Bundesliga Live in SAT.1, auf ran.de und JOYN
FC Bayern München vs. Borussia Dortmund: Das Topspiel im Head-to-Head
- Veröffentlicht: 11.04.2025
- 22:45 Uhr
- Franziska Wendler
Der FC Bayern und Borussia Dortmund duellieren sich am Samstagabend im Topspiel der Bundesliga. Wer aber hat individuell die Nase vorn? ran vergleicht im Head-to-Head.
In der Bundesliga steht am Samstagabend der deutsche Klassiker auf dem Programm. In der Münchner Allianz Arena empfängt der FC Bayern den langjährigen Kontrahenten Borussia Dortmund (ab 18:30 Uhr im Liveticker).
Nachdem beide Klubs unter der Woche in der Königsklasse Pleiten kassiert haben, sollen in der Bundesliga Punkte her. Die Bayern wollen ihren Vorsprung auf Leverkusen im Meisterkampf halten, die Dortmunder näher an die internationalen Plätze heranrücken.
- Transfer-Sensation: BVB-Bosse planen wohl Hummels-Comeback
- Kovac dementiert angebliche Hummels-Pläne nicht
Doch während der BVB nach der 0:4-Klatsche gegen den FC Barcelona die Champions League abgeschrieben haben dürfte, gilt dies für den FCB mitnichten. Nach der 1:2-Pleite gegen Inter Mailand soll im Rückspiel am kommenden Mittwoch der Turnaround geschafft und die Hoffnungen auf das "Finale dahoam" am Leben erhalten werden. Entsprechend dürfte Trainer Vicent Kompany mit den Kräften der Spieler haushalten.
Wer aber hat im Duell zwischen dem Tabellenführer und den achtplatzierten Dortmundern individuell die besseren Karten? ran macht den Check im Head-to-Head.
Das Wichtigste in Kürze
Torwart: Jonas Urbig vs. Gregor Kobel
Dieser Vergleich ist eine klare Angelegenheit. Aufseiten des BVB steht mit Gregor Kobel ein erfahrener Schlussmann zwischen den Pfosten, der für die Schwarz-Gelben bereits mehr als 150 Spiele absolviert hat. Urbig ist derweil erst seit Winter Teil des Bayern-Kaders und vertritt den verletzten Manuel Neuer.
Zwar konnte er zuletzt einige Erfahrungen sammeln, unter anderem in der Champions League gegen Inter, an Kobel kommt er aber noch lange nicht ran. Es sei aber gesagt: für Glanzparaden hat Urbig durchaus das Zeug.
FC Bayern 0:1 Borussia Dortmund
Externer Inhalt
Rechtsverteidiger: Konrad Laimer vs. Julian Ryerson
Gegen Inter Mailand lieferte Laimer zuletzt wahrlich keine fehlerfreie Vorstellung, vor allem in seiner Kernaufgabe, dem Verteidigen. Aber: Der Österreicher sorgt für viel Dampf nach vorne und leitete unter anderem den Ausgleich von Thomas Müller ein.
Sein Gegenüber Julian Ryerson gibt sich derweil als verlässlicher Läufer, der jeden Zweikampf annimmt – auch wenn er bei weitem nicht alle gewinnt. Kleiner Vorteil für die Bayern.
FC Bayern 1:1 Borussia Dortmund
Innenverteidigung: Eric Dier vs. Waldemar Anton
Nach den schweren Verletzungen in der Bayern-Verteidigung ist Eric Dier in der Innenverteidigung gefragt. Der Engländer spielt zwar solide, hat aber massive Probleme, wenn der Gegner das Spiel schnell macht.
Waldemar Anton befindet sich derweil auch nicht unbedingt auf dem Höhepunkt seines Schaffens. Auch er hat Probleme bei hoher gegnerischer Geschwindigkeit und agierte gegen Barcelona zuletzt nervös und unsicher, was viele Fehlpässe zur Folge hatte. Keiner der beiden kann das Duell für sich entscheiden.
FC Bayern 2:2 Borussia Dortmund
Internationale Transfergerüchte: Paris Brunner als Lewandowski-Ersatz beim FC Barcelona?
Innenverteidigung: Min-jae Kim vs. Emre Can
Ein ähnliches Bild, nämlich ein Unentschieden, bietet sich auch zwischen Min-jae Kim und Emre Can. Der Südkoreaner gehört aktuell zu den Schwachstellen beim FCB. Er hat immer wieder Probleme in Sachen Stellungsspiel und lässt schnelle Gegner entwischen.
Kontrahent Can stellt sich zwar in Sachen Stellungsspiel ein wenig besser an, wenn der Gegner das Spiel schnell macht, dann ist er aber ebenfalls immer wieder zu spät dran.
