Anzeige
Champions League

FC Bayern München - Thomas Müller adelt Fans nach Notarzt-Einsatz: "Zeichen der Menschlichkeit"

  • Aktualisiert: 07.11.2024
  • 00:44 Uhr
  • ran.de

Die Bayern freuen sich über einen Arbeitssieg, die Partie gegen Benfica wird aber von einem Notarzt-Einsatz überschattet. Der VfB Stuttgart hardert mit der Chancenverwertung. Die Stimmen zur Champions League.

Der FC Bayern München hat gegen Benfica Lissabon den erhofften zweiten Sieg in der Champions League gefeiert. Der Rekordmeister erkämpfte sich einen 1:0-Erfolg.

Überschattet wurde die Partie aber von einem Notarzt-Einsatz auf den Zuschauerrängen, die Bayern-Fans stellten daraufhin den Support ein.

Der VfB Stuttgart verlor trotz guter Leistung gegen Atalanta Bergamo 0:2.

ran hat die Stimmen zu den Spielen des FC Bayern und des VfB Stuttgart.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Einzelkritik: Die Noten der Bayern-Stars gegen Benfica

  • Die CL-Tabelle: Wer wäre jetzt weiter?

  • Alles zur Champions League

Anzeige
Anzeige

FC Bayern München - Benfica Lissabon

Vincent Kompany (Trainer FC Bayern, bei DAZN): "Wir müssen immer das Beste erwarten von der Mannschaft. Aber es ist auch wichtig, mal so zu gewinnen. Natürlich schießen wir lieber drei, vier oder fünf Tore. Aber letztendlich sind wir ruhig geblieben und haben den Spielverlauf kontrolliert. Es ist ist die Champions League, es war ein guter Sieg."

Thomas Müller (FC Bayern, zum Notarzt-Einsatz und dem Schweigen der Fans): "Wir haben das mitbekommen. Wenn sowas passiert, ist es ein schönes Zeichen, dass die Fans ihre eigene Party nicht vorne anstellen, sondern ein Zeichen der Menschlichkeit walten lassen."

Jamal Musiala (FC Bayern, bei DAZN): "Wir haben unsere guten Momente gehabt, es war ein schwerer Gegner. Es ist wichtig, dass wir die drei Punkte geholt haben. Ich weiß nicht, was mit meinem Kopfball los ist gerade. Ich komme in gute Positionen, ich bin da."

Konrad Laimer (FC Bayern, bei DAZN): "Gegen einen Gegner, der tief steht, der gut verteidigen kann und Qualität hat, ist es einfach schwer. Da braucht man Geduld. Das haben wir gut gemacht, dass wir es immer weiter probiert haben. Auch wenn in einigen Phasen alle gemeinsam zu unsauber waren und im letzten Drittel ein bisschen mehr hätten machen können. Aber im Endeffekt gewinnen wir hier 1:0, solche Siege brauchst du auch mal. Im Grundsatz haben wir das Spiel über 90 Minuten dominiert und verdient gewonnen."

Jan-Niklas Beste (Benfica Lissabon, bei DAZN): "Wenn du so lange gegen die Bayern mit so einem dichten Block stehst, ist es irgendwann eine Frage der Zeit, bis sie einen Raum wie vor dem Tor finden. Das ist dann auch super gespielt und schwer zu verteidigen."

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

VfB Stuttgart - Atalanta Bergamo

Sebastian Hoeneß (Trainer VfB, bei DAZN): "Ich kann meiner Mannschaft keinen großen Vorwurf machen. Ich finde, dass wir eine ordentliche erste Halbzeit gespielt haben und eine gute zweite Halbzeit. Und dann kommen wir aus der zweiten Halbzeit mit zwei Gegentoren und ohne ein eigenes Tor. Das tut weh. Aber ein stückweit sind das die Erfahrungen, die man auf diesem Niveau gegen diese Mannschaften macht. Aber wie gesagt: Ich habe heute eine Mannschaft gesehen, die alles probiert hat. Es sollte heute nicht reichen. Das tut weh, aber wir werden gut damit umgehen können."

