- Anzeige -
- Anzeige -
Champions League

Arsenal vs. FC Bayern: Harry Kane - Arsenals Albtraum ist zurück im Emirates

  • Veröffentlicht: 24.11.2025
  • 23:24 Uhr
  • Carolin Blüchel

Harry Kane reist mit dem FC Bayern München zum Champions-League-Gipfel (Mittwoch ab 21 Uhr im Liveticker) nach London. Zurück an den Ort, an dem er Arsenal jahrelang zur Verzweiflung trieb. Doch diesmal trifft er auf ein Topteam, das gerade so stark ist wie lange nicht. Gleichzeitig befindet sich der Stürmer selbst in der Form seines Lebens.

Von Carolin Blüchel

Arsenal ist und bleibt für Harry Kane etwas ganz Besonderes. Während seiner Zeit bei Tottenham Hotspur gehörten die Nordlondon-Derbys zu den Highlights der Saison. Denn wenn die Spurs auf die Gunners trafen, traf fast immer auch er: 15 Tore in 18 Spielen. Nur Leicester City sah Kane noch häufiger jubeln.

Und dann gibt es da noch diese persönliche Note. Denn in frühester Jugend war Kane sogar selbst Spieler bei Arsenal, wurde aber aussortiert. "Ich war bei Arsenal, als ich sieben oder acht war und wurde dann weggeschickt. Das ist ein Teil einer Geschichte, Teil des Fußballs. Das ist lange her", sagte er.

Waren seine viele Tore gegen die Gunners eine Art Revanche für seinen einstigen Rauswurf? Möglich. Denn auch im Bayern-Trikot hat der Engländer gute Erinnerungen ans Emirates Stadium. Vor zwei Jahren versenkte er dort im Champions League-Viertelfinale beim 2:2 einen Elfmeter. Bayern gewann das Rückspiel, zog ins Halbfinale ein. Arsenal kennt ihn - und fürchtet ihn.

Diesmal aber ist die Ausgangslage eine völlig andere. Arsenal spielt die stärkste Saison seit Jahren, führt die Premier League souverän an, hat eine der stabilsten Defensiven Europas und ist bei Standards kaum zu verteidigen. Gerade bekam das ausgerechnet Kanes Ex-Klub zu spüren, der dank eines Dreierpacks von Eberechi Eze mit 4:1 abgefertigt wurde.

"Sie haben eine sehr starke Defensivbilanz. Sie machen es ihren Gegnern schwer, sind bei Standards extrem gefährlich. Und natürlich haben sie großartige Spieler, die dir Probleme bereiten können", zollt Kane Respekt.
Was er damit sagt: London wird kein Nostalgietrip. London wird ein Test. Nicht überraschend, wenn der Tabellenerste (Bayern) auf den punktgleichen Verfolger trifft (Arsenal).

- Anzeige -
- Anzeige -

Das Wichtigste in Kürze

- Anzeige -
- Anzeige -

Kane in der Form seines Lebens

Gleichzeitig ist aber auch Kane ein anderer. Der 32-Jährige befindet sich in der Form seines Lebens. Er ist nicht mehr nur Vollstrecker, sondern Vorbereiter, Verbindungsspieler, Pressinglöser, Taktgeber. Kurzum: vielseitiger und gefährlicher.

"Ich weiß, dass ich nicht nur ein Torjäger bin. Ich kann ein Spiel mit Pässen, in Eins-gegen-eins-Situationen oder dadurch beeinflussen, dass ich mich aus dem Druck befreie und dem Team Entlastung verschaffe."

Kane wirkt freier als je zuvor. Die Spielfreude ist selbst im Interview zu spüren. "Was den Spaß am Fußball betrifft, genieße ich es momentan so sehr wie noch nie, weil ich einfach mehr eingebunden bin. Ich liebe es zu tackeln, ich liebe es, Schüsse zu blocken. All diese Dinge gehören für mich genauso dazu."

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Kompany entfesselt Kane

Der zentrale Grund für diesen Entwicklungsschub: Vincent Kompany. Der Bayern-Trainer hat Kane buchstäblich entfesselt.

"Ich liebe die Art, wie wir spielen: ein sehr aggressiver Stil, ohne Angst. Mit Ball geht es um Ballbesitz, vertikales Spiel, Kombinationen im letzten Drittel. Das ist für mich fast die perfekte Art, Fußball zu spielen."

Der Engländer schätzt an Kompany vor allem dessen Klarheit. Egos hätten keinen Platz im Team, sagt er. Jeder erledige seinen Job. "Die Standards im Trainingszentrum sind extrem hoch: Meetings, Pünktlichkeit, alles einfach. Seit er durch die Tür gekommen ist, hat er die Messlatte hochgesetzt."

Wechselgerüchte lassen Kane kalt

Der beste Kane aller Zeiten weckt natürlich auch Begehrlichkeiten. Jüngst vermeldete die "Mundo Deportivo", der FC Barcelona habe ihn als Lewandowski-Nachfolger ausgemacht. Eine Ausstiegsklausel über 65 Millionen Euro würde einen Wechsel im Sommer 2026 möglich machen - vorausgesetzt, Kane hinterlegt seine Bereitschaft bis zum 31. Januar beim FC Bayern.

Aktuell sieht nichts danach aus. Kane (schon 24 Tore in 18 Pflichtspielen) fühlt sich in München pudelwohl und will mit dem Verein, mit dem er seinen ersten Titel gewann, weitere Trophäen holen. Transferinsider Fabrizio Romano bestätigt jüngst: Kane sei "voll auf Bayern fokussiert und sehr glücklich".

FC Bayern - Vincent Kompany: "Jetzt musst du Charakter zeigen"

Der Stürmer ließ zuletzt durchblicken, dass er sich sogar eine Verlängerung seines bis 2027 laufenden Vertrags vorstellen könne. Er sei bereit für Gespräche. Es ist auch eine Absage an Tottenham. Die Spurs träumen noch immer von einer Rückkehr ihres Fanlieblings.

Die Rückkehr nach London am Mittwoch berührt Kane daher erstaunlich wenig. "Zurück nach Nordlondon zu kommen, ist vertrautes Terrain. Ich habe so lange für Tottenham gespielt, klar gibt das dem Spiel eine besondere Note. Aber am Ende ist es einfach ein weiteres wichtiges Spiel für uns."

Ein Spiel, in dem es vor allem "die richtige Mentalität" brauche. Schließlich geht es um die Spitzenposition in der Champions-League-Tabelle. Und hier schließt sich der Kreis: Wenn der Gegner Arsenal heißt, ist es für Harry Kane am Ende doch etwas Besonderes.

Mehr News und Videos
Endlich angekommen: Bayer-Trainer Kasper Hjulmand
News

CL: Pannen bremsen Leverkusen schon bei der Anreise aus

  • 24.11.2025
  • 22:32 Uhr