Anzeige
rekordflut nach vier spieltagen

FC Bayern München: Diese Zahlen sind eine einzige Drohung an die Bundesliga-Konkurrenz

  • Veröffentlicht: 22.09.2024
  • 14:10 Uhr
  • Tobias Wiltschek

Spätestens mit dem 5:0-Sieg bei Werder Bremen versetzt der FC Bayern die Konkurrenz in Angst und Schrecken. ran präsentiert die Zahlen, die als klare Ansage in Richtung Leverkusen, Dortmund und Leipzig verstanden werden können.

Von Tobias Wiltschek

Die neue Saison ist gerade mal ein paar Wochen alt, da spielt der FC Bayern bereits mit den Muskeln.

Souveräne Auftaktsiege in Champions League und DFB-Pokal, dazu der makellose Start in die Bundesliga-Spielzeit.

Wer gedacht hatte, dass sich die Münchner unter dem neuen Trainer Vincent Kompany erst noch finden müssen oder womöglich sogar ein paar Stolperer hinlegen, sieht sich spätestens nach dem 5:0-Sieg bei Werder Bremen eines Besseren belehrt.

Statt sich ihre Lederhosen ausziehen zu lassen, strotzen die Bayern als Tabellenführer zum Auftakt des Oktoberfestes bereits vor Selbstbewusstsein.

ran hat sich die Zahlen zum Saisonstart der Bayern einmal genauer angeschaut. Die Erkenntnis könnte für die Konkurrenz nicht deprimierender sein.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Kommentar: Olise kann in Riberys Fußstapfen treten

  • Kompany mit Wiesn-Befehl

  • Bayern-Noten in Bremen: Drei Einser, eine Fünf!

Anzeige
Anzeige

29 Tore in den ersten sechs Pflichtspielen unter Vincent Kompany

4:0, 3:2, 2:0, 6:1, 9:2, 5:0:  Allein diese Zahlenkette verdeutlicht, in welch kurzer Zeit die Bayern ihren Rhythmus gefunden haben.

Ein einziges Mal - am ersten Bundesliga-Spieltag beim VfL Wolfsburg - lag der Rekordmeister in dieser Saison bislang zurück. Er drehte das Spiel und jagte fortan von einem Sieg zum nächsten.

Mit insgesamt schon 29 Toren in seinen ersten sechs Pflichtspielen stellte Kompany einen Vereinsrekord auf. Seit Gründung der Bundesliga vor immerhin 61 Jahren hat kein Bayern-Team unter einem neuen Coach so viele Tore erzielt.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

20 Pflichtspieltore in einer Woche

Die letzten drei Partien (zwei in der Bundesliga, eine in der Champions League) gerieten für die Gegner (Kiel, Zagreb, Bremen) zu deklassierenden Niederlagen.

Zuletzt trafen die Bayern vor etwas mehr als drei Jahren innerhalb von drei Spielen so häufig ins Netz. Damals war unter den Gegnern aber noch Fünftligist Bremer SV, den die Bayern im Pokal mit 12:0 vom Platz schossen.

Am Saisonende waren die Bayern mit acht Punkten Vorsprung auf Borussia Dortmund zum zehnten Mal in Serie Deutscher Meister…

0 Torschüsse auf den eigenen Kasten

Bei so vielen Schützenfesten könnte man glatt vergessen, dass Kompany zu aktiven Zeiten sein Geld als Innenverteidiger verdiente.

Dass er auch auf die Abwehr großen Wert legt, zeigt eine Statistik aus dem Bremen-Spiel. Über die gesamte Spieldauer hinweg ließ die Bayern-Defensive keinen einzigen Torschuss von Werder zu.

Dass die Hanseaten nicht einmal aufs gegnerische Tor schossen, ist ihnen zuletzt in einem Bundesliga-Spiel vor zehn Jahren passiert – natürlich gegen die Bayern.

