Anzeige
BUNDESLIGA LIVE IM TV UND IM LIVESTREAM AUF RAN.DE

FC Bayern München vor Kracher beim VfB Stuttgart: Es geht um Rekorde, TV-Geld und EM-Tickets

  • Aktualisiert: 04.05.2024
  • 12:01 Uhr
  • Justin Kraft
Article Image Media

Der FC Bayern München trifft in der Bundesliga auf den VfB Stuttgart. Mit Blick auf das Rückspiel gegen Real Madrid in der Champions League scheint das Spiel unwichtig zu sein – doch dem ist nicht so.

Für den FC Bayern München gibt es viele Gründe, das Aufeinandertreffen mit dem VfB Stuttgart am Wochenende nicht auf die leichte Schulter zu nehmen.

VfB Stuttgart gegen FC Bayern – Samstag 15:00 live in SAT.1, auf Joyn und im ran-Stream

Selbstverständlich wird Thomas Tuchel vor allem das Spiel gegen Real Madrid im Kopf haben.

Dementsprechend ist eine Rotation bei den Münchnern vorgesehn. Doch auch wenn einige Stars geschont werden, sollte sich der FCB besser anstrengen.

Im Duell mit dem VfB geht es nicht nur um die Ehre, sondern tatsächlich auch um eine Titelchance, um einen Millionen-Betrag und nicht zuletzt um ein gutes Gefühl für die Champions League. Und für einige Spieler geht es auch um das Ticket zur Heim-EM.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Bundesliga: Spielplan

  • Bundesliga: Tabelle

Anzeige

ran zeigt, was am Wochenende auf dem Spiel steht.

Anzeige

FC Bayern München: Vizemeisterschaft bringt Titelchance

Eine Vizemeisterschaft würde die Saison der Bayern noch halbwegs versöhnlich enden lassen. Doch abseits der Ehre geht es auch um einen möglichen Finaleinzug: Sollte Bayer Leverkusen das DFB-Pokal-Finale gegen den 1. FC Kaiserslautern gewinnen, trifft die Werkself im Supercup auf den Vizemeister.

Mit einem Sieg am Wochenende würden sich die Münchner die Vizemeisterschaft sichern. Außerdem würden sie ihren Vorsprung als Rekordvizemeister ausbauen. Derzeit stehen sie bei zehn zweiten Plätzen. Borussia Dortmund (9), Werder Bremen und Schalke 04 folgen (je 7).

Der VfB Stuttgart hingegen könnte mit einer Vizemeisterschaft zum ersten Mal seit fast 20 Jahren vor dem FC Bayern landen - zuletzt gelang den Schwaben das in ihrer Meistersaison (2006/07). Insgesamt konnte Stuttgart sechs Mal in der Vereinsgeschichte eine Spielzeit vor dem FCB beenden.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Verteilung der TV-Gelder

Nicht zu vernachlässigen sind in diesem Zusammenhang auch die TV-Gelder. Diese werden immerhin zu 43 Prozent entsprechend der jeweiligen Leistung der Klubs aufgeteilt.

Je besser ein Bundesligist über die Fünf-Jahres-Wertung hin abschneidet, desto mehr Geld wandert auf das Konto des Vereins. Vor allem für den VfB bedeutet eine erfolgreiche Saison mit einer Top-Platzierung eine nennenswerte Verbesserung.

VfB Stuttgart provoziert den FC Bayern

"Die beiden besten Mannschaften der Liga haben gegeneinander gespielt", erklärte Deniz Undav nach dem Aus im DFB-Pokal bei Bayer 04 Leverkusen in der "ARD" – und provozierte damit den FC Bayern, der punktetechnisch damals deutlich vor dem VfB lag.

Die Situation ist nun eine andere. Stuttgart kann mit einem Sieg gegen den FC Bayern auf zwei Punkte heranrücken und am Ende vielleicht auch faktisch den zweiten Platz einnehmen.

Im Selbstverständnis des FC Bayern sollte das keine Option sein. Ein Unentschieden oder ein Sieg würden für Ruhe sorgen, die auch mit Blick auf das Duell mit Real Madrid wichtig wäre.

Anzeige

Einspielen vs. Schonen

Wer spielt - und wer sitzt auf der Bank? Vor jedem Fußballspiel stellt sich genau diese Frage. Im Hinblick auf das Champions-League-Duell gegen Real Madrid ein wichtiger Aspekt.

