Anzeige
Bayern-Coach spricht bei ran

Bundesliga - FC Bayern: Vincent Kompany über Leon Goretzka und Thomas Müller

  • Aktualisiert: 04.09.2024
  • 10:01 Uhr
  • Martin Volkmar

Vincent Kompany spricht bei ran über die erste Zeit beim FC Bayern, den Sieg gegen Freiburg, Rekordhalter Thomas Müller und die Aussichten von Leon Goretzka.

Vom FC Bayern berichtet Martin Volkmar

Mit drei Siegen aus seinen ersten drei Pflichtspielen geht Vincent Kompany in seine erste kleine Verschnaufpause.

Rund zwei Monate ist der neue Trainer des FC Bayern im Amt und am ran-Mikrofon zieht er nach dem 2:0 über den SC Freiburg eine erste Zwischenbilanz.

Dabei äußert sich der 38-Jährige auch über den Start beim Rekordmeister, die Bedeutung von Rekordspieler Thomas Müller und seine Erinnerungen ans erste Aufeinandertreffen sowie den Münchner Kader.

Anzeige
Anzeige

Mehr zum FC Bayern

Anzeige

ran: Es war der zweite Sieg im zweiten Bundesliga-Spiel, aber Freiburg hat Ihnen vor allem nach der Pause ein bisschen Probleme bereitet…

Vincent Kompany: "Ja, Anfang der zweiten Halbzeit, das stimmt. Die erste Halbzeit haben wir ganz viel Kontrolle gehabt und auch die Chancen bekommen. Und dann kannst du vielleicht ein oder zwei Tore mehr schießen. Aber es gibt keine einfachen Spiele in der Liga und irgendwann kriegen die Gegner auch ihre Momente. Wenn du einen Schritt später bist bei den zweiten Bällen, wie es bei uns nach der Pause war, dann bekommst du auch ein anderes Spiel. Aber letztendlich war es noch stabil und ein gutes Ergebnis dank des zweiten Tors von Thomas."

ran: Sie sind jetzt knapp zwei Monate im Amt. Wie viel Prozent Vincent-Kompany-Fußball haben wir schon gesehen?

Kompany: "Es muss nicht Vincent-Kompany-Fußball sein, es muss Bayern-Fußball sein. Wichtig ist für mich einfach, dass wir die richtige Mentalität zeigen, immer wieder, und dass wir uns gegenseitig weiterhelfen. Aber ich bin Trainer, also ich bin nie mit allem zufrieden. Aber wenn die Mentalität stimmt, dann kannst du arbeiten. Es war eine gute Vorbereitung, gegen Freiburg ein schöner Sieg und wir haben die Saison gut begonnen."

Anzeige

FC Bayern München: Zaragoza-Wechsel - Max Eberl und Co. winkt Millionensumme

1 / 8
<em><strong>Die "Loan Army" des FC Bayern</strong><br>Der FC Bayern München hat auch in der Saison 2024/25 wieder zahlreiche Spieler aus der Profi-, Amateur- und U19-Mannschaft verliehen. <strong>ran </strong>zeigt, wo der FCB die Spieler "geparkt" hat und wie die weitere Zukunft aussehen kann. (Stand: 07. Juli 2025/ Quelle: transfermarkt.de)</em>
© Getty Images

Die "Loan Army" des FC Bayern
Der FC Bayern München hat auch in der Saison 2024/25 wieder zahlreiche Spieler aus der Profi-, Amateur- und U19-Mannschaft verliehen. ran zeigt, wo der FCB die Spieler "geparkt" hat und wie die weitere Zukunft aussehen kann. (Stand: 07. Juli 2025/ Quelle: transfermarkt.de)

<strong>Bryan Zaragoza (Celta Vigo)</strong><br>Nach zahlreichen Spekulationen in den letzten Wochen, scheint das neue Ziel von Bryan Zaragoza festzustehen. Laut Informationen von "Sky" wird die Reise des spanischen Flügelflitzer zum La-Liga-Klub Celta Vigo führen. Der Deal soll zunächst als Leihe über die Bühne gehen, jedoch eine Kaufpflicht umfassen...
© 2025 Getty Images

Bryan Zaragoza (Celta Vigo)
Nach zahlreichen Spekulationen in den letzten Wochen, scheint das neue Ziel von Bryan Zaragoza festzustehen. Laut Informationen von "Sky" wird die Reise des spanischen Flügelflitzer zum La-Liga-Klub Celta Vigo führen. Der Deal soll zunächst als Leihe über die Bühne gehen, jedoch eine Kaufpflicht umfassen...