FC Bayern München: Zaragoza-Wechsel - Max Eberl und Co. winkt Millionensumme

1 / 8
<em><strong>Die "Loan Army" des FC Bayern</strong><br>Der FC Bayern München hat auch in der Saison 2024/25 wieder zahlreiche Spieler aus der Profi-, Amateur- und U19-Mannschaft verliehen. <strong>ran </strong>zeigt, wo der FCB die Spieler "geparkt" hat und wie die weitere Zukunft aussehen kann. (Stand: 07. Juli 2025/ Quelle: transfermarkt.de)</em>
© Getty Images

Die "Loan Army" des FC Bayern
Der FC Bayern München hat auch in der Saison 2024/25 wieder zahlreiche Spieler aus der Profi-, Amateur- und U19-Mannschaft verliehen. ran zeigt, wo der FCB die Spieler "geparkt" hat und wie die weitere Zukunft aussehen kann. (Stand: 07. Juli 2025/ Quelle: transfermarkt.de)

<strong>Bryan Zaragoza (Celta Vigo)</strong><br>Nach zahlreichen Spekulationen in den letzten Wochen, scheint das neue Ziel von Bryan Zaragoza festzustehen. Laut Informationen von "Sky" wird die Reise des spanischen Flügelflitzer zum La-Liga-Klub Celta Vigo führen. Der Deal soll zunächst als Leihe über die Bühne gehen, jedoch eine Kaufpflicht umfassen...
© 2025 Getty Images

Bryan Zaragoza (Celta Vigo)
Nach zahlreichen Spekulationen in den letzten Wochen, scheint das neue Ziel von Bryan Zaragoza festzustehen. Laut Informationen von "Sky" wird die Reise des spanischen Flügelflitzer zum La-Liga-Klub Celta Vigo führen. Der Deal soll zunächst als Leihe über die Bühne gehen, jedoch eine Kaufpflicht umfassen...

<strong>Bryan Zaragoza (Celta Vigo)</strong><br>... die Kaufpflicht soll den Münchnern 13 Millionen Euro einbringen, jedoch nur in Kraft treten, wenn der 23-Jährige eine bestimmte Anzahl an Spielen absolviert und Celta Vigo mindestens unter den besten 11-13 in La Liga einkommt. Neben "Sky" berichteten unter anderem auch die "Bild" und Transfer-Experte Matteo Moretto, dass der Deal so gut wie fix sei.
© Getty Images

Bryan Zaragoza (Celta Vigo)
... die Kaufpflicht soll den Münchnern 13 Millionen Euro einbringen, jedoch nur in Kraft treten, wenn der 23-Jährige eine bestimmte Anzahl an Spielen absolviert und Celta Vigo mindestens unter den besten 11-13 in La Liga einkommt. Neben "Sky" berichteten unter anderem auch die "Bild" und Transfer-Experte Matteo Moretto, dass der Deal so gut wie fix sei.

<strong>Gabriel Vidovic (1. FSV Mainz 05)</strong><br>Die Mainzer zahlten eine Leihgebühr über 500.000 Euro. Am Ende wurde die Leihe nach nur 25 Minuten in der Bundesliga in fünf Spielen im Winter abgebrochen. Der 21-Jährige verlässt den <a href="https://www.ran.de/sports/fussball/bundesliga/news/fc-bayern-muenchen-gabriel-vidovic-wechselt-nach-zagreb-549133">FC Bayern jetzt final</a>: Vidovic wechselt zu Dinamo Zagreb. Sein Vertrag lief noch bis 2026, als Ablöse wird wohl eine Summe im niedrigen Millionenbereich fällig. Vidovic hatte in der Saison 2023/24 bereits auf Leihbasis in Zagreb gespielt.
© Getty Images

Gabriel Vidovic (1. FSV Mainz 05)
Die Mainzer zahlten eine Leihgebühr über 500.000 Euro. Am Ende wurde die Leihe nach nur 25 Minuten in der Bundesliga in fünf Spielen im Winter abgebrochen. Der 21-Jährige verlässt den FC Bayern jetzt final: Vidovic wechselt zu Dinamo Zagreb. Sein Vertrag lief noch bis 2026, als Ablöse wird wohl eine Summe im niedrigen Millionenbereich fällig. Vidovic hatte in der Saison 2023/24 bereits auf Leihbasis in Zagreb gespielt.

<strong>Paul Wanner (1. FC Heidenheim)</strong><br>Rein von der Spielzeit war die Leihe nach Heidenheim ein Erfolg. Der 19-Jährige kam in 41 Spielen zum Einsatz, allerdings nicht immer über 90 Minuten. Dabei sammelte er zehn Scorer-Punkte und internationale Erfahrung in der Conference League. Dennoch hatte er starke Schwankungen in seiner Leistung. Er kehrt zunächst zum FC Bayern zurück. Ein weiteres Leihgeschäft scheint denkbar.
© Getty Images

Paul Wanner (1. FC Heidenheim)
Rein von der Spielzeit war die Leihe nach Heidenheim ein Erfolg. Der 19-Jährige kam in 41 Spielen zum Einsatz, allerdings nicht immer über 90 Minuten. Dabei sammelte er zehn Scorer-Punkte und internationale Erfahrung in der Conference League. Dennoch hatte er starke Schwankungen in seiner Leistung. Er kehrt zunächst zum FC Bayern zurück. Ein weiteres Leihgeschäft scheint denkbar.