Bundesliga-Transfergerüchte: Bayer Leverkusen droht den nächsten Verteidiger zu verlieren

1 / 23
<em><strong>Piero Hincapie (Bayer Leverkusen)</strong><br>Die Transferphase entwickelt sich zum Ausverkauf bei Bayer Leverkusen. Nun soll auch Piero Hincapie kurz vor einem Abgang stehen. Laut "ESPN" ist Atletico Madrid in weit fortgeschrittenen Gesprächen mit dem Innenverteidiger. Dem Bericht zufolge soll die Ablöse für den 23-Jährigen bei 40 Millionen Euro liegen. Nach Jonathan Tah und Odilon Kossounou wäre Hincapie der dritte Innenverteidiger, der den Werksklub im Sommer verlässt.</em>
© IMAGO/Sven Simon

Piero Hincapie (Bayer Leverkusen)
Die Transferphase entwickelt sich zum Ausverkauf bei Bayer Leverkusen. Nun soll auch Piero Hincapie kurz vor einem Abgang stehen. Laut "ESPN" ist Atletico Madrid in weit fortgeschrittenen Gesprächen mit dem Innenverteidiger. Dem Bericht zufolge soll die Ablöse für den 23-Jährigen bei 40 Millionen Euro liegen. Nach Jonathan Tah und Odilon Kossounou wäre Hincapie der dritte Innenverteidiger, der den Werksklub im Sommer verlässt.

<strong>Hugo Ekitike (Eintracht Frankfurt)</strong><br>Ein neuer Big Player im Werben um Frankfurts Hugo Ekitike. Wie "Sky" berichtet, soll nun auch Manchester United Interesse an dem Stürmer haben. Die Red Devils machen damit Liverpool und Chelsea Konkurrenz, die ebenfalls um den 22-Jährigen buhlen. Für den Franzosen, der in der vergangenen Saison in der Liga mit 15 Treffern und acht Vorlagen herausstach,&nbsp; fordert die Eintracht allerdings knapp 100 Millionen Euro an Ablöse. Sein Vertrag bei den Adlern ist noch vier Jahre lang gültig.
© Getty Images

Hugo Ekitike (Eintracht Frankfurt)
Ein neuer Big Player im Werben um Frankfurts Hugo Ekitike. Wie "Sky" berichtet, soll nun auch Manchester United Interesse an dem Stürmer haben. Die Red Devils machen damit Liverpool und Chelsea Konkurrenz, die ebenfalls um den 22-Jährigen buhlen. Für den Franzosen, der in der vergangenen Saison in der Liga mit 15 Treffern und acht Vorlagen herausstach,  fordert die Eintracht allerdings knapp 100 Millionen Euro an Ablöse. Sein Vertrag bei den Adlern ist noch vier Jahre lang gültig.

<strong>Noah Atubolu (SC Freiburg)</strong><br>Der 23 Jahre alte Keeper des SC Freiburg will sich bei der <a href="https://www.ran.de/sports/fussball/u21-europameisterschaft">U21-EM 2025</a> in der Slowakei <a href="https://www.joyn.de/compilation/ran-fussball-u21?utm_medium=referral&amp;utm_source=www.ran.de&amp;utm_campaign=joynlinkout&amp;utm_content=textlink_general_joyn">(live in Sat. 1 und im Livestream auf ran.de und Joyn)</a>&nbsp;ins Rampenlicht parieren. Doch bereits vorher gibt es Interesse am deutschen Torwart. Laut "Calciomercato" gab es ein Treffen zwischen den Verantwortlichen der AC Mailand und der Breisgauer.
© Getty Images

Noah Atubolu (SC Freiburg)
Der 23 Jahre alte Keeper des SC Freiburg will sich bei der U21-EM 2025 in der Slowakei (live in Sat. 1 und im Livestream auf ran.de und Joyn) ins Rampenlicht parieren. Doch bereits vorher gibt es Interesse am deutschen Torwart. Laut "Calciomercato" gab es ein Treffen zwischen den Verantwortlichen der AC Mailand und der Breisgauer.

<strong>Noah Atubolu (SC Freiburg)</strong><br>Die "Rossoneri" wollen Atubolu wohl als perspektivischen Nachfolger des französischen Schlussmanns Mike Maignan. Der 29-Jährige hat in Mailand nur einen Vertrag bis 2026 und liebäugelt wohl mit einem Wechsel. Auch West Ham United scheint an Atubolu interessiert. Ein erstes Angebot gibt es demnach aber noch nicht.
© Branislav Racko

Noah Atubolu (SC Freiburg)
Die "Rossoneri" wollen Atubolu wohl als perspektivischen Nachfolger des französischen Schlussmanns Mike Maignan. Der 29-Jährige hat in Mailand nur einen Vertrag bis 2026 und liebäugelt wohl mit einem Wechsel. Auch West Ham United scheint an Atubolu interessiert. Ein erstes Angebot gibt es demnach aber noch nicht.

