Anzeige
Bundesliga

FC Bayern München: Luis Diaz könnte der Schlüssel zum Champions-League-Titel werden - ein Kommentar

  • Veröffentlicht: 04.10.2025
  • 23:26 Uhr
  • Chris Lugert

Bayern-Star Luis Diaz zaubert im Auswärtsspiel in Frankfurt seine erste Gala auf den Rasen. Der Kolumbianer erinnert immer mehr an Franck Ribery - und könnte zum X-Faktor in der Champions League werden. Ein Kommentar.

Von Chris Lugert

Als der FC Bayern München vor wenigen Monaten rund 70 Millionen Euro auf den Tisch legte, um Luis Diaz vom FC Liverpool loszueisen, waren es wohl Auftritte wie am Samstagabend, die Max Eberl und Co. vor ihrem geistigen Auge gesehen haben.

Der ungefährdete und wieder einmal in fast schon unverschämter Dominanz vorgetragene 3:0 (2:0)-Erfolg bei Eintracht Frankfurt war eine einzige Luis-Diaz-Show.

Der 28 Jahre alte Kolumbianer erzielte nicht nur nach 14 Sekunden das drittschnellste Bayern-Tor der Bundesliga-Geschichte.

Sein gesamter Auftritt glich einer Gala. Das 2:0 von Harry Kane bereitete er vor, das 3:0 erzielte Diaz dann wieder selbst - mit einem trockenen Hammer ins kurze Eck.

Anzeige
Anzeige

Bundesliga und 2. Liga kostenlos auf Joyn

Anzeige

Doch nicht nur bei den Toren glänzte der Neuzugang. Auch sonst sprühte er vor spielerischem Glanz und vor Kreativität. Wie er es kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit mit der halben Frankfurter Abwehr aufnahm und dann noch einen perfekten Pass in die Schnittstelle zu Serge Gnabry spielte, war außergewöhnlich.

Es waren Szenen, die bei Bayern-Fans Erinnerungen an einen anderen Dribbelkünstler weckten. Franck Ribery beackerte mehr als ein Jahrzehnt den linken Flügel, er erzielte Tore, gab Vorlagen und sorgte in beeindruckender Häufigkeit für ein Raunen im Stadion.

Anzeige

Diaz und Olise wie einst Ribery und Robben

Gemeinsam mit seinem kongenialen Partner Arjen Robben bildete Ribery in den Hochzeiten der Bayern-Dominanz in den 2010er-Jahren das wohl beste Flügel-Duo Europas, was ein Schlüssel dafür war, um die Champions League 2013 zu gewinnen und in den Jahren danach fast immer wenigstens ins Halbfinale vorzustoßen.

Seit dem Ende dieser Ära suchten die Bayern ihre neuen Flügel-Duos, wurden jedoch nie so richtig glücklich. Kingsley Coman schoss zwar 2020 den entscheidenden Treffer im Königsklassen-Finale von Lissabon, schwankte aber zu oft zwischen Weltklasse und Durchschnitt. Noch wankelmütiger präsentierte sich Leroy Sane.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

FC Bayern: Luis Diaz in seiner Prime? Vincent Kompany reagiert

Serge Gnabry beweist inzwischen, dass er vielleicht schon früher im Zentrum besser aufgehoben gewesen wäre. Das Experiment mit Sadio Mane scheiterte krachend. Die Flügel waren eine einzige Baustelle. Und es ist kein Zufall, dass der große Erfolg in der Champions League in genau dieser Zeit ausblieb. Jetzt aber sieht es anders aus.

Schon im Vorjahr kam Michael Olise zu den Bayern und hob die Qualität auf Rechtsaußen sofort auf ein neues Level, nun bildet Diaz das langersehnte Gegenstück auf links. Auch beim Kolumbianer gab es zunächst Fragezeichen nach seinen ersten Wochen, schließlich vergab er zahlreiche Großchancen.

Doch Trainer Vincent Kompany misst ihn ohnehin nicht nur an Toren. "Lucho ist seit Tag eins immer dabei, in jedem Moment, wo wir eine Chance haben, ist er dabei, selbst, wenn es mal nicht ein Tor ist. Du brauchst Spieler wie Lucho, die das jede Woche bringen", betonte er bei "Sky".

