.1, auf Joyn und ran.de

Borussia Dortmund: Noten zum Spiel beim 1. FSV Mainz 05 - Brandt und Adeyemi glänzen

  • Aktualisiert: 27.09.2025
  • 17:31 Uhr
  • Carolin Blüchel

Der BVB bleibt Bayern-Jäger Nummer ein. Beim 2:0 in Mainz überzeugen vor allem zwei Offensive.

von Carolin Blüchel

Borussia Dortmund bleibt dem FC Bayern München in der Bundesliga auf den Fersen. Der BVB gewann am 5. Spieltag beim 1. FSV Mainz 05 mit 2:0 und liegt weiter in Lauerstellung auf Platz zwei der Tabelle.

Nachdem Serhou Guirassy kurz vor dem Anpfiff wegen Oberschenkelproblemen passen musste, rückte Julian Brandt in die Startelf, was sich rückblickend als Glücksfall herausstellte. Mit zwei Assists war Brandt einer der entscheidenden Akteure auf dem Platz.

Allerdings überzeugte der BVB insgesamt mit einer defensiv stabilen und offensiv effizienten Leistung. Nach Notbremse gegen den heranstürmenden Karim Adeyemi flog der Mainzer Keeper Zentner vom Platz. Danach war aus Dortmunder Sicht nur noch Verwaltung angesagt.

ran hat die Noten und Einzelkritik der Dortmunder .

Anzeige
Anzeige

Gregor Kobel

Bei ruhenden Bällen hellwach: boxt den tückisch abtauchenden Amiri-Freistoß (16.) weg. Sonst abgeklärt im Aufbau, ohne Hektik, wird eigentlich nicht groß getestet. Wäre in der 26. Minute beim Pfostenschuss durch Nebel aber chancenlos gewesen. Hat Anteil am Mainzer Platzverweis, denn sein weiter Abschlag auf Adeyemi hat am Ende Zentners Notbremse zur Folge. ran-Note: 2

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste zur Bundesliga in Kürze

  • Spielplan

  • Tabelle

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Waldemar Anton

Frühes Aufräumen nach einem Missverständnis zwischen Schlotterbeck und Nmecha vor ihm. Mit Ausnahme des Pfostenschusses, wo auch er nur zusieht, mit klaren Lösungen im Strafraum. Antizipiert sauber, kaum Wackler. Sehr solide. ran-Note: 3

Nico Schlotterbeck

Kehrt nach seinem Meniskusriss gleich in die Startelf zurück. Braucht etwas Anlauf, was unter anderem beim Missverständnis mit Nmecha sowie bei einem schlecht getimten Freistoß deutlich wird. Auch beim Pfostenschuss durch Nebel zu spät. Fängt sich dann aber. Verteidigt mutig nach vorne, initiiert eine gute Szene über Adeyemi, die jedoch nicht mit einem Treffer belohnt wird. ran-Note: 2

Anzeige

Ramy Bensebaini

Defensiv solide und aufmerksam, wird vor allem in der zweiten Halbzeit gebraucht. Hat aber in der 16. Minute Glück, dass es keinen Pfiff gibt, als er seinen Gegenspieler beim Standard im Strafraum mit beiden Händen wegschubst.  ran-Note: 3

Anzeige

Yan Couto

Bekommt den Vorzug vor Ryerson und zahlt das Vertrauen prompt zurück. Gibt rechts die Dynamik vor, findet oft den Tiefenlauf. Liest den Mainzer Einwurf in der 40. Minute, spitzelt dazwischen und startet den Konter zum 2:0 - schulbuchmäßig. Macht in der 69. Minute für Ryerson Platz. ran-Note: 2

Anzeige

Marcel Sabitzer

Hält die Zentrale zusammen, gutes Raumgefühl, fleißig gegen den Ball, fällt aber zunächst nicht weiter auf. Es fehlt ein wenig an Durchschlagskraft. Nach der Pause präsenter - aber ohne das Quäntchen Glück, als sein Abschluss in der 48. Minute zur Ecke abgefälscht wird. Wird in der 77. Minute durch Groß ersetzt. ran-Note: 3

Anzeige

Felix Nmecha

Kommt schwer rein: Ausrutscher, verlorene Duelle, das frühe Missverständnis mit Schlotterbeck. Der Rhythmus fehlt in vielen Situationen. Ist einer der unauffälligsten BVB-Stars. Geht in der 77. Minute vorzeitig vom Platz. ran-Note: 4

Anzeige

Daniel Svensson

Links unermüdlich, mit klarer Kante in den Zweikämpfen und gewohnt gedankenschnell. Rückt in der 27. Minute klug ein und verwandelt den scharfen Brandt-Ball am zweiten Pfosten eiskalt zum 1:0. ran-Note: 2

