Anzeige
Champions League

FC Bayern nach Pleite in Barcelona angefressen: "Es gibt null Ausreden, nur eine deutliche Niederlage"

  • Aktualisiert: 25.10.2024
  • 21:02 Uhr
  • Andreas Reiners

Der FC Bayern hat beim FC Barcelona eine bittere 1:4-Pleite kassiert. Wir haben die Stimmen zum Spiel gesammelt.

Nein, tief in die Analyse gehen wollte Vincent Kompany nicht. Die 1:4-Pleite am dritten Spieltag der Champions League hat den Trainer des FC Bayern sichtlich mitgenommen.

Trotzdem sagte der Belgier bei "DAZN" ganz klar, dass es nach der zweiten Niederlage in Folge in der Königsklasse "null Ausreden" gebe; "nur eine deutliche Niederlage".

Mit nun drei Punkten aus drei Spielen steht der FC Bayern bereits unter Druck.

Wir haben Stimmen zum Spiel gesammelt.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Champions League: Fans droht Horror-Szenario

  • Champions League: Die Tabelle

  • FC Bayern lehnte wohl Raphinha und Lamine Yamal ab

Anzeige
Anzeige

Vincent Kompany: "Werden zusammenstehen"

Vincent Kompany (Trainer FC Bayern): "Es war eine deutliche Niederlage und ich will noch nicht sofort die ganz große Analyse machen. Wir werden natürlich zusammenstehen und aus diesem Spiel lernen. Das erste Tor ist schon ganz bitter. Aber in der ersten Halbzeit hatte ich eigentlich das Gefühl, dass wir heute gewinnen können. Und dann ist das Spiel gedreht mit dem zweiten und dritten Tor. Barca hat eine ganz große Qualität. Wir haben nicht immer die Lösung gefunden für die offensiven Drei, in den entscheidenden Momenten waren wir einfach einen Schritt zu spät. Wichtig ist, dass wir aus diesem Spiel lernen."

zum Viererwechsel: "Wir haben viele Spiele, wir brauchen auch Frische und es macht keinen Sinn, wenn wir diese Spieler haben, mit dieser Qualität, dass wir die nicht nutzen. Das ist nicht ungewöhnlich, wenn man hinten liegt und du spielst auswärts, dann willst du etwas ändern, dann brauchst du diese neue Energie und das haben wir gehofft und das war unser Ziel. Du musst etwas ändern, damit du vielleicht eine andere Dynamik reinkriegst. Aber im Moment gibt es null Ausreden, es gibt nur eine deutliche Niederlage."

Joshua Kimmich (FC Bayern): "Das ist ein ganz deutliches Ergebnis. Ich fand speziell in der ersten Halbzeit, war es jetzt gar nicht so deutlich. Natürlich kommen wir schlecht ins Spiel. Nach zehn Minuten haben wir das Spiel eigentlich ganz gut unter Kontrolle. Mit dem 1:1 waren wir eigentlich voll da. Hatten auch ein gutes Gefühl und die Kontrolle. Kriegen dann ein sehr unglückliches 1:2. Generell hat es sich auf dem Platz so angefühlt, dass wir mit dem Ball nicht sauber genug waren. Wir hatten zwei Teams, die mit relativ offenem Visier gespielt haben. Beide wollten hoch pressen und den Gegner früh unter Druck setzen."

"Barca hat es gerade hinten raus ein bisschen einfacher gespielt, die haben es dann viel mit langen Bällen versucht. Wir waren hinten raus im Ballbesitz nicht sauber genug, haben zu viele Fehler angeboten. Daraus sind dann auch die Tore resultiert. Natürlich war es unser Plan, viel hinter die Kette zu kommen, viel zu verlagern. Das ist uns gerade in der ersten Halbzeit besser gelungen. In der zweiten Halbzeit war es dann nicht mehr ganz so gut. Und dann steht ein sehr, sehr deutliches, bitteres 1:4. Ich glaube, der Spielverlauf war jetzt kein 4:1, es war aber trotzdem eine verdiente Niederlage."

zum vermeintlichen Foul gegen Kim: "Das Problem ist, wenn du springst, dann hast du nicht so viel Spannung. Und da reicht dann ein leichter Schubser, dass du den Ball nicht sehr gut erwischst. Ich würde sagen, wenn er das im Spiel pfeift, nimmt er das auf gar keinen Fall zurück. Für mich ist es eher ein Foulspiel."