<strong>Kim Min-jae (FC Bayern München)</strong><br>Nach zwei Saisons beim FC Bayern könnte sich die Zeit in München für Kim Min-jae dem Ende zuneigen. Die sportliche Führung des Rekordmeisters ist nicht vollends von dem Koreaner überzeugt. Einem Verkauf ist man nicht abgeneigt. Nun soll sich auch der erste Interessent herauskristallisieren. Die AC Mailand soll sich um die Dienste des Innenverteidigers bemühen. Das berichtet die "Gazetta dello Sport". ...
© IMAGO/Ulrich Wagner

Kim Min-jae (FC Bayern München)
Nach zwei Saisons beim FC Bayern könnte sich die Zeit in München für Kim Min-jae dem Ende zuneigen. Die sportliche Führung des Rekordmeisters ist nicht vollends von dem Koreaner überzeugt. Einem Verkauf ist man nicht abgeneigt. Nun soll sich auch der erste Interessent herauskristallisieren. Die AC Mailand soll sich um die Dienste des Innenverteidigers bemühen. Das berichtet die "Gazetta dello Sport". ...

<strong>Kim Min-jae (FC Bayern München)</strong><br>... Dem italienischen Sportblatt zufolge soll der Berater des 28-Jährigen bereits den Markt sondiert haben: Als Wunschziel gilt demnach die Serie A. Auf Grund von wirtschaftlichen Faktoren ist ein Transfer derzeit jedoch noch nicht heiß. Die Bayern-Bosse sind nicht an einer Leihe interessiert und wollen 30 Millionen Euro fix. Auch das Gehalt - Kim verdient in München wohl rund acht bis neun Millionen Euro - stellt eine Hürde dar.
© IMAGO/Revierfoto

Kim Min-jae (FC Bayern München)
... Dem italienischen Sportblatt zufolge soll der Berater des 28-Jährigen bereits den Markt sondiert haben: Als Wunschziel gilt demnach die Serie A. Auf Grund von wirtschaftlichen Faktoren ist ein Transfer derzeit jedoch noch nicht heiß. Die Bayern-Bosse sind nicht an einer Leihe interessiert und wollen 30 Millionen Euro fix. Auch das Gehalt - Kim verdient in München wohl rund acht bis neun Millionen Euro - stellt eine Hürde dar.

<strong>Bryan Zaragoza (FC Bayern München)</strong><br>Drei Vereine aus der spanischen Heimat sollen laut "Sky" am Bayern-Spieler interessiert sein. Zuletzt war Zaragoza an CA Osasuna aus Pamplona verliehen, jetzt wollte er sich offenbar wieder für einen Platz im Bayern-Kader empfehlen. Doch Trainer Vincent Kompany ist wohl nicht überzeugt. Der 23-Jährige ist demnach nicht einmal für die Klub-WM eingeplant ...
© Getty Images

Bryan Zaragoza (FC Bayern München)
Drei Vereine aus der spanischen Heimat sollen laut "Sky" am Bayern-Spieler interessiert sein. Zuletzt war Zaragoza an CA Osasuna aus Pamplona verliehen, jetzt wollte er sich offenbar wieder für einen Platz im Bayern-Kader empfehlen. Doch Trainer Vincent Kompany ist wohl nicht überzeugt. Der 23-Jährige ist demnach nicht einmal für die Klub-WM eingeplant ...

<strong>Bryan Zaragoza (FC Bayern München)</strong><br>Die Bayern wollen Zaragoza demnach am liebsten direkt verkaufen und nicht wieder verleihen. Er hat noch einen Vertrag bis 2029. Celta Vigo, Real Betis und Villareal können sich dem Bericht nach einen Deal vorstellen. Es soll auch lose Anfragen aus Italien und England geben.
© Getty Images

Bryan Zaragoza (FC Bayern München)
Die Bayern wollen Zaragoza demnach am liebsten direkt verkaufen und nicht wieder verleihen. Er hat noch einen Vertrag bis 2029. Celta Vigo, Real Betis und Villareal können sich dem Bericht nach einen Deal vorstellen. Es soll auch lose Anfragen aus Italien und England geben.