Karim Adeyemi

Permanent mit Zug, strahlt mit jeder Ballberührung Torgefahr aus, fast nur durch Fouls zu stoppen (wie auch durch Notbremse von Mainz-Keeper Zentner). Harmoniert hervorragend mit Brandt und Beier. Das 1:0 durch Svensson bereitet er im Fallen vor, als er den Ball noch auf Beier in den Strafraum passt. Das 2:0 erzielt er nach Turbo und Doppelpass mit Brandt selbst. Effizienter geht's nicht. Hat in der 68. Minute, unmittelbar nach dem Mainzer Platzverweis, verdienten Feierabend. ran-Note: 1

Anzeige
Anzeige

Maximilian Beier

Übernimmt die Position von Guirassy, der sich beim Warmlaufen am Oberschenkel verletzt hatte. Von Beginn an arbeitsam, bindet Innenverteidiger, ist aber glücklos. Weite Bälle auf ihn kommen nicht bei ihm an. Hin und wieder verstolpert er auch. Was als Vollstrecker nicht klappt, klappt als Vorlagengeber umso besser. Ist am Entstehen des 1:0 maßgeblich beteiligt. Geht in der 87. Minute vom Platz. ran-Note: 3

Julian Brandt

Rückt nach Guirassys Rückzug in die Startelf neben Beier und Adeyemi - und hat maximale Wirkung: Bereitet erst Svenssons Treffer mit einem Laserpass an den langen Pfosten vor, und ermöglicht danach durch Technik und Timing Adeyemis Kontertor zum 2:0  - zwei Assists und viele gute Szenen - in der Nachspielzeit belohnt er sich fast auch noch mit einem Treffer. ran-Note: 1

Anzeige

Bundesliga-Transfergerüchte: Liverpool steigt wohl in Poker um Bayern-Star Upamecano ein

1 / 8
<em><strong>Dayot Upamecano (FC Bayern München)</strong><br>Nach Real Madrid soll nun auch der FC Liverpool Interesse an Dayot Upamecano zeigen. Laut "Bild" denken die Engländer über eine ablösefreie Verpflichtung nach. Der Vertrag des Franzosen würde im Sommer 2026 auslaufen, sollten sich er und die Bayern nicht einigen können. Nach Informationen von "Sport1" fordert das Lager Upamecanos eine deutliche Gehaltserhöhung, ein Handgeld sowie eine Ausstiegsklausel. Die FCB-Bosse könnten dagegen einen harten Kurs einschlagen.</em>
© 2025 Getty Images

Dayot Upamecano (FC Bayern München)
Nach Real Madrid soll nun auch der FC Liverpool Interesse an Dayot Upamecano zeigen. Laut "Bild" denken die Engländer über eine ablösefreie Verpflichtung nach. Der Vertrag des Franzosen würde im Sommer 2026 auslaufen, sollten sich er und die Bayern nicht einigen können. Nach Informationen von "Sport1" fordert das Lager Upamecanos eine deutliche Gehaltserhöhung, ein Handgeld sowie eine Ausstiegsklausel. Die FCB-Bosse könnten dagegen einen harten Kurs einschlagen.

<strong>Bremer (Juventus Turin)</strong><br>Der FC Bayern soll laut "Calciomercato" an Juventus-Verteidiger Bremer interessiert sein – allerdings buhlen auch Manchester United, Liverpool und Chelsea um den 28-Jährigen. Ein Transfer gilt dennoch als unwahrscheinlich: Bremer verlängerte erst im Sommer langfristig bei Juve, ehe er sich im Oktober das Kreuzband riss. Nur ein "verrücktes Angebot" über 70 bis 80 Millionen Euro könnte die Italiener wohl umstimmen, die den Abwehrmann eigentlich als unverkäuflich betrachten.
© AFP/SID/MARCO BERTORELLO

Bremer (Juventus Turin)
Der FC Bayern soll laut "Calciomercato" an Juventus-Verteidiger Bremer interessiert sein – allerdings buhlen auch Manchester United, Liverpool und Chelsea um den 28-Jährigen. Ein Transfer gilt dennoch als unwahrscheinlich: Bremer verlängerte erst im Sommer langfristig bei Juve, ehe er sich im Oktober das Kreuzband riss. Nur ein "verrücktes Angebot" über 70 bis 80 Millionen Euro könnte die Italiener wohl umstimmen, die den Abwehrmann eigentlich als unverkäuflich betrachten.

<strong>Nicolas Jackson (FC Bayern München)</strong><br>Nicolas Jacksons Berater Ali Barat heizt mal wieder Spekulationen an. Diesmal geht es um eine feste Verpflichtung der Leihgabe des FC Chelsea, die den FC Bayern 65 Millionen Euro kosten würde. "Ich denke, wenn Nico Jackson diese Saison gute Leistungen bringt, sollten sie ihn angesichts des aktuellen Marktpreises für Stürmer von 65 Millionen Euro kaufen", sagte Barat "RMC Sport" ...
© Eibner

Nicolas Jackson (FC Bayern München)
Nicolas Jacksons Berater Ali Barat heizt mal wieder Spekulationen an. Diesmal geht es um eine feste Verpflichtung der Leihgabe des FC Chelsea, die den FC Bayern 65 Millionen Euro kosten würde. "Ich denke, wenn Nico Jackson diese Saison gute Leistungen bringt, sollten sie ihn angesichts des aktuellen Marktpreises für Stürmer von 65 Millionen Euro kaufen", sagte Barat "RMC Sport" ...