Manuel Neuer (FC Bayern): "Barca spielt risikoreich, wir spielen risikoreich, dass diese Dinge passieren können, ist klar, das passiert bei Ballverlusten oder bei Bällen hinter die Kette. Das haben wir gegen Frankfurt schon gesehen, dass uns das wehtun kann. In Sachen Aggressivität hätten wir präsenter sein müssen. Weil Barca eine Mannschaft ist, die dann gerade bei den langen Bällen, die Lewy festmachen oder verlängern kann, gefährlich ist. Das tut uns einfach weh, weil sie auch mit schnellen Spielern da sind. Und gegen spielstarke Mannschaften wie Barcelona muss die Aggressivität da sein. Da hat ein bisschen was gefehlt bei uns."

Hansi Flick (Trainer FC Barcelona): "Ich bin stolz, dass wir zurückgekommen sind nach dem 1:1. Da haben wir eine Phase gehabt, in der wir einfach nicht mutig waren. Das ist eigentlich nicht unsere Art, aber wir sind dann wieder gut ins Spiel zurückgekommen, haben das 2:1 gemacht. Und dann haben wir die Chancen hervorragend rausgespielt. Da muss man ein großes Kompliment machen. Ich bin happy, weil es auch eine sehr junge Mannschaft ist und wenn es ein bisschen holprig ist, dass sie trotzdem den Mut hat, wieder zurückzukommen. Wir haben es einen Tick besser gemacht als die Bayern, waren im Abschluss etwas zwingender."

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Internationale Transfergerüchte: FC Chelsea will nach Jamie Gittens wohl nächsten Mega-Transfer eintüten

1 / 17
<strong>Joao Pedro (Brighton &amp; Hove Albion)</strong><br>Holt der FC Chelsea nach Dortmunds Flügelspieler Jamie Gittens gleich den Hochkaräter für die Offensive? Wie Transferexperte Fabrizio Romano berichtet, haben die Londoner die Gespräche über einen Transfer von Joao Pedro intensiviert. Demnach ist Newcastle zuvor bereits mit zwei Angeboten an Brighton für den Brasilianer gescheitert. Der 23-jährige Stürmer steht noch bis 2028 bei den "Seagulls" unter Vertrag und hat laut "transfermarkt.de" einen Marktwert von 50 Millionen Euro.
© IMAGO/Pro Sports Images

Joao Pedro (Brighton & Hove Albion)
Holt der FC Chelsea nach Dortmunds Flügelspieler Jamie Gittens gleich den Hochkaräter für die Offensive? Wie Transferexperte Fabrizio Romano berichtet, haben die Londoner die Gespräche über einen Transfer von Joao Pedro intensiviert. Demnach ist Newcastle zuvor bereits mit zwei Angeboten an Brighton für den Brasilianer gescheitert. Der 23-jährige Stürmer steht noch bis 2028 bei den "Seagulls" unter Vertrag und hat laut "transfermarkt.de" einen Marktwert von 50 Millionen Euro.

