Anzeige
Bundesliga live in SAT.1, auf Joyn, ran.de und in der ran-App

Bundesliga: Leverkusen gewinnt Testspiel, Stuttgart verspielt 2:0 - Union verliert bei Baumgart-Debüt

  • Aktualisiert: 05.01.2025
  • 20:34 Uhr
  • SID, ran.de

Bayer Leverkusen feiert im Testspiel gegen Rot-Weiß Oberhausen den ersten Sieg des Jahres. Union Berlin kassiert unter Neu-Trainer Steffen Baumgart eine Niederlage gegen einen Liga-Konkurrenten. Der VfB Stuttgart gibt eine Führung aus der Hand.

Am ersten Wochenende des neuen Jahres testen mehrere Bundesliga-Teams ihre Form. Im Einsatz sind unter anderem Meister Bayer Leverkusen, Vize-Meister VfB Stuttgart und Union Berlin mit dem neuen Trainer Steffen Baumgart.

ran zeigt, wie sich die Mannschaften geschlagen haben.

Anzeige
Anzeige

Bayer Leverkusen - Rot-Weiß Oberhausen 2:0

Double-Gewinner Bayer Leverkusen ist mit einem lockeren Testspielsieg in das Jahr 2025 gestartet. Gegen den Regionalligisten Rot-Weiß Oberhausen vergab die Werkself zahlreiche gute Möglichkeiten, siegte am Ende aber dank der Treffer von Ausnahmekönner Florian Wirtz und Patrik Schick mit 2:0 (0:0).

Fünf Tage vor dem Auftakt-Kracher in der Fußball-Bundesliga bei Borussia Dortmund am Freitagabend (ab 19:50 Uhr live in SAT.1, auf Joyn, ran.de und in der ran-App) gab Trainer Xabi Alonso seinen Leistungsträgern jeweils eine Halbzeit Spielpraxis. Torjäger Victor Boniface stand noch nicht auf dem Platz, die Rückkehr des Nigerianers nach einer Oberschenkelverletzung verzögert sich aufgrund eines "Rückschritts in der Rehaphase".

Nachdem im ersten Durchgang Nathan Tella (15.) und Artem Stepanow (31.) am Aluminium gescheitert waren, brachte der zur Pause eingewechselte Wirtz (47.) die Werkself per Handelfmeter in Führung. Schick erzielte nach einer Ecke per Kopf (57.) den Endstand.

Anzeige
Anzeige

Mehr aus der Bundesliga

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Union Berlin - Holstein Kiel 1:2

Steffen Baumgart hat in seinem ersten Spiel als Trainer des kriselnden Klubs Union Berlin eine Niederlage kassiert. Am Sonntag, Baumgarts 53. Geburtstag, verloren die Köpenicker den Test gegen den Ligarivalen Holstein Kiel mit 1:2 (0:1). Die Partie im Stadion an der Alten Försterei wurde über zwei Hälften a 60 Minuten ausgetragen.

Kiels Armin Gigovic (34.) und Fiete Arp (114.) sorgten mit ihren Toren für die Berliner Test-Pleite, für die Gastgeber traf Yorbe Vertessen (97.). Vor Baumgarts Pflichtspiel-Debüt zum Bundesliga-Restart am kommenden Samstag (ab 15:30 Uhr im Liveticker) beim 1. FC Heidenheim wird sich Union steigern müssen.

Zu Anfang taten sich die Eisernen, die wie angekündigt mit einer Viererkette begannen, offensiv schwer, ehe sie sich nach einigen Wechseln in der zweiten Halbzeit durchaus mehrere Chancen erspielten. Kurz vor Schluss nutzte Holsteins Kapitän Lewis Holtby einen Stellungsfehler der Union-Abwehr und fand Arp per Steilpass - der Stürmer vollstreckte eiskalt.

Bundesliga-Transfergerüchte: Kölns Shootingstar Said El Mala wird offenbar von internationalen Topklubs gejagt

1 / 13
<em><strong>Said El Mala (1. FC Köln)</strong><br>Der FC Bayern München und Borussia Dortmund sollen schon länger an Said El Mala Interesse zeigen. Offenbar hat der Offensivspieler des 1. FC Köln auch internationale Spitzenklubs auf den Plan gerufen. Wie die "Bild" berichtet, sollen Inter Mailand und Paris Saint-Germain El Mala beobachten. Für den 19-Jährigen würde ein Wechsel im Winter unwahrscheinlich sein, realistischer sei der kommende Sommer.</em>
© Brauer-Fotoagentur

Said El Mala (1. FC Köln)
Der FC Bayern München und Borussia Dortmund sollen schon länger an Said El Mala Interesse zeigen. Offenbar hat der Offensivspieler des 1. FC Köln auch internationale Spitzenklubs auf den Plan gerufen. Wie die "Bild" berichtet, sollen Inter Mailand und Paris Saint-Germain El Mala beobachten. Für den 19-Jährigen würde ein Wechsel im Winter unwahrscheinlich sein, realistischer sei der kommende Sommer.