<strong>Bryan Zaragoza (Celta Vigo)</strong><br>... die Kaufpflicht soll den Münchnern 13 Millionen Euro einbringen, jedoch nur in Kraft treten, wenn der 23-Jährige eine bestimmte Anzahl an Spielen absolviert und Celta Vigo mindestens unter den besten 11-13 in La Liga einkommt. Neben "Sky" berichteten unter anderem auch die "Bild" und Transfer-Experte Matteo Moretto, dass der Deal so gut wie fix sei.
© Getty Images

Bryan Zaragoza (Celta Vigo)
... die Kaufpflicht soll den Münchnern 13 Millionen Euro einbringen, jedoch nur in Kraft treten, wenn der 23-Jährige eine bestimmte Anzahl an Spielen absolviert und Celta Vigo mindestens unter den besten 11-13 in La Liga einkommt. Neben "Sky" berichteten unter anderem auch die "Bild" und Transfer-Experte Matteo Moretto, dass der Deal so gut wie fix sei.

<strong>Gabriel Vidovic (1. FSV Mainz 05)</strong><br>Die Mainzer zahlten eine Leihgebühr über 500.000 Euro. Am Ende wurde die Leihe nach nur 25 Minuten in der Bundesliga in fünf Spielen im Winter abgebrochen. Der 21-Jährige verlässt den <a href="https://www.ran.de/sports/fussball/bundesliga/news/fc-bayern-muenchen-gabriel-vidovic-wechselt-nach-zagreb-549133">FC Bayern jetzt final</a>: Vidovic wechselt zu Dinamo Zagreb. Sein Vertrag lief noch bis 2026, als Ablöse wird wohl eine Summe im niedrigen Millionenbereich fällig. Vidovic hatte in der Saison 2023/24 bereits auf Leihbasis in Zagreb gespielt.
© Getty Images

Gabriel Vidovic (1. FSV Mainz 05)
Die Mainzer zahlten eine Leihgebühr über 500.000 Euro. Am Ende wurde die Leihe nach nur 25 Minuten in der Bundesliga in fünf Spielen im Winter abgebrochen. Der 21-Jährige verlässt den FC Bayern jetzt final: Vidovic wechselt zu Dinamo Zagreb. Sein Vertrag lief noch bis 2026, als Ablöse wird wohl eine Summe im niedrigen Millionenbereich fällig. Vidovic hatte in der Saison 2023/24 bereits auf Leihbasis in Zagreb gespielt.

<strong>Paul Wanner (1. FC Heidenheim)</strong><br>Rein von der Spielzeit war die Leihe nach Heidenheim ein Erfolg. Der 19-Jährige kam in 41 Spielen zum Einsatz, allerdings nicht immer über 90 Minuten. Dabei sammelte er zehn Scorer-Punkte und internationale Erfahrung in der Conference League. Dennoch hatte er starke Schwankungen in seiner Leistung. Er kehrt zunächst zum FC Bayern zurück. Ein weiteres Leihgeschäft scheint denkbar.
© Getty Images

Paul Wanner (1. FC Heidenheim)
Rein von der Spielzeit war die Leihe nach Heidenheim ein Erfolg. Der 19-Jährige kam in 41 Spielen zum Einsatz, allerdings nicht immer über 90 Minuten. Dabei sammelte er zehn Scorer-Punkte und internationale Erfahrung in der Conference League. Dennoch hatte er starke Schwankungen in seiner Leistung. Er kehrt zunächst zum FC Bayern zurück. Ein weiteres Leihgeschäft scheint denkbar.

<strong>Lovro Zvonarek (SK Sturm Graz)</strong><br>Per Leihe schickte der FC Bayern Talent Lovro Zvonarek nach Österreich zu Sturm Graz. Der 19-Jährige kam in 22 Pflichtspielen zu drei Scorer-Punkten. Dabei sammelte er auch 135 Minuten in der Champions League. Jedoch sind das die Zahlen bis November letzten Jahres. Seitdem stand er kaum noch im Kader und spielte nur noch neun Minuten. Die Leihe floppte. Weitere Zukunft offen. FCB-Vertrag bis 2027.
© Getty Images

Lovro Zvonarek (SK Sturm Graz)
Per Leihe schickte der FC Bayern Talent Lovro Zvonarek nach Österreich zu Sturm Graz. Der 19-Jährige kam in 22 Pflichtspielen zu drei Scorer-Punkten. Dabei sammelte er auch 135 Minuten in der Champions League. Jedoch sind das die Zahlen bis November letzten Jahres. Seitdem stand er kaum noch im Kader und spielte nur noch neun Minuten. Die Leihe floppte. Weitere Zukunft offen. FCB-Vertrag bis 2027.