<strong>Malick Thiaw (AC Mailand)</strong><br>Die AC Mailand will Malick Thiaw wohl abgeben. Laut Fabrizio Romano sollen die "Rossoneri" eine Übereinkunft mit dem Ligarivalen Como 1907 getroffen haben. Demnach dürfte das Ablösepaket bei 25 Millionen Euro liegen. Allerdings müsse der deutsche Nationalspieler selbst noch einem Wechsel zustimmen. In Mailand hat der Verteidiger noch einen Vertrag bis zum Sommer 2027.
© 2024 Getty Images

Malick Thiaw (AC Mailand)
Die AC Mailand will Malick Thiaw wohl abgeben. Laut Fabrizio Romano sollen die "Rossoneri" eine Übereinkunft mit dem Ligarivalen Como 1907 getroffen haben. Demnach dürfte das Ablösepaket bei 25 Millionen Euro liegen. Allerdings müsse der deutsche Nationalspieler selbst noch einem Wechsel zustimmen. In Mailand hat der Verteidiger noch einen Vertrag bis zum Sommer 2027.

<strong>Paul Pogba (vereinslos)</strong> <br>Paul Pogba steht offenbar unmittelbar vor einem Wechsel zur AS Monaco. Von Fabrizio Romano gab es auf "X" bereits das "Here we go", mit dem der italienische Transfer-Experte regelmäßig Deals ankündigt, die praktisch durch sein sollen. Eine mündliche Vereinbarung zwischen den Monegassen und dem vereinslosen Spieler stehe bereits und die Details seien geklärt ...
© IMAGO/Marco Canoniero

Paul Pogba (vereinslos)
Paul Pogba steht offenbar unmittelbar vor einem Wechsel zur AS Monaco. Von Fabrizio Romano gab es auf "X" bereits das "Here we go", mit dem der italienische Transfer-Experte regelmäßig Deals ankündigt, die praktisch durch sein sollen. Eine mündliche Vereinbarung zwischen den Monegassen und dem vereinslosen Spieler stehe bereits und die Details seien geklärt ...

<strong>Paul Pogba (vereinslos)</strong><br>... Der Vertrag soll noch von den Anwälten geprüft und der Spieler in Kürze nach Monaco reisen. Der Medizincheck stehe noch in dieser Woche an. Damit ist ein Deal mit Al-Ittihad offenbar vom Tisch. Laut der "Foot Mercato" hatte der Klub zu Pogba Kontakt aufgenommen. Dieser stand letztmals vor seiner Doping-Sperre am 3. September 2023 auf dem Platz. Seit Dezember 2024 ist er vereinslos.
© 2025 Getty Images

Paul Pogba (vereinslos)
... Der Vertrag soll noch von den Anwälten geprüft und der Spieler in Kürze nach Monaco reisen. Der Medizincheck stehe noch in dieser Woche an. Damit ist ein Deal mit Al-Ittihad offenbar vom Tisch. Laut der "Foot Mercato" hatte der Klub zu Pogba Kontakt aufgenommen. Dieser stand letztmals vor seiner Doping-Sperre am 3. September 2023 auf dem Platz. Seit Dezember 2024 ist er vereinslos.

<strong>Alexander Isak (Newcastle United)</strong><br>Tütet der FC Liverpool nach der Verpflichtung von Florian Wirtz direkt den nächsten Mega-Transfer ein? Laut Journalist Ben Jacobs wollen die "Reds" weiterhin Stürmer Alexander Isak von Newcastle United verpflichten. Zwar sei es "sehr schwierig", die Hoffnung aber bestehe weiter. Dafür müsste Liverpool allerdings ...
© 2025 Getty Images

Alexander Isak (Newcastle United)
Tütet der FC Liverpool nach der Verpflichtung von Florian Wirtz direkt den nächsten Mega-Transfer ein? Laut Journalist Ben Jacobs wollen die "Reds" weiterhin Stürmer Alexander Isak von Newcastle United verpflichten. Zwar sei es "sehr schwierig", die Hoffnung aber bestehe weiter. Dafür müsste Liverpool allerdings ...

