Anzeige
Bundesliga live in sat.1, auf ran.de und joyn

Bundesliga: SC Freiburg verpasst gegen Hoffenheim den dritten Dreier in Folge

  • Aktualisiert: 28.09.2025
  • 17:27 Uhr
  • SID

Der SC Freiburg hat im Duell mit 1899 Hoffenheim den dritten Sieg in Folge in der Bundesliga und den Anschluss an die Spitzengruppe verpasst.

Die Breisgauer kamen am 5. Spieltag der Bundesliga trotz einer frühen Führung nicht über ein 1:1 (1:1) im badischen Duell mit der TSG Hoffenheim hinaus. Beide Teams haben sieben Punkte auf dem Konto.

Lukas Kübler (3.) traf für die Freiburger. Der Sport-Club geht nach dem Remis gegen den Lieblingsgegner (zuletzt sechs Siege und drei Unentschieden) ohne den erhofften Rückenwind in die Europa-League-Partie am Donnerstag beim FC Bologna. Fisnik Asllani (13.) war für die TSG erfolgreich, die ihre Auswärtsserie fortsetzte. Zuletzt kassierten die Kraichgauer am 19. April eine Pleite in der Fremde - damals in Freiburg (2:3).

"Wir müssen hungrig bleiben und uns weiter verbessern", sagte TSG-Trainer Christian Ilzer kurz vor dem Anpfiff bei DAZN: "Wir wollen eine geschlossene Teamleistung bringen."

Sein Gegenüber Julian Schuster stellte eine ähnliche Forderung auf. "Wir müssen es mehr wollen. Jeder muss sehen, dass wir gewinnen wollen", äußerte der Freiburger Coach: "Wir brauchen Ballbesitzphasen, wollen präsent sein - und eigene Akzente setzen."

Anzeige
Anzeige

Atubolu verhindert Hoffenheims Blitz-Ausgleich

Die 33.700 Zuschauer in Freiburg wurden in der Anfangsphase bestens unterhalten. Nach dem frühen Treffer der Gastgeber durch Außenverteidiger Kübler im Anschluss an eine Ecke hatte Andrej Kramaric kurz darauf den Ausgleich auf dem Fuß. SC-Keeper Noah Atubolu hielt stark gegen den Kroaten (7.).

Anzeige
Anzeige

Fußball: Das sind die 15 wertvollsten Mannschaften der Welt

1 / 16
<em><strong>Das sind die wertvollsten Mannschaften der Welt</strong><br>Immer mehr Geld ist im Fußball im Umlauf, die Ablösesummen und Marktwerte der Spieler und der gesamten Kader steigen kontinuierlich. <strong>ran</strong> präsentiert euch die höchsten Kaderwerte weltweit, inklusive des jeweils wertvollsten Spielers pro Team. Vertreten sind acht englische, drei spanische, zwei italienische, eine französische und eine deutsche Mannschaft. (Stand: 28.09.2025/Quelle: <a href="https://www.transfermarkt.de/">transfermarkt.de</a>)</em>
© IMAGO/Icon Sportswire

Das sind die wertvollsten Mannschaften der Welt
Immer mehr Geld ist im Fußball im Umlauf, die Ablösesummen und Marktwerte der Spieler und der gesamten Kader steigen kontinuierlich. ran präsentiert euch die höchsten Kaderwerte weltweit, inklusive des jeweils wertvollsten Spielers pro Team. Vertreten sind acht englische, drei spanische, zwei italienische, eine französische und eine deutsche Mannschaft. (Stand: 28.09.2025/Quelle: transfermarkt.de)

<strong>15. Nottingham Forest</strong> <br><strong>Kadermarktwert:</strong> 566 Millionen Euro<br><strong>Wertvollster Spieler:</strong> Murillo, 23 Jahre, Innenverteidigung, 55 Millionen Euro&nbsp;Marktwert (rechts im Bild)
© IMAGO/NurPhoto