<strong>Lovro Zvonarek (SK Sturm Graz)</strong><br>Per Leihe schickte der FC Bayern Talent Lovro Zvonarek nach Österreich zu Sturm Graz. Der 19-Jährige kam in 22 Pflichtspielen zu drei Scorer-Punkten. Dabei sammelte er auch 135 Minuten in der Champions League. Jedoch sind das die Zahlen bis November letzten Jahres. Seitdem stand er kaum noch im Kader und spielte nur noch neun Minuten. Die Leihe floppte. Weitere Zukunft offen. FCB-Vertrag bis 2027.
© Getty Images

Lovro Zvonarek (SK Sturm Graz)
Per Leihe schickte der FC Bayern Talent Lovro Zvonarek nach Österreich zu Sturm Graz. Der 19-Jährige kam in 22 Pflichtspielen zu drei Scorer-Punkten. Dabei sammelte er auch 135 Minuten in der Champions League. Jedoch sind das die Zahlen bis November letzten Jahres. Seitdem stand er kaum noch im Kader und spielte nur noch neun Minuten. Die Leihe floppte. Weitere Zukunft offen. FCB-Vertrag bis 2027.

<strong>Armindo Sieb (1. FSV Mainz 05)</strong><br>Mainz hat Sieb bis zum 30.06.2026 ausgeliehen. In der ersten Saison kommt der Stürmer auf 881 Spielminuten und sechs Scorer-Punkte. Das Leihgeschäft kostet die 05er laut "Bild" eine Million Euro. Sie haben nach Ablauf der Leihe demnach eine Kaufoption über fünf weitere Millionen. Als Absicherung haben die Münchner wiederum eine Rückkaufoption in unbekannter Höhe einbauen lassen.
© Getty Images

Armindo Sieb (1. FSV Mainz 05)
Mainz hat Sieb bis zum 30.06.2026 ausgeliehen. In der ersten Saison kommt der Stürmer auf 881 Spielminuten und sechs Scorer-Punkte. Das Leihgeschäft kostet die 05er laut "Bild" eine Million Euro. Sie haben nach Ablauf der Leihe demnach eine Kaufoption über fünf weitere Millionen. Als Absicherung haben die Münchner wiederum eine Rückkaufoption in unbekannter Höhe einbauen lassen.

<strong>Alexander Nübel (VfB Stuttgart)</strong><br>Der VfB Stuttgart und die Bayern dehnten die bereits seit 2023 laufende Leihe von Alexander Nübel bis 2026 aus. Durch die Verpflichtung von Jonas Urbig scheint ein fixer Verkauf in naher Zukunft möglich - auch wenn Nübels Vertrag noch bis 2029 beim FCB geht.
© Getty Images

Alexander Nübel (VfB Stuttgart)
Der VfB Stuttgart und die Bayern dehnten die bereits seit 2023 laufende Leihe von Alexander Nübel bis 2026 aus. Durch die Verpflichtung von Jonas Urbig scheint ein fixer Verkauf in naher Zukunft möglich - auch wenn Nübels Vertrag noch bis 2029 beim FCB geht.

Maximilian Mittelstädt (VfB, bei DAZN): "Wir haben gegen eine sehr gute Mannschaft gespielt. Wir wussten, dass Atalanta uns alles abverlangen wird und das haben sie auch getan. Wir wussten auch, dass sie nicht viel brauchen, um vorne gefährlich zu sein. Das haben sie heute gezeigt. Wir haben lange Zeit hinten alles gut wegverteidigt. Aber wenn du deine Chancen nicht nutzt, wird es schwer."

Chris Führich (VfB, bei DAZN): "Der einzige Unterschied am Ende war, dass die ihre Tore gemacht haben und wir nicht. Es war ein sehr intensives Spiel, wir haben alles reingehauen. Wir haben bis zum Ende dran geglaubt. Sie waren am Ende eiskalt vor dem Tor, aber wir haben unsere Chancen nicht genutzt."

Mehr News und Videos
Entlassen bei Benfica: Bruno Lage
News

Nach Niederlage gegen Qarabag: Benfica entlässt Trainer Lage

  • 17.09.2025
  • 10:02 Uhr