Anzeige
Bundesliga live in sat.1, auf ran.de und joyn

Bundesliga: Saisonstart 2026/27 wegen der WM erst am 28. August

  • Aktualisiert: 06.11.2025
  • 12:28 Uhr
  • SID

Die kommende Saison in der Bundesliga startet wegen der vorausgehenden Weltmeisterschaft erst am 28. August 2026 und damit eine Woche später als zuletzt.

Dies Planung für die Bundesliga geht aus dem vom Präsidium des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und der Deutschen Fußball Liga (DFL) beschlossenen Rahmenterminkalender für die Saison 2026/27 hervor. Die 2. Bundesliga und die 3. Liga legen bereits drei Wochen früher am 7. August und damit nur 19 Tage nach dem WM-Finale los.

Für die Erstligisten stehen bis zur am 21. Dezember startenden Winterpause 14 Spieltage an, weiter geht es dann ab dem 8. Januar 2027. Die Zweitligisten setzen ihre Saison eine Woche später mit dem bereits 17. Spieltag fort.

Da für das Wochenende rund um den 1. Mai gemäß Vereinbarung mit der Innenministerkonferenz keine Profispiele stattfinden werden, bestreiten die 1. und 2. Liga Anfang März eine englische Woche. Den letzten Spieltag der Ligen gibt es am 22. bzw. 23. Mai 2027.

Anzeige
Anzeige

Bundesliga und 2. Liga kostenlos auf Joyn

Anzeige

Die Relegations-Hinspiele finden am 27. und 28. Mai 2027 statt, die Rückspiele steigen am 31. Mai und 1. Juni 2027. Dazwischen ist am 29. Mai 2027 das Finale des DFB-Pokals in Berlin angesetzt.

Der Pokal-Wettbewerb startet vom 21. bis 24. August 2026, am 22. August 2026 findet zudem der Franz-Beckenbauer-Supercup statt. Die beiden Teilnehmer des Supercups bestreiten ihre Erstrundenpartien entsprechend erst am 1. und 2. September 2026.

Anzeige

Zweiwöchige Spielpause als Besonderheit

Eine Besonderheit in der kommenden Saison wird zudem eine zweiwöchige Spielpause von Ende September bis Anfang Oktober.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Freiburg-Ikone Christian Günter vor Meilenstein: Die Rekordspieler aller Bundesligisten

1 / 19
<strong>Die Rekordspieler der Bundesligisten</strong><br><em>Der Freiburger Ikone fehlt nur noch ein Einsatz, um zum alleinigen Rekordspieler des Sport-Clubs aufzusteigen. Am Donnerstagabend hat er die Chance, in der Europa League beim Auswärtsspiel in Nizza <a href="https://www.ran.de/sports/ticker/ma11586947/liveticker?from=%2Fsports%2Ffussball%2Feuropa-league%2Fspielplan">(ab 18:45 Uhr im Liveticker)</a>, alleiniger Rekordspieler des Bundesligisten zu werden.&nbsp;<strong>ran</strong>&nbsp;zeigt die Rekordspieler aller aktuellen Bundesligisten. (Stand: 6. November 2025 / Quelle: transfermarkt.de)</em>
© 2025 Getty Images

Die Rekordspieler der Bundesligisten
Der Freiburger Ikone fehlt nur noch ein Einsatz, um zum alleinigen Rekordspieler des Sport-Clubs aufzusteigen. Am Donnerstagabend hat er die Chance, in der Europa League beim Auswärtsspiel in Nizza (ab 18:45 Uhr im Liveticker), alleiniger Rekordspieler des Bundesligisten zu werden. ran zeigt die Rekordspieler aller aktuellen Bundesligisten. (Stand: 6. November 2025 / Quelle: transfermarkt.de)

<strong>Rekordspieler SC Freiburg</strong><br>Christian Günter (li.): 440 Spiele, 14 Tore<br>Andreas Zeyer (re..): 440 Pflichtspiele, 46 Tore
© imago

Rekordspieler SC Freiburg
Christian Günter (li.): 440 Spiele, 14 Tore
Andreas Zeyer (re..): 440 Pflichtspiele, 46 Tore

<strong>Rekordspieler 1. FC Heidenheim</strong><br>Marc Schnatterer: 457 Pflichtspiele, 121 Tore
© 2020 Getty Images

Rekordspieler 1. FC Heidenheim
Marc Schnatterer: 457 Pflichtspiele, 121 Tore

<strong>Rekordspieler FC St. Pauli</strong><br>Jürgen Gronau: 476 Pflichtspiele, 42 Tore
© Rust