<strong>Alexander Isak (Newcastle United)</strong><br>... den eben erst für Wirtz aufgestellten Transferrekord nochmals übertreffen. Der deutsche Nationalspieler kam für eine Gesamtablöse von bis zu 150 Millionen Euro. Isak, der von den "Magpies" jüngst als unverkäuflich deklariert wurde, wäre noch einmal teurer. Der "Telegraph" schreibt von 175 Millionen Euro, Jacobs geht sogar von über 200 Millionen Euro aus.
© 2025 Getty Images

Alexander Isak (Newcastle United)
... den eben erst für Wirtz aufgestellten Transferrekord nochmals übertreffen. Der deutsche Nationalspieler kam für eine Gesamtablöse von bis zu 150 Millionen Euro. Isak, der von den "Magpies" jüngst als unverkäuflich deklariert wurde, wäre noch einmal teurer. Der "Telegraph" schreibt von 175 Millionen Euro, Jacobs geht sogar von über 200 Millionen Euro aus.

<strong>Robert Lewandowski (FC Barcelona)</strong><br>Verbringt Robert Lewandowski seinen Karriereabend in Saudi-Arabien? Wie die Zeitung "Al-Riyadiyah" berichtet, plant der 36-Jährige nach seinem Vertragsende beim FC Barcelona im Sommer 2026 den Schritt in die Wüste. Der frühere Bayern-Stürmer haben den Wunsch intern bereits selbst hinterlegt. Seine Berateragentur habe dem Bericht zufolge auch keine Gespräche über eine Vertragsverlängerung in Barcelona initiiert.
© 2025 Getty Images

Robert Lewandowski (FC Barcelona)
Verbringt Robert Lewandowski seinen Karriereabend in Saudi-Arabien? Wie die Zeitung "Al-Riyadiyah" berichtet, plant der 36-Jährige nach seinem Vertragsende beim FC Barcelona im Sommer 2026 den Schritt in die Wüste. Der frühere Bayern-Stürmer haben den Wunsch intern bereits selbst hinterlegt. Seine Berateragentur habe dem Bericht zufolge auch keine Gespräche über eine Vertragsverlängerung in Barcelona initiiert.

<strong>Jadon Sancho (Manchester United)</strong><br>Nach der Leihe zu Chelsea wird Jadon Sancho im Sommer 2025 zu seinem Stammverein Manchester United zurückkehren. Allerdings baut wohl auch United-Coach Ruben Amorim nicht auf ihn. Ein Ausweg scheint aber schon gefunden, laut "Sky Italia" soll sich Sancho mit dem amtierenden Meister SSC Neapel auf einen Vertrag geeinigt haben. Allerdings verlangt ManUtd ...
© 2025 Getty Images

Jadon Sancho (Manchester United)
Nach der Leihe zu Chelsea wird Jadon Sancho im Sommer 2025 zu seinem Stammverein Manchester United zurückkehren. Allerdings baut wohl auch United-Coach Ruben Amorim nicht auf ihn. Ein Ausweg scheint aber schon gefunden, laut "Sky Italia" soll sich Sancho mit dem amtierenden Meister SSC Neapel auf einen Vertrag geeinigt haben. Allerdings verlangt ManUtd ...

<strong>Jadon Sancho (Manchester United)</strong><br>... für den noch bis 2026 gebundenen Sancho wohl 25 Millionen Euro Ablöse. Dem Bericht nach könnte Neapel daher möglicherweise auf Alternativkandidat Dan Ndoye aus Bologna umschwenken, sollte ManUtd den Italienern nicht in Sachen Ablöse entgegenkommen.
© 2025 Getty Images

Jadon Sancho (Manchester United)
... für den noch bis 2026 gebundenen Sancho wohl 25 Millionen Euro Ablöse. Dem Bericht nach könnte Neapel daher möglicherweise auf Alternativkandidat Dan Ndoye aus Bologna umschwenken, sollte ManUtd den Italienern nicht in Sachen Ablöse entgegenkommen.