FC Bayern 3:3 Borussia Dortmund
Linksverteidiger: Josip Stanisic vs. Ramy Bensebaini
An seine glänzende Form aus Leverkusener Zeiten kommt Stanisic aktuell nicht heran. Zwar erledigt er seine Aufgaben meist zuverlässig, individuelle Fehler aber kommen immer wieder vor. Man erinnere sich nur daran, wie er sich gegen Inter kurz vor Schluss rauslocken ließ, was den Gegenstoß zum 1:2 einleitete.
Ramy Bensebaini dürfte derweil noch schwindelig sein von den Duellen mit den Barca-Ausnahmekönnern Lamine Yamal und Raphinha, die ihm in vielen Situationen die Grenzen aufgezeigt haben. Kein klarer Sieger.
FC Bayern 4:4 Borussia Dortmund
Defensives Mittelfeld: Joshua Kimmich vs. Julian Brandt
Zwar erwischte Kimmich zuletzt in der Königsklasse nicht seinen besten Tag, das ändert aber rein gar nichts daran, dass er das Duell mit Brandt klar für sich entscheidet.
Der Münchner Kapitän ist Herz und Seele im Spiel seines Teams und einer der wichtigsten Akteure. Brandt kommt da schlicht und ergreifend nicht mit, zumal er zuletzt in diversen Duellen zu spät kam und sich hinter ihm ungewollte Räume auftaten.
FC Bayern 5:4 Borussia Dortmund
Defensives Mittelfeld: Joao Palhinha vs. Pascal Groß
Pascal Groß zeigte im Trikot des BVB stark schwankende Leistungen, er konnte aber auch immer wieder überzeugen. So beispielsweise in Lissabon oder zuletzt mit einigen Vorlagen.
Palhinha, der wohl für den gegen Inter dringend benötigten Leon Goretzka spielen dürfte, kam in der laufenden Saison schlicht und ergreifend auf zu wenig Einsätze. Wenn er auf dem Feld war, dann waren seine Einsätze aber auch kein Highlight. Punkt für den BVB.
FC Bayern 5:5 Borussia Dortmund
Linkes offensives Mittelfeld: Michael Olise vs. Karim Adeyemi
Olise ist derzeit einer der absoluten Lichtblicke beim FC Bayern. Der Franzose liefert konstant ab, ist an allen guten Chancen beteiligt und belebt die Offensive wie kein Zweiter.
Zwar konnte Karim Adeyemi zuletzt immer mal wieder Lichtblicke verzeichnen, gegen Olise und dessen konstant gute Form kann er aber nichts ausrichten.
FC Bayern 6:5 Borussia Dortmund
Thomas Müller vor Abschied beim FC Bayern: Diese Rekorde hält die Bayern-Legende
Zentrales offensives Mittelfeld: Thomas Müller vs. Carney Chukwuemeka
Für solche Spiele brennt Thomas Müller. Der Routinier, der am Saisonende bei den Bayern gehen muss, sorgte gegen Inter nach seiner Einwechslung für das einzige Tor der Münchner. Dementsprechend heiß dürfte er auch gegen den Langzeitrivalen sein.
Chukwuemeka spielte zuletzt durchaus ansprechend, war in Barcelona einer der wenigen Lichtblicke, dennoch muss der 21-jährige Leihspieler noch einiges lernen. Punkt für die Erfahrung auf Münchner Seite.
FC Bayern 7:5 Borussia Dortmund
Rechtes offensives Mittelfeld: Serge Gnabry vs. Maximilian Beier
Einen Sieger kann man in diesem Duell nicht ausmachen. Serge Gnabry ist schon länger nicht mehr in Topform, Maxi Beier schwankt in seinen Leistungen derweil wie der gesamte BVB.
Beide wurden zuletzt in der Champions League eingewechselt, konnten ein, zwei gelungene Aktionen beitragen. Viel größer war der Input allerdings nicht.
FC Bayern 8:6 Borussia Dortmund
Sturm: Harry Kane vs. Serhou Guirassy
Mit 23 Toren führt Bayern-Superstar Harry Kane klar die Torschützenliste der Bundesliga an. Der Brite zeigt sich – im Vergleich zu großen Spielen in der Königsklasse – in der Liga äußerst treffsicher. Vor allem wenn es einen Elfmeter zu verwandeln gibt, dann ist er da.
Auch Guirassy kann mit bereits 15 Saisontreffern überzeugen, an Kane kommt er aber dennoch nicht heran.
Endstand:
FC Bayern 9:6 Borussia Dortmund