Rekordspieler FC St. Pauli
Jürgen Gronau: 476 Pflichtspiele, 42 Tore

<strong>Rekordspieler 1. FSV Mainz 05</strong><br>Dimo Wache: 406 Pflichtspiele, kein Tor
© 2009 Getty Images

Rekordspieler 1. FSV Mainz 05
Dimo Wache: 406 Pflichtspiele, kein Tor

<strong>Rekordspieler VfL Wolfsburg</strong><br>Maximilian Arnold: 424 Pflichtspiele, 46 Tore
© 2023 Getty Images

Rekordspieler VfL Wolfsburg
Maximilian Arnold: 424 Pflichtspiele, 46 Tore

<strong>Rekordspieler Borussia Mönchengladbach</strong><br>Berti Vogts: 538 Pflichtspiele, 45 Tore
© Sven Simon

Rekordspieler Borussia Mönchengladbach
Berti Vogts: 538 Pflichtspiele, 45 Tore

<strong>Rekordspieler 1. FC Union Berlin</strong><br>Christopher Trimmel: 371 Spiele, sechs Tore
© 2024 Getty Images

Rekordspieler 1. FC Union Berlin
Christopher Trimmel: 371 Spiele, sechs Tore

<strong>Rekordspieler SV Werder Bremen</strong><br>Dieter Burdenski: 581 Pflichtspiele, ein Tor
© Sportfoto Rudel

Rekordspieler SV Werder Bremen
Dieter Burdenski: 581 Pflichtspiele, ein Tor

<strong>Rekordspieler TSG Hoffenheim</strong><br>Oliver Baumann: 414 Spiele, kein Tor
© Chai v.d. Laage

Rekordspieler TSG Hoffenheim
Oliver Baumann: 414 Spiele, kein Tor

<strong>Rekordspieler FC Augsburg</strong><br>Daniel Baier: 355 Pflichtspiele, acht Tore
© kolbert-press

Rekordspieler FC Augsburg
Daniel Baier: 355 Pflichtspiele, acht Tore

<strong>Rekordspieler Eintracht Frankfurt</strong><br>Karl-Heinz Körbel: 731 Pflichtspiele, 51 Tore
© Ferdi Hartung

Rekordspieler Eintracht Frankfurt
Karl-Heinz Körbel: 731 Pflichtspiele, 51 Tore

<strong>Rekordspieler RB Leipzig</strong><br>Yussuf Poulsen: 425 Spiele, 95 Tore
© Picture Point LE

Rekordspieler RB Leipzig
Yussuf Poulsen: 425 Spiele, 95 Tore

<strong>Rekordspieler Borussia Dortmund</strong><br>Michael Zorc: 572 Pflichtspiele, 159 Tore
© Sven Simon

Rekordspieler Borussia Dortmund
Michael Zorc: 572 Pflichtspiele, 159 Tore

<strong>Rekordspieler VfB Stuttgart</strong><br>Hermann Ohlicher: 459 Pflichtspiele, 157 Tore
© Kicker/Liedel

Rekordspieler VfB Stuttgart
Hermann Ohlicher: 459 Pflichtspiele, 157 Tore

<strong>Rekordspieler FC Bayern München</strong><br>Thomas Müller: 756 Spiele, 250 Tore
© Sven Simon

Rekordspieler FC Bayern München
Thomas Müller: 756 Spiele, 250 Tore

<strong>Rekordspieler Bayer 04 Leverkusen</strong><br>Rüdiger Vollborn: 487 Pflichtspiele, kein Tor
© Claus Bergmann

Rekordspieler Bayer 04 Leverkusen
Rüdiger Vollborn: 487 Pflichtspiele, kein Tor

<strong>Rekordspieler 1. FC Köln</strong><br>Toni Schumacher: 542 Spiele, kein Tor
© 2023 Hulton Archive

Rekordspieler 1. FC Köln
Toni Schumacher: 542 Spiele, kein Tor

<strong>Rekordspieler Hamburger SV</strong><br>Manfred Kaltz: 741 Spiele, 101 Tore
© 1988 Getty Images

Rekordspieler Hamburger SV
Manfred Kaltz: 741 Spiele, 101 Tore

Da die Hinrunde statt wie bisher von drei nur noch von zwei Länderspielpausen unterbrochen wird, gibt es vom 21. September bis 6. Oktober eine längere durchgehende Abstellungsperiode.

Die zweite Länderspiel-Periode der ersten Halbserie ist dann wie gewohnt im November und umfasst lediglich zehn Tage.

News und Videos zur Bundesliga
Horst Steffen peilt den dritten Heimsieg an
News

Werder peilt dritten Heimsieg und Boniface-Erlösung an

  • 06.11.2025
  • 14:25 Uhr