<strong>Fisnik Asllani (1899 Hoffenheim)</strong><br>Die rasante Entwicklung von Hoffenheims Fisnik Asllani hat laut "Sky" wohl den FC Barcelona auf den Plan gerufen. Demnach sollen die Katalanen den 23-Jährigen, der in der vergangenen Saison noch für die SV Elversberg in der 2. Bundesliga spielte, als möglichen Neuzugang für den Sommer 2026 im Blick haben. Dann könnten Interessenten von einer angeblichen Ausstiegsklausel im Kontrakt des Deutsch-Kosovaren profitieren. Zuletzt benannte Asllani Barca in der "Sportbild" bereits als seinen Traumklub.
© 2025 Getty Images

Fisnik Asllani (1899 Hoffenheim)
Die rasante Entwicklung von Hoffenheims Fisnik Asllani hat laut "Sky" wohl den FC Barcelona auf den Plan gerufen. Demnach sollen die Katalanen den 23-Jährigen, der in der vergangenen Saison noch für die SV Elversberg in der 2. Bundesliga spielte, als möglichen Neuzugang für den Sommer 2026 im Blick haben. Dann könnten Interessenten von einer angeblichen Ausstiegsklausel im Kontrakt des Deutsch-Kosovaren profitieren. Zuletzt benannte Asllani Barca in der "Sportbild" bereits als seinen Traumklub.

<strong>Noah Atubolu (SC Freiburg)</strong><br>Keeper Noah Atubolu steht bis 2027 beim SC Freiburg unter Vertrag. Nun berichtet "Sky", dass Inter Mailand an dem 23-Jährigen Interesse zeigt und über eine Verpflichtung im kommenden Sommer nachdenkt. Dementsprechende Gespräche sind wohl bereits geplant. Atubolu wurde jüngst von Bundestrainer Julian Nagelsmann für die WM-Qualifikationsspiele der Nationalmannschaft nachnominiert.
© IMAGO/Sven Simon

Noah Atubolu (SC Freiburg)
Keeper Noah Atubolu steht bis 2027 beim SC Freiburg unter Vertrag. Nun berichtet "Sky", dass Inter Mailand an dem 23-Jährigen Interesse zeigt und über eine Verpflichtung im kommenden Sommer nachdenkt. Dementsprechende Gespräche sind wohl bereits geplant. Atubolu wurde jüngst von Bundestrainer Julian Nagelsmann für die WM-Qualifikationsspiele der Nationalmannschaft nachnominiert.

<strong>Jurrien Timber (FC Arsenal)</strong><br>Die Bayern mischen laut "CaughtOffside" wohl im Poker um Arsenal-Star Jurrien Timber mit. Dem Bericht nach sollen die Münchner schon Kontakt zum 24 Jahre alten Rechtsverteidiger aufgenommen haben. Allerdings dürfte sich auch Arsenal um einen Verbleib des Niederländers bemühen und an einer Vertragsverlängerung über den Sommer 2028 hinaus arbeiten. Im Sommer 2023 zahlten die "Gunners" kolportierte 40 Millionen Euro Ablöse für Timber an dessen Ex-Klub Ajax Amsterdam.
© 2025 Getty Images

Jurrien Timber (FC Arsenal)
Die Bayern mischen laut "CaughtOffside" wohl im Poker um Arsenal-Star Jurrien Timber mit. Dem Bericht nach sollen die Münchner schon Kontakt zum 24 Jahre alten Rechtsverteidiger aufgenommen haben. Allerdings dürfte sich auch Arsenal um einen Verbleib des Niederländers bemühen und an einer Vertragsverlängerung über den Sommer 2028 hinaus arbeiten. Im Sommer 2023 zahlten die "Gunners" kolportierte 40 Millionen Euro Ablöse für Timber an dessen Ex-Klub Ajax Amsterdam.