<strong>Benjamin Sesko (RB Leipzig)</strong><br>Der FC Liverpool soll an Benjamin Sesko von RB Leipzig interessiert sein. Allerdings steht der Slowene auch beim FC Arsenal hoch im Kurs, hier könnte es also zu einem englischen Duell kommen. Laut "Sky" gab es zwischen Arsenal und Leipzig bereits Gespräche, Mikel Arteta will ihn demnach unbedingt haben. Liverpool müsste sich hier also wohl beeilen.
© IMAGO/motivio

Benjamin Sesko (RB Leipzig)
Der FC Liverpool soll an Benjamin Sesko von RB Leipzig interessiert sein. Allerdings steht der Slowene auch beim FC Arsenal hoch im Kurs, hier könnte es also zu einem englischen Duell kommen. Laut "Sky" gab es zwischen Arsenal und Leipzig bereits Gespräche, Mikel Arteta will ihn demnach unbedingt haben. Liverpool müsste sich hier also wohl beeilen.

<strong>Christian Kofane (Albacete)</strong><br>Bayer Leverkusen steht offenbar vor einem Transfer des 18 Jahre alten Supertalents Christian Kofane. Wie mehrere spanische Medien übereinstimmend berichten, befinde sich der Werksklub beim Senkrechtstarter aus der 2. Liga von Albacete Balompie in der Pole Position. Kofane traf in nur 19 Spielen für seinen Klub schon achtmal.
© Photo Players Images

Christian Kofane (Albacete)
Bayer Leverkusen steht offenbar vor einem Transfer des 18 Jahre alten Supertalents Christian Kofane. Wie mehrere spanische Medien übereinstimmend berichten, befinde sich der Werksklub beim Senkrechtstarter aus der 2. Liga von Albacete Balompie in der Pole Position. Kofane traf in nur 19 Spielen für seinen Klub schon achtmal.

<strong>Christian Kofane (Albacete)</strong><br>Wie die Regionalzeitung "La Tribuna de Albacete" berichtet, seien vor einem Abschluss des Deals nur noch wenige Fragen zu klären. So soll es unter anderem um eine Ausstiegsklausel für das Sturmtalent aus dem Kamerun gehen, die angeblich bei fünf Millionen Euro liegt. An dem Teenager sollen auch Real Madrid, Atletico und der FC Barcelona interessiert sein.
© Photo Players Images

Christian Kofane (Albacete)
Wie die Regionalzeitung "La Tribuna de Albacete" berichtet, seien vor einem Abschluss des Deals nur noch wenige Fragen zu klären. So soll es unter anderem um eine Ausstiegsklausel für das Sturmtalent aus dem Kamerun gehen, die angeblich bei fünf Millionen Euro liegt. An dem Teenager sollen auch Real Madrid, Atletico und der FC Barcelona interessiert sein.

<strong>Jobe Bellingham (AFC Sunderland)</strong><br>Der umworbene Youngster Jobe Bellingham hat offenbar eine erste Entscheidung getroffen. Wie "Sport1" berichtet, wird der 19 Jahre alte Bruder von Real-Madrid-Star Jude Bellingham nicht zu Eintracht Frankfurt wechseln. Demnach habe die Spielerseite den Hessen offiziell abgesagt. Damit bleiben wohl nur noch Borussia Dortmund und ...
© Shutterstock

Jobe Bellingham (AFC Sunderland)
Der umworbene Youngster Jobe Bellingham hat offenbar eine erste Entscheidung getroffen. Wie "Sport1" berichtet, wird der 19 Jahre alte Bruder von Real-Madrid-Star Jude Bellingham nicht zu Eintracht Frankfurt wechseln. Demnach habe die Spielerseite den Hessen offiziell abgesagt. Damit bleiben wohl nur noch Borussia Dortmund und ...