So macht es für manche Spieler durchaus Sinn, gegen Stuttgart eingesetzt zu werden und Spielpraxis zu bekommen. Bestes Beispiel dafür ist Aleksandar Pavlovic, der zuletzt durch eine Platzwunde und eine anschließende Infektion ein wenig aus dem Tritt geraten war.

Andere werden dagegen nicht, oder nur dosiert spielen. Matthijs de Ligt und Jamal Musiala kommen nicht zum Einsatz, das verkündete Trainer Thomas Tuchel auf der Pressekonferenz vor dem Spiel. Leroy Sane befindet sich aktuell im Training, wird mit nach Stuttgart reisen und der FCB die Einsatzminuten "managen".

Bei Dayot Upamecano steht eine Entscheidung noch aus.

Anzeige

Vorspielen für die EM

Nicht nur die Bundesliga-Saison neigt sich dem Ende entgegen, auch die Heim-EM rückt immer näher. Und damit auch die Nominierung von Bundestrainer Julian Nagelsmann. Der DFB-Kader wird am 16. Mai bekannt gegeben, also schon vor dem 34. Bundesliga-Spieltag.

Anzeige

Bundesliga-Transfergerüchte: RB Leipzig legt wohl Preisschild für Xavi Simons fest

1 / 15
<em><strong>Xavi Simons (RB Leipzig)</strong><br>Droht RB Leipzig ein herber Verlust im Sommer? Wie Transfer-Experte Fabrizio Romano berichtet, sieht Xavi Simons einen Wechsel weiterhin als konkrete Option an. Demnach wurden interessierte Klubs aus der Premier League darüber informiert, dass RB Leipzig eine Ablösesumme von rund 75 Millionen Euro anstrebt. Der 21-Jährige träumt derweil wohl von einem Wechsel zum FC Barcelona. Dies sei derzeit jedoch unwahrscheinlich.</em>
© 2025 Getty Images

Xavi Simons (RB Leipzig)
Droht RB Leipzig ein herber Verlust im Sommer? Wie Transfer-Experte Fabrizio Romano berichtet, sieht Xavi Simons einen Wechsel weiterhin als konkrete Option an. Demnach wurden interessierte Klubs aus der Premier League darüber informiert, dass RB Leipzig eine Ablösesumme von rund 75 Millionen Euro anstrebt. Der 21-Jährige träumt derweil wohl von einem Wechsel zum FC Barcelona. Dies sei derzeit jedoch unwahrscheinlich.

<strong>Ko Itakura (Borussia Mönchengladbach)</strong><br>2022 kam Ko Itakura für fünf Millionen Euro von Manchester City zu Borussia Mönchengladbach und erwies sich als echter Glücksgriff. Der Japaner bildet mit Nico Elvedi die robuste Innenverteidigung und ist dementsprechend heiß begehrt. Die "Rheinische Post" listet nationale und internationale Interessenten auf ...
© IMAGO/Revierfoto

Ko Itakura (Borussia Mönchengladbach)
2022 kam Ko Itakura für fünf Millionen Euro von Manchester City zu Borussia Mönchengladbach und erwies sich als echter Glücksgriff. Der Japaner bildet mit Nico Elvedi die robuste Innenverteidigung und ist dementsprechend heiß begehrt. Die "Rheinische Post" listet nationale und internationale Interessenten auf ...

<strong>Ko Itakura (Borussia Mönchengladbach)</strong><br>... Demnach sind mit dem FC Bayern, dem BVB, Leverkusen und Frankfurt vier Bundesligisten interessiert, zudem namentlich nicht genannte Vereine aus England, Spanien, Frankreich und den Niederlanden. Der Vertrag des Verteidigers endet 2026. Kann ihn Gladbach nicht zu einer Verlängerung bewegen, müsste er wohl im Sommer verkauft werden, um eine Ablöse zu kassieren.
© IMAGO/Kirchner-Media

Ko Itakura (Borussia Mönchengladbach)
... Demnach sind mit dem FC Bayern, dem BVB, Leverkusen und Frankfurt vier Bundesligisten interessiert, zudem namentlich nicht genannte Vereine aus England, Spanien, Frankreich und den Niederlanden. Der Vertrag des Verteidigers endet 2026. Kann ihn Gladbach nicht zu einer Verlängerung bewegen, müsste er wohl im Sommer verkauft werden, um eine Ablöse zu kassieren.