15. Nottingham Forest
Kadermarktwert: 566 Millionen Euro
Wertvollster Spieler: Murillo, 23 Jahre, Innenverteidigung, 55 Millionen Euro Marktwert (rechts im Bild)

<strong>14. Juventus Turin</strong><br><strong>Kadermarktwert:</strong> 582,7 Millionen Euro<br><strong>Wertvollste Spiele:</strong> Lois Openda, 25 Jahre, Sturm, 50 Millionen Euro Marktwert (Bild: vordere Reihe, 1. von rechts);<br>Bremer, 28 Jahre, Innenverteidigung, 50 Millionen Euro&nbsp;Marktwert (Bild: hintere Reihe, 1. von links);<br>Kenan Yildiz, 20 Jahre, Linksaußen, 50 Millionen Euro&nbsp;Marktwert (Bild: vordere Reihe, 2. von rechts)
© IMAGO/BSR Agency

14. Juventus Turin
Kadermarktwert: 582,7 Millionen Euro
Wertvollste Spiele: Lois Openda, 25 Jahre, Sturm, 50 Millionen Euro Marktwert (Bild: vordere Reihe, 1. von rechts);
Bremer, 28 Jahre, Innenverteidigung, 50 Millionen Euro Marktwert (Bild: hintere Reihe, 1. von links);
Kenan Yildiz, 20 Jahre, Linksaußen, 50 Millionen Euro Marktwert (Bild: vordere Reihe, 2. von rechts)

<strong>13. Atletico Madrid</strong><br><strong>Kadermarktwert:</strong> 627,8 Millionen Euro<br><strong>Wertvollster Spieler:</strong> Julian Alvarez, 25 Jahre, Sturm, 100 Millionen Euro Marktwert (Bild: Rückennummer 19)
© IMAGO/Le Pictorium

13. Atletico Madrid
Kadermarktwert: 627,8 Millionen Euro
Wertvollster Spieler: Julian Alvarez, 25 Jahre, Sturm, 100 Millionen Euro Marktwert (Bild: Rückennummer 19)

<strong>12. Newcastle United</strong><br><strong>Kadermarktwert:</strong> 659,05 Millionen Euro<br><strong>Wertvollster Spieler:</strong> Bruno Guimaraes, 27 Jahre, Defensives Mittelfeld, 80 Millionen Euro Marktwert (Bild: Rückennummer 39)
© IMAGO/NurPhoto

12. Newcastle United
Kadermarktwert: 659,05 Millionen Euro
Wertvollster Spieler: Bruno Guimaraes, 27 Jahre, Defensives Mittelfeld, 80 Millionen Euro Marktwert (Bild: Rückennummer 39)

<strong>11. Inter Mailand</strong><br><strong>Kadermarktwert:</strong> 707,8 Millionen Euro<br><strong>Wertvollster Spieler:</strong> Lautaro Martinez, 28 Jahre, Sturm, 95 Millionen Euro Marktwert (Bild: Rückennummer 10)
© IMAGO/Marco Canoniero

11. Inter Mailand
Kadermarktwert: 707,8 Millionen Euro
Wertvollster Spieler: Lautaro Martinez, 28 Jahre, Sturm, 95 Millionen Euro Marktwert (Bild: Rückennummer 10)

<strong>10. Manchester United</strong><br><strong>Kadermarktwert:</strong> 723,2 Millionen Euro<br><strong>Wertvollster Spieler:</strong> Benjamin Sesko, 22 Jahre, Sturm, 70 Millionen Euro Marktwert (Bild: 2. von rechts)
© IMAGO/Shutterstock

10. Manchester United
Kadermarktwert: 723,2 Millionen Euro
Wertvollster Spieler: Benjamin Sesko, 22 Jahre, Sturm, 70 Millionen Euro Marktwert (Bild: 2. von rechts)