<strong>Jobe Bellingham (AFC Sunderland)</strong><br>... RB Leipzig im Rennen um den Mittelfeldspieler. Allerdings dürften die Sachsen nach dem Verpassen des internationalen Geschäfts kaum Chancen gegen den BVB haben. Bellingham war mit dem AFC Sunderland kürzlich in die Premier League aufgestiegen und wurde in der Championship zum Nachwuchsspieler des Jahres gewählt. Sein Vertrag läuft bis 2028.
© 2025 Getty Images

Jobe Bellingham (AFC Sunderland)
... RB Leipzig im Rennen um den Mittelfeldspieler. Allerdings dürften die Sachsen nach dem Verpassen des internationalen Geschäfts kaum Chancen gegen den BVB haben. Bellingham war mit dem AFC Sunderland kürzlich in die Premier League aufgestiegen und wurde in der Championship zum Nachwuchsspieler des Jahres gewählt. Sein Vertrag läuft bis 2028.

<strong>Mark Flekken (FC Brentford)</strong><br>In Leverkusen steht ein Umbruch bevor. Eventuell auch auf der Torwart-Position. Stammkeeper Lukas Hradecky ist 35 Jahre alt, Matej Kovar konnte bisher nicht überzeugen. Dementsprechend schaut sich Bayer um und ist dabei wohl auf Ex-Freiburg-Torhüter Flekken gestoßen. Laut "kicker" arbeitet die Werkself seit Wochen an einer Verpflichtung. In England hat er noch bis 2027 einen Vertrag, im Gespräch sind 15 Millionen Euro Ablöse.
© Getty Images

Mark Flekken (FC Brentford)
In Leverkusen steht ein Umbruch bevor. Eventuell auch auf der Torwart-Position. Stammkeeper Lukas Hradecky ist 35 Jahre alt, Matej Kovar konnte bisher nicht überzeugen. Dementsprechend schaut sich Bayer um und ist dabei wohl auf Ex-Freiburg-Torhüter Flekken gestoßen. Laut "kicker" arbeitet die Werkself seit Wochen an einer Verpflichtung. In England hat er noch bis 2027 einen Vertrag, im Gespräch sind 15 Millionen Euro Ablöse.

<strong>Bruno Fernandes (Manchester United)</strong><br>Der FC Bayern München soll sich laut dem Portal "Teamtalk" mit Manchester Uniteds Kapitän Bruno Fernandes als möglichem Sommer-Neuzugang beschäftigen. Demnach dürften die Münchner Bosse zeitnah Gespräche mit dem Umfeld des 30-jährigen Portugiesen suchen, wie es im Bericht heißt. Dabei soll die Möglichkeit eines Transfers an die Säbener Straße ausgelotet werden. Neben dem FCB …
© 2025 Getty Images

Bruno Fernandes (Manchester United)
Der FC Bayern München soll sich laut dem Portal "Teamtalk" mit Manchester Uniteds Kapitän Bruno Fernandes als möglichem Sommer-Neuzugang beschäftigen. Demnach dürften die Münchner Bosse zeitnah Gespräche mit dem Umfeld des 30-jährigen Portugiesen suchen, wie es im Bericht heißt. Dabei soll die Möglichkeit eines Transfers an die Säbener Straße ausgelotet werden. Neben dem FCB …

<strong>Bruno Fernandes (Manchester United)</strong><br>... soll aber auch der saudi-arabische Topklub Al-Hilal Interesse am Nationalspieler haben. Bereits im Sommer 2024 dürften hingegen die Münchner Fernandes schon auf dem Zettel gehabt haben. Damals wurde diese Spur aber nicht konkreter. Fernandes' Vertrag in Manchester läuft noch bis 2027, zudem gibt es eine Option auf eine weitere Spielzeit.
© 2025 Getty Images

Bruno Fernandes (Manchester United)
... soll aber auch der saudi-arabische Topklub Al-Hilal Interesse am Nationalspieler haben. Bereits im Sommer 2024 dürften hingegen die Münchner Fernandes schon auf dem Zettel gehabt haben. Damals wurde diese Spur aber nicht konkreter. Fernandes' Vertrag in Manchester läuft noch bis 2027, zudem gibt es eine Option auf eine weitere Spielzeit.