<strong>Fabio Silva (UD Las Palmas/ausgeliehen von Wolverhampton)</strong><br>Eintracht Frankfurt hat Erfahrungen mit Stürmern, die vorzeitig den Verein verlassen. Daher bauen die Hessen bei Hugo Ekitike offenbar jetzt schon vor. Für den Fall, dass sie den Franzosen mit Vertrag bis 2029 im Sommer schon wieder ziehen lassen müssen, haben sie offenbar in Fabio Silva einen möglichen Ersatz im Blick. Nach "Sky"-Informationen hat es bereits Gespräche mit der Seite des 22-Jährigen gegeben, der derzeit von den Wolverhampton Wanderers an Las Palmas ausgeliehen ist.
© Middle East Images

Fabio Silva (UD Las Palmas/ausgeliehen von Wolverhampton)
Eintracht Frankfurt hat Erfahrungen mit Stürmern, die vorzeitig den Verein verlassen. Daher bauen die Hessen bei Hugo Ekitike offenbar jetzt schon vor. Für den Fall, dass sie den Franzosen mit Vertrag bis 2029 im Sommer schon wieder ziehen lassen müssen, haben sie offenbar in Fabio Silva einen möglichen Ersatz im Blick. Nach "Sky"-Informationen hat es bereits Gespräche mit der Seite des 22-Jährigen gegeben, der derzeit von den Wolverhampton Wanderers an Las Palmas ausgeliehen ist.

<strong>Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)</strong><br>Seit Monaten halten sich die Gerüchte um einen Abgang des ablösefreien Leverkuseners zum FC Barcelona. Nun ist der Transfer aber vom Tisch, wie die katalanische "Sport" berichtet. Demnach habe sich Tah-Berater Pini Zahavi mit den Katalanen zu Gesprächen getroffen. Dabei wurde der Spielerseite mitgeteilt, dass ein Transfer aufgrund der finanziellen Einschränkungen Barcelonas nicht umzusetzen sei. Damit öffnen sich die Türen für den FC Bayern, aber auch für Leverkusen, die auf einen Verbleib des Nationalspielers hoffen.
© Bayer 04 Leverkusen via Getty Images

Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)
Seit Monaten halten sich die Gerüchte um einen Abgang des ablösefreien Leverkuseners zum FC Barcelona. Nun ist der Transfer aber vom Tisch, wie die katalanische "Sport" berichtet. Demnach habe sich Tah-Berater Pini Zahavi mit den Katalanen zu Gesprächen getroffen. Dabei wurde der Spielerseite mitgeteilt, dass ein Transfer aufgrund der finanziellen Einschränkungen Barcelonas nicht umzusetzen sei. Damit öffnen sich die Türen für den FC Bayern, aber auch für Leverkusen, die auf einen Verbleib des Nationalspielers hoffen.

<strong>Muhammed Damar&nbsp;(1899 Hoffenheim/SV Elversberg)</strong><br>Mit starken Leistungen als Leihspieler beim SV Elversberg hat Muhammed Damar wohl einige Bundesliga-Klubs auf sich aufmerksam gemacht. Nach Stuttgart soll laut "Sky" nun auch Borussia Dortmund den 20-Jährigen auf der Liste haben. Demnach dürfte der BVB mit dem Offensivspieler schon erste Gespräche geführt haben. Im Raum stehen ...
© 2025 Getty Images

Muhammed Damar (1899 Hoffenheim/SV Elversberg)
Mit starken Leistungen als Leihspieler beim SV Elversberg hat Muhammed Damar wohl einige Bundesliga-Klubs auf sich aufmerksam gemacht. Nach Stuttgart soll laut "Sky" nun auch Borussia Dortmund den 20-Jährigen auf der Liste haben. Demnach dürfte der BVB mit dem Offensivspieler schon erste Gespräche geführt haben. Im Raum stehen ...