<strong>9. Tottenham Hotspur</strong><br><strong>Kadermarktwert:</strong> 891,1 Millionen Euro<br><strong>Wertvollster Spieler:</strong> Xavi Simons, 22 Jahre, Offensives Mittelfeld, 70 Millionen Euro Marktwert (Bild: in der Mitte)
© IMAGO/Action Plus

9. Tottenham Hotspur
Kadermarktwert: 891,1 Millionen Euro
Wertvollster Spieler: Xavi Simons, 22 Jahre, Offensives Mittelfeld, 70 Millionen Euro Marktwert (Bild: in der Mitte)

<strong>8. FC Bayern München</strong><br><strong>Kadermarktwert:</strong> 905,15 Millionen Euro<br><strong>Wertvollster Spieler:</strong> Jamal Musiala, 22 Jahre, Offensives Mittelfeld, 140 Millionen Euro Marktwert (Bild: in der Mitte)
© IMAGO/Imagn Images

8. FC Bayern München
Kadermarktwert: 905,15 Millionen Euro
Wertvollster Spieler: Jamal Musiala, 22 Jahre, Offensives Mittelfeld, 140 Millionen Euro Marktwert (Bild: in der Mitte)

<strong>7. Paris Saint-Germain</strong><br><strong>Kadermarktwert:</strong> 1,07 Milliarden Euro<br><strong>Wertvollste Spieler:</strong> Ousmane Dembele, 28 Jahre, Sturm, 90 Millionen Euro Marktwert (Bild: 1. von links);<br>Khvicha Kvaratskhelia, 24 Jahre, Linksaußen, 90 Millionen Euro Marktwert (Bild: Rückennummer 7);<br>Desire Doue, 20 Jahre, Rechtsaußen, 90 Millionen Euro Marktwert (Bild: Rückennummer 14)
© IMAGO/Nicolo Campo

7. Paris Saint-Germain
Kadermarktwert: 1,07 Milliarden Euro
Wertvollste Spieler: Ousmane Dembele, 28 Jahre, Sturm, 90 Millionen Euro Marktwert (Bild: 1. von links);
Khvicha Kvaratskhelia, 24 Jahre, Linksaußen, 90 Millionen Euro Marktwert (Bild: Rückennummer 7);
Desire Doue, 20 Jahre, Rechtsaußen, 90 Millionen Euro Marktwert (Bild: Rückennummer 14)

<strong>6. FC Chelsea</strong><br><strong>Kadermarktwert:</strong> 1,08 Milliarden Euro<br><strong>Wertvollster Spieler:</strong> Cole Palmer, 23 Jahre, Offensives Mittelfeld, 120 Millionen Euro Marktwert (Bild: 1. von rechts)
© IMAGO/Eibner

6. FC Chelsea
Kadermarktwert: 1,08 Milliarden Euro
Wertvollster Spieler: Cole Palmer, 23 Jahre, Offensives Mittelfeld, 120 Millionen Euro Marktwert (Bild: 1. von rechts)

<strong>5. FC Barcelona</strong><br><strong>Kadermarktwert:</strong> 1,11 Milliarden Euro<br><strong>Wertvollster Spieler:</strong> Lamine Yamal, 18 Jahre, Rechtsaußen, 200 Millionen Euro Marktwert (Bild: 4. von rechts)
© IMAGO/ZUMA Press Wire

5. FC Barcelona
Kadermarktwert: 1,11 Milliarden Euro
Wertvollster Spieler: Lamine Yamal, 18 Jahre, Rechtsaußen, 200 Millionen Euro Marktwert (Bild: 4. von rechts)

<strong>4. FC Liverpool</strong><br><strong>Kadermarktwert:</strong> 1,12 Milliarden Euro<br><strong>Wertvollster Spieler:</strong> Florian Wirtz, 22 Jahre, Offensives Mittelfeld, 140 Millionen Euro Marktwert (Bild: in der Mitte)
© IMAGO/Sports Press Photo

4. FC Liverpool
Kadermarktwert: 1,12 Milliarden Euro
Wertvollster Spieler: Florian Wirtz, 22 Jahre, Offensives Mittelfeld, 140 Millionen Euro Marktwert (Bild: in der Mitte)