<strong>Rafael Leao (AC Mailand)</strong><br>Laut "Sky" zeigt der FC Bayern Interesse an Rafael Leao. Der Portugiese soll die Lücke auf dem linken Flügel schließen und als Ersatz für Leroy Sane kommen, der vor einem Abgang steht. Dem Bericht zufolge pflegt Max Eberl ein sehr positives Verhältnis mit Leao-Agent Jorge Mendes. Es soll bereits zu Gesprächen zwischen den beiden Parteien gekommen sein ...
© Getty Images

Rafael Leao (AC Mailand)
Laut "Sky" zeigt der FC Bayern Interesse an Rafael Leao. Der Portugiese soll die Lücke auf dem linken Flügel schließen und als Ersatz für Leroy Sane kommen, der vor einem Abgang steht. Dem Bericht zufolge pflegt Max Eberl ein sehr positives Verhältnis mit Leao-Agent Jorge Mendes. Es soll bereits zu Gesprächen zwischen den beiden Parteien gekommen sein ...

<strong>Rafael Leao (AC Mailand)</strong><br>... Bei der AC hat der Flügelstürmer noch bis 2028 Vertrag. Sein derzeitiger Marktwert wird auf 75 Millionen Euro taxiert. In der Serie A legte der 25-Jährige in dieser Saison acht Treffer auf und erzielte daneben zehn weitere Tore. Auch in der Königsklasse konnte er dreimal knipsen.
© UEFA via Getty Images

Rafael Leao (AC Mailand)
... Bei der AC hat der Flügelstürmer noch bis 2028 Vertrag. Sein derzeitiger Marktwert wird auf 75 Millionen Euro taxiert. In der Serie A legte der 25-Jährige in dieser Saison acht Treffer auf und erzielte daneben zehn weitere Tore. Auch in der Königsklasse konnte er dreimal knipsen.

<strong>Kaoru Mitoma (Brighton &amp; Hove Albion)</strong><br>Oder wird es doch ein anderer Spieler, der in die Fußstapfen von Sane tritt? Linksaußen Kaoru Mitoma von Brighton &amp; Hove Albion soll bei den Bayern ebenfalls auf dem Zettel stehen. Der Japaner traf in dieser Premier-League-Saison zehnmal und gilt als einer der besten Dribbler der Liga. Konkret soll das Interesse laut "Bild" jedoch noch nicht sein.
© Shutterstock

Kaoru Mitoma (Brighton & Hove Albion)
Oder wird es doch ein anderer Spieler, der in die Fußstapfen von Sane tritt? Linksaußen Kaoru Mitoma von Brighton & Hove Albion soll bei den Bayern ebenfalls auf dem Zettel stehen. Der Japaner traf in dieser Premier-League-Saison zehnmal und gilt als einer der besten Dribbler der Liga. Konkret soll das Interesse laut "Bild" jedoch noch nicht sein.

<strong>Hugo Larsson (Eintracht Frankfurt)</strong><br>Droht der Eintracht trotz der Qualifikation für die Champions League ein Ausverkauf im Sommer? Die Spieler aus Frankfurt sind begehrt, darunter auch Hugo Larsson. Laut "Marca" zeigt Real Madrid Interesse an dem Schweden. Nach den Transfers von Dean Huijsen und Trent Alexander-Arnold möchten die Blancos auch im Mittelfeld nachlegen. Dem Bericht zufolge liegt dahingehend der Fokus auf dem Youngster der Eintracht.
© Getty Images

Hugo Larsson (Eintracht Frankfurt)
Droht der Eintracht trotz der Qualifikation für die Champions League ein Ausverkauf im Sommer? Die Spieler aus Frankfurt sind begehrt, darunter auch Hugo Larsson. Laut "Marca" zeigt Real Madrid Interesse an dem Schweden. Nach den Transfers von Dean Huijsen und Trent Alexander-Arnold möchten die Blancos auch im Mittelfeld nachlegen. Dem Bericht zufolge liegt dahingehend der Fokus auf dem Youngster der Eintracht.

<strong>Hugo Larsson (Eintracht Frankfurt)</strong><br>Real Madrid soll demnach bereits mehrmals in der Stadt am Main präsent gewesen sein, um den 20-Jährigen zu beobachten. Der Vertrag von Larsson ist noch bis 2029 gültig - sein Marktwert wird derzeit auf 40 Millionen Euro taxiert. Ein Transfer würde für die Madrilenen also durchaus kostenintensiv werden.
© NurPhoto via Getty Images

Hugo Larsson (Eintracht Frankfurt)
Real Madrid soll demnach bereits mehrmals in der Stadt am Main präsent gewesen sein, um den 20-Jährigen zu beobachten. Der Vertrag von Larsson ist noch bis 2029 gültig - sein Marktwert wird derzeit auf 40 Millionen Euro taxiert. Ein Transfer würde für die Madrilenen also durchaus kostenintensiv werden.