<strong>Muhammed Damar (1899 Hoffenheim/SV Elversberg)</strong><br>... dem Bericht nach vier bis fünf Millionen Euro Ablöse, die Damars Stammklub Hoffenheim aufrufen dürfte. Damars Vertrag bei der TSG läuft im Sommer 2026 aus. Zuletzt wurde zudem auch noch über angebliches Interesse von Olympique Marseille und Inter Mailand am gebürtigen Berliner berichtet.
© IMAGO/Eibner

Muhammed Damar (1899 Hoffenheim/SV Elversberg)
... dem Bericht nach vier bis fünf Millionen Euro Ablöse, die Damars Stammklub Hoffenheim aufrufen dürfte. Damars Vertrag bei der TSG läuft im Sommer 2026 aus. Zuletzt wurde zudem auch noch über angebliches Interesse von Olympique Marseille und Inter Mailand am gebürtigen Berliner berichtet.

<strong>Kingsley Coman (FC Bayern)</strong><br>Der FC Bayern will bei den Gehaltskosten sparen. Weitere Abgänge von Top-Verdienern neben Thomas Müller wären daher keine Überraschung. Mit 19 Millionen Euro Jahresgehalt gehört auch Kingsley Coman dazu. In der laufenden Saison steht der Franzose klar im Schatten der zuletzt stark aufspielenden Flügelzange aus Leroy Sane und Michael Olise.
© 2025 Getty Images

Kingsley Coman (FC Bayern)
Der FC Bayern will bei den Gehaltskosten sparen. Weitere Abgänge von Top-Verdienern neben Thomas Müller wären daher keine Überraschung. Mit 19 Millionen Euro Jahresgehalt gehört auch Kingsley Coman dazu. In der laufenden Saison steht der Franzose klar im Schatten der zuletzt stark aufspielenden Flügelzange aus Leroy Sane und Michael Olise.

<strong>Kingsley Coman (FC Bayern)</strong><br>Und es gibt wohl hochkarätige Interessenten am 28-Jährigen: Wie "Caught Offside" berichtet, sollen sowohl der FC Liverpool als auch der FC Arsenal, Paris Saint-Germain und Atletico Madrid an einer Coman-Verpflichtung interessiert sein. Liverpool und Arsenal sollen sogar bereits kurz vor Gesprächen mit Comans Management stehen und Angebote mit einer Ablösesumme in Höhe von 35 Millionen Euro in Betracht ziehen.
© Eibner

Kingsley Coman (FC Bayern)
Und es gibt wohl hochkarätige Interessenten am 28-Jährigen: Wie "Caught Offside" berichtet, sollen sowohl der FC Liverpool als auch der FC Arsenal, Paris Saint-Germain und Atletico Madrid an einer Coman-Verpflichtung interessiert sein. Liverpool und Arsenal sollen sogar bereits kurz vor Gesprächen mit Comans Management stehen und Angebote mit einer Ablösesumme in Höhe von 35 Millionen Euro in Betracht ziehen.

<strong>Cyriaque Irie (ESTAC Troyes)</strong><br>Der SC Freiburg steht wohl unmittelbar vor der Verpflichtung des französischen Angreifers Cyriaque Irie. Der 19-Jährige von Zweitligist ESTAC Troyes soll laut "L'Equipe" bis zum 15 Millionen Euro kosten. Der bisherige Rekordeinkauf der Breisgauer ist ebenfalls ein Franzose: Baptiste Santamaria kam 2020 für rund zehn Millionen in den Schwarzwald.
© Icon Sport

Cyriaque Irie (ESTAC Troyes)
Der SC Freiburg steht wohl unmittelbar vor der Verpflichtung des französischen Angreifers Cyriaque Irie. Der 19-Jährige von Zweitligist ESTAC Troyes soll laut "L'Equipe" bis zum 15 Millionen Euro kosten. Der bisherige Rekordeinkauf der Breisgauer ist ebenfalls ein Franzose: Baptiste Santamaria kam 2020 für rund zehn Millionen in den Schwarzwald.

