Real Madrid in der Königsklasse Bei uNion Berlin zu Gast
Real Madrid und das DFB-Team: Wie sieht die Zukunft von Toni Kroos aus?
- Aktualisiert: 12.12.2023
- 22:32 Uhr
- Christoph Gailer
Bei Real Madrid erlebt Toni Kroos mit 33 Jahren seinen gefühlt dritten Karriere-Frühling, er spielte vor dem Champions-League-Auftritt bei Union Berlin überragend. Dennoch steht hinter der sportlichen Zukunft des Mittelfeld-Strategen weiterhin ein Fragezeichen.
Von Christoph Gailer
Der spanische Gigant Real Madrid kommt mit viel Selbstvertrauen zum Champions-League-Spiel am Dienstagabend im Berliner Olympiastadion gegen Union (ab 21:00 Uhr im Liveticker) - und mit einem Toni Kroos in bestechender Form.
Am zurückliegenden Wochenende flogen dem 33-Jährigen mal wieder die Lobesbekundungen in Spanien entgegen. Grund dafür war vor allem seine überragende Vorlage zum ersten Real-Tor beim 2:0-Sieg gegen den FC Granada. Es war ein Pass, "den niemand sonst sieht", drückte Torschütze Brahim Diaz seine Bewunderung für Kroos aus.
Auch die spanischen Medien wie "Marca" und "El Tiempo" schwärmten von der "perfekten Demonstration" und der "Präzision" im Spiel von Kroos. Doch allen Lobbekundungen zum Trotz, ist die Zukunft des Routiniers weiterhin offen, sein Vertrag endet am 30. Juni 2024.
"Er spielt gut und kann selbst entscheiden, ob er bleiben will oder nicht", erteilte Real-Coach Carlo Ancelotti seinem Spielgestalter mit Blick auf eine Vertragsverlängerung quasi einen Freifahrtschein. Kroos sei laut dem Italiener ein Profi, der "keinen Fehlpass macht und immer die beste Lösung wählt". Doch was für eine Option wählt der Weltmeister von 2014 für die Zeit nach dem 30. Juni 2024?
Das Wichtigste zur Champions League
Bruder Felix: "Dafür muss er ein Gefühl entwickeln"
Einer, der Toni Kroos mit am besten kennt und auch dessen Absichten, ist Bruder Felix, früher selbst Profi unter anderem bei Union Berlin und Werder Bremen.
Dieser sieht eine Parallele zur Vorsaison bei Toni Kroos und dessen Plänen der weiteren Karriere.
Externer Inhalt
Externer Inhalt
"Die Situation ist so wie in der vergangenen Saison. Auch da ist der Vertrag ausgelaufen und er hat sich Zeit gelassen, die Entscheidung für sich zu treffen. Und ich glaube, das ist dieses Jahr wieder so", sagte Felix Kroos zuletzt in der ran Bundesliga Webshow, "also macht es keinen Sinn, irgendeine Aussage oder eine Entscheidung zu treffen. Dafür muss er ein Gefühl entwickeln. Das war im letzten Jahr Richtung Februar, März der Fall und ich gehe davon aus, dass es wieder so sein wird."
Rüdiger kämpft für DFB-Comeback von Kroos
Während sich Kroos noch nicht einmal über eine mögliche sportliche Zukunft auf Klubebene im Klaren ist, kämpft im Hintergrund wohl einer seiner Real-Kollegen in mehr oder weniger nationaler Angelegenheit: Antonio Rüdiger.
Der Verteidiger möchte Kroos zu einem Comeback im DFB-Team überreden. "Ich frage ihn jeden Tag", sagte Rüdiger zuletzt bei "DAZN", "wenn Toni spielt, dann mit dem Puls auf 20 und einem Passspiel von einem anderen Stern – alles ist top. Ich würde mir sehr wünschen, dass er für die Nationalmannschaft spielt. Das ist aber seine Entscheidung. Ein Spieler wie er, der sich immer noch auf so einem hohen Level befindet, muss eigentlich dabei sein."
Toni and Jerry: Kroos auf Rattenjagd
Und tatsächlich könnte Bundestrainer Julian Nagelsmann einen gerade wieder in Topform agierenden Kroos sportlich durchaus gut gebrauchen, nachdem sowohl die Spielweise als auch Ergebnisse des DFB-Teams im Herbst 2023 nur wenig Hoffnung auf eine erfolgreiche Heim-EM im kommenden Jahr machen.
Wie stehen die Chancen auf ein Kroos-Comeback im DFB-Team?
Es gibt bezüglich eines Kroos-Comebacks nur ein Argument und eine große Hoffnung, an die wohl auch Rüdiger denkt: Die EM 2024 findet in Deutschland statt. Durchaus verführerisch, selbst für einen so hoch dekorierten Fußballer wie Kross. Aber ist eine Rückkehr von Kroos in den Kreis des DFB-Teams überhaupt auch nur im Ansatz realistisch?
"Ich wünsche Antonio Rüdiger viel Erfolg dabei", erteilte Felix Kroos in der ran Bundesliga Bemühungen des Real-Verteidigers eine Absage, "Toni hat seine Entscheidung klar und deutlich kommuniziert und er ist auch der Typ, der hinter seinen Entscheidungen steht. Ich kenne seine Gedanken dahingehend nicht. Aber nach meinem Stand hat sich da bis jetzt nichts dran geändert".
Nach der EM 2021 verkündete Kroos seinen Rücktritt aus der Nationalmannschaft, für die er 106 Mal auflief. Aber vielleicht bekommt er ja noch mal Lust auf das DFB-Team - eventuell sogar am Dienstagabend im Real-Trikot beim Auftritt gegen Union in Berlin. Also genau in jenem Stadion, in dem am 14. Juli 2024 auch das EM-Finale stattfinden wird.
Ob mit Deutschland und vielleicht sogar Kroos, bleibt derweil erst einmal genauso offen, wie die Frage nach der Real-Zukunft des Mittelfeld-Stars.