<strong>Armindo Sieb (1. FSV Mainz 05)</strong><br>Mainz hat Sieb bis zum 30.06.2026 ausgeliehen. In der ersten Saison kommt der Stürmer auf 881 Spielminuten und sechs Scorer-Punkte. Das Leihgeschäft kostet die 05er laut "Bild" eine Million Euro. Sie haben nach Ablauf der Leihe demnach eine Kaufoption über fünf weitere Millionen. Als Absicherung haben die Münchner wiederum eine Rückkaufoption in unbekannter Höhe einbauen lassen.
© Getty Images

Armindo Sieb (1. FSV Mainz 05)
Mainz hat Sieb bis zum 30.06.2026 ausgeliehen. In der ersten Saison kommt der Stürmer auf 881 Spielminuten und sechs Scorer-Punkte. Das Leihgeschäft kostet die 05er laut "Bild" eine Million Euro. Sie haben nach Ablauf der Leihe demnach eine Kaufoption über fünf weitere Millionen. Als Absicherung haben die Münchner wiederum eine Rückkaufoption in unbekannter Höhe einbauen lassen.

<strong>Alexander Nübel (VfB Stuttgart)</strong><br>Der VfB Stuttgart und die Bayern dehnten die bereits seit 2023 laufende Leihe von Alexander Nübel bis 2026 aus. Durch die Verpflichtung von Jonas Urbig scheint ein fixer Verkauf in naher Zukunft möglich - auch wenn Nübels Vertrag noch bis 2029 beim FCB geht.
© Getty Images

Alexander Nübel (VfB Stuttgart)
Der VfB Stuttgart und die Bayern dehnten die bereits seit 2023 laufende Leihe von Alexander Nübel bis 2026 aus. Durch die Verpflichtung von Jonas Urbig scheint ein fixer Verkauf in naher Zukunft möglich - auch wenn Nübels Vertrag noch bis 2029 beim FCB geht.

ran: Sie haben Thomas Müller durch Ihre Einwechslung die Chance gegeben zum 710. Pflichtspiel für den FC Bayern. Jetzt ist er alleiniger Rekordhalter. Sie haben selbst noch gegen ihn gespielt. Wie bewerten Sie Thomas Müllers Karriere bis jetzt?

Kompany: "Ich habe 2008 sein erstes Spiel miterlebt. Ich habe damals beim HSV gespielt. Er hat seine ersten Minuten gemacht und ich meine letzten Minuten in der Bundesliga, danach bin ich zu Manchester City gewechselt. Es gab heute eine Botschaft der Fans: 710 Spiele, immer 100 Prozent gegeben für den FC Bayern. Und dazu muss ich sagen, Thomas hat auch in ganz vielen Trainingseinheiten alles gegeben für den FC Bayern und das wird auch bleiben. Es ist eine ganz lange Saison und zu den 710 Spielen werden noch weitere dazukommen."

ran: Sie haben auch Leon Goretzka heute eine Chance gegeben, der ja so ein bisschen auf dem Abstellgleis zu sein schien. War das auch ein Zeichen an die Mannschaft und an Leon Goretzka?

Kompany: "Die Transferperiode ist jetzt vorbei. Wichtig ist für mich, dass wir schon nach zwei Spielen fast der ganzen Mannschaft Minuten gegeben haben. Nur Leroy (Sane) fehlt noch, weil er nicht hundertprozentig fit ist. Das heißt: Wir machen das zusammen - und Leon gehört natürlich dazu."

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
Vincent Kompany Martin Volkmar
Vincent Kompany Martin Volkmar© ran.de

ran: Sind Sie froh, dass jetzt die Länderspiele kommen und Sie eine erste Pause haben? Oder geht es genauso weiter für Sie?

Kompany: "Es geht einfach weiter.  Man ist immer beschäftigt, vielleicht schaut man in der ersten Woche der Länderspielpause etwas mehr auf die Langzeitplanung. Aber wir haben noch viel Arbeit und es ist noch nicht alles perfekt. Deswegen werden wir einfach weitermachen."

Bundesliga: Mehr News und Videos
Jobe Bellingham (Borussia Dortmund, 07) diskutiert mit dem Schiedsrichter, GER BVB Borussia Dortmund 09 vs. 1. FC Union, Fussball, Bundesliga, Spieltag 2, Saison 2025 2026, 31.08.2025 DFB DFL REGUL...
News

Noch nicht der Boss: Bellingham offenbart noch Schwächen

  • 31.08.2025
  • 23:43 Uhr
Bundesliga: Mehr Galerien