<strong>3. Manchester City</strong><br><strong>Kadermarktwert:</strong> 1,23 Milliarden Euro<br><strong>Wertvollster Spieler:</strong> Erling Haaland, 25 Jahre, Sturm, 180 Millionen Euro Marktwert (Bild: Rückennummer 9)
© IMAGO/Action Plus

3. Manchester City
Kadermarktwert: 1,23 Milliarden Euro
Wertvollster Spieler: Erling Haaland, 25 Jahre, Sturm, 180 Millionen Euro Marktwert (Bild: Rückennummer 9)

<strong>2. FC Arsenal</strong><br><strong>Kadermarktwert:</strong> 1,33 Milliarden Euro<br><strong>Wertvollster Spieler: </strong>Bukayo Saka, 24 Jahre, Rechtsaußen, 150 Millionen Euro Marktwert (Bild: Rückennummer 7)
© IMAGO/News Images

2. FC Arsenal
Kadermarktwert: 1,33 Milliarden Euro
Wertvollster Spieler: Bukayo Saka, 24 Jahre, Rechtsaußen, 150 Millionen Euro Marktwert (Bild: Rückennummer 7)

<strong>1. Real Madrid</strong><br><strong>Kadermarktwert:</strong> 1,4 Milliarden Euro<br>Wertvollste Spieler: Kylian Mbappe, 26 Jahre, Sturm, 180 Millionen Euro Marktwert (Bild: links);<br>Jude Bellingham, 22 Jahre, Offensives Mittelfeld, 180 Millionen Euro Marktwert (Bild: rechts)
© IMAGO/Pressinphoto

1. Real Madrid
Kadermarktwert: 1,4 Milliarden Euro
Wertvollste Spieler: Kylian Mbappe, 26 Jahre, Sturm, 180 Millionen Euro Marktwert (Bild: links);
Jude Bellingham, 22 Jahre, Offensives Mittelfeld, 180 Millionen Euro Marktwert (Bild: rechts)

Wenig später war der zuletzt überragende Torwart machtlos. Nach einem haarsträubenden Missverständnis zwischen den Freiburgern Vincenzo Grifo und Anthony Jung musste Asllani nach Vorarbeit von Vladimir Coufal nur noch einschieben. Es war bereits das vierte Saisontor des Angreifers.

Danach beruhigte sich die Begegnung ein wenig. Die Hoffenheimer, bei denen unter anderem Albian Hajdari, Valentin Gendrey, Adam Hlozek und Koki Machida fehlten, waren in dieser Phase die etwas bessere Mannschaft. Die Freiburger, die ohne Philipp Lienhart und den gesperrten Johan Manzambi auskommen mussten, offenbarten in der Defensive wie in der Offensiv Probleme.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

SC-Torschütze Kübler muss verletzt raus

Noch vor der Pause musste Torschütze Kübler raus. Er war kurz zuvor mit dem Hoffenheimer Bernardo zusammengeprallt und wurde durch Philipp Treu ersetzt. Für Bernardo ging es mit einem dicken Kopfverband weiter.

FC Augsburg: Schrecklicher Fan-Unfall! Sandro Wagner emotional

Zu Beginn des zweiten Durchgangs erhöhten die Gastgeber die Schlagzahl. Echte Torchancen konnten sich die Freiburger aber erst einmal nicht erarbeiten.

Insgesamt verflachte das Niveau der Begegnung zusehends, Kampf war Trumpf. Erst in der 67. Minute sorgte Patrick Osterhage wieder für Gefahr vor dem Hoffenheimer Tor. Auf der Gegenseite rettete Atubolu gegen den eingewechselten Tim Lemperle (88.).

News und Videos zur Bundesliga

VfB Stuttgart - Phantom-Elfer löst Fan-Debatte aus: "Skandal"

  • Video
  • 02:15 Min
  • Ab 0