<strong>Gilberto Mora (Club Tijuana)</strong><br>Der BVB soll wohl mal wieder die Fühler nach einem internationalen Toptalent ausgestreckt haben. Laut dem Portal "TBR Football" dürfte die Borussia am erst 16-jährigen Mexikaner Gilberto Mora interessiert sein. Das Teenie-Juwel spielt in seiner Heimat für den Club Tijuana bereits regelmäßig in der ersten Liga des Landes, hat beim Gold Cup bereits drei A-Länderspiele bestritten und ist nun bei der U20-WM im Einsatz. Sollte der ...
© Getty Images

Gilberto Mora (Club Tijuana)
Der BVB soll wohl mal wieder die Fühler nach einem internationalen Toptalent ausgestreckt haben. Laut dem Portal "TBR Football" dürfte die Borussia am erst 16-jährigen Mexikaner Gilberto Mora interessiert sein. Das Teenie-Juwel spielt in seiner Heimat für den Club Tijuana bereits regelmäßig in der ersten Liga des Landes, hat beim Gold Cup bereits drei A-Länderspiele bestritten und ist nun bei der U20-WM im Einsatz. Sollte der ...

<strong>Gilberto Mora (Club Tijuana)</strong><br>... Bundesligist den Zuschlag erhalten, dürfte Mora allerdings erst mit Erreichen der Volljährigkeit tatsächlich nach Dortmund wechseln. Allerdings ist die Konkurrenz dem Bericht nach wohl enorm, auch die Bayern sowie Chelsea und auch Inter Miami werden als weitere Interessenten für den offensiven Mittelfeldspieler genannt.
© 2025 Getty Images

Gilberto Mora (Club Tijuana)
... Bundesligist den Zuschlag erhalten, dürfte Mora allerdings erst mit Erreichen der Volljährigkeit tatsächlich nach Dortmund wechseln. Allerdings ist die Konkurrenz dem Bericht nach wohl enorm, auch die Bayern sowie Chelsea und auch Inter Miami werden als weitere Interessenten für den offensiven Mittelfeldspieler genannt.

<strong>Dayot Upamecano (FC Bayern München)</strong><br>Nach Real Madrid soll nun auch der FC Liverpool Interesse an Dayot Upamecano zeigen. Laut "Bild" denken die Engländer über eine ablösefreie Verpflichtung nach. Der Vertrag des Franzosen würde im Sommer 2026 auslaufen, sollten sich er und die Bayern nicht einigen können. Nach Informationen von "Sport1" fordert das Lager Upamecanos eine deutliche Gehaltserhöhung, ein Handgeld sowie eine Ausstiegsklausel. Die FCB-Bosse könnten dagegen einen harten Kurs einschlagen.
© 2025 Getty Images

Dayot Upamecano (FC Bayern München)
Nach Real Madrid soll nun auch der FC Liverpool Interesse an Dayot Upamecano zeigen. Laut "Bild" denken die Engländer über eine ablösefreie Verpflichtung nach. Der Vertrag des Franzosen würde im Sommer 2026 auslaufen, sollten sich er und die Bayern nicht einigen können. Nach Informationen von "Sport1" fordert das Lager Upamecanos eine deutliche Gehaltserhöhung, ein Handgeld sowie eine Ausstiegsklausel. Die FCB-Bosse könnten dagegen einen harten Kurs einschlagen.

<strong>Bremer (Juventus Turin)</strong><br>Der FC Bayern soll laut "Calciomercato" an Juventus-Verteidiger Bremer interessiert sein – allerdings buhlen auch Manchester United, Liverpool und Chelsea um den 28-Jährigen. Ein Transfer gilt dennoch als unwahrscheinlich: Bremer verlängerte erst im Sommer langfristig bei Juve, ehe er sich im Oktober das Kreuzband riss. Nur ein "verrücktes Angebot" über 70 bis 80 Millionen Euro könnte die Italiener wohl umstimmen, die den Abwehrmann eigentlich als unverkäuflich betrachten.
© AFP/SID/MARCO BERTORELLO

Bremer (Juventus Turin)
Der FC Bayern soll laut "Calciomercato" an Juventus-Verteidiger Bremer interessiert sein – allerdings buhlen auch Manchester United, Liverpool und Chelsea um den 28-Jährigen. Ein Transfer gilt dennoch als unwahrscheinlich: Bremer verlängerte erst im Sommer langfristig bei Juve, ehe er sich im Oktober das Kreuzband riss. Nur ein "verrücktes Angebot" über 70 bis 80 Millionen Euro könnte die Italiener wohl umstimmen, die den Abwehrmann eigentlich als unverkäuflich betrachten.