<strong>Nicolas Jackson (FC Bayern München)</strong><br>Barat ist klar, dass dafür vor allem die Leistungen seines Klienten stimmen müssen. Aber: "Normalerweise, bei seinem Potenzial, denke ich, dass sie kein Problem damit haben werden, die 65 Millionen Euro am Ende des Sommers zu zahlen." Bei 40 Einsätzen kommt es laut Klausel automatisch zum Kauf, ohne die Anzahl der Spiele könnten die Bayern den Stürmer aber auch für diese Summe verpflichten, falls er überzeugt.
© Eibner

Nicolas Jackson (FC Bayern München)
Barat ist klar, dass dafür vor allem die Leistungen seines Klienten stimmen müssen. Aber: "Normalerweise, bei seinem Potenzial, denke ich, dass sie kein Problem damit haben werden, die 65 Millionen Euro am Ende des Sommers zu zahlen." Bei 40 Einsätzen kommt es laut Klausel automatisch zum Kauf, ohne die Anzahl der Spiele könnten die Bayern den Stürmer aber auch für diese Summe verpflichten, falls er überzeugt.

<strong>Almugera Kabar (Borussia Dortmund)</strong><br>Fünf Einsätze für die Profis von Borussia Dortmund reichen offenbar aus, um das Interesse des FC Brentford zu wecken. Nach Informationen der "Bild" beschäftigt sich der Premier-League-Klub intensiv mit einer Verpflichtung von Almugera Kabar. Der 19-jährige Innenverteidiger hat derzeit einen Marktwert von rund einer Million Euro. Brentford soll bereits Kontakt mit dem Spieler aufgenommen haben und wäre demnach bereit, eine Ablösesumme von etwa 20 Millionen Euro zu zahlen.
© Noah Wedel

Almugera Kabar (Borussia Dortmund)
Fünf Einsätze für die Profis von Borussia Dortmund reichen offenbar aus, um das Interesse des FC Brentford zu wecken. Nach Informationen der "Bild" beschäftigt sich der Premier-League-Klub intensiv mit einer Verpflichtung von Almugera Kabar. Der 19-jährige Innenverteidiger hat derzeit einen Marktwert von rund einer Million Euro. Brentford soll bereits Kontakt mit dem Spieler aufgenommen haben und wäre demnach bereit, eine Ablösesumme von etwa 20 Millionen Euro zu zahlen.

<strong>Brajan Gruda (Brighton &amp; Hove Albion)</strong><br>Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?
© IMAGO/Shutterstock

Brajan Gruda (Brighton & Hove Albion)
Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?

<strong>Min-jae Kim (FC Bayern München)</strong><br>Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.
© IMAGO/Ulmer/Teamfoto

Min-jae Kim (FC Bayern München)
Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.

<strong>Sacha Boey (FC Bayern München)</strong><br>In der Personalie Sacha Boey soll es laut "Kicker" beim FC Bayern zu einem Umdenken gekommen zu sein. Wohl auch ein Grund, warum der Franzose nicht gewechselt ist. Intern scheint es aber Uneinigkeit zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichne die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Galatasaray Istanbul und Olympique Marseille wurde Interesse nachgesagt. Vielleicht wagen sie im Winter einen neuen Anlauf.
© IMAGO/Icon Sportswire

Sacha Boey (FC Bayern München)
In der Personalie Sacha Boey soll es laut "Kicker" beim FC Bayern zu einem Umdenken gekommen zu sein. Wohl auch ein Grund, warum der Franzose nicht gewechselt ist. Intern scheint es aber Uneinigkeit zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichne die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Galatasaray Istanbul und Olympique Marseille wurde Interesse nachgesagt. Vielleicht wagen sie im Winter einen neuen Anlauf.

Julian Ryerson

Kommt in der 69. Minute für Couto. Reiht sich nahtlos ein, ohne groß aufzufallen. ran-Note: 4

Anzeige

Carney Chukwuemeka

Ersetzt in der 68. Minute Torschütze Adeyemi. Hat ein, zwei schöne Szenen. ran-Note: 3

Pascal Groß

Kommt in der 77. Minute für Sabitzer. ran-Note: keine Bewertung

Jobe Bellingham

In der 77. Minute für Nmecha eingewechselt. ran-Note: keine Bewertung

Fabio Silva

Gibt in der 87. Minuten sein Dortmund-Debüt. ran-Note: keine Bewertung

Mehr News und Videos
Ein Fan des FCH musste behandelt werden
News

Verletzter Heidenheim-Fan mit Hubschrauber abtransportiert

  • 27.09.2025
  • 18:58 Uhr