<strong>Ibrahima Konate (FC Liverpool)</strong><br>Bei Real Madrid laufen laut "Marca" schon die Kaderplanungen für den Sommer 2026. Demnach sollen die "Königlichen" für diesen Zeitpunkt die Verpflichtung des aktuellen Liverpool-Stars Ibrahima Konate erwägen. Der Ex-Leipziger wäre 2026 ablösefrei. Zuletzt trug der 1,94 Meter große Innenverteidiger einen wesentlichen Teil zum souveränen Titelgewinn Liverpools in der Premier League bei (31 Einsätze, ein Tor, zwei Vorlagen).
© 2025 Getty Images

Ibrahima Konate (FC Liverpool)
Bei Real Madrid laufen laut "Marca" schon die Kaderplanungen für den Sommer 2026. Demnach sollen die "Königlichen" für diesen Zeitpunkt die Verpflichtung des aktuellen Liverpool-Stars Ibrahima Konate erwägen. Der Ex-Leipziger wäre 2026 ablösefrei. Zuletzt trug der 1,94 Meter große Innenverteidiger einen wesentlichen Teil zum souveränen Titelgewinn Liverpools in der Premier League bei (31 Einsätze, ein Tor, zwei Vorlagen).

<strong>Marc-Andre ter Stegen (FC Barcelona)</strong><br>Der deutsche Nationaltorhüter Marc-Andre ter Stegen soll laut dem türkischen Portal "Fanatik" vor einem Wechsel zu Galatasaray Istanbul stehen. Er gehört bei den Katalanen zu den Großverdienern und hat einen Vertrag bis 2028. Daher soll "Barca" zu einem Verkauf bereit sein. "Gala" bräuchte ein Entgegenkommen bei der Ablösesumme und hofft gar auf einen ablösefreien Transfer ...
© IMAGO/NurPhoto

Marc-Andre ter Stegen (FC Barcelona)
Der deutsche Nationaltorhüter Marc-Andre ter Stegen soll laut dem türkischen Portal "Fanatik" vor einem Wechsel zu Galatasaray Istanbul stehen. Er gehört bei den Katalanen zu den Großverdienern und hat einen Vertrag bis 2028. Daher soll "Barca" zu einem Verkauf bereit sein. "Gala" bräuchte ein Entgegenkommen bei der Ablösesumme und hofft gar auf einen ablösefreien Transfer ...

<strong>Marc-Andre ter Stegen (FC Barcelona)</strong><br>... In der türkischen Hauptstadt baut man derzeit eine sehr schlagkräftige Truppe zusammen, die einen Star wie ter Stegen von einem Wechsel überzeugen könnte. <a target="_blank" data-li-document-ref="546900" href="https://www.ran.de/sports/fc-bayern-muenchen-leroy-sane-zu-galatasaray-istanbul-dem-star-droht-der-super-gau-im-dfb-team-ein-kommentar-546900">Zuletzt hat man Leroy Sane ablösefrei verpflichtet.</a> Eine Weiterbeschäftigung von Victor Osimhen nach Leihende steht auch im Raum. Ob sich die Vereine über die Modalitäten einig werden, bleibt abzuwarten. Der Torhüter soll sich laut dem Bericht schon mit den Türken einig sein.
© IMAGO/ZUMA Press Wire

Marc-Andre ter Stegen (FC Barcelona)
... In der türkischen Hauptstadt baut man derzeit eine sehr schlagkräftige Truppe zusammen, die einen Star wie ter Stegen von einem Wechsel überzeugen könnte. Zuletzt hat man Leroy Sane ablösefrei verpflichtet. Eine Weiterbeschäftigung von Victor Osimhen nach Leihende steht auch im Raum. Ob sich die Vereine über die Modalitäten einig werden, bleibt abzuwarten. Der Torhüter soll sich laut dem Bericht schon mit den Türken einig sein.