<strong>Nicolas Jackson (FC Bayern München)</strong><br>Nicolas Jacksons Berater Ali Barat heizt mal wieder Spekulationen an. Diesmal geht es um eine feste Verpflichtung der Leihgabe des FC Chelsea, die den FC Bayern 65 Millionen Euro kosten würde. "Ich denke, wenn Nico Jackson diese Saison gute Leistungen bringt, sollten sie ihn angesichts des aktuellen Marktpreises für Stürmer von 65 Millionen Euro kaufen", sagte Barat "RMC Sport" ...
© Eibner

Nicolas Jackson (FC Bayern München)
Nicolas Jacksons Berater Ali Barat heizt mal wieder Spekulationen an. Diesmal geht es um eine feste Verpflichtung der Leihgabe des FC Chelsea, die den FC Bayern 65 Millionen Euro kosten würde. "Ich denke, wenn Nico Jackson diese Saison gute Leistungen bringt, sollten sie ihn angesichts des aktuellen Marktpreises für Stürmer von 65 Millionen Euro kaufen", sagte Barat "RMC Sport" ...

<strong>Nicolas Jackson (FC Bayern München)</strong><br>Barat ist klar, dass dafür vor allem die Leistungen seines Klienten stimmen müssen. Aber: "Normalerweise, bei seinem Potenzial, denke ich, dass sie kein Problem damit haben werden, die 65 Millionen Euro am Ende des Sommers zu zahlen." Bei 40 Einsätzen kommt es laut Klausel automatisch zum Kauf, ohne die Anzahl der Spiele könnten die Bayern den Stürmer aber auch für diese Summe verpflichten, falls er überzeugt.
© Eibner

Nicolas Jackson (FC Bayern München)
Barat ist klar, dass dafür vor allem die Leistungen seines Klienten stimmen müssen. Aber: "Normalerweise, bei seinem Potenzial, denke ich, dass sie kein Problem damit haben werden, die 65 Millionen Euro am Ende des Sommers zu zahlen." Bei 40 Einsätzen kommt es laut Klausel automatisch zum Kauf, ohne die Anzahl der Spiele könnten die Bayern den Stürmer aber auch für diese Summe verpflichten, falls er überzeugt.

<strong>Almugera Kabar (Borussia Dortmund)</strong><br>Fünf Einsätze für die Profis von Borussia Dortmund reichen offenbar aus, um das Interesse des FC Brentford zu wecken. Nach Informationen der "Bild" beschäftigt sich der Premier-League-Klub intensiv mit einer Verpflichtung von Almugera Kabar. Der 19-jährige Innenverteidiger hat derzeit einen Marktwert von rund einer Million Euro. Brentford soll bereits Kontakt mit dem Spieler aufgenommen haben und wäre demnach bereit, eine Ablösesumme von etwa 20 Millionen Euro zu zahlen.
© Noah Wedel

Almugera Kabar (Borussia Dortmund)
Fünf Einsätze für die Profis von Borussia Dortmund reichen offenbar aus, um das Interesse des FC Brentford zu wecken. Nach Informationen der "Bild" beschäftigt sich der Premier-League-Klub intensiv mit einer Verpflichtung von Almugera Kabar. Der 19-jährige Innenverteidiger hat derzeit einen Marktwert von rund einer Million Euro. Brentford soll bereits Kontakt mit dem Spieler aufgenommen haben und wäre demnach bereit, eine Ablösesumme von etwa 20 Millionen Euro zu zahlen.

<strong>Brajan Gruda (Brighton &amp; Hove Albion)</strong><br>Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?
© IMAGO/Shutterstock

Brajan Gruda (Brighton & Hove Albion)
Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?

<strong>Min-jae Kim (FC Bayern München)</strong><br>Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.
© IMAGO/Ulmer/Teamfoto

Min-jae Kim (FC Bayern München)
Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.

Anzeige

VfB Stuttgart - Ajax Amsterdam 2:2

Der VfB Stuttgart ist mit einem Unentschieden ins neue Jahr gestartet. Die Mannschaft von Trainer Sebastian Hoeneß trennte sich drei Tage nach dem Trainingsauftakt vom niederländischen Rekordmeister Ajax Amsterdam in einem Testspiel 2:2 (2:0). Die Treffer der Schwaben erzielten Angelo Stiller (13.) und Chris Führich (19.). Daniele Rugani (52.) und Chuba Akpom (85.) trafen für die Gäste. Anschließend wurden noch weitere 15 Minuten gespielt, um den eingewechselten Spielern mehr Einsatzzeit zu ermöglichen.