<strong>Love Arrhov (IF Brommapojkarna)</strong><br>Eintracht Frankfurt steht laut Informationen der schwedischen Zeitung "Aftonbladet" kurz vor der Verpflichtung des 16-Jährigen Love Arrhov. Der schwedische Juniorennationalspieler kann im offensiven Mittelfeld sowie als Linksaußen eingesetzt werden und debütierte bereits im schwedischen Pokal bei den Profis. Die Eintracht soll für ihn 4,6 Millionen Euro an den schwedischen Erstligisten überweisen.
© Bildbyran

Love Arrhov (IF Brommapojkarna)
Eintracht Frankfurt steht laut Informationen der schwedischen Zeitung "Aftonbladet" kurz vor der Verpflichtung des 16-Jährigen Love Arrhov. Der schwedische Juniorennationalspieler kann im offensiven Mittelfeld sowie als Linksaußen eingesetzt werden und debütierte bereits im schwedischen Pokal bei den Profis. Die Eintracht soll für ihn 4,6 Millionen Euro an den schwedischen Erstligisten überweisen.

<strong>Albian Hajdari (FC Lugano)</strong><br>Bayer 04 Leverkusen hat offenbar großes Interesse an Innenverteidiger Albian Hajdari. Der 21-Jährige Innenverteidiger steht aktuell beim Schweizer Klub FC Lugano unter Vertrag und gilt als einer der besten Abwehrspieler der Super League. Laut "Sky" soll sich die Werkself mit einem möglichen Transfer auf einen Abgang von Jonathan Tah und Piero Hincapie vorbereiten.
© Steinsiek.ch

Albian Hajdari (FC Lugano)
Bayer 04 Leverkusen hat offenbar großes Interesse an Innenverteidiger Albian Hajdari. Der 21-Jährige Innenverteidiger steht aktuell beim Schweizer Klub FC Lugano unter Vertrag und gilt als einer der besten Abwehrspieler der Super League. Laut "Sky" soll sich die Werkself mit einem möglichen Transfer auf einen Abgang von Jonathan Tah und Piero Hincapie vorbereiten.

<strong>Hugo Larsson (Eintracht Frankfurt)</strong><br>Lotst Manchester City nach Omar Marmoush das nächste Frankfurt-Talent in die Premier League? Laut "Sky" sind die "Citizens" stark an Hugo Larsson interessiert. Dem Bericht zufolge hat der englische Meister bereits erste Gespräche mit Eintracht Frankfurt und dem schwedischen Mittelfeldspieler geführt. Die SGE fordert wohl eine Ablösesumme von mindestens 60 Millionen Euro.
© 2025 Getty Images

Hugo Larsson (Eintracht Frankfurt)
Lotst Manchester City nach Omar Marmoush das nächste Frankfurt-Talent in die Premier League? Laut "Sky" sind die "Citizens" stark an Hugo Larsson interessiert. Dem Bericht zufolge hat der englische Meister bereits erste Gespräche mit Eintracht Frankfurt und dem schwedischen Mittelfeldspieler geführt. Die SGE fordert wohl eine Ablösesumme von mindestens 60 Millionen Euro.

<strong>Nick Woltemade (VfB Stuttgart)</strong><br>Verliert der Vizemeister seinen Shootingstar im Sommer bereits wieder? Wie die "BILD" berichtet, hat der VfB Stuttgart bei Stürmer Nick Woltemade eine Schmerzgrenze, bei der man den Spieler offenbar abgeben würde. Demnach wären die Schwaben ab einer Summe von 40 Millionen Euro gesprächsbereit, was einen neuen Rekordtransfer für den Klub bedeuten würde. Woltemade kam vor der Saison ablösefrei von Werder Bremen.<br>Ein Bundesliga-Topteam soll bereits ganz genau hinschauen ...
© 2025 Getty Images

Nick Woltemade (VfB Stuttgart)
Verliert der Vizemeister seinen Shootingstar im Sommer bereits wieder? Wie die "BILD" berichtet, hat der VfB Stuttgart bei Stürmer Nick Woltemade eine Schmerzgrenze, bei der man den Spieler offenbar abgeben würde. Demnach wären die Schwaben ab einer Summe von 40 Millionen Euro gesprächsbereit, was einen neuen Rekordtransfer für den Klub bedeuten würde. Woltemade kam vor der Saison ablösefrei von Werder Bremen.
Ein Bundesliga-Topteam soll bereits ganz genau hinschauen ...