<strong>Jack Grealish (Manchester City)</strong><br>Bei Manchester City gilt der bei Pep Guardiola wohl in Ungnade gefallene Jack Grealish als möglicher Verkaufskandidat. Laut "Daily Mail" könnte der Engländer nun im Sommer 2025 möglicherweise in Liverpool landen. Demnach prüft der FC Everton die Möglichkeit, Grealish zu verpflichten. Da der 29-Jährige aber bei City 300.000 Pfund pro Woche kassiert, dürfte für Everton nur ein Leihdeal realistisch sein. Da zuletzt ...
© 2025 Getty Images

Jack Grealish (Manchester City)
Bei Manchester City gilt der bei Pep Guardiola wohl in Ungnade gefallene Jack Grealish als möglicher Verkaufskandidat. Laut "Daily Mail" könnte der Engländer nun im Sommer 2025 möglicherweise in Liverpool landen. Demnach prüft der FC Everton die Möglichkeit, Grealish zu verpflichten. Da der 29-Jährige aber bei City 300.000 Pfund pro Woche kassiert, dürfte für Everton nur ein Leihdeal realistisch sein. Da zuletzt ...

<strong>Jack Grealish (Manchester City)</strong><br>... auch Englands Nationaltrainer Thomas Tuchel für ein Comeback von Grealish bei den "Three Lions" regelmäßige Spielpraxis zur Voraussetzung machte, sucht der Offensivstar nun wohl außerhalb von ManCity eine Lösung für den Sommer. Zuletzt wurde er von Guardiola bereits aus dem City-Aufgebot für die FIFA Klub-WM in den USA gestrichen. Grealish' Vertrag läuft noch bis 2027.
© 2025 Getty Images

Jack Grealish (Manchester City)
... auch Englands Nationaltrainer Thomas Tuchel für ein Comeback von Grealish bei den "Three Lions" regelmäßige Spielpraxis zur Voraussetzung machte, sucht der Offensivstar nun wohl außerhalb von ManCity eine Lösung für den Sommer. Zuletzt wurde er von Guardiola bereits aus dem City-Aufgebot für die FIFA Klub-WM in den USA gestrichen. Grealish' Vertrag läuft noch bis 2027.

<strong>Kepa Arrizabalaga (FC Chelsea)</strong><br>Wie unter anderem Transfermarkt-Experte Fabrizio Romano berichtet, soll der FC Arsenal kurz vor der Verpflichtung von Torhüter Kepa Arrizabalaga stehen. Demnach dürfte die Ausstiegsklausel in Höhe von umgerechnet knapp sechs Millionen Euro bald aktiviert werden, um den Spanier von Chelsea zu den "Gunners" zu holen. Zuletzt war Kepa ...
© 2025 Getty Images

Kepa Arrizabalaga (FC Chelsea)
Wie unter anderem Transfermarkt-Experte Fabrizio Romano berichtet, soll der FC Arsenal kurz vor der Verpflichtung von Torhüter Kepa Arrizabalaga stehen. Demnach dürfte die Ausstiegsklausel in Höhe von umgerechnet knapp sechs Millionen Euro bald aktiviert werden, um den Spanier von Chelsea zu den "Gunners" zu holen. Zuletzt war Kepa ...

<strong>Kepa Arrizabalaga (FC Chelsea)</strong><br>... innerhalb Englands an den AFC Bournemouth verliehen, nachdem der immer noch teuerste Torhüter der Welt bei Chelsea seinen Stammplatz verloren hatte&nbsp; und anschließend komplett aussortiert wurde. Die "Blues" zahlten 2018 die Torhüter-Rekordablöse von 80 Millionen Euro für den Basken an Athletic Bilbao. Bei Chelsea hat er noch einen Vertrag bis zum Sommer 2026.
© 2025 Getty Images

Kepa Arrizabalaga (FC Chelsea)
... innerhalb Englands an den AFC Bournemouth verliehen, nachdem der immer noch teuerste Torhüter der Welt bei Chelsea seinen Stammplatz verloren hatte  und anschließend komplett aussortiert wurde. Die "Blues" zahlten 2018 die Torhüter-Rekordablöse von 80 Millionen Euro für den Basken an Athletic Bilbao. Bei Chelsea hat er noch einen Vertrag bis zum Sommer 2026.