Bundesliga-Transfergerüchte: FC Bayern fragt wohl bei Arsenal-Star Jurrien Timber an

1 / 11
<em><strong>Jurrien Timber (FC Arsenal)</strong><br>Die Bayern mischen laut "CaughtOffside" wohl im Poker um Arsenal-Star Jurrien Timber mit. Dem Bericht nach sollen die Münchner schon Kontakt zum 24 Jahre alten Rechtsverteidiger aufgenommen haben. Allerdings dürfte sich auch Arsenal um einen Verbleib des Niederländers bemühen und an einer Vertragsverlängerung über den Sommer 2028 hinaus arbeiten. Im Sommer 2023 zahlten die "Gunners" kolportierte 40 Millionen Euro Ablöse für Timber an dessen Ex-Klub Ajax Amsterdam.</em>
© 2025 Getty Images

Jurrien Timber (FC Arsenal)
Die Bayern mischen laut "CaughtOffside" wohl im Poker um Arsenal-Star Jurrien Timber mit. Dem Bericht nach sollen die Münchner schon Kontakt zum 24 Jahre alten Rechtsverteidiger aufgenommen haben. Allerdings dürfte sich auch Arsenal um einen Verbleib des Niederländers bemühen und an einer Vertragsverlängerung über den Sommer 2028 hinaus arbeiten. Im Sommer 2023 zahlten die "Gunners" kolportierte 40 Millionen Euro Ablöse für Timber an dessen Ex-Klub Ajax Amsterdam.

<strong>Gilberto Mora (Club Tijuana)</strong><br>Der BVB soll wohl mal wieder die Fühler nach einem internationalen Toptalent ausgestreckt haben. Laut dem Portal "TBR Football" dürfte die Borussia am erst 16-jährigen Mexikaner Gilberto Mora interessiert sein. Das Teenie-Juwel spielt in seiner Heimat für den Club Tijuana bereits regelmäßig in der ersten Liga des Landes, hat beim Gold Cup bereits drei A-Länderspiele bestritten und ist nun bei der U20-WM im Einsatz. Sollte der ...
© Getty Images

Gilberto Mora (Club Tijuana)
Der BVB soll wohl mal wieder die Fühler nach einem internationalen Toptalent ausgestreckt haben. Laut dem Portal "TBR Football" dürfte die Borussia am erst 16-jährigen Mexikaner Gilberto Mora interessiert sein. Das Teenie-Juwel spielt in seiner Heimat für den Club Tijuana bereits regelmäßig in der ersten Liga des Landes, hat beim Gold Cup bereits drei A-Länderspiele bestritten und ist nun bei der U20-WM im Einsatz. Sollte der ...

<strong>Gilberto Mora (Club Tijuana)</strong><br>... Bundesligist den Zuschlag erhalten, dürfte Mora allerdings erst mit Erreichen der Volljährigkeit tatsächlich nach Dortmund wechseln. Allerdings ist die Konkurrenz dem Bericht nach wohl enorm, auch die Bayern sowie Chelsea und auch Inter Miami werden als weitere Interessenten für den offensiven Mittelfeldspieler genannt.
© 2025 Getty Images

Gilberto Mora (Club Tijuana)
... Bundesligist den Zuschlag erhalten, dürfte Mora allerdings erst mit Erreichen der Volljährigkeit tatsächlich nach Dortmund wechseln. Allerdings ist die Konkurrenz dem Bericht nach wohl enorm, auch die Bayern sowie Chelsea und auch Inter Miami werden als weitere Interessenten für den offensiven Mittelfeldspieler genannt.

<strong>Dayot Upamecano (FC Bayern München)</strong><br>Nach Real Madrid soll nun auch der FC Liverpool Interesse an Dayot Upamecano zeigen. Laut "Bild" denken die Engländer über eine ablösefreie Verpflichtung nach. Der Vertrag des Franzosen würde im Sommer 2026 auslaufen, sollten sich er und die Bayern nicht einigen können. Nach Informationen von "Sport1" fordert das Lager Upamecanos eine deutliche Gehaltserhöhung, ein Handgeld sowie eine Ausstiegsklausel. Die FCB-Bosse könnten dagegen einen harten Kurs einschlagen.
© 2025 Getty Images

Dayot Upamecano (FC Bayern München)
Nach Real Madrid soll nun auch der FC Liverpool Interesse an Dayot Upamecano zeigen. Laut "Bild" denken die Engländer über eine ablösefreie Verpflichtung nach. Der Vertrag des Franzosen würde im Sommer 2026 auslaufen, sollten sich er und die Bayern nicht einigen können. Nach Informationen von "Sport1" fordert das Lager Upamecanos eine deutliche Gehaltserhöhung, ein Handgeld sowie eine Ausstiegsklausel. Die FCB-Bosse könnten dagegen einen harten Kurs einschlagen.