<strong>Nick Woltemade (VfB Stuttgart)</strong><br>Da der FC Bayern einen Backup für Harry Kane holen möchte, ploppen immer wieder Gerüchte über mögliche Kandidaten auf. Aktuell wird Stuttgarts Nick Woltemade gehandelt. "Er wird beobachtet. Er ist im Blickfeld, aber es gibt bisher nichts Konkretes", hieß es bei "Sky". Fakt ist: Der 23-Jährige spielt eine starke Saison für die Schwaben. Er erzielte bislang zwölf Tore und bereitete drei weitere Treffer vor. Der Vertrag des U21-Nationalspielers läuft noch bis 2028.
© 2025 Getty Images

Nick Woltemade (VfB Stuttgart)
Da der FC Bayern einen Backup für Harry Kane holen möchte, ploppen immer wieder Gerüchte über mögliche Kandidaten auf. Aktuell wird Stuttgarts Nick Woltemade gehandelt. "Er wird beobachtet. Er ist im Blickfeld, aber es gibt bisher nichts Konkretes", hieß es bei "Sky". Fakt ist: Der 23-Jährige spielt eine starke Saison für die Schwaben. Er erzielte bislang zwölf Tore und bereitete drei weitere Treffer vor. Der Vertrag des U21-Nationalspielers läuft noch bis 2028.

Die Profis von Bayer Leverkusen und Borussia Dortmund zeigten zuletzt ansehenliche Leistungen und übten Druck aus. Die FCB- und VfB-Profis wollen und müssen nun nachziehen. Nur noch zwei Bundesligaspiele bleiben, um sich zu empfehlen.

Mit den Bayern und dem VfB spielen die größten DFB-Blöcke aus den Testspielen gegeneinander. Aufseiten der Münchner waren Sane, Gnabry, Goretzka und der seinerzeit verletzte Manuel Neuer nicht im Kader. Pavlovic wiederum war nominiert, musste dann aber verletzt absagen.

Um auf den EM-Zug aufzuspringen, müssen starke Leistungen her. Und das im direkten Duell. So konkurrieren beispielsweise Gnabry und Stuttgart-Star Chris Führich miteinander.

Anzeige

Harry Kane jagt Robert Lewandowski und Gerd Müller

Auch für Harry Kane geht es noch um etwas. Aktuell steht der Engländer bei 35 Toren. Sechs Treffer mehr und er stellt den Rekord von Robert Lewandowski ein. Bei fünf Treffern zieht er immerhin mit Gerd Müller gleich.

"Es ist möglich, aber ich muss mich natürlich beeilen", sagte der Stürmer nach dem 2:1-Sieg gegen Frankfurt: "Ich muss vielleicht nächste Woche einige Tore erzielen. Aber er liegt da. Er ist in Schlagdistanz."

Worte, die zeigen, dass ihm die konkrete Anzahl seiner Tore nicht egal ist. Dementsprechend sollten auch seine Teamkollegen hochmotiviert sein.

Anzeige

Weitere Rekorde möglich

Neben Harry Kane können auch andere Spieler die Spielzeit mit signifikanten Bestmarken krönen - oder bestehende ausbauen. Beispiele gefällig?

Mit 25 Toren ist Serhou Guirassy bereits der beste Saisontorschütze in der VfB-Historie. Mit weiteren Treffern kann er seinen Topwert ausbauen. Gleiches gilt auch für das Duo Undav/Guirassy. Mit zusammen 43 Toren sind sie bereits das beste Gespann in der Vereinsgeschichte. Auch hier kann ein bestehender Rekord noch imposanter werden.

Auch VfB-Trainer Sebastian Hoeneß würde ungern gegen die Münchner verlieren, hat er doch in seiner Trainerkarriere noch kein Heimspiel gegen den Rekordmeister als Verlierer verlassen. Weder als Coach der TSG, noch beim VfB.

Die Einstellung eines Vereinsrekords ist derweil für die Gastgeber aus Stuttgart möglich. In den Meistersaisons 1991/92 und 2006/07 gewann der Klub jeweils 21 Spiele. Aktuell steht der VfB bei 20.

Aber auch die Münchner können einen Rekord ausbauen. So gewannen sie in der Liga-Historie bereits 69 Mal gegen die Stuttgarter - so häufig wie gegen kein anderes Team

Mehr Fußball-News
DFB-Pokal
News

DFB-Pokal 2024/25 live: Übertragungen im TV und im Stream

  • 20.04.2025
  • 23:51 Uhr