<strong>Niclas Füllkrug (West Ham United)</strong><br>Nationalspieler Niclas Füllkrug soll laut "Gazzetta dello Sport" im Visier von Juventus Turin sein. Der italienische Topklub erwägt dem Bericht nach eine Leihe des 32-Jährigen, der in seinem ersten Jahr bei West Ham United mit Verletzungen zu kämpfen hatte und daher in der Premier League nur auf 877 Einsatzminuten kam (drei Tore). Füllkrugs Vertrag bei den Londonern läuft noch bis 2028.
© 2025 Getty Images

Niclas Füllkrug (West Ham United)
Nationalspieler Niclas Füllkrug soll laut "Gazzetta dello Sport" im Visier von Juventus Turin sein. Der italienische Topklub erwägt dem Bericht nach eine Leihe des 32-Jährigen, der in seinem ersten Jahr bei West Ham United mit Verletzungen zu kämpfen hatte und daher in der Premier League nur auf 877 Einsatzminuten kam (drei Tore). Füllkrugs Vertrag bei den Londonern läuft noch bis 2028.

zum Ansatz des hohen Verteidigens: "Es ist eine Idee, die wir implementiert haben, die sie sehr, sehr gut umsetzen. Und natürlich ist es so, dass das eine oder andere sehr, sehr gefährlich aussieht. Es ist auf der einen Seite sehr, sehr mutig, aber natürlich auch gewollt. Wir haben Probleme, wenn wir keinen Druck auf den Ball bekommen. Und da müssen wir die Dinge besser machen. Dass wir die Tiefe absichern, auch wenn wir keinen Druck auf den Ball bekommen. Um den richtigen Mix herauszufinden, brauchen wir noch mehr Trainingseinheiten. Aber trotzdem hat man das Gefühl, dass sie taktische Vorgaben direkt umsetzen."

Robert Lewandowski (FC Barcelona): "Ich bin sehr, sehr zufrieden. Ein Sieg gegen Bayern München ist nicht nur für mich, sondern auch für Barcelona etwas Besonderes. Aber klar, was ich mit Bayern alles erlebt, was ich alles gewonnen habe, was wir alles gespielt haben, das bleibt immer bei mir. Aber heute auf dem Platz musste ich das alles wegschmeißen und war nur auf mich und auf Barcelona fokussiert. Und wir haben von der ersten Minute an versucht, offensiv zu spielen und ein Tor zu schießen. Mit der Leistung können wir unser Selbstbewusstsein weiter aufbauen. Und wir können sehr, sehr positiv auf die Zukunft schauen."

Raphinha (FC Barcelona): "Ich bin sehr glücklich, wir gehen super zufrieden aus dieser Nacht heraus. Was für ein wichtiges Fußballspiel für uns. Wir haben wirklich sehr gut gespielt als Mannschaft. Das ist für mich das Wichtigste, dass wir als Mannschaft gut spielen. Zweiter Sieg im dritten Champions-League-Spiel - es war einfach wichtig, die Partie zu gewinnen, auch mit Blick auf Samstag und Real Madrid. Ich habe schon im Vorfeld dieses Spiels gesagt, dass Barca gegen Bayern ein bisschen nach Finale klingt, das fühlt sich nach etwas Besonderem an. Auf diese Weise gegen einen Gegner zu gewinnen, wie die Bayern es sind, ist etwas, was uns alle super zufrieden macht. Wir wollen etwas Großes erreichen, aber es ist noch zu früh."

Mehr News und Videos
Meier
News

Schiri-Ikone gibt Bayern Recht und äußert Verdacht

  • 13.06.2025
  • 11:56 Uhr