<strong>Bremer (Juventus Turin)</strong><br>Der FC Bayern soll laut "Calciomercato" an Juventus-Verteidiger Bremer interessiert sein – allerdings buhlen auch Manchester United, Liverpool und Chelsea um den 28-Jährigen. Ein Transfer gilt dennoch als unwahrscheinlich: Bremer verlängerte erst im Sommer langfristig bei Juve, ehe er sich im Oktober das Kreuzband riss. Nur ein "verrücktes Angebot" über 70 bis 80 Millionen Euro könnte die Italiener wohl umstimmen, die den Abwehrmann eigentlich als unverkäuflich betrachten.
© AFP/SID/MARCO BERTORELLO

Bremer (Juventus Turin)
Der FC Bayern soll laut "Calciomercato" an Juventus-Verteidiger Bremer interessiert sein – allerdings buhlen auch Manchester United, Liverpool und Chelsea um den 28-Jährigen. Ein Transfer gilt dennoch als unwahrscheinlich: Bremer verlängerte erst im Sommer langfristig bei Juve, ehe er sich im Oktober das Kreuzband riss. Nur ein "verrücktes Angebot" über 70 bis 80 Millionen Euro könnte die Italiener wohl umstimmen, die den Abwehrmann eigentlich als unverkäuflich betrachten.

<strong>Nicolas Jackson (FC Bayern München)</strong><br>Nicolas Jacksons Berater Ali Barat heizt mal wieder Spekulationen an. Diesmal geht es um eine feste Verpflichtung der Leihgabe des FC Chelsea, die den FC Bayern 65 Millionen Euro kosten würde. "Ich denke, wenn Nico Jackson diese Saison gute Leistungen bringt, sollten sie ihn angesichts des aktuellen Marktpreises für Stürmer von 65 Millionen Euro kaufen", sagte Barat "RMC Sport" ...
© Eibner

Nicolas Jackson (FC Bayern München)
Nicolas Jacksons Berater Ali Barat heizt mal wieder Spekulationen an. Diesmal geht es um eine feste Verpflichtung der Leihgabe des FC Chelsea, die den FC Bayern 65 Millionen Euro kosten würde. "Ich denke, wenn Nico Jackson diese Saison gute Leistungen bringt, sollten sie ihn angesichts des aktuellen Marktpreises für Stürmer von 65 Millionen Euro kaufen", sagte Barat "RMC Sport" ...

<strong>Nicolas Jackson (FC Bayern München)</strong><br>Barat ist klar, dass dafür vor allem die Leistungen seines Klienten stimmen müssen. Aber: "Normalerweise, bei seinem Potenzial, denke ich, dass sie kein Problem damit haben werden, die 65 Millionen Euro am Ende des Sommers zu zahlen." Bei 40 Einsätzen kommt es laut Klausel automatisch zum Kauf, ohne die Anzahl der Spiele könnten die Bayern den Stürmer aber auch für diese Summe verpflichten, falls er überzeugt.
© Eibner

Nicolas Jackson (FC Bayern München)
Barat ist klar, dass dafür vor allem die Leistungen seines Klienten stimmen müssen. Aber: "Normalerweise, bei seinem Potenzial, denke ich, dass sie kein Problem damit haben werden, die 65 Millionen Euro am Ende des Sommers zu zahlen." Bei 40 Einsätzen kommt es laut Klausel automatisch zum Kauf, ohne die Anzahl der Spiele könnten die Bayern den Stürmer aber auch für diese Summe verpflichten, falls er überzeugt.