Nach einer starken ersten Halbzeit und etwas mehr als einer Stunde nahm Hoeneß seine Stammelf vom Feld, dafür kam unter anderem der seit Anfang November verletzte Jamie Leweling zu einem gut halbstündigen Comeback. Der ebenfalls seit November fehlende Deniz Undav wurde geschont, er soll am Dienstag voll ins Mannschaftstraining einsteigen. Die Stuttgarter starten am 12. Januar mit dem Spiel beim FC Augsburg in die Endphase der Hinrunde der Bundesliga.

Der frühere Bremer Davy Klaassen sah in der 56. Minute nach einem harten Einsteigen gegen Atakan Karazor die Rote Karte, durfte nach Intervention von Hoeneß allerdings auf dem Platz bleiben. Der VfB-Trainer wollte offensichtlich den Tests in Gleichzahl bestreiten und beenden.

Anzeige

Werder Bremen - Twente Enschede 2:3

Werder Bremen hat das Testspiel gegen Twente Enschede, welches über viermal 30 Minuten angelegt war, mit 2:3 verloren. Skelly Alvero und Marco Grüll waren für die Bremer erfolgreich, die beiden Treffer reichten ob der gemachten Defensivfehler aber nicht für einen Sieg.

"Insgesamt bin ich mit den 120 Minuten zufrieden", sagte Bremen-Trainer Ole Werner nach dem Spiel: "Wir wollten vor allem wieder diese Wettkampfhärte bekommen. Über 75 Minuten war es von der Intensität und Zweikampfführung wirklich gut."

Anzeige

1. FSV Mainz 05 - Eintracht Frankfurt 3:1

Ein Spiel über 120 Minuten absolvierten auch der 1. FSV Mainz 05 und die Eintracht aus Frankfurt. Die 05er siegten auf ihrem eigenen Trainingsplatz dank eines Doppelpacks von Domink Kohr und eines Treffers von Philip Mwene, für den einzigen SGE-Treffer des Tages sorgte Nathaniel Brown. Bereits in der Liga-Partie vor Weihnachten hatte Mainz mit 3:1 gegen die Frankfurter gewonnen.

Anzeige

VfL Bochum - Wuppertaler SV 6:2

Für Bundesliga-Schlusslicht VfL Bochum gab es im Testspiel gegen den Wuppertaler SV Grund zur Freude. Mit 6:2 siegten die Mannen von Trainer Dieter Hecking. Samuel Bamba konnte sich dabei gleich zweimal in die Torschützenliste eintragen, für die weiteren Treffer sorgten Koji Miyoshi, Philipp Hofmann, Anthony Losilla und Mats Pannewig.

Für Wuppertal waren Dominik Bilogrevic und Timo Bornemann erfolgreich.

Anzeige

Eintracht Braunschweig - FC St. Pauli 2:1

Eine Pleite hinnehmen musste unterdessen der FC St. Pauli. Gegen Eintracht Braunschweig stand am Ende ein 1:2 auf der Anzeigetafel. Bitter: Den Siegtreffer für die Eintracht erzielte Robin Krauße erst in der 86. Minute, zuvor hatte alles lange Zeit nach einem Unentschieden ausgesehen.

Braunschweig war zunächst durch ein Eigentor von Manolis Saliakas in Führung gegangen, Romeo Aigbekaen hatte aber nur zwei Minuten später ausgeglichen.

Borussia Mönchengladbach - NEC Nijmegen 2:2

Die Borussia aus Mönchengladbach kam im ersten Testspiel des Jahres gegen den niederländischen Erstligisten NEC Nijmegen nicht über ein 2:2-Unentschieden hinaus. Zur Halbzeit hatten die Fohlen noch mit 1:0 geführt. Ein Pausenstand, welcher aber durchaus schmeichelhaft war.

Die Tore erzielten Tomas Cvancara durch einen Foulelfmeter und Alassane Plea zum 2:2-Ausgleich.

Anzeige
Mehr aus dem Fußball
Überraschung in Gibraltar
News

Sensation! Gibraltars Meister blamiert Lech Posen

  • 23.10.2025
  • 23:48 Uhr