<strong>Christopher Nkunku (FC Chelsea)</strong><br>Laut "Sky" hat Bayern wieder ein Auge auf den ehemaligen Leipziger Angreifer geworfen. Nkunku will unbedingt einen dauerhaften Abgang von den Londonern, obwohl sein Vertrag noch bis 2029 läuft. Mit den Münchnern hatte man im Winter schon eine mündliche Einigung erzielt, der Deal zerschlug sich allerdings. Auch andere Top-Klubs haben ein Interesse bei dem Franzosen hinterlegt.
© IPS

Christopher Nkunku (FC Chelsea)
Laut "Sky" hat Bayern wieder ein Auge auf den ehemaligen Leipziger Angreifer geworfen. Nkunku will unbedingt einen dauerhaften Abgang von den Londonern, obwohl sein Vertrag noch bis 2029 läuft. Mit den Münchnern hatte man im Winter schon eine mündliche Einigung erzielt, der Deal zerschlug sich allerdings. Auch andere Top-Klubs haben ein Interesse bei dem Franzosen hinterlegt.

<strong>Jobe Bellingham (FC Sunderland)</strong><br>... die Verantwortlichen bei RB "einen guten Draht" zur Bellingham-Familie haben sollen. Dennoch wird Leipzig im Poker um den Jungstar nur eine Außenseiterchance eingeräumt.
© 2025 Getty Images

Jobe Bellingham (FC Sunderland)
... die Verantwortlichen bei RB "einen guten Draht" zur Bellingham-Familie haben sollen. Dennoch wird Leipzig im Poker um den Jungstar nur eine Außenseiterchance eingeräumt.

Anzeige
Anzeige

4 Torbeteiligungen von einem Neuzugang - Michael Olise

Die Bayern haben offensichtlich nicht nur bei der Trainerpersonalie einiges richtig gemacht, sondern auch auf dem Spielermarkt eine gute Nase bewiesen.

Vor allem der französische Jung-Nationalspieler Michael Olise scheint seine Ablösesumme von etwas mehr als 50 Millionen Euro wert zu sein.

Der 22-Jährige glänzte bereits beim 6:1 gegen Holstein Kiel mit einem und beim 9:2 gegen Dinamo Zagreb mit zwei Treffern.

Gegen Bremen folgte dann der vorläufige Höhepunkt seiner Entwicklung bei den Bayern. Vier Scorerpunkte (zwei Tore und zwei Vorlagen) steuerte er zum 5:0 bei. Seit Beginn der entsprechenden Datenerfassung gab es keinen Spieler, der in einem seiner ersten vier Bundesliga-Spiele an so vielen Toren beteiligt war.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
Anzeige
Anzeige

5 Tore, 4 Assists, 9 Scorerpunkte - Harry Kane

Keine Rekord-News der Bayern ohne Harry Kane. Englands Nationalstürmer führt nach vier Spielen gleich alle drei wichtigen Offensiv-Ranglisten der Bundesliga an.

Mit fünf Treffern steht er an der Spitze der Torjägerliste, mit vier Vorlagen ist er auch in der Assist-Wertung ganz vorn – und nur folgerichtig kann ihm auch in der kombinierten Scorerwertung derzeit kein anderer Spieler das Wasser reichen.

Das Fazit des Rekord-Starts

Nach nur vier Spieltagen steht eine Titel-Prognose naturgemäß nur auf sehr hölzernen Beinen. Dennoch ist zu erwarten, dass die Bayern nach dem "Betriebsunfall" Platz drei in der Vorsaison jetzt mit aller Macht der Deutschen Meisterschaft entgegenstreben.

Die nächsten drei Spiele gegen Bayer Leverkusen, bei Eintracht Frankfurt und gegen den VfB Stuttgart werden zeigen, mit wie viel Gegenwehr die Münchner auf diesem Weg zu rechnen haben.

Mehr News und Videos
Bayern-Sportvorstand Max EberlUpdate
News

Bayern-Talent vor Absprung? Nürnberg zeigt Interesse

  • 15.06.2025
  • 17:02 Uhr