<strong>Almugera Kabar (Borussia Dortmund)</strong><br>Fünf Einsätze für die Profis von Borussia Dortmund reichen offenbar aus, um das Interesse des FC Brentford zu wecken. Nach Informationen der "Bild" beschäftigt sich der Premier-League-Klub intensiv mit einer Verpflichtung von Almugera Kabar. Der 19-jährige Innenverteidiger hat derzeit einen Marktwert von rund einer Million Euro. Brentford soll bereits Kontakt mit dem Spieler aufgenommen haben und wäre demnach bereit, eine Ablösesumme von etwa 20 Millionen Euro zu zahlen.
© Noah Wedel

Almugera Kabar (Borussia Dortmund)
Fünf Einsätze für die Profis von Borussia Dortmund reichen offenbar aus, um das Interesse des FC Brentford zu wecken. Nach Informationen der "Bild" beschäftigt sich der Premier-League-Klub intensiv mit einer Verpflichtung von Almugera Kabar. Der 19-jährige Innenverteidiger hat derzeit einen Marktwert von rund einer Million Euro. Brentford soll bereits Kontakt mit dem Spieler aufgenommen haben und wäre demnach bereit, eine Ablösesumme von etwa 20 Millionen Euro zu zahlen.

<strong>Brajan Gruda (Brighton &amp; Hove Albion)</strong><br>Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?
© IMAGO/Shutterstock

Brajan Gruda (Brighton & Hove Albion)
Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?

<strong>Min-jae Kim (FC Bayern München)</strong><br>Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.
© IMAGO/Ulmer/Teamfoto

Min-jae Kim (FC Bayern München)
Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.

<strong>Sacha Boey (FC Bayern München)</strong><br>In der Personalie Sacha Boey soll es laut "Kicker" beim FC Bayern zu einem Umdenken gekommen zu sein. Wohl auch ein Grund, warum der Franzose nicht gewechselt ist. Intern scheint es aber Uneinigkeit zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichne die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Galatasaray Istanbul und Olympique Marseille wurde Interesse nachgesagt. Vielleicht wagen sie im Winter einen neuen Anlauf.
© IMAGO/Icon Sportswire

Sacha Boey (FC Bayern München)
In der Personalie Sacha Boey soll es laut "Kicker" beim FC Bayern zu einem Umdenken gekommen zu sein. Wohl auch ein Grund, warum der Franzose nicht gewechselt ist. Intern scheint es aber Uneinigkeit zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichne die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Galatasaray Istanbul und Olympique Marseille wurde Interesse nachgesagt. Vielleicht wagen sie im Winter einen neuen Anlauf.

Anzeige

Diaz: Schon neun Scorerpunkte in der Liga

Tatsächlich ist es dieses konstante Kreieren von Gefahr in jedem Spiel, das Diaz auszeichnet. Etwas, das Sane nie so richtig gelang. In der Bundesliga steht er nach sechs Spieltagen bereits bei neun Scorerpunkten. Und auch in der Champions League war er zweimal maximal auffällig, wenn auch ohne Torbeteiligung.

Diaz kreiert Momente, leitet Situationen ein, die andere dann vollenden. Er bindet Gegenspieler und setzt die gegnerische Abwehr mit seiner Qualität ständig unter Druck. Was ebenfalls herausragt: seine Arbeit gegen den Ball, wie er konsequent im Gegenpressing auch in der eigenen Hälfte unterstützt.

Auch das war etwas, das die Bayern 2013 ausgezeichnet hat. Nämlich, dass die Offensivspieler sich bedingungslos in den Dienst der Mannschaft gestellt haben. Kompany fordert genau das ein und die Spieler liefern. Allen voran Diaz und auch Olise, die in diesem Punkt ebenfalls an Ribery und Robben erinnern.

Geht es so weiter, könnte der Kolumbianer schlussendlich tatsächlich das Puzzleteil zum Champions-League-Triumph sein, das den Bayern in den Vorjahren gefehlt hat. Und das dafür sorgt, dass Ende Mai in Budapest der Henkelpott in die Hände der Münchner gereicht wird.

Auch das haben sich die Bayern-Verantwortlichen beim Transfer von Diaz vermutlich erträumt.

Mehr News und Videos

Eintracht Frankfurt: Olise-Schreck? Toppmöller schwärmt von Brown

  • Video
  • 01:11 